• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5, oder wie schnell man seine Meinung ändern kann

Mir fiel die hohe Auflösung auch schon bei anderen Tests auf. Steckt da womöglich ein Foveon dahinter? :)
j.
 
Gute Engine halt. ;)
 
Sehr interessanter Test! Danke dafür:top:

War bei der E-5 die SVA aktiviert? Gerade in diesem Bereich (ca. 1/50sec) macht sich der Spiegelschlag am meisten bemerkbar.

Danke und Gruß!
Ja - bei der E-5 war Spiegelvorauslösung aktiviert. Wäre ja sonst ein unfaier Vergleich. Ähhhh - noch unfairer ;)
 
Nachdem ich nun tatsächlich mit dem Faststone Image Viewer die Crops erstellen konnte (an dieser Stelle vielen Dank an "sagcheese" für den wertvollen Tipp!), will ich Euch natürlich meine Tests mit den Geldscheinen nicht länger vorenthalten. Zuerst das gesamte Bild, dann immer zuerst die Crops der E-5 und anschließend die der E-M5.

Ich denke die Ergebnisse sprechen für sich :)

da stimmt was nicht mit der Aufnahme der E-5 :)
da ich kein 300er habe das 35er auf den Schreibtisch gestellt und den Blitz dazu genommen, etwa gleicher abbildungsmasstab und Raw in Oly Viewer2 entwickelt. Kontrast AF f5,6. Das JPG ist auch nicht schlechter.
100% Crop
 
Das 35 er ist für seine sehr gute Schärfe bekannt und somit nicht vergleicher. An diese Matschebilder der E5 aus dem Vergleich mag ich aber auch nicht glauben.
 
Das 35 er ist für seine sehr gute Schärfe bekannt und somit nicht vergleicher. An diese Matschebilder der E5 aus dem Vergleich mag ich aber auch nicht glauben.

schon klar, aber das Ergebnis ist so viel besser das das nicht nur die Linse alleine ausmachen kann, zumal bei meinem der Schein kleiner ist, also benachteiligt ;)

Ich denke eigentlich auch, dass da irgendwo was schiefgegangen sein muss. Mit der BQ meiner E-5 war und bin ich immer noch sehr zufrieden. Sowas hat die noch nie produziert. Vielleicht ist ja auch das Objektiv defekt?
 
Ich finde die Bilder der M5 exzellent - aber Sigma-Feeling kommt da bei mir trotzdem nicht auf. Das ist was ganz anderes. :top:
 
Da habe ich ehrlich gesagt schon darauf gewartet. Nein, es wundert mich dass es nicht schon viel früher gekommen ist.

Meine E-5 ist nicht defekt (auch wenn ich beim sichten der ersten Ergebnisse genau das dachte). Wie ich weiter oben schon schrieb habe ich extra noch einmal einen Test mit der E-520 gemacht. Diese war sogar schon im Karton fertig zum Versand :) Aber das Ergebnis war quasi identisch. Wie ich ebenfalls weiter oben schon schrieb, habe ich mit der E-5 und dem 70-300 bis vor wenigen Wochen noch technisch einwandfreie Bilder gemacht.

An die Zweifler: nehmt doch einfach eine beliebige FT Kamera und das 70-300 und testet selbst.

Auf dieser Seite http://www.imaging-resource.com/PRODS/omd-em5/omd-em5A.HTM wird (relativ weit unten auf der Seite) ebenfalls die E-5 mit der E-M5 verglichen. Das Ergebnis sieht für mich von der Relation her ähnlich deutlich aus.
 
Da habe ich ehrlich gesagt schon darauf gewartet. Nein, es wundert mich dass es nicht schon viel früher gekommen ist.

bei dem Ergebnis was du hier einstellst, ist das wohl kein Wunder :) denn so schlecht ist die E-5 nicht. Die OM holt viel durch starke Kontraste, das sieht man wunderbar auf der Seite die du velinkst, ist in Mode gekommen das so zu machen mit den Kontrasten, machen andere Hersteller auch.

Meine E-5 ist nicht defekt (auch wenn ich beim sichten der ersten Ergebnisse genau das dachte). Wie ich weiter oben schon schrieb habe ich extra noch einmal einen Test mit der E-520 gemacht.
sagt ja auch keiner das die E-5 defekt ist, sondern das mit dem Objektiv was nicht OK ist, was ich gar nicht mal glaube. Das 70-300 ist bekanntlich bei 300mm sehr schwach, wiederhole mal mit 100mm f8, wirst dich wundern :)

An die Zweifler: nehmt doch einfach eine beliebige FT Kamera und das 70-300 und testet selbst.
und ich habe es mit einer anderen getan.

hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5544404&postcount=509 habe ich mal einen Test mit einer alten 300mm Linse und der 410, die ja gekanntlich schlechter ist wie der E-5, aber das Ergebnis ist ein anderes wie das deinige (man beachte das der Anstand zum Geldschein ca. 6,5m war)

Auf dieser Seite http://www.imaging-resource.com/PRODS/omd-em5/omd-em5A.HTM wird (relativ weit unten auf der Seite) ebenfalls die E-5 mit der E-M5 verglichen. Das Ergebnis sieht für mich von der Relation her ähnlich deutlich aus.
es behautet ja keiner das die OM nicht besser ist, nur die Relation ist so nicht richtig.
 
Dass das 70-300 bei Offenblende und 300 mm BW sehr weich und kontrastarm ist, kann ich bestätigen. Hier ist das 100-300 auf jeden Fall überlegen. Ob der Unterschied so groß ist, wie bei Michaels Beispiel sei dahingestellt. Entweder ist die Aufnahme minimal verzittert, wie es für mich den Augenschein hat (kann trotz SVA auch vom Verschluss kommen) oder Michaels Exemplar ist schlechter als der Durchschnitt. Ich muß dem 70-300 allerdings zugute halten, dass es bei Blende 8-10 sehr scharf abbildet. Hab vor einem Jahr Vogelbilder in Verbindung mit der Panasonic G1 damit gemacht, die haben mich vom Sockel gehauen, weil ich zuvor immer unzufrieden damit an der E-510/520 war. Wie das erst wohl mit der M5 bei Blende 10 gewesen wäre ?

Beispiel siehe hier:



und der Crop davon:



lg Manfred
 
Hier nochmal der Vergleich mit der EPL1 (gleicher Sensor wie die E-5)
1. Bild E-30
2. Bild EPL-1
3. Bild EM-5
Objektiv 50mm Zuiko Macro blende 7.1 Entfernung ca. 50cm
Und ja durch den nahezu identischen Bildschnitt wird die EM-5 benachteiligt ;-)
Und es sind natürlich Crops ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OM holt viel durch starke Kontraste, das sieht man wunderbar auf der Seite die du velinkst, ist in Mode gekommen das so zu machen mit den Kontrasten, machen andere Hersteller auch.

Das sieht man hier an diesem Beispiel, finde ich, ganz doll.
Vielen Dank für den weiteren Vergleich, acrossthewire! :top:

Es ist doch aber auch so, dass die E-M5 einfach einen dünneren AA-Filter besitzt, oder?
Damit währe das mehr an schärfe (in den Vergleichen mit der E-5) ja unter anderem auch erklärt.
 
Der E-30-Shot hat eine andere Belichtungszeit. Dadurch sind weniger Tiefen vorhanden, was sich beim "Sehtest" möglicherweise nachteilig auswirkt (wirkt weniger kontrastreich).
 
An die Zweifler: nehmt doch einfach eine beliebige FT Kamera und das 70-300 und testet selbst.

.

Ich zweifle überhaupt nicht an Deinem Test! Ich werde das am WE aber dennoch mit meiner E-30 und dem 70-300 machen. Bei Blende 6.3 vom Stativ und SVA muss da mehr gehen. Sonst wäre ich recht traurig...

Hier nochmal der Vergleich mit der EPL1 (gleicher Sensor wie die E-5)
1. Bild E-30
2. Bild EPL-1
3. Bild EM-5
Objektiv 50mm Zuiko Macro blende 7.1 Entfernung ca. 50cm
Und ja durch den nahezu identischen Bildschnitt wird die EM-5 benachteiligt ;-)
Und es sind natürlich Crops ;-)

Hier sieht man recht gut, dass die E-30 nicht abfällt. Es fehlt nur ein wenig Kontrast. Das könnte aber an der unterschiedlichen Belichtung oder aber der Kameraeinstellung liegen. Welten liegen hier auf keinen Fall dazwischen und die E-5 sollte das eigentlich noch etwas knackiger hinbekommen als die E-30.

Ich bin gespannt, was bei mir rauskommt. Wie soll ich die Parameter einstellen? Alles auf +-0 und dann soweit weg gehen, dass der Schein Formatfüllend drauf geht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten