• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-D E-M5 MKII und 12-40 2.8 die richtige Kombi für mich?

Harrysantos

Themenersteller
Hallo,

vor Monaten hatte ich schon einmal einen Kaufberatungs-Thread laufen.
Damals wollt ich eine gebraucht DSLR kaufen, bin dann aber doch recht schnell davon abgekommen. Ich habe jetzt eine Zeit lang gespart, um dann gleich was Aktuelles zu kaufen und damit wieder einige Jahre glücklich zu werden. Nach lesen lesen und lesen kam ich zunächst auf die X-T1. Nachdem die E-M5 MK II jetzt vorgestellt wurde, habe ich mir diese genauer angesehen. Der eingebaute Stabi und der etwas günstigere Objektivpark sind wichtige Argumente, guter AF...irgendwie fühle ich mich mit den Möglichkeiten und dem OM-Gesamtpaket besser. Kleiner und leichter als eine alter DSLR ist das gesamte ebenfalls, was mir entgegenkommt.

Nun aber zu meinen Fragen, die hoffentlich hier richtig aufgehoben sind (statt in einem neuen Kaufberatung-Faden).

- Würdet ihr mir das 12-40er empfehlen? Demnächst wird kein weiteres Budget für Objektive da sein, d.h. das Objektiv wird immer drauf sein. Der Händler meines Vertrauen bietet das Set um 1.799 an.
- Das M.Zuiko 12-50mm hat teilweise in den Kritiken schlecht abgeschnitten, wie groß seht ihr den Qualitätsunterschied?
- Kann das Olympus M.Zuiko 14-42mm/3,5-5,6 R II da annähernd mithalten? Würde ich günstig gebraucht bekommen.
- Einsatzgebiete: Produktfotografie für Onlineshop im improvisierten Heimstudio (Produkte so 20 - 30 cm groß), Family, Landschaft, leichtes Makro (Blumen, Pilze)
- Für die Produktfotos wäre mir wichtig, die Bilder via Wlan direkt auf den iMac zu bringen, funktioniert das zuverlässig?

Ich freue mich auf eure Anregungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich denke für Produktfotografie sollten dich gerade die 40 Megapixel hires interessieren.

Ich würde das 12-40 mitnehmen, auf jeden Fall.

Ich sauge gerade alles auf, die OMD5 II betreffend und kann mich nicht zwischen ihr und der EM1 entscheiden.
Wäre mein Thema u.a Produktfotos im Studio, müsste ich keine 5 Sekunden mehr überlegen.
 
Kaufe sie mit dem 12-40, die anderen genannten Optiken sind alles andere als optimal und reizen die Leistung der Kamera keineswegs aus.
Mit dem 12-40 kannst Du glücklich werden, weil es kaum etwas Besseres gibt, mit den anderen beiden schaust Du zukünftig permanent nach einer Optimierung und kaufst dann letzendlich doch das 12-40.
Alles andere als das 12-40 wäre nur eine Zwischenlösung, die Geld kostet, aber auf Dauer nichts bringt.

Zur 5II: Geniales Gerät !!!!!!!!!!
 
Hallo, ich habe mir heute eine em5 mk2 geholt. Nur aus einem Grund. Produktfotos mit dem highres Modus. Meine Produkte varieren zwischen 4 und 40 cm. Haben aber kleine Details die es hervorzuheben gilt. Ich erhoffe mir das ich jetzt nur noch ein Bild machen muss und dann die Details aus der Gesamtansicht rauscroppen kann. Bisher mach ich immer zwei Bilder pro Teil, Gesamtansicht und ein Macro von den relevanten Details.

Bin normalerweise mit Pana unterwegs, GH4 und GX7. Bisher gefällt sie mir sehr gut. Zwei Schwächen die mir bisher aufgefallen sind: Lowlight Af ist deutlich langsamer als bei Pana und die Steuerung über WLAN ist im Vergleich zu Pana echt Murks. Die Vorteile die ich bisher festgestellt habe: JPG's deutlich besser, high Iso ist auch besser (JPG)

Am Mittwoch habe ich einen Schwung voll Produktfotos zu machen, ich werde mal berichten und ein paar Beispiele einstellen. Zu deiner objektivfrage, da kann ich Günther nur zustimmen. Nimm das 12-40. Gibt nicht viel besseres als standardzoom da draußen.

Gruß
Richard
 
...Passt für mich perfekt, wenn ich deine Anforderungen so lese. Die umgerechnet 80mm ~KB passen wunderbar für Produktaufnahmen.

Solange du keine Uhren fotografieren willst, passt das sehr gut mit dem High-Res. Modus.

Im Endeffekt passt das erstmal alles auf deine Anfordeungen, sowas wie das 12-50 oder 14-42mm sind kein Vergleich zum 12-40mm F2.8, welches eher auf Festbrennweiten-Niveau abbildet... .
 
Im Endeffekt passt das erstmal alles auf deine Anfordeungen, sowas wie das 12-50 oder 14-42mm sind kein Vergleich zum 12-40mm F2.8, welches eher auf Festbrennweiten-Niveau abbildet... .
Als absoluter Verfechter von Festbrennern muss ich meinem Vorposter absolut Recht geben: 12-40 und du bist versorgt! :top:
 
Kaufe sie mit dem 12-40, die anderen genannten Optiken sind alles andere als optimal und reizen die Leistung der Kamera keineswegs aus.
Mit dem 12-40 kannst Du glücklich werden, weil es kaum etwas Besseres gibt, mit den anderen beiden schaust Du zukünftig permanent nach einer Optimierung und kaufst dann letzendlich doch das 12-40.
Alles andere als das 12-40 wäre nur eine Zwischenlösung, die Geld kostet, aber auf Dauer nichts bringt.

Zur 5II: Geniales Gerät !!!!!!!!!!

Hätte Guenter das nicht schon geschrieben, würden von mir die gleichen Worte kommen :)

Die M5 Mark II ist zusammen mit dem 12-40mm perfekt für deine Anforderungen geeignet.
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Aus Sicht meines Kontos habe ich das befürchtet ;)
1.800 Euro sind eine Menge, da möchte ich schon sicher sein, mich später nicht zu ärgern.

Richards: Ich werde mir die Kamera jetzt einmal ansehen und würde mich über die Beispielbilder freuen!

Noch eine Frage zur Software: Welche Software wird mitgeliefert, brauch ich da was zusätzlich am Mac?
 
Ich denke auch, dass du mit dem 12-40er am besten beraten bist. Habe mir auch die Kombination bestellt und am Freitag erhalten.

Das 12-40er bietet sehr gute Bildqualität und ist dank der hohen Lichtstärke auch für Portraits gut geeignet. Zudem hat es eine vergleichsweise gute Naheinstellgrenze, so dass es auch als Notmakro dienen kann.

Als Ergänzung bietet sich vielleicht noch das OLY 40-150 4-5,6 an. Dies gibt es oft schon für 100 EUR gebraucht und ist von der Bildqualität durchaus sehr brauchbar. Damit hättest du dann alles von 24-300mm (kb-Äquivalent) mit einer guten Qualität abgedeckt.
 
Also erstmal vornweg: der HiRes-Modus ist sicher für Produktfotografie interessant - aber nicht wenn das für einen Olnline-Shop gemacht wird. Ich möchte jedenfalls keinen Online-Shop besuchen, der mir Bilder mit 40 Megapixeln aufnötigt!

Aber die E-M5 II ist natürlich viel mehr als dieser HiRes-Modus und deshalb auch unabhängig davon eine gute Wahl.

Zum Objektiv. Klar, haben alle hier Recht, das Objektiv ist einfach super und keines der anderen Kitobjektive kann da mithalten - das ist Fakt. Aber es ist eben auch sehr teuer. Und hier wird es knifflig, wenn es tatsächlich so ist, dass Dir der Preis des Objektives den Kauf weiterer (vielleicht nötiger) Objektive verleitet, dann ist es durchaus auch legitim darüber nachzudenken wieviel Qualität Du eigentlich brauchst.
Jetzt hast Du nicht geschrieben was das für Produkte sind, davon abhängig ist, ob man die nicht auch mit einem anderen (billigeren) Objektiv fotografieren kann. Ich denke für den Web-Shop würde auch die Bildqualität aus dem 12-50 oder 14-42 reichen, zumal man dafür ohnehin abblenden wird, die höhere Lichtstärke des 12-40 ist genau dafür gar nicht nötig und ob man die bessere optische Qualität dann auf den Web-Bildchen noch sieht?
Wenn dann dafür z.B. noch das 60er Makro drin ist, hättest Du wiederum eine optisch erstklassige Festbrennweite (die das 12-40 sogar noch schlägt) und kannst auch mal richtige Makros machen (steht ja auch auf Deiner Wunschliste). Und vielleicht ist dann auch noch Geld für ein 20/1,7 oder 25/1,8 übrig, damit bist Du dann schon in teilbereichen besser aufgestellt als mit nur dem 12-40.
Aber wie schon die anderen sagen: das 12-40 ist sein Geld absolut wert und ein erstklassiges "Kitobjektiv", es dürfte nur wenige Objektive überhaupt geben, die das überbieten können. Deine Entscheidung ist also nicht unbedingt leicht.
 
Bin normalerweise mit Pana unterwegs, GH4 und GX7. Bisher gefällt sie mir sehr gut. Zwei Schwächen die mir bisher aufgefallen sind: Lowlight Af ist deutlich langsamer als bei Pana und die Steuerung über WLAN ist im Vergleich zu Pana echt Murks.

Das mit dem AF hab ich auch ziemlich bald festgestellt, dahingehend hat sich im Vgl. zur M10 leider nichts getan (habe auch mal ein paar Vergleichsvideos bei Vimeo eingestellt).


Zu deiner objektivfrage, da kann ich Günther nur zustimmen. Nimm das 12-40. Gibt nicht viel besseres als standardzoom da draußen.

Das mag stimmten, aber das 12-40 ist meiner Meinung nach viel zu groß und zu schwer für die relativ kleine Kamera. Ich hatte nur kurz mal das 12-35 drauf, dass deutlich kleiner und leichter ist, aber schon damit wird die Kamera (ohne Griff) sehr schlecht zu halten, Einhandbedienung kann man vergessen.
Eine leichte Festbrennweite macht sich viel besser an der Kamear.
 
Das 12-40 ist gut keine Frage,aber auch teuer und schwer.
Gerade wenn das Geld nicht so locker sitzt und in naher Zukunft keine Knete mehr übrig ist.
Wenn ich mir überlege das man dafür z.b. ein Kitzoom,das 70-300II,und z.b.das erstklassige 45 1.8 bekommt würde ich es vorziehen mir erstmal drei andere Objektive zu kaufen.
 
Hallo.
Wenn der TE sich drei andere Objektive kauft, dann hat er keines womit er sich bei Regen, Schnee etc. raus trauen kann.
Eines der wetterfesten Objektive sollte es schon sein. Und im Kit sind die nun mal am günstigsten.
Gruß
ASA
 
Ich würde in seinem Fall auf alle Fälle das 12-40 nehmen.
Deckt sich mit seinen Bedürfnissen.
 
Hallo,

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Nachdem ich die Kamera jetzt in Händen gehalten habe, möchte ich noch folgendes berichten:

- allgemein super verarbeitet, wirkt hochwertig. Ist wohl die Kamera mit den meisten Anpassungsmöglichkeiten für die Bedienung die ich kenne, wird auch einiges an Einarbeitung erfordern.
- im direkten Vergleich kommen die hochwertigen Objektive der Fuji x-T1 etwa auf das doppelte Volumen, der größere Sensor erforderte das einfach. Nachdem ich mit der Qualität der OM sicher das Auslangen finden werde, wird die Tsche auch entsprechend kleiner und leichter => Kamera öfter dabei.
- ohne Griff (HDLG-8G) ist die Kamera für mich schlecht zu halten (obwohl ich keine großen Pranken habe), selbst ohne das 12-40er. Mit dem Griff landet der Zeigefinger genau am Auslöser, wie bei der E-M1. Der Griff schlägt nochmal mit 149 zu Buche, uff. geht da eigentlich auch der von der alten 5er?
- die Augenmuschel bewirkt, dass man einige Milimeter vom Sucher entfernt reinschaut, als Brillenträger würde ich mir was dünneres wünschen, damit ich sofort 100 % des Sucherbildes sehe.
- die Objektivpalette schau ich mir nochmal an, danke für eure Anregungen. Ich bin aber eher nicht der Typ, der ständig Objektve je nach Motiv wechselt. Schon damals mit der EOS 1n hatte ich den Bereich 28 - 200 mit 2 L-Objektiven abgedeckt und war glücklich damit. Ich bin einfach spontaner unterwegs, und viele Motive warten nicht, bis die passende Optik drauf ist. Tendiere daher zum 12-40er, und später wenn wieder Kohle da ist vielleicht noch zum 40-150er als Ergänzung.

Falls ihr noch Anregungen habt, gerne her damit ;-)
 
Zum Griff: Der alte Landschaftsgriff passt nicht, der darunter sitzende Akkuhalter -die alte Version- mit dem Hochformatauslöser hingegen passt dann wieder an den neuen Landschaftsgriff.
 
- Würdet ihr mir das 12-40er empfehlen? Demnächst wird kein weiteres Budget für Objektive da sein, d.h. das Objektiv wird immer drauf sein.

Definitiv. Ich nutze die E-M5 Mk I als Reisekamera und habe daran ausschließlich das 12-40er f/2.8. Eine äußerst flexible Lösung mit sehr guter Abbildungsqualität und kompakten Abmessungen. (im Vergleich mit einer DSLR).

Das 14-42er hatte ich anfangs und wurde damit ganz und gar nicht glücklich. Da lernt man die Haptik und vor allem auch die Lichtstärke des 12-40er schätzen. Daher würde ich dringend empfehlen, das 12-40er im Kit vergünstigt zu bestellen - nachträglich musst Du es teuer zum Einzelpreis kaufen.

Hatte zeitweise das 45 f/1.8, welches ich aber wieder abgestoßen habe, da ich es zu selten genutzt hatte - obwohl es ein außerordentlich gutes Objektiv ist.

Da Du angegeben hast, dass Du eine Zeit mit dem Kitobjektiv auskommen werden musst, würde ich jedenfalls keinen Kompromiss eingehen und das 12-40 im Kit bestellen.

- Kann das Olympus M.Zuiko 14-42mm/3,5-5,6 R II da annähernd mithalten? Würde ich günstig gebraucht bekommen.

Weil es jeder so schnell als möglich wieder loshaben möchte. ;) Nein - das 14-42er kann nicht einmal ansatzweise mit dem 12-40er mithalten. Der Unterschied ist in etwa so wie der haptische Unterschied zwischen den beiden - riesig. :)

- allgemein super verarbeitet, wirkt hochwertig. Ist wohl die Kamera mit den meisten Anpassungsmöglichkeiten für die Bedienung die ich kenne, wird auch einiges an Einarbeitung erfordern.

Das ist halb so wild. Es wird immer vor der "komplizierten" Olympusbedienung gesprochen - hatte daher auch Befürchtungen beim Kauf der E-M5. Ich finde das Bedienkonzept gar äußerst gut gelungen.

- ohne Griff (HDLG-8G) ist die Kamera für mich schlecht zu halten (obwohl ich keine großen Pranken habe), selbst ohne das 12-40er. Mit dem Griff landet der Zeigefinger genau am Auslöser, wie bei der E-M1. Der Griff schlägt nochmal mit 149 zu Buche, uff. geht da eigentlich auch der von der alten 5er?

Falls Du den Griff nicht im Kit vergünstigt bekommst, würde ich vorerst abwarten. Den Griff kannst Du nachträglich immer noch kaufen. Es wird gerne behauptet, dass eine Bedienung ohne den Griff sehr unkomfortabel ist: Bis heute habe ich noch keinen Griff an der E-M5 - obwohl ich recht große Hände habe.

Den Highresolution Modus würde ich keine große Bedeutung für Produktfotografie (Web) schenken - vermutlich wirst Du diese Auflösung für Deine Anwendungen nicht benötigen? Falls Du wirklich sparen möchtest, könntest Du die alte E-M5 Mk I mit dem 12-40er in Erwägung ziehen. Die gibt`s für 1.500 EUR und ist somit 300 EUR günstiger. Ja - sie hat ein paar Jahre auf dem Buckel. Allerdings ist die E-M5 nach wie vor eine sehr gute Kamera.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Highresolution Modus würde ich keine große Bedeutung für Produktfotografie (Web) schenken - vermutlich wirst Du diese Auflösung für Deine Anwendungen nicht benötigen? Falls Du wirklich sparen möchtest, könntest Du die alte E-M5 Mk I mit dem 12-40er in Erwägung ziehen. Die gibt`s für 1.500 EUR und ist somit 300 EUR günstiger. Ja - sie hat ein paar Jahre auf dem Buckel. Allerdings ist die E-M5 nach wie vor eine sehr gute Kamera.

gruß,
flo

Ach ja das hatte ich vergessen. Im Web ist Ladezeit das A und O, daher müssen die Bilder sowieso extrem runtergerechnet werden. ist zwar ein Frevel angesichts dessen, was die Kamera ermöglichen würde, hilft aber nix ;-)
Bei Produktfotos für einen Katalog sieht die Welt anders aus, aber in dem Bereich hab ich nichts zu melden...

Zur E-M5 MK I:
hab ich mir auch schon überlegt, vor allem da jetzt einige gebraucht auf den Markt kommen. Ehrlich gesagt sind mir die 300-400 Euro Ersparnis dann aber zu wenig. Beiße lieber gleich in den sauren Apfel, als dann in 2 Jahren eine 5 Jahre alte Kamera zu haben, die mir dann erst recht niemand mehr abnimmt. Und auf Wifi möchte ich z.B. auch nicht verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten