• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-D E-M10 Mark III

Naja, wer weiß ob es dieses Traditionsunternehmen noch geben würde hätte der Elektronik Konzern nicht kräftig unter die Arme gegriffen..

Aber egal, für mich ist das Esotherik.. Und eigentlich auch nicht Thema hier..

Esoterik ist zwar was anderes aber OT.

zurück zur E-M10 III...:)
 
Super Vergleich. :rolleyes:
Gerade Samsung hat ja gezeigt, dass dieses Mehr an Pixel letztendlich am Markt nichts gebracht hat.

Es ging darum, dass 16Mpix schon länger nicht mehr Up to date für Werbung sind. Die 24Mpix D7100 sind auch schon 4,5 Jahre alt und die erste 16Mpix DSLR gabs schon vor 13 Jahren.


Einsteiger achten da mehr drauf als Leute die 3000€ für eine A7s II ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging darum, dass 16Mpix schon länger nicht mehr Up to date für Werbung sind. Die 24Mpix D7100 sind auch schon 4,5 Jahre alt und die erste 16Mpix DSLR gabs schon vor 13 Jahren.


Einsteiger achten da mehr drauf als Leute die 3000€ für eine A7s II ausgeben.

Da hast du grundsätzlich recht, daher wäre es besser gewesen, den 20MP Sensor zu nehmen.

24 MP mögen ggf. auch schon Jahre alt sein, stellen aber den aktuell Stand der Technik dar.

Ich möchte gar keinen MFT Sensor mit z.B. 30 MP --> furchtbarer pixelpitch und andere Konsequenzen.
 
A) Bei Leuten, die wirklich auf die Anzahl Pixel schauen, spielt es keine Rolle, ob man nun mit 16 oder 20 MP auf den Markt tritt. Beides liegt so gesehen unter dem "Standard" 24 MP. Von daher kann man gleich bei 16 MP bleiben.

B) Aber die MPs werden überschätzt. Es ist keinerlei Korrelation zwischen Markterfolg und Megapixelzahl erkennbar, auch wenn dieser Zusammenhang immer wieder beteuert wird (weil ja die ach so dummen Kunden angeblich nur auf solche Zahlen schauen). Diesen Zusammenhang gibt es sogar nicht mal für Kompaktkameras.
 
Es ging darum, dass 16Mpix schon länger nicht mehr Up to date für Werbung sind.

Präziser: Es gab eben mal eine Zeit - die Sturm und Drang Jahre der Digitaöfotografie- da haben die Verkäufer Kameras einfach nach Megapixel verkloppft. Das geht inzwischen nichtmehr, das war auch noch nie sinvoll, jetzt muss man eben etwas mehr von der Materie Verstehen um gut verkaufen zu können.
 
@Flo1992.

Sorry aber die alpha6500 liegt doch nochmal ganz schön hinter der EM 1II
Da fehlen einige Features auch in Bezug auf Geschwindigkeit fps.

Schein zwar eine tolle Kamera zu sein, aber so total genial wie du sie beschreibst ist sie wohl auch nicht wenn man die Leistungsdaten vergleicht.

Sorry, in einer wichtigen Eigenschaft liegt sie hinter allen aktuellen mFTs: Der "5-Achsen-Stabi" ist ein Witz! Wirksamkeit weit hinter ALLEN aktuellen Olympus, selbst Panasonic macht es mittlerweile besser. Kein Dual-IS oder Sync-IS, keine verbesserte Stabi-Leistung mit OSS-Objektiven.

Dafür liegt sie im Preis deutlich näher an E-M1 Mark II oder GH5 als an der Einsteiger E-M10 Mark III, deren Gegenstück bei Sony bleibt die A6000.
 
Sorry, in einer wichtigen Eigenschaft liegt sie hinter allen aktuellen mFTs: Der "5-Achsen-Stabi" ist ein Witz! Wirksamkeit weit hinter ALLEN aktuellen Olympus,..
Der Oly IBIS ist schon effektiver, aber von "ein Witz" und "weit hinter ALLEN aktuellen Olympus".. naja, ziemlich übertrieben und Praxisfern finde ich..

Selbst der Unterschied IBIS zu OSS Objektiven ist in der Praxis nur in Grenzbereichen bei Zeiten ab 1/10 bemerkbar..

Aber auf dem Datenblatt ließt sich das halt super mit "5EV Stufen" Vorteil..
 
Ich möchte gar keinen MFT Sensor mit z.B. 30 MP --> furchtbarer pixelpitch und andere Konsequenzen.

Das haben die Leute vor 10 Jahren auch geschrieben, als ich mir damals einen 4/3" Sensor mit ca. 20MP gewünscht habe.

Ich bin mir sicher dass man mit heutiger Technik hervorragende 40MP 4/3" Sensoren bauen könnte, die den aktuellen 16MP oder 20MP Sensoren in jeder Hinsicht bzgl. Bildqualität überlegen wären.

MfG
 
Ich bin mir sicher dass man mit heutiger Technik hervorragende 40MP 4/3" Sensoren bauen könnte, die den aktuellen 16MP oder 20MP Sensoren in jeder Hinsicht bzgl. Bildqualität überlegen wären..
Wenn das so einfach wäre (auch in passendem finanziellen Rahmen), würde das auch sicher jemand machen und Sony damit den Markt (auch bei anderen Sensorgrößen) abgraben..

Da es aber keiner macht komme ich zu dem Schluss das es wohl doch nicht so einfach und problemlos geht wie gedacht..
 
Das haben die Leute vor 10 Jahren auch geschrieben, als ich mir damals einen 4/3" Sensor mit ca. 20MP gewünscht habe.

Ich bin mir sicher dass man mit heutiger Technik hervorragende 40MP 4/3" Sensoren bauen könnte, die den aktuellen 16MP oder 20MP Sensoren in jeder Hinsicht bzgl. Bildqualität überlegen wären.

MfG



Allerdings zu horrenden Produktionskosten - das möchtest du bestimmt nicht bezahlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
in Berlin läuft gerade schon die Promo: https://perspectiveplayground.com. Man kann die Kamera dort schon ausleihen und mit ihr durch die Ausstellung gehen. Ich war mit meiner Freundin da, wir haben uns die E-M10III und eine Pen-F geteilt, waren beide aber mehr an der Pen interessiert.... Die Pen hat vor allem aber wegen dem 1,8/17er mehr Spaß gemacht, die OMD hatte das EZ 14-42 drauf. Es ist eben eine dunkle Lagerhalle, da macht so ein Zoom bedingt Freude.
Der Sucher hat mir gut gefallen, jedenfalls hatte ich als Brillenträger keine Probleme, ich hätte aus dem Gefühl gesagt besser als der Vorgänger, aber die Daten sind gleich, vermutlich täuscht mich meine Erinnerung. Das veränderte Menü hat mir mehr Sorgen gemacht als ich dachte - es hat ziemlich lange gedauert den Piepston für die Fokusbestätigung auszustellen (bei der Pen ging es es fix, ich kenne die Olympusmenüs seit der E-500); etwas genervt hab ich das Menü dann auch sein lassen, ich war ja auch nicht wegen einem Testbericht da. Intuitiv ist da durch Umstellen und verknappen aber nichts geworden, ich glaube nicht dass man sich damit einen großen Gefallen getan hat.
Der Autofokus und der Bildstabilisator arbeiten dafür in der Dunkelheit ohne Mucken und idiotensicher. Wenn nichts mehr gefunden wird ist man bei Belichtungszeiten mehrerer Sekunden, so lange regelt die Kamera auch den Sensor für scharfe Bilder nach. Es gibt ein paar Stellen in der Ausstellung die für kräftiges starkes Gegenlicht sorgen, da kann man den Fokus schon in Schwierigkeiten bringen, aber das trifft sicher auf die meisten Kameras zu. Das Verschieben des Fokusfeldes über den Touchscreen während man durch den Sucher schaut geht, aber nicht so gut wie bei Panasonic (gefühlt auch schlechter als bei der PEN). Der neue Griff ist sicher auch Geschmacksfrage, ich mochte den kleineren der Vorgängerin lieber, entscheidender Unterschied ist es nicht; genauso wie den Verstellweg des Ein/Ausschalters, der ist jetzt geringer. Insgesamt hätte ich wohl keine Probleme mich
Die Speicherkarte kann man am Ende wie immer mit nach Hause nehmen, ich hab am neuen MacBook keinen Kartenleser mehr und der Adapter will seit gestern nicht mehr...:rolleyes: Für Bildbeispiele kann ich also noch nicht sorgen, auch nur den Eindruck schildern dass der neue Prozessor gute Arbeit zu leisten scheint. Ich fürchte aber einen Unterschied zu bekannten Kameras sieht man nur im direkten, genauen Vergleich
Es reizt mich schon ein bisschen, noch mal hinzugehen und etwas mehr Zeit (und keine Begleitung) mitzubringen.

Ich sehe ein, dass man die E-M10II etwas erneuern wollte, aber eine E-M10IIs in bunten Farben mit neuer Firmware wäre vielleicht weniger "meh" gewesen. Denn eigentlich hätte ich eine ganz kleine Olympus mit festem Sucher, so wie sie ist, bleibt sie für mich aber weit hinter der Gx80 und eigentlich auch hinter der GM5.

Für alle Berliner und Umländler lohnt sich ein besuch aber schon, man kann sich ja auch eine andere Kamera geben lassen...
 
Ich bin mir sicher dass man mit heutiger Technik hervorragende 40MP 4/3" Sensoren bauen könnte, die den aktuellen 16MP oder 20MP Sensoren in jeder Hinsicht bzgl. Bildqualität überlegen wären.

1 Zoll sensor -> MFT: 20 MP / 116mm² *224mm² -> 38 MP.
Der DXO Vergleich läge etwa auf den Niveau der 12Mpix. Sensoren.
Wobei die kritische Blende geht dann aber Richtung 4, nicht wegen irgendwas haben die 1Zoll Kameras lichtstärkere Objektive, und sind kleinerer Sensoren jenseits 16MPIX vom Markt verschwunden.... Man ist damit also gut beraten, sich dann mit den F1.2 Pro Objektiven einzudecken.
 
Sehr witzig übrigens, dass sich hier darüber beschwert wurde, dass man das D-Pad nicht mehr frei konfigurieren kann. Fuji hat es einfach Mal ganz weggelassen. :D

Ich bin mir sicher , dass sich beide Kameras dennoch wunderbar bedienen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten