• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lange Rede kurzer Sinn: Es steht und fällt meiner Meinung nach mit dem Preispunkt.
So ist es leider. 2000 Euro ist mehr als eine X-T5 kostet. Und Fujifilm kennen die Leute inzwischen. OM System? Davon haben viele noch nie gehört. 2000 Euro? WTF? 1500 wäre realistisch. Viel mehr als die Technik der OM-1 die inzwischen auch nicht mehr kostet, ist da nicht drin.

Mein Fachhändler führt übrigens mFT von OM System noch recht intensiv und bewirbt das auch. Von Panasonic übrigens nicht und auch kein Panasonic L-Mount. Pentax DSLRS ebenfalls nicht. Sonst jedoch alle Marken. Auch Leica und Hasselblad. Einen Elektromarkt habe ich schon viele Jahre nicht mehr von innen gesehen. Was soll ich dort? Und ein Massstab für den Fotohandel sind die eh nicht.
 
Das hast Du extrem freundlich für diejenigen formuliert, welche die Hintergründe für seine "Kritiken" nicht mitverfolgt haben😏
Du sprichst in Rätseln 🤷‍♂️.
 
Es steht und fällt meiner Meinung nach mit dem Preispunkt. Und die Strategie, den Preis hoch anzusetzen und dann beinahe monatlich hohe Rabatte zu gewähren sehe ich da auch schwierig
Das ist aber genau der Punkt, den ich anders sehe!
Vergesst die Features und den Preis der kommenden Kamera doch einfach, denn sie wird zu 99% von Fans aus der Nostalgieecke gekauft werden. Wer das nicht sucht, der nimmt besser die anderen Modelle.
Der Preis spielt m.E. bei der 3er eine untergeordnete Rolle und das ist eigentlich ein cleverer Schachzug von OMS, denn die brauchen vor allem Geld um neue Entwicklungen zu machen.
Das passt schon und wenn nicht, dann ist es ein weiterer Schritt in Richtung Ende ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fans aus der Nostalgieecke von Olympus und OM System. Ob das reicht? Ich denke nicht.

Wer das nciht sucht, der nimmt die anderen Modelle.
Welche anderen aktuellen Modelle? Ausser der OM-1 und der OM-1 II gibt es keine OM System Kameras, die man als aktuell bezeichnen könnte. OMDS lebt aktuell von der OM-1 und OM-1 II und der Wildlife Fraktion.
 
Na der ist jetzt böse. Reicht eben nicht. Die 3 ist halt eine OM-1 II in anderem Kleid. Könnte durchaus klappen aber eben nicht für 2000 Euro. Aber bei OM System ist nach dem Cashback ja immer vor dem Cashback und vor der Rabattaktion. Gab es letztes Jahr gefühlt das ganze Jahr.
 
Na der ist jetzt böse. Reicht eben nicht. Die 3 ist halt eine OM-1 II in anderem Kleid.
Dann dürftest Du aber auch kein X100 kaufen, denn unter Deinem Aspakt wäre die auch viel zu teuer, und hat noch nicht mal ein Bajonett!
Verstehst Du was ich meinte? Bei solchen "Style" Produkten spielt der Preis eine völlig untergeordnete Rolle; genau wie die Technik.
Ob sich darunter eine OM-1 II oder noch was Schäbigeres befindet ist völlig wurscht, weil kein Kaufhindernis - Wer Retro will, der kauft es!
 
Dann dürftest Du aber auch kein X100 kaufen, denn unter Deinem Aspakt wäre die auch viel zu teuer, und hat noch nicht mal ein Bajonett!
Kaufe ich ja auch nicht. Die hat aber einen Blendenring und ein Zeitenrad. Als etwas mehr retro als OM. Das fehlende Bajonett ist eher ein Vorteil. So wird sie auch von systemfremden Kunden gekauft.
Wenn die OM-3 trotz fehlendem Olympus Schriftzug vom Markt angenommen wird, hat OMDS alles richtig gemacht. Bei der PEN-F hat es damals nicht geklappt.
 
Kaufe ich ja auch nicht.
Es geht ja auch nicht um Dich, denn Du kaufst ja scheinbar eher rational, also mit Verstand und nicht nach "Äusserlichkeiten".
Derer gibt es aber Viele,was ja auch o.k. ist und für genau DIE ist eine X100 und auch eine OM-3 gedacht.

Bei der PEN-F hat es damals nicht geklappt.

Guter Input! Mir ging es ja auch eher um das Grundprinzip.
Ich glaube letztendlich aber auch nicht, daß eine OM-3 das sinkende OM- und im allgemeinen das mFT Schiff noch retten kann. Die Zeit der kleinen Sensoren in DSLMs ist einfach vorbei, wie der Markt ja eindeutig besweist!
Trotzdem muß OMDS versuchen, das Beste zu machen und warum dann nicht mit einer Retrokiste?
 
Die Zeit der kleinen Sensoren in DSLMs ist einfach vorbei, wie der Markt ja eindeutig besweist!
Der Markt glänzt ja auch durch Kompetenz und rationale Entscheidungsbasis...🙄 Die KB-Welle birgt ein riesiges Enttäuschungspotenzial, nicht nur für Smartphone-Aufsteiger. Großer Sensor, mäßiger Stabi (kümmerlich im Vergleich zur OM-1 ), geringe Schärfentiefe, wenn man sie gerade nicht braucht, gigantische Objektivabmessungen, im Alltag praktisch kaum brauchbar.

Mein Schwiegervater hatte nach dem Aufstieg zur analogen SLR nach vorher reichlich schönen Bildern mit einer Revue Kompaktkamera zu jeder Gelegenheit den letzten Film über 3 Jahre in der Kamera.🙄

Ach so, für die Älteren unter uns, den Wettstreit der Videosysteme hatte damals ja auch das schlechteste der drei am weitesten verbreiteten Systeme gewonnen.😆
 
Der Markt glänzt ja auch durch Kompetenz und rationale Entscheidungsbasis...🙄 Die KB-Welle birgt ein riesiges Enttäuschungspotenzial, nicht nur für Smartphone-Aufsteiger. Großer Sensor, mäßiger Stabi (kümmerlich im Vergleich zur OM-1 ), geringe Schärfentiefe, wenn man sie gerade nicht braucht, gigantische Objektivabmessungen, im Alltag praktisch kaum brauchbar.

Meinst du diesen Käse eigentlich ernst?
 
Trotzdem muß OMDS versuchen, das Beste zu machen und warum dann nicht mit einer Retrokiste?
Sehe ich ja auch so.
Großer Sensor, mäßiger Stabi (kümmerlich im Vergleich zur OM-1 ),
Du bist offenbar nicht auf dem neuesten Stand. Die KB Hersteller pennen nicht im Gegensatz zu beiden mFT Herstellern.
gigantische Objektivabmessungen,
Auch hier. Du bist nicht auf dem neuesten Stand. Es gibt sehr wohl kompakte Objektive. Und leider sind die Pro mFT Objektive von OM alles andere als kompakt. Da gewinnt man nichts mit dem kleinen Sensor.
im Alltag praktisch kaum brauchbar.
Sorry aber das ist einfach blanker Unsinn.

Es soll ja hier nicht wieder um mFT vs. KB gehen aber wenn Unsinn verbreitet wird, werde ich das korrigieren.
 
Mein Schwiegervater hatte nach dem Aufstieg zur analogen SLR nach vorher reichlich schönen Bildern mit einer Revue Kompaktkamera zu jeder Gelegenheit den letzten Film über 3 Jahre in der Kamera.🙄
Lag ganz sicher nicht an der Kamera. Wenn man sich aber nicht mit Blende, Zeit und ISO beschäftigen will, klappt es halt nicht. War damals so und ist heute immer noch so. Zumindest teilweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja auch nicht um Dich, denn Du kaufst ja scheinbar eher rational, also mit Verstand und nicht nach "Äusserlichkeiten".
Derer gibt es aber Viele,was ja auch o.k. ist und für genau DIE ist eine X100 und auch eine OM-3 gedacht.



Guter Input! Mir ging es ja auch eher um das Grundprinzip.
Ich glaube letztendlich aber auch nicht, daß eine OM-3 das sinkende OM- und im allgemeinen das mFT Schiff noch retten kann. Die Zeit der kleinen Sensoren in DSLMs ist einfach vorbei, wie der Markt ja eindeutig besweist!
Trotzdem muß OMDS versuchen, das Beste zu machen und warum dann nicht mit einer Retrokiste?
bis jetzt ist weder das APS-C-Schiff noch das mFT-Schiff gesunken, obwohl Du es immer wieder gerne mal prophezeist.

Einen Marktanteil wie die großen drei werden sie nie haben, das ist aber auch sicherlich nicht das ausgegebene Ziel. Es reicht ja, wenn sie genügend verkaufen um weitermachen zu können und auch weitermachen zu wollen.

Einige Sachen hätten sie sicherlich in der Vergangenheit geschickter machen können (z.B. FW-Update OM-1 I), aber sie müssen ja nicht jeden Fehler wiederholen.

Gruß Reinhard
 
Dann dürftest Du aber auch kein X100 kaufen, denn unter Deinem Aspakt wäre die auch viel zu teuer, und hat noch nicht mal ein Bajonett!
Verstehst Du was ich meinte? Bei solchen "Style" Produkten spielt der Preis eine völlig untergeordnete Rolle; genau wie die Technik.

Dass der PReis da keine Rolle spielt bezweifle ich mal stark. Man kann eben Preise bei Enthusiasten durchsetzen, wenn es keine Alternative/Wettbewerb gibt. Eine X100, eine Ricoh GR 3 oder auch eine Leica M stehen eben ohne direkten Wettbewerber da. Bei einer OM-3 wäre das anders, reinen Retro-Charme kann man mit einer Fuji XT-30 schon für 1000 € im Kit bekommen. Nikon Zfc liegt sogar noch darunter.
 
Auch hier. Du bist nicht auf dem neuesten Stand. Es gibt sehr wohl kompakte Objektive. Und leider sind die Pro mFT Objektive von OM alles andere als kompakt. Da gewinnt man nichts mit dem kleinen Sensor.
die Pro Objektive sind meiner Meinung nach nicht dazu gedacht, den KB Systemen bei Schärfentiefe Paroli zu bieten, sondern dazu den mFtlern eine geringe Schärfentiefe mit smoothem Bokeh zu bieten, ohne das System zu wechseln. Wer hauptsächlich Portraits macht, bei denen nur die Pupillen scharf sein dürfen, wird sicherlich KB oder größer kaufen.
Mit den 1.2 Pros kann man das dann auch in einem brauchbaren Umfang mit der vorhandenen Ausrüstung machen.
Also Ergänzung und Erweiterung des Systems.
Die Ausrichtung Wildlife, Makro und Reise ist schon sehr gut für mFt. Street ist auch noch gut, geht aber mit anderen Systemen ebenso gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten