Der 5MP / 8 MP Kodak war von den Farben her ein Hammer. Allerdings konnte man ihn nur bis ISO 400 wirklich gebrauchen.
800 ging zur Not aber alles drüber war fast unbrauchbar. Die Lichter sind sehr schnell ausgebrannt und die Schatten abgesoffen
aber bei ISO 100-200 mit richtiger Belichtung war das Ding ziemlich gut.
Leica hatte in der M8 oder M9 glaube ich auch einen Kodak CCD und der war zwar besser und hatte eine höhere Auflösung
aber die Isos waren da auch noch nicht wirklich gut.
Die 10 MP / 7,5 MP (E-330) Sensoren waren dann zwar CMOS aber hatten auch noch eine schöne warme Abstimmung
und wenn ich ehrlich bin gefällt mir der Look dieser Sensoren am Besten.
Sie hatten weniger Farbrauschen und waren bis ISO 1000 ganz gut und bis ISO 1600 brauchbar.
Die 12 MP waren dann schon kälter abgestimmt und gingen schon in die Richtung der aktuellen 16 MP mFT Sensoren.
Die aktuellen Sensoren sind zwar ISO technisch top und die default Farbabstimmung ist ok und im Vergleich
mit anderen Anbietern auch noch sehr gut aber der besondere Look (Rotstich
) ist leider weg.
Man kommt zwar über RAW Entwicklung noch ansatzweise an den alten Eindruck aber nicht 100%.
Mir sind die neuen Sensoren fast zu glatt und die Fotos haben alle einen sehr digitalen Charakter wohingegen die Alten
zumindest auf mich (auch dank des Rauschens und Rotstichs) mehr analog wirkten.
Klingt alles ein wenig nach Voodoo und ich behaupte nicht, dass ich Unterschiede sofort erkennen würde
aber wenn man viele Bilder aus den verschiedenen Kameras entwickelt hat merkt man schon gewisse Unterschiede.
800 ging zur Not aber alles drüber war fast unbrauchbar. Die Lichter sind sehr schnell ausgebrannt und die Schatten abgesoffen
aber bei ISO 100-200 mit richtiger Belichtung war das Ding ziemlich gut.
Leica hatte in der M8 oder M9 glaube ich auch einen Kodak CCD und der war zwar besser und hatte eine höhere Auflösung
aber die Isos waren da auch noch nicht wirklich gut.
Die 10 MP / 7,5 MP (E-330) Sensoren waren dann zwar CMOS aber hatten auch noch eine schöne warme Abstimmung
und wenn ich ehrlich bin gefällt mir der Look dieser Sensoren am Besten.
Sie hatten weniger Farbrauschen und waren bis ISO 1000 ganz gut und bis ISO 1600 brauchbar.
Die 12 MP waren dann schon kälter abgestimmt und gingen schon in die Richtung der aktuellen 16 MP mFT Sensoren.
Die aktuellen Sensoren sind zwar ISO technisch top und die default Farbabstimmung ist ok und im Vergleich
mit anderen Anbietern auch noch sehr gut aber der besondere Look (Rotstich


Man kommt zwar über RAW Entwicklung noch ansatzweise an den alten Eindruck aber nicht 100%.
Mir sind die neuen Sensoren fast zu glatt und die Fotos haben alle einen sehr digitalen Charakter wohingegen die Alten
zumindest auf mich (auch dank des Rauschens und Rotstichs) mehr analog wirkten.
Klingt alles ein wenig nach Voodoo und ich behaupte nicht, dass ich Unterschiede sofort erkennen würde
aber wenn man viele Bilder aus den verschiedenen Kameras entwickelt hat merkt man schon gewisse Unterschiede.
Zuletzt bearbeitet: