• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 9-18 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Zuiko 9-18mm

so nun gehts auch wieder mit firefox exifs sind wieder lesbar.

mfg
daniel
 
AW: Zuiko 9-18mm

Test mit Polfilter

EXIFs:
E-620
ISO200
f/8
1/80
9mm
0.7EV
AWB
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 9-18mm

der polfilter funktioniert wie er soll, aber irgendwie sieht das bild ziemlich weich aus.
Das kann gut sein - hatte meine Augenprothese nicht aufgesetzt beim Schärfen. Glaube zwar immer es ohne zu können, aber (zu) oft sitzt die Schärfe danach nicht. :rolleyes:
Aber evtl. liegts auch an der Komprimierung (werd mir das Original mal noch mit Brille angucken.)

Beim Bild ging es mir aber hauptsächlich darum, ob der Polfilter vignettiert oder nicht. Diesbezüglich bin ich eigentlich zufrieden mit dem Resultat - zumal es nicht mal eine Slim-Version ist.
 
AW: Zuiko 9-18mm

Damit hier nichts einschläft ;) Vilnius, eine sehr schöne Stadt, leider nur 2 Stunden Zeit zum Spazieren bevor der nächste Zug abgefahren ist. Manche Fotos mit Olympus Viewer aus RAW entwickelt (die mit dem R am Ende des Dateinamens), die anderen direkt aus der Kamera. Exzessiver Einsatz eines Polfilters :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 9-18mm

Danke :) Bei den RAW entwickelten habe ich die Objektivkorrektur gemacht, und sonst gefallen mir die Bilder so besser als wenn ich noch mit ShifN oder manuell etwas daran mache.
 
AW: Zuiko 9-18mm

Auferstehungskirche, St. Petersburg (meine Lieblingskirche ;)). Schwierige Lichtverhältnisse zum Fotografieren (da wird der Wunsch in mir wieder wach nach Kameras mit doppelt so grossem Dynamikumfang), und bei den räumlichen Verhältnissen dort auch mit 9 mm schwierig einen kleinen Überblick zu zeigen. So OT (es sei mir hoffentlich verziehen: Beim Objektivwechsel fiel mir das ein paar Wochen zuvor gekaufte 9-18 aus einem Meter auf den dünnen Teppichboden, etwas, das mir noch nie passiert ist :eek: Die gute Nachricht: Es hat es ohne Schaden überlebt :)

Fotos mit R am Dateinamenende aus RAW (inkl. Verzerrungskorrektur).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 9-18mm

2. Teil :) Ein paar ganz wenige Detailaufnahmen noch im E-620 Thread ;) Übrigens: Das sind alles Mosaike an den Wäden, keine Gemälde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 9-18mm

Ja, ich weiss, 1/3 Sekunde ist schon grenzwertig ohne Stativ :rolleyes: ;) Das Bild, das ein bisschen verwackelt sind (ich denke es ist nur eines, oder sind es zwei? Sonst müsste ich mir mal langsam eine Brille annschaffen), habe ich nur reingestellt damit man eine ein bisschen grössere Übersicht hat und einen Grössenvergleich, habe nicht viele Bilder, wo noch Menschen darauf sind.

Warum keine höhere ISO? Wollte ich es mal mit wenig probieren (wegen dem Rauschen) und sowieso möglichst wenig überstrahlende Bildbereiche (Lampen, Fenster) damit mehr Reserven bleiben für die RAW-Entwicklung, bei zu hellen Stellen ist da nicht mehr viel zu retten aber aus dunklen Bereichen kann man noch einiges herausholen. Dafür reicht ISO 400. Und dazu wollte ich es auch einigermassen realistisch abbilden, besonders hell ist es dort nicht im Innern, deshalb habe ich die Tiefen auch nicht allzusehr hochgezogen beim RAW.

Soviel mal dazu, was ich mir gedacht habe, vielleicht habe ich auch falsch gedacht ;) Vielleicht hätte ich noch die Blende runterschrauben sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 9-18mm

(...)Soviel mal dazu, was ich mir gedacht habe, vielleicht habe ich auch falsch gedacht ;) Vielleicht hätte ich noch die Blende runterschrauben sollen.
So hätte ich es auch gemacht. Mehr als 800 ISO habe ich bisher nur zum Testen benutzt, für Bilder selbst bei Dunkelheit(!) hat es immer gereicht. Notfals die Blende ganz auf, was ja bei diesem Objektiv nicht nur im Notfall, sondern auch im Normalfall ungestraft möglich ist. Bei diesem Motiv, Distanz und Brennweite reicht die Schärfentiefe dann immer noch dicke aus.
 
AW: Zuiko 9-18mm

Ja, die Blende hätte ich noch weiter öffnen können, habe mal unter den Fotos vom letzten Jahr nachgeschaut, da habe ich in derselben Kirche mit ISO 200 fotografiert und viel niedrigerer Blendenzahl. Aber mit einem anderen Objektiv, deshalb jetzt keine Bilder davon hier. Zur Abwechslung etwas unverwackeltes im Freien Aufgenommenes, ooc. :) Ist schon ein bisschen anfällig auf Lensflares, ich muss mir angewöhnen mit der Sonnenblende zu fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten