• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 8 mm - f/3,5 Fisheye Pro

AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

muß immer alles scharf sein? ;)
Du willst uns also glaubend machen, dass dies Absicht war? :rolleyes:
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Ich muß zugeben, ich schwanke auch seit ich das Bild gesehen habe zwischen "hat er das absichtlich gemacht?" und "absichtlich hat er das wahrscheinlich nicht gemacht, aber licht und schatten oder so werden ihm gefallen haben".

Klär uns mal über die Wahrheit auf, wenn ich glauben will kann ich auch in die Kirche gehen.
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

glauben kannst du an was du willst...
Tu ich ja, aber das hat nix mit Fotografie zu tun ;)
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Guido, entschuldige die späte Reaktion, aber ich hatte in den letzten Wochen (und eigentlich jetzt auch noch) so viel zu tun, dass mir die Zeit für´s Forum schlichtweg fehlte.

Mir wird doch immer "Geh doch" gesagt ;) Tue ich aber nicht...

So war das gar nicht gemeint - ich meinte: Angesichts des "Gespammes" wäre es für mich eine Option, dem Forum den Rücken zu kehren.

Nen Fish-Bild kann ich ja mal einstellen, wenn ich zuhause bin. Muss aber erst das Opfer fragen...

Würde mich wirklich freuen - wie gesagt, Bilder von Dir sind rar bis nicht vorhanden...

Ansonsten: Ich hatte wirklich nicht gedacht, dass Dir das Bild etwas ernstes Wert ist., sorry for that. Als Selbstportrait hätte es sogar etwas gehabt ;)

Das besagte Fisheye-Bild hat mittlerweile - ob Du´s glaubst oder nicht - am letzten Donnerstag beim Quartalswettbewerb (Thema: "Schaufensterfotografie") des doch relativ renommierten "fotoclub Würzburg" unter 60 eingereichten/gezeigten Bildern von den 3 Juroren eine der zwei Bestbewertungen (25 von 30 möglichen Punkten) bekommen. Auch wenn das Bild objektiv auch seine Schwächen hat (s.o.), so gibt es zur Qualität dieses Bildes offensichtlich sehr verschiedene Meinungen... ;)
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

So, mal wieder neues Anschauungsmaterial von mir, aus den vergangenen 5 Monaten. Aufgenommen jeweils mit der E-500 und dem ZD 3.5/8mm Fisheye. Bin nach wie vor Feuer und Flamme für das Fisheye, damit macht das Photographieren einfach gigantisch viel Spaß!

Bild 1: "Heile Welt" (für DVF-Wettbewerb "Leben in Deutschland")
ISO 200, f 4.5, 1/50 händisch

Bild 2: Hochzeitsfeier
ISO 400, f 3.5, 1/20 händisch, mit FL-50 (TTL)/Omni-Bounce (weiß)

Bild 3: "Trommelwirbel" (Trommel einer Miele-Waschmaschine von innen, nachträglich durch Histogrammbearbeitung leicht verfälscht)
ISO 100, f 3.5, 1/30 abgestützt, mit FL-50 (TTL)/Omni-Bounce (gold)

Gruß,
Ulf.
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Bild 2 ist gemeingefährlich ;) .

Das zeigt mir, daß man das Konto für 2 teure UWW überstrapazieren könnte: ein Lanschafts- und Architekturtaugliches 7-14mm und ein Gruppenfototaugliches 8mm Fischeye.

Hoffentlich gibts diese Objektive auch in ein paar Jahren noch; erst mal muß ich mir was kaufen, wo diese auch dran passen (+ 12-60 + 70-300, falls brauchbar).
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Sehr schöne bildbeispiele hier im fischaugen-thread.

Da mich allgemein das thema superweitwinkel interessiert und ich normalerweise lineare abbildungen bevorzuge, war ich mal so frei und habe ein foto entzerrt (schnell und schmutzig mit fixfoto, alles andere als perfekt).

Die fischige perspektive finde ich bei vielen motiven hier sehr reizvoll und super umgesetzt; allerdings wirken auch die geraden, auseinanderstrebenden linien einer linearen wiedergabe sehr beeindruckend.

Wenn ich ein so gutes fisheye hätte, würde ich auf alle fälle versuchen, mir ptlens zum entzerren zu besorgen (mit abgestimmten objektiv-daten) um dann von fall zu fall "den fisch gerade zu biegen"

Gruß, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Nicht für alles eignet sich die lineare Abbildung.

Die Kellnerin auf der linken Seite hat ganz schön an den Hüften zugelegt.
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Nicht für alles eignet sich die lineare Abbildung.

Die Kellnerin auf der linken Seite hat ganz schön an den Hüften zugelegt.

..bzw an größe eingebüßt.
Das bild ist auch ganz schön breit geworden. Ich werde es mal in das ursprüngliche seitenverhältnis stauchen und daneben stellen. Dann werden aber die mittleren hochzeitsgäste eher schmal um die hüften.

Das sind ja nur ziemlich dilletantische versuche mit fixfoto. Fragt sich was ein auf das objektiv eingestelltes entzerrungsprogramm wie ptlens daraus machen könnte.
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Ich bin zwar noch absoluter Frischling ohne DSLR, aber einen Zahn habe ich mir beim Lesen etlicher Beiträge ziehen lassen müssen: Astreine Proportionen und grade Linien gleichzeitig scheint im UWW-Bereich nicht zu klappen.

Obwohl: DXO scheint noch ein Ass im Ärmel zu haben. Nennt sich Anamorphse-Korrektur. Ich schätze, man muß nach dem "Entwölben" an den Rändern einfach mehr stauchen als in der Bildmitte (macht man das jetzt auch noch vertikal hat man übrigens wieder die Tonne).
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

moin

Original und PTLens Korrektur

gruss helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

interessant! ist das das automatische ptlens-ergebnis mit dem richtigen profil für das zuiko?
Das schneidet ja an den seiten seeehr viel mehr ab als meine manuelle methode mit fixfoto! Vielleicht hat man im ergebnis nur noch ein 10-12mm??

Aber ptlens ist jedenfalls ein sehr gutes programm dafür. bei meiner fixfoto-bastelei blieb nämlich die schärfe auf der strecke.

Und danke für den hinweis auf DxO. Kostet aber ne kleinigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

moin

das ist StandAlone PTLens,
kein Profil, einfach per Schieberegler
(Verzeichnung 122, Crop 14, Haken bei "Vorschau" und "Fischauge")
nach visuellem Eindruck entzerrt,
keine Nachschärfung...

gruss helmut
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Hallo,
ich bin neu hier, zumindest was schreiben angeht... Ich lese hier aber schon länger mit und habe mir aufgrund der vielen (GUTEN) Meinungen hier im Forum die E-510 mit dem 8mm Zuiko Objektiv zugelegt um Panoramaaufnahmen zu machen. Ich bin von der Kamera und den Objektiven begeistert, da braucht man ein paar Monate um überhaupt die Möglichkeiten zu entdecken was alles damit möglich ist. Letzten Sonntag habe ich auf die schnelle ein paar Panoramen in Regensburg gemacht, die Bilder könnt ihr hier sehen: Regensburg Panorama
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Herzlich willkommen als Aktiver im Forum!
Da werden wir ja sicherlich noch mehr schöne Panoramen (aber bei besserem Wetter!) zu sehen bekommen, oder?
Mit welchem Programm hast Du denn die Panoramen erstellt?
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

moin

habe deine Bilder schon in der panoramacommunity bewundert,
die Qualität ist super,
freut mich dass du mit dem fish so zufrieden bist...

gruss helmut
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Saubere Arbeit. Ich bin mal gespannt ob du irgendwann umschwenkst und keine -15 Grad mehr machst sondern 6+1+1. Und ich bin gespannt ob dir die Belichtungsreihe auch immer ausreicht :o

Gruß
Tobias
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Herzlich willkommen als Aktiver im Forum!
Da werden wir ja sicherlich noch mehr schöne Panoramen (aber bei besserem Wetter!) zu sehen bekommen, oder?
Mit welchem Programm hast Du denn die Panoramen erstellt?

Ich arbeite mit PTgui und dem RAW Entwickler Silkypix Developer Studio. Da muss ich aber noch mehr üben, das waren meine ersten Versuche RAW Dateien zu verarbeiten.
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Saubere Arbeit. Ich bin mal gespannt ob du irgendwann umschwenkst und keine -15 Grad mehr machst sondern 6+1+1. Und ich bin gespannt ob dir die Belichtungsreihe auch immer ausreicht :o

Gruß
Tobias

Mit meinem Nodalpunktadapter geht beides, 0° und +-15°. Bei 0° besteht die Gefahr das Nadir Loch nicht mehr ordentlich stopfen zu können. Z.B beide Aufnahmen im Regensburger Dom und im Kloster sind retuschiert da die Freihandaufnahme zu unscharf war. Ich mache trotzdem ein Nadirbild direkt vom Stativ aus dann muss man nur den Kopf retuschieren und vor der aufnahme den Autofokus ausschalten sonst ist immer die Libelle (in 2cm Entfernung) scharf anstatt der Boden.
Mit der Belichtuing muss ich auch noch üben, alle Bilder die ich jetzt genutzt habe waren aus der -1er Reihe und sind in den hellen Bereichen immer noch zu hell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten