• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Also ich mach meine Macro´s immer im A-Modus und gebe die passende Blende
vor. Und manuel fokusieren mach ich so gut wie nie, alles per Autofokus. Benutze halt noch den FL- 36 + Softbox alles aus der Hand :top:.

:eek: Der AF lag bei mir immer voll daneben.

Naja, muss ja auch ohne Blitz gehen
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Heute unter dem Regen. Wieder fast keine Insekten, dunkel und nass.
Das nervt gewaltig.

Gut, dass ich bald nach dem sechsten Semester aus diesem Hamburger-Sumpf nach Koblenz in die Berge ziehe.

Ein Versuch, mehr Tiefenschärfe zu erreichen + Offenblende-Pilz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ein absoluter Glücksfall im Hamburger Sumpf.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hey - nicht nachlassen mit den schönen Beispielen zum 35er Makro. :top:
Sonst zieht der Thread zum 50er gnadenlos davon ............ ;)

Andreas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Gut, dass ich bald nach dem sechsten Semester aus diesem Hamburger-Sumpf nach Koblenz in die Berge ziehe.
Hey, sollen wir tauschen? Nichts gegen die Landschaft hier, aber, nun ja, Koblenz... ;)

Ciao,
Robert

P.S.: Die Bilder sind schon sehr okay!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Koblenz und "Berge" ......? :eek:

Da muss man aus Bayern dann doch etwas schmunzeln. :D
Klar, das ist alles sehr relativ; ich bin auch inzwischen daran gewohnt, dass Bayern hier eher "Hügel" sagen (obwohl es ja nun tatsächlich "Mittelgebirge" heißt) ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Koblenz und "Berge" ......? :eek:

Da muss man aus Bayern dann doch etwas schmunzeln. :D

Aber wo bleiben mehr Bilder vom 35er ...........? :top:

Andreas

Bayern und die Berge? :rolleyes:

Da schielen wir doch lieber gleich über die Grenzen, um von Bergen reden zu können ... - Selbst der höchste Berg Deutschlands hat seinen Gipfel doch genau genommen schon knapp jenseits der Grenze, oder?:evil:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Bayern und die Berge? :rolleyes:

Da schielen wir doch lieber gleich über die Grenzen, um von Bergen reden zu können ... - Selbst der höchste Berg Deutschlands hat seinen Gipfel doch genau genommen schon knapp jenseits der Grenze, oder?:evil:

Alles egal.

Schlimmer als Hamburg mit seiner Insektenlosen Umgebung und seiner immer nassen, kalten und dunklen Wetter ist nix in der Welt :evil:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Die nächsten Beiträge zeigen meine Testbilder mit mehr Tiefenschärfe.

Spinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Der Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda), auch Buchenrotschwanz oder verkürzt Streckfuß bzw. Rotschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Trägspinner (Lymantriidae).

Dies ist seine Raupe.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Testbilder vom großen Motiv.

Alle Fotos in diesen Beiträgen wurden ohne Stativ gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich habe hier eine Hornisse zu bieten. An dem Bau war ziemlich viel los, aber die Viecher sind einfach verdammt schnell und beweglich, außerdem hatte ich Angst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten