• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Auch mal eins von Heute...
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Teil 2. Spinnerei.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wahrlich gute Ansätze, aber wo bleibt die Tiefenschärfe? Du solltest Dir ein Stativ anschaffen oder damit arbeiten. Makros aus der Hand gelingen manchmal, aber nicht unbedingt häufig, wenn man keine Offenblendportraits bevorzugt.

LG, Patrick :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wahrlich gute Ansätze, aber wo bleibt die Tiefenschärfe? Du solltest Dir ein Stativ anschaffen oder damit arbeiten. Makros aus der Hand gelingen manchmal, aber nicht unbedingt häufig, wenn man keine Offenblendportraits bevorzugt.

LG, Patrick :)

Stativ habe ich, und arbeite damit ab und zu. Mit Blende größer als 6 erreiche ich die notwendige Tiefenschärfe.
Aber durch hoche Blendezahl wird der HG nicht verschwommen, und sehr unruhig. Ich muss üben, denn ich kann keine gute Tiefenschärfe erreichen, ohne HG zu zerstören.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wie machst du das ? Hab mich eben an einer Fliege versucht, aber es hat nicht geklappt, bis die Zeit eingestellt war und ich manuell focussiert hatte, war sie schonwieder weg :confused:

Also ich mach meine Macro´s immer im A-Modus und gebe die passende Blende
vor. Und manuel fokusieren mach ich so gut wie nie, alles per Autofokus. Benutze halt noch den FL- 36 + Softbox alles aus der Hand :top:.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Also ich mach meine Macro´s immer im A-Modus und gebe die passende Blende
vor. Und manuel fokusieren mach ich so gut wie nie, alles per Autofokus. Benutze halt noch den FL- 36 + Softbox alles aus der Hand :top:.

Autofokus soll man aber nicht benutzen, weil man dann nicht weiß ob der Schärfebereich zum Beispiel auf den Augen liegt oder nicht.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Autofokus soll man aber nicht benutzen, weil man dann nicht weiß ob der Schärfebereich zum Beispiel auf den Augen liegt oder nicht.

Hab ne ruhige Hand :top:, das mir nun nicht jedes Bild glückt und auch immer ein guter Anteil Ausschuß dabei ist is auch klar, aber das Problem hätte ich mit manuelem Fokus auch (tu mich zudem schwer mit dem doch kleinen Sucher der 510 manuel zu fokusieren). Aber Macro´s mit Offenblende sollte man auch nicht unbedingt machen :D :top:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

IMHO kann man das ohne Schnittbildindikator auch bei MF nicht 100%ig kontrollieren. Jedenfalls ich mit meiner 500er nicht.

Aber bei meinem Olympus E-410 habe ich eine 14x Vergrößerung auf dem Bildschirm in einem Modus, wo der Schärfebereich im grünen Viereck ist.
Da kann man alles sehr genau einstellen.
Benutze ich auch als Mikroskop ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten