• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Glückwunsch zum Macro ;)
Und den Bildern :top:

MfG
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Klasse Bilder, kann man neidisch werden...:top:
Und meine Überlegungen mein Sigma 30 gegen das ZD 35 zu tauschen werden dadurch nicht gerade zu Gunsten des Sigma ausgehen.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Die beiden Optiken kann man aber auch nur schwer miteinander vergleichen da sie ja völlig andere Einsatzgebiete haben.

Mit dem 30er Sigma wirst du auf einer Wiese nicht so viel freude haben und mit dem 35er Oly kaum bei einer Kneipensause ,)

Gruß Bernd
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,
ich wage auch, ein Foto von 3,5/35 zu zeigen. Es ist eine Hornisse, die mich in meinem Zimmer stark verunsicherte, wahrend ich am PC saß.
vielleicht sagt ja mal jemand was dazu.
Es ist leicht nachgeschäft.

Gruß
maxie
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das ist mein letztes Foto hier, da ich noch kein Zuiko 35mm besitze.

Soblad ich mir dieses Objektiv kaufe, werdet ihr alle sehen, dass ich der besste Insektenfotograf von euch allen bin. :evil:

Mit meinem primitiven und günstigsten 17,5-45mm schaffe ich schon jetzt unglaublich gute Fotos. Man muss Insekten einfach lieben, und das habe ich schon immer gemacht...
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Nachdem ich vorgestern nur mal so schnell nebenbei geknipst habe, war ich heute zum ersten Mal so "richtig" Foto-Tour mit dem 35er.

Die Schärfentiefe ist speziell bei den extremen Nahaufnahmen schon recht gering und es empfielt sich auf jeden Fall abzublenden. Für Aufnahmen aus der Hand ohne Stativ muss man schon ein recht ruhiges Händchen haben ... schon die kleinste Abweichung "rächt" sich damit, dass der Schärfepunkt nicht mehr an der gewünschten Stelle sitzt.

Da ich ohne Stativ gearbeitet habe, habe ich meist die Serienbildfunktion verwendet, damit die Trefferwahrscheinlichkeit etwas höher ist. Ich hatte einiges an Ausschuss dabei, aber einige der Fotos sind auch richtig gut geworden ... ich bin mehr und mehr begeistert vom 35er.

Anbei ein paar Ergebnisse von heute Nachmittag.
(verkleinerte Originale, kein Crop, leicht geschärft)

Viele Grüße

Claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@kleiner_hobbit - das erste Käferbild ist aber nicht ganz jugendfrei ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo zusammen,

ich seh gerade das auch mit dem 35er zuiko ganz brauchbare insektenbilder dabei sind. So weit ich weis ist der min. abstand fuer 1:1 doch recht klein. Wie schafft ihr es nahe genug an die Viecher ranzukommen ohne das die gleich reissaus nehmen. Ich hab mit meinem sigma 105 schon grosse probleme die armen tierchen nicht zu erschrecken...
Oder sind das hier extreme crops ?
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das ist mein letztes Foto hier, da ich noch kein Zuiko 35mm besitze.

Soblad ich mir dieses Objektiv kaufe, werdet ihr alle sehen, dass ich der besste Insektenfotograf von euch allen bin. :evil:

Mit meinem primitiven und günstigsten 17,5-45mm schaffe ich schon jetzt unglaublich gute Fotos. Man muss Insekten einfach lieben, und das habe ich schon immer gemacht...

:o:o:o
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Seit Freitag habe ich die E-410 und seit Samstag das 35er. Hier meine erste Ausbeute :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hui, und wie ich am Profil sehe schon mit anderen Fabrikaten geübt.:top:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Seit Freitag habe ich die E-410 und seit Samstag das 35er. Hier meine erste Ausbeute :-)

Ist das auf dem dritten Bild ein Sonnentau? Bin mir nicht sicher, aber die Ähnlichkeit damit ist schon da.

Ach ne, doch nicht ... aber sehr frapierend, die Ähnlichkeit im ersten Augenblick. Welche Pflanze ist das denn?
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich denke es sind Knospen von Buschröschen. Ich bin aber kein Spezialist und froh wenn ich Erbsen von Möhren unterscheiden kann ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo zusammen,

ich seh gerade das auch mit dem 35er zuiko ganz brauchbare insektenbilder dabei sind. So weit ich weis ist der min. abstand fuer 1:1 doch recht klein. Wie schafft ihr es nahe genug an die Viecher ranzukommen ohne das die gleich reissaus nehmen. Ich hab mit meinem sigma 105 schon grosse probleme die armen tierchen nicht zu erschrecken...
Oder sind das hier extreme crops ?

Bei Bienen und Fliegen ist es der Schatten, der sie erschreckt. Was aber nichts mit der "Fluchtdistanz" zu tun hat, die es nicht gibt!
Für die Aufnahme selbst ist der Schatten auch sehr wenig praktisch, da man sich selbst das Licht nimmt.
Eine 1:1 Biene in der Blüte ist mir noch nicht gelungen.
Aber die volle, unbewegliche Zecke, die nicht mal mehr mit den Beinchen laufen konnte, sind sehr gut mit 1:1 zu machen.

MfG

p.s. über die Fülle des digitalen Papierkorbs redet man ungerne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ja, das Zeitaufwendige bei Makros ist das Löschen der unbrauchbaren Dateien :top:

Tipp: Die Insekten so lange durch den Garten hetzen bis sie müde sind.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo zusammen,

ich seh gerade das auch mit dem 35er zuiko ganz brauchbare insektenbilder dabei sind. So weit ich weis ist der min. abstand fuer 1:1 doch recht klein. Wie schafft ihr es nahe genug an die Viecher ranzukommen ohne das die gleich reissaus nehmen. Ich hab mit meinem sigma 105 schon grosse probleme die armen tierchen nicht zu erschrecken...
Oder sind das hier extreme crops ?


Man muss die insekten lieben! Was glaubst du wie ich es schaffe, alle Insekten aus minimaler Distanz zu fotografieren? Ich gehe ganz ruhig und liebevoll durch das Grass, Schritt für Schritt, vorsichtig, damit ich kein Insekt zerquetsche. Dann setze ich mich und beobachte diese faszinierende Geschöpfe. Und dann suche ich mir einen Opfer, und bin ganz vorsichtig mit dem Schatten meiner Kamera und meiner Hand, denn dieser erschreckt die Insekten. Dann jage ich soviel ich kann, laufe hinter ihnen her, egal ob durch den Wald, durch das Feld mit Brennessel oder über ein Fluss...
Wenn ich exstra mit meiner Kamera spazieren gehe, um Insekten aufzunehmen, dann mache ich ungefähr 2000-3000 bilder, und dann sind da immer gute 30-50 Fotos dabei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten