• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hier hab ich mich auch mal ordentlich mit dem guten Makro ausgetobt :D

http://tinyurl.com/yrebgt

Da sind noch ein paar mehr von der Sorte zu finden, einfach mal durchblättern.

Thorsten
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Schöne Fotos, aber dann so ein verhältnismäßig riesiges und auffälliges Wasserzeichen? :confused:

Außerdem sind keine EXIFs dabei. :grumble::D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mir auch das 35er gegönnt.
Mit ein bißchen Geduld erwischt man sogar eine Libelle.


Grüße, Helmuth
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Schöne Fotos, aber dann so ein verhältnismäßig riesiges und auffälliges Wasserzeichen? :confused:

Außerdem sind keine EXIFs dabei. :grumble::D

Okay, dass mit dem Wasserzeichen seh ich ein, werd ich überarbeiten ;)
Aber die Exif-Daten sind nunmal wech, wenn ich aus Photoshop für Web speichere. Wie soll ich das anders handeln? Ich könnte höchstens die Exif-Daten nachher wieder in die Bilddatei einbauen. Mit Exifer geht das doch?

Thorsten
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Okay, dass mit dem Wasserzeichen seh ich ein, werd ich überarbeiten ;)
Aber die Exif-Daten sind nunmal wech, wenn ich aus Photoshop für Web speichere. Wie soll ich das anders handeln? Ich könnte höchstens die Exif-Daten nachher wieder in die Bilddatei einbauen. Mit Exifer geht das doch?

einfach über speichern unter speichern und jpeg einstellen. vorher nicht vergessen das profil in den sRGB farbraum zu konvertieren...
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Gerade eben mit dem 35iger beim Netzbau im Garten erwischt.
Ich hoffe wir haben hier niemanden der Sipnnen nicht mag ;)

criz.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Macrofreunde,

man kann mit dem Zuiko 35 mm Makro alle Arten von Insekten bis zum Abbildungsmaßstab 1 : 1 in der Praxis fotografieren. diese Erkenntnis habe ich aus keinem Buch, sondern praktiziere sie. Insekten flüchten übrigens nicht, wenn sie sich morgens noch in der "Kältestarre" befinden!

Es reicht aber nicht die Anschaffung der Optik. Wer glaubt sich ein Makro-Objektiv zu kaufen um damit sofort knackscharfe spektakuläre Insekten-Macros zu schießen, der wird über die ersten Ergebnisse ziemlich enttäuscht sein.

Diese Art der Fotografie fordert vom Fotografen viel mehr die intensive Natur- und Tierbeobachtung als die gedankliche Auseinadersetzung mit der einzusetzenden Technik.

Macro-Fotografie in der Natur bedeutet in erster Linie frühes Aufstehen, stundenlanges Beobachten und sehr viel Geduld. Ausgerüstet mit Stativ (Pflicht!), Autan und einer Thermoskanne Kaffee ist das eher was für echte Natur-Freaks.

Mit der Zeit lernt man schnell, wann man welche Insekten mit Stativ und Spiegelvorauslösung ablichten kann, das hängt in ganz entscheidendem Maße vom Wetter und der Tageszeit ab.

Ich will jetzt auch nicht zu sehr "auf den Putz hauen" denn soooo lange mache ich Insektenmacros auch noch nicht (das könne andere noch wesentlich besser) aber ich befinde mich auf einem spannenden und lohnenswerten Weg; ...und der ist lang!

Eins ist sicher: Das 35er ist über jeden Zweifel erhaben und ein tolles Arbeitsgerät für Macros. Was einem damit nicht gelingt, schafft man auch nicht mit 'ner 100er Brennweite, dann hat man was anderes falsch gemacht.

Gruß von der Ruhr
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo manni.64!!

Wirklich, sehr beeindruckende Bilder!!
Ich versuche mich auch gerade, dieses tolle kleine Objektiv effektiv zu nutzen, habe aber leider noch nicht so überzeugende Resultate erzielt.
Generell, blendest Du stark ab?? Also, ich spreche so von Bl. 8 und aufwärts!

Grüße, Helmuth
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Meine Insekten-Macros liegen meist im Blendenbereich zwischen f 5,6 und f 11, ausnahmsweise auch mal f 13. Ab da macht sich die Beugungsunschärfe störend bemerkbar.

Blende 8 hat sich da als guter Allrounder und sinnvoller Kompromiss zwischen Freistellung und Tiefenschärfe erwiesen.

I. d. R. ist es für die Freistellung der Insekten nicht empfehlenswert allzu stark abzublenden. Man sollte immer die Gesamtkomposition eines Macros im Auge behalten und da ist ein geschmackvoller Hintergrund genauso wichtig, wie das Model selbst.

eine exakte Ausrichtung der Kamera in der Schärfeebene (siehe Fliegenfoto, da reichte selbst f 5,6) ist bei Insekten-Macros oft sehr wichtig, um auch mit kleineren Blenden noch ansprechende Ergebnisse zu erzielen.

Und bitte versuche es mit Stativ und SVA, es geht!!! (aber nur bei Windstille)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi Leute,
hab ja auxch das 35mm, doch jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sich tatsächlich lohnen würde den Vergrösserungsfakror mit einem EX-25 noch zu steigern? Für extrem-Insektenmakros etc... HAt da jemand Erfahrung mit und kann evtl mal ein Bild posten? Oder ist das technischer unsinn?

LG,

Exilizer2k
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi Leute,
hab ja auxch das 35mm, doch jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sich tatsächlich lohnen würde den Vergrösserungsfakror mit einem EX-25 noch zu steigern? Für extrem-Insektenmakros etc... HAt da jemand Erfahrung mit und kann evtl mal ein Bild posten? Oder ist das technischer unsinn?

LG,

Exilizer2k

Du kannst ihn damit schon noch bedeutend steigern bedenke aber dass Du dann sehr nahe an das Motiv heran musst so inetwa 10mm dürfte der Abstand noch sein.

Damit kannst Du nur noch tote Insekten oder andere statische Sachen fotografieren.

Das 2. Problem ist das Licht, wenn das Motiv so nahe am Objektiv ist dann hast Du grossse Mühe es gleichmässig auszuleuchten und für solche Aufnahmen brauchst Du verdammt viel Licht. Ich weis wovon ich spreche ich habe vor kurzem wieder solche Aufnahmen (von Kleinstteilen) gemacht, das Motiv auf einer matten Glasscheibe darunter ein alter Metz MZ40 mit optischem Auslöser im M-Betrieb und auf beiden Seiten von schräge oben je ein Walimex Studioblitz mit weissem Schirm vor dem Reflektor.

Einen noch etwas einfacheren "Lichtzauber" findest Du in meinem Link.

Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=80622
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Kein Ahnung, kommt vermutlich darauf an, ob du's willst/brauchst...

Mir ist auf jeden Fall dazu dieses extrem eingefallen:):

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=23617021

Zwei ex-25 aufeinandergesteckt (natürlich von zuiko nicht so gedacht) und das 105er Sigma. Hoppla - hab' gerade erst gesehen, dass es sich gar nicht um das 35er handel - sorry - aber trotzdem ganz lustig.

Der Photograph meint hier übrigens, dass der Mindestabstand bei 2x ex-25 und 35er ca. 6mm wäre:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=23646983

Grüße.

edit: auf flickr gibts ein paar ex-25 + 35mm Photos - einfach in die Suchfunktion eingeben.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Also Jungs,

nach fast 35 Seiten zum Thema 35mm / 3,5 ist mir klar, dass gar nix klar ist :D

Zuerst wollte ich ja nur eine preiswerte Makrolinse, die möglichst stark vergrößert. Spricht also für das 35er, zumal ich nicht ständig Insekten hinterher renne. Wenn es nichts anderers gäbe, könnte man kaufen und glücklich sein.

Dann habe ich falaterweise gelesen, dass das 50er-Makro sich auch für Portraits eignet. Leider isses teurer und vergrößert auch nicht so gut. Aber dann denkt man an die f=2,0 :rolleyes:

Nicht zu vergessen noch das von Sigma mit f=1,4.

Fazit: Ich werde wohl beim 35er zugreifen, da das 14-54mm doch auch schon sehr anständige Portraits macht. Aber ich warte noch ne Weile, da ich im Moment viel um die Ohren habe. Nach dem Kauf liefere ich aber Bilder ab :top:

Wenn es nicht doch noch eine andere Linse wird :p
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo erstmal,

ich glaube ich brauche bald einen richtigen Blitz, der an der Kamera verursacht den rote Augen Effekt selbst im Makro Bereich:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten