• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus XZ-2

rehy!

wespe im anflug, touch down und ab innen hangar (serienbild)

alle ooc, a.a.-2
ein bild ist aufgehübscht (bonbonfarben, nicht mit CS4 gemacht)

VIELEN DANK AN W.P.: auf den tipp mit -2 wär' ich nie gekommen - echt besser! ich dachte a.a.0 (alles auf 0) reicht; "NEIN, NEIN, NEIN und nochmals Nein" würde Dieter Hildebrandt mrozeln.

an michel_men: größer geht - mache ich vielleicht noch, dann aber eher mit DSLR und nicht mit (edel...-)knipse ;-)
danke für die blumen
 

Anhänge

1s hab' ich noch ...

ooc, a.a.0, blauverlauf, pol (lin.)

sah ihn und kamera raus filter drauf und zu spät: war ~ 30 sec. vorher mindestens 5x besser! - s c h a d e .
 

Anhänge

Freistellen mit Nahlinse (+4) und Blitz.

Wenn man so nah ran geht, darf man beim Blitz auch mal auf F8 abblenden. Ansonsten ist der Blitz zu schwach für diese keinen Blenden.

RAW - Bearbeitung in Darktable.
 

Anhänge

Entwickelt in LR5 (Ausgerichtet, WB).

Gruß Tom :-)
 

Anhänge

Auch von mir mal ein Beispielbild - bin echt angetan, vom Klappbildschirm, von der Bildqualität ...
nur vom Wetter nicht so :-)
(Lightroom 5, Belichtung und Luminanz angepasst, Scharfgezeichnet .... )

LG
Erik M.
 

Anhänge

hy!

an Spawnie112:

in der regel regel ich schärfe, kontrast auf minus 2 (menue oder supermenue) sättigung auf 0, -1 manchmal -2. ebenso setzte ich die rauschminderung UND rauschunterdrückung auf aus. IS (antiwackel ...) = aus. für reine jpg-ooc ist das etwas mau, lau und fad - aus den raws/jpegs läßt sich aber dann schon etwas mehr zaubern (16bit-modus, LAB). gilt für schwierige lichtverhältnisse: das rauschverhalten ist (deutlich) besser und höhere iso-werte sind möglich. bei ausreichend licht machen diese einstellungen weniger sinn.

spiel einfach mit den werten rum und finde Dein gebräu für Dein schmuckstück (is' ganz gut die kleine schwarze).

wär' ich nie drauf gekommen deutet: an meiner K-r ist a.a.0 am besten, dort hatte ich mit den werten gespielt. NOCHMALS AN PENTAX: WARUM HABT IHR DIE MX-1 (XZ-2-Klon) NICHT MASTERFÄHIG GEMACHT!!!

wogro
 
Zuletzt bearbeitet:
hy!
an Daduda:

OK! hab' ich noch nicht explizit ausgespielt - mach' ich mal 'ne testreihe. dunkelbildabzug (darkframe) klingt logisch und sinnvoll. - DANKE

raws habe ich bisher mit OV2 entwickelt und mit den kruden einstellungen bessere ergebnisse erzielt. (etwas durchgezeichneter und räumlicher) (16bit tif export)

frage: (OV3 und ARC habe ich noch nicht ausprobiert) ich habe das gefühl, das OV2 raws beim öffnen (etwas) glattbügelt (weichzeichner und schwellenwert) - habe es etwas reduzieren können mit den einstellungen (monitorprofil und druckerprofil (aus)).
hast Du bzw. Ihr (threadbesucher) erfahrungen dazu?

p.s. hat jemand erfahrungen mit dem metz 44 af (*) an der XZ-2 (master xz-2-blitz - slave Metz 44 und mit blitzkabel (aufsteckschuh)?
* ist nur slavefähig (laut beschreibung)

danke

wogro
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus XZ-2 auf dem Stativ und alle Blenden mal durchgespielt. Fotografiert in RAW und mit Olympus Viewer3 in 4:3 NUR entwickelt. Keine Änderung vorgenommen. Mit LR 5 verkleinert.

Bei Blende f/1,8 bis f/2,2 den ND-Filter auf ON. Blende f/2,5 einmal mit und einmal ohne ND-Filter.

Kameraeinstellung: ISO-100, WB-Auto, Natural, NORM, Schärfe-1, Rest auf 0, IS-off, Mehrfeld.

Teil 1 der Bilder: f/1,8 bis f/2,5
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Am besten ist das Ergebnis zwischen Blende f/2.8 und f/4.0.
In diesen stark verleinerten Aufnahmen sieht man es nicht so deutlich wie bei der orginalen Aufnahme.
Ab Blende f/5,0 nimmt die Auflösung tatsächlich ab.

ooc Aufnahme f/3,2:
f:3,2.jpg



In LR5 komplett entwickelte Aufnahme mit Blende f/3,2:
Fips-Foto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke an fips für die reihen

---

OV3 bügelt leider auch die raws etwas glatt ... :(
habt Ihr erfahrungen mit anderen OLYs?

-ERGÄNZUNG-

ist ein >>feature<< dieser programme und sind somit UNBRAUCHBAR!!!
versuche es mal mit RawTherapee (Oly-Forum: Reinhard)

werde berichten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hy!

1.: ein rometsch ... (ISO 400, 1/50, F 1.80, 6mm entwickelt mit RawTherapee 4.1.64 (default einstellungen, nur nr, 16bit tif; aufhübschen mit CS4)
2.: dito ..., kein aufhübschen - nur entwickelt wie 1, resize mit IV : bitte einsteigen ...
3.: VORSICHT!!! nintamato in town :D ; ooc, resize mit IV

1 u. 2 mit dem wwk dörr 0,45 hd (inklusive vignettierung, :o)


wogro
 

Anhänge

  • _R140875_b01_RT_b01_1200x899.jpg
    Exif-Daten
    _R140875_b01_RT_b01_1200x899.jpg
    341 KB · Aufrufe: 89
  • _R140875_b01_RT_resizeIV_noEBV.jpg
    Exif-Daten
    _R140875_b01_RT_resizeIV_noEBV.jpg
    460,7 KB · Aufrufe: 107
  • _R140889_ooc_1zu1crop_IV.jpg
    Exif-Daten
    _R140889_ooc_1zu1crop_IV.jpg
    457,7 KB · Aufrufe: 89
WERBUNG
Zurück
Oben Unten