• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Schärfe und Bildqualität der Olympus XZ-2

Servus

Ich bin von einer Canon 550D auf eine XZ-2 umgestiegen und seit Samstag habe ich die kleine Olympus im Einsatz.

Ich war mit der Bildquali und Schärfe meiner 550D+Tamron 17-50 2.8 sehr zufrieden und habe nach einer kompakten geschaut , bei der ich keine größeren Abstriche bei der Bildquali und Schärfe gegenüber der Canon machen muss.

Der erste Eindruck ist gut, aber haut mich jetzt nicht vom Hocker. :D

Mit der Abbildungsleistung bei Architektur und Landschaft bin ich bis jetzt wirklich zufrieden. Die Bilder werden schön scharf.

Größere Probleme habe ich beim Fotografieren von Portraits. Die Bilder wirken gerade im Gesicht irgendwie unscharf.
Unabhängig ob ich per Touchscreen oder per eingestelltem Fokuspunkt fokusiere.
Wenn ich auf das Display schaue wirkt alles schön scharf. Sobald ich Auslöse, bekommt das Bild eine leichte Unschärfe? Ist dies normal?
Da enttäuscht mich das Bild etwas.

Erwarte ich zuviel?

Die Foto´s hier finde ich wirklich spitze , das zeigt mir, das mehr drin sein sollte. Natürlich ist dort Übung gefragt

http://robinwong.blogspot.be/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-street.html

Hat die XZ-2 bekannte Fehlfokus-Probleme , über die ich noch nix weis , evtl. habe ich ein schlechtes Gerät erwischt?
Das der Auto-Fokus in Situationen mit wenig Licht leider nur Durchschnitt ist , musste ich schon feststellen.
Aber bei guten Lichtverhältnissen sollte es doch keine Probleme geben.

Im Anhang noch ein Foto (JPEG). Mit Traumflieger-Picture verkleinert.
Mit welcher Blende und Brennweite bildet das Objektiv der XZ-2 eigentlich am Schärfsten ab?
Erwarte ich zuviel?

Lg Andre
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde das Portrait auch nicht schlecht.
Bewerte das Bild auf dem Monitor nach dem Abdrücken nicht über. Vor allem, wenn du hineinzoomst, entsteht der Eindruck von Unschärfe. Ging uns am Anfang genauso. Am PC ist dann alles in Ordnung. Man kann zwar hier immer mal wieder von Serienstreuung der Objektive lesen, aber an den Beispielbildern ist das höchstens in der 100%-Ansicht zu sehen. Ich habe mir schon lange abgewöhnt, in jedes Bild hineinzuzoomen.
Wegen Blende und Schärfe: je nachdem, was du für eine Schärfentiefe benötigst, kannst du ja entsprechend abblenden. Ich blende aber nicht mehr als auf 5.0 ab, weil der kleine Sensor (gegenüber deiner 550D) auch für wesentlich größere Schärfentiefe sorgt. Das Schöne ist aber, auch bei Offenblende bildet das Objektiv schon scharf ab, man muss nicht abblenden, wie bei manch anderen Kameras - wenn die Schärfentiefe ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfe und Bildqualität der Olympus XZ-2

Also, da gibt es doch nichts zu meckern. Viel besser geht es mit 'ner XZ2 nicht. Vieleicht etwas heller

lg

Manfred
 
.... Probleme habe ich beim Fotografieren von Portraits. Die Bilder wirken gerade im Gesicht irgendwie unscharf.
Unabhängig ob ich per Touchscreen oder per eingestelltem Fokuspunkt fokusiere.
Wenn ich auf das Display schaue wirkt alles schön scharf. Sobald ich Auslöse, bekommt das Bild eine leichte Unschärfe? Ist dies normal? ... erwarte ich zuviel?....

Mein Posting deckt sich weitestgehend mit dem vorangegangenen von Feldhase (wobei ich mir noch nicht abgewöhnt habe in die Bilder hinein zu zoomen)

Ich finde das Portrait ist im Rahmen dessen, was Du Dir von der XZ-2 erwarten kannst. Bitte beachte, Du fotografierst soweit ich es nachvollziehen kann mit Offenblende und stellst damit sogar etwas frei. Ein klein wenig Nacharbeit und die Schärfe optimiert (wie viel Schärfe verträgt ein Portrait ;) ) und das Bild passt!

Ich habe mich gewundert, wie wenig Portraits ich mit der XZ-2 auf meiner Festplatte finde, das liegt daran, dass ich dazu lieber die Systemkamera nehme. Portraits gewinnen einfach durch die bessere Freistellung - für solches ist einfach Deine DSLR noch dazu mit einem lichtstarken Zoomobjektiv einfach besser.

Ich muss zugeben, dass ich nach der ersten Euphorie auch leicht enttäuscht war, ich habe das Gefühl, da muss doch mehr gehen. Nachdem ich neben der XZ-2 noch einige Zeit eine LX7 nutzte, kam ich zu dem Ergebnis, das alles passt, die Ansprüche einfach etwas zu groß sind. Wenn man die BQ einer DSLR + lichtstarkem Zoom wie bei Dir als Maßstab vor Augen hat, tun sich die Kompaktkameras schwer.

Das von Dir geschilderte Phänomen des unscharfen Eindrucks auf dem Display solltest Du ignorieren, das hat gar nichts mit dem Ergebnis zu tun, was Du auf dem Sensor hast. (Mich verwirrt es ab und an immer noch!)

Ich nutze die XZ-2 außer bei Makros wo immer es geht (und Sinn macht) bei offener Blende, höchstens leicht abgeblendet.

Die Bilder von Robin Wong haben mich auch fasziniert, die erwecken auch das Gefühl, die Kamera könnte mehr. Er kann ohne Frage gut fotografieren und seine Bilder sind natürlich auch für die veröffentlichte Größe optimiert! Inzwischen ist er auch offiziell Mitarbeiter von Olympus.... :rolleyes:

Gruß
Jürgen
 
Ich glaube es ist hier eher ein Lichtproblem, Robin Wong macht seine Bilder meist bei guten Lichtbedingungen.

Hier ein 100% Crop von der XZ-2

23778217.549c01ba.1024.jpg


Unter diesem Link gibts noch Crops und auch vom oberen Beispiel das gesamte Bild mit EXIF im Anhang.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11294608&postcount=25
 
Hallo No11e,

solltest du JPEG verwenden sind die Einstellungen in der Kamera sehr wichtig, NR würde ich generell auf weniger stellen (ich nehme sogar aus bis 200 ISO), ist das Licht eher trübe kann man eine etwas buntere Einstellung mit mehr Kontrast (Vivid z.B.ich nehme dann meist Farbe -1)) verwenden, umgekehrt bei starken Kontrasten und Farben z.B. Portrait.

Ich habe auf dein Bild eine leichte Gradationskurve und dezente Nachschärfung angewandt, wenn du erlaubst stelle ich es ein.
 
Erstmal rießen Dankeschön an euch. :)

Ich bin gerade erleichtert.
Ihr habt mir etwas die Augen geöffnet.
Ich bearbeite meine Bilder eigentlich gerne im RAW-Format.
Da ich aber im Urlaub bin und hier nur mein 10 Zoll Netbook dabei habe ist das nicht möglich.
Daher habe ich das Bild wirklich nur komprimiert, um es ins Forum stellen zu können.
Ich denke , das man aus ner Raw-Datei noch einiges mehr raus holen kann?
Bzw. habe ich mit nem externen Monitor zuhause auch ganz andere Farben und möglichkeiten als mit meinem Netbook.

Evtl. habe ich auch etwas zuviel erwartet.

Ich habe halt schon ewig keine Digicam mehr in der Hand gehabt.
Mir war so als ob ne Digicam das genau so gut hin bekommt wie meine XZ-2 daher war ich schon etwas Enttäuscht.
Ich denke aber ganz einfach , das ich zu verwöhnt bin und gehe mal fest davon aus das die XZ-2 trotzdem bessere Fotos knippst als ne 100-200 € Digicam.
Natürlich nur wenn die Person dahinter weis , wie man sie bedient.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben , wie ich mit der XZ-2 am besten an dunklen Orten arbeite?
Fokusiert ihr alle manuell?

Das Bild dürft ihr sehr gerne nach bearbeiten.
Eure Ergebnisse interessieren mich sehr!
Ich bin Mittwoch wieder daheim.
Dort kann ich das Bild auch nochmal in der orig. Größe uploaden.

Eine blöde Frage noch am Ende.

Die ORF-Datein kann ich mit PS genau so öffnen und bearbeiten wie die RAW-Datein meiner 550D? :confused::D

Lg Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du die RAW Datei bearbeiten kannst hängt von deiner PS Version ab, da die neuen ACR Versionen auch nur mit neuem PS arbeiten.
Du kannst dir aber den konstenlosen Adobe DNG Konverter downloaden, der konvertiert die RAW in DNG (Version einstellbar) die dann in älteren PS aufgehen, mache ich auch so.

Den AF habe ich auf kleinere Felder gestellt und verwende dann einen 3x3 Block, da der kleine Sensor sowiso etwas mehr Tiefenschärfe hat meistens kein Problem und er trifft dann auch leichter bei schlechtem Licht.
So wie hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014917&postcount=32
da war es teilweise sehr duster, Publikum mit 3200 ISO z.B.

Auf kurze Distanzen, Macros, löse ich meist über den Touchscreen aus, da verwackle ich am wenigsten und die Schärfe sitzt wo ich sie haben will.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11100394&postcount=48
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11101891&postcount=49

Im Anhang das Bild leicht bearbeitet, dass es aus dem Original besser geht ist klar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass da nicht mit Photoshop & Co. nachgeholfen wird. :rolleyes:
sorry, aber was für eine naive frage. ps gehört zur digitalfotografie dazu, wie fische zum wasser. eine nachbearbeitung, also eine bildoptimierung, gehört im profibereich quasi immer mit dazu. auch wenn es vielleicht auch nur nuancen sind wie vielleicht eine tonwertkorrektur oder ähnliches, an denen gedreht wird. allerdings ist ps kein zauberelixier. was das original bildmaterial nicht bereits hergibt, kann auch ps nicht herbeizaubern. von daher ist die linie > fotograf > kamera immer das alles entscheidende kriterium. man sieht es einem foto an, ob die hardware was taugt.
 
Bildbearbeitung gehört dazu und ist auch nichts böses, aber bei den Bilder ist angegeben wie sie entstanden sind, das sollte dann auch so sein!
Ich glaube übrigens nicht das er schummelt, gute Motive bei gutem Licht und er weiss was er macht.

Zitat
"2. All images were shot in RAW and converted directly to JPEG (High QUality) via Olympus Viewer 2
3. General camera settings, Noise Filter = OFF, Contrast/Saturation/sharpness = 0, White Balance = Auto (with an option maintain warm color = OFF), Gradation = Normal
4. Minimal post-processing applied to the images. All images were as good as straight out of camera, with minimal cropping and only minor exposure/contrast correction for better presentation."
 
unboxing ist geil! heute ist die kleine xz-2 angekommen. der erste eindruck ist schon mal sehr gut. alles ist da, alles scheint i.o zu sein. keine fingerabdrücke auf dem display oder der linse. alles frisch aus der fabrik. :)

nun erst mal die 3 akkus laden, dann erfolgt erster roll out. :D

mist ist das beigelegte papierne handbuch. die paar seiten auf deutsch kann man sich echt schenken. und nein, ich will auch keinen sprachkurs in estnisch, russisch oder the nederlands machen!
 
@ "G.a.t.o.o.r"
Erstmal Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner "kleinen" !!:D
Hier für Dich und alle anderen ev. interessierten noch mal mein PDF mit
einer "übersichtlichen" Auflistung aller bildrelevanten Einstellungen,
die ist ganz hilfreich um sich in den C1 + C2 Benutzereinstellungen
eigene Programme abzulegen .

Man kann sich seine Einstellungen im PDF eintragen bzw. Markieren
um die Übersicht zu behalten. :)

Zusatz zum PDF, es gibt die Möglichkeit die Displayanzeige vom
standartmäßigen (mir zu bunten) "lebhaft" (Vivid) in "natural"
umzuschalten .
Die Funktion ist meiner Meinung nach sehr versteckt im Menü

(Schraubenschlüssel), zwischen "Spracheinstellung" und "Bildanzeigedauer" in
der Farb u. Helligkeitseinstellung fürs Display ,
Wechsel zwischen "Natural" und "Vivid" mit der INFO-Taste.

LG. Thomas :)
 

Anhänge

ein paar kleine Fragen zwischendurch:

1) der optische IS funktioniert nicht beim filmen, oder? (laut olympus.de nur "Digitale Bildstabilisation")
2) kann ich auch im Makromodus filmen? Habe ich manuelle Kontrolle (PASM)?
3) eine timelapse/Intervallaufnahme kann die Kamera nicht, oder?

danke :)
 
Wie schaut es eigentlich bei der XZ-2 aus wenn man RAW knipst?
Speziell bei den Kompakten hört man oft die Warnung, dass die Nutzung von RAW nur in der Theorie möglich ist, da die Schreibvorgänge schier endlos dauern und man 2 Fotos in Folge vergessen kann.

Wie schaut es bei der XZ-2 aus, ist die auch so lahm?
Oder ist das Schreibniveau auf DSLR Niveau?
 
Moin !
@ "Ederer"
Zu 1. Ja er funktioniert beim filmen.
2 .Makro filmen geht . Alles Automatik nur Belichtungsausgleich geht.
3. Intervallaufnahmen geht nicht.

@ "Spawnie112"
Sie schreibt ziemlich schnell im Vergleich zu anderen Kompakten.
Ev. weil der Prozessor aus der OMD EM-5 stammt.

LG. Thomas :)
 
Hi Spawnie112,

das funktioniert bei mir auch schon mit der XZ-1 und JPG+RAW recht gut. Ich merke eigentlich nur NACH Serienbildaufnahmen das sich die Kamera eine kurze Auszeit nimmt.
Das hängt aber nicht nur mit dem Prozessor sondern auch von der eingesetzten Speicherkarte ab.

lg
Hari
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten