• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Die Stelle lese ich seit Tagen ... immer und immer wieder ... und ich check's trotzdem nicht. Sag's ja, bin zu blöd.

T
 
Oh bitte helft mir mal, ich bin wahrscheinlich zu doof. Ich schaffe es nicht, das Supermenü aufzurufen, so dass es so

http://content.digitalcamerainfo.com/content/11486/OLYMPUS-E-PL1-scp.jpg

aussieht. Wenn ich auf OK gehe, dann bildet mein Menü einen rechten Winkel, wobei der eine Streifen horizontal unten entlang geht, und der andere vertikal rechts.

Und außerdem schaffe ich es nicht, das Piepsen beim Fokussieren abzustellen.

Danke,

Thomas

Ich hatte kürzlich die selbe Frage, die Antwort hat geholfen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11257073&postcount=430

kurz:
im Anwender Menü (die zwei Rädchen) -> Display (D) --> Kontrolle Einst. --> gewünschter Modus --> Häkchen bei Live Monitoranzeige setzen

Ton ist einstellbar:
Anwender Menü --> Verbindung/Ton (C) --> Lautsprechersymbol auf "0" einstellen
 
Danke, you made my day. Ich hatte das Häkchen zusätzlich auch bei Live Kontrolle gesetzt. Jetzt funktioniert es und der Ton ist auch weg.

T
 
Hallo zusammen,

ich wollte meiner Frau eine XZ-2 kaufen, nachdem die LX7 (geringer Dynamickmfang via RAW) und die RX100 (Haptik, Ergonomie) ausgeschieden sind. Ich selber habe neben ein paar mFT-Kameras noch die XZ-1 als "Backup" zu den Systemkameras.

Kaum hatte ich mich für die XZ-2 entschieden, lese ich jetzt immer wieder über starke Fokusprobleme bei ungünstigen Lichtsituationen. Insbesondere bei DPreview wird das Thema heiß diskutiert - eine Analyse von einigen Usern gibt es auch schon:
http://www.dpreview.com/forums/post/50892763
http://www.dpreview.com/forums/post/51754043

Wie sind da eure Erfahrungen? Das hört sich teilweise ja richtig schlimm an.

Gruß
Tobias
 
Ich hatte teileise auch Probleme mit nur einem Focusfeld, seit ich die 3x3 Felder verwenden greift der AF meiner Minung nach besser und dank der Tiefenschärfe ist das normalerweise kein Problem, ich erwische damit was ich will.

Bei dieser Veranstaltung
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014917&postcount=32
war der AF der XZ-2 dem der E-3 überlegen, hat wesentlich schneller und öfter getroffen, auch im Technischen Museum wo teils sehr schlechte Lichtverhältnisse waren har es geklappt.

Nach ca. 200 Bildern auf dem Konzert wollte der AF komischerweise nicht mehr, habe dann die Kamera ausgeschalten und ihr eine Pause gegönnt, dann hats wieder geklappt.

Am schwächten ist der AF bei vollem Zoom und kontrastarmen Motiv, allerdings habe ich keinen Vergleich wie sich andere Kameras in diesen Situationen schlagen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am schwächten ist der AF bei vollem Zoom und kontrastarmen Motiv, allerdings habe ich keinen Vergleich wie sich andere Kameras in diesen Situationen schlagen würden.
Ja, bei vollem Zoom und wenig Kontrast will der AF manchmal so garicht. Dafür ist er in allen anderen Situationen schnell und zuverlässig.
mMn ist der AF der XZ-2 eine Stärke, nur Pana LX7 und Pentax MX-1 sind besser oder ähnlich gut.
 
ich wollte meiner Frau eine XZ-2 kaufen, nachdem die LX7 (geringer Dynamickmfang via RAW) und die RX100 (Haptik, Ergonomie) ausgeschieden sind. Ich selber habe neben ein paar mFT-Kameras noch die XZ-1 als "Backup" zu den Systemkameras.

Kaum hatte ich mich für die XZ-2 entschieden, lese ich jetzt immer wieder über starke Fokusprobleme bei ungünstigen Lichtsituationen. Insbesondere bei DPreview wird das Thema heiß diskutiert - eine Analyse von einigen Usern gibt es auch schon:
Der Sensor der XZ-2 ist etwas besser, als der der LX7. Vor allem sichtbar weniger rauschen und bzgl. Dynamk glaube ich den Tests (ich konnte aber im Raw Modus bei niedrigen ISOs nur geringe UNterschiede sehen).
Bei JPGs lässt die LX7 im Bildstil "Natürlich" etwas mehr Dynamik zu. Die Farben der XZ-2 gefielen mir miniminimal besser, den warmen "Flair" der XZ-1 bekommen sie aber beide nicht hin (Die XZ-1 mit WB Auto und weniger Rot (A -1 oder A -2) hat schon 'was...).

Fokusprobleme XZ-2?
Ja, definitiv. Und zwar im Tele bei Dämmerung, mit Vorliebe wenn man nur ein zentrales Fokusfeld nutzt. Im dpReview Forum wurde als ein Grund vermutet, dass sie im A-Modus mit der eingestellten Blende fokussiert. Meiner Meinung nach verstärkt das zwar den Effekt, ist aber nicht die Ursache, da ich den schlechten Tele-Fokus auch im P-Modus bei Offenblende feststellen konnte.
Zuerst hielt ich es für einen winzigen Unterschied, "dann ist sie da halt ein wenig schlechter als die XZ-1 und die LX7 wenn ich Blätter im Schatten anpeile". Als ich dann aber am frühen Abend ein Gesicht im Wohnraum partout nicht scharf bekommen habe, die beiden anderen aber ohne murren scharf stellten, wr es für mich zu praxisrelevant um ignoriert zu werden.

Grüße
 
Danke erst mal für das Feedback :top:

Ich hatte teileise auch Probleme mit nur einem Focusfeld, seit ich die 3x3 Felder verwenden greift der AF meiner Minung nach besser und dank der Tiefenschärfe ist das normalerweise kein Problem, ich erwische damit was ich will.

Ja, definitiv. Und zwar im Tele bei Dämmerung, mit Vorliebe wenn man nur ein zentrales Fokusfeld nutzt. Im dpReview Forum wurde als ein Grund vermutet, dass sie im A-Modus mit der eingestellten Blende fokussiert. Meiner Meinung nach verstärkt das zwar den Effekt, ist aber nicht die Ursache, da ich den schlechten Tele-Fokus auch im P-Modus bei Offenblende feststellen konnte.
Zuerst hielt ich es für einen winzigen Unterschied, "dann ist sie da halt ein wenig schlechter als die XZ-1 und die LX7 wenn ich Blätter im Schatten anpeile". Als ich dann aber am frühen Abend ein Gesicht im Wohnraum partout nicht scharf bekommen habe, die beiden anderen aber ohne murren scharf stellten, wr es für mich zu praxisrelevant um ignoriert zu werden.

Das hört sich nicht so toll an. Ich verwende in der Regel das kleinste Fokusfeld und versuche meine Motive möglichste nicht mittig im Bild zu platzieren. Bei deinen (sehr guten) Konzertfotos ist das nicht so kritisch, aber ich fokussiere via Touch in der Regel auf den Punkt genau und arbeite gerne (je nach Motiv) mit Freistellung.

Ja, bei vollem Zoom und wenig Kontrast will der AF manchmal so garicht.

Das würde mich stören. Bei Tageslicht fokussieren ja fast alle aktuellen Kameras sicher und zuverlässig schnell. Die XZ-2 sollte u.a. durch die lichtstarke Optik und dem gutem Rauschverhalten gerade diese Situationen besser meistern. Das ist ja einer der Gründe, warum wir uns für sie entschieden haben.

Bei JPGs lässt die LX7 im Bildstil "Natürlich" etwas mehr Dynamik zu. Die Farben der XZ-2 gefielen mir miniminimal besser, den warmen "Flair" der XZ-1 bekommen sie aber beide nicht hin (Die XZ-1 mit WB Auto und weniger Rot (A -1 oder A -2) hat schon 'was...).
Ich gehe bei der XZ-1 immer via RAW, da die JPEG-Engine sehr stark bügelt. Mir persönlich ist der AWB immer zu warm, so dass ich bei den meißten Bildern eine Korrektur vornehme.
Leider bin ich beim Kauf der XZ-1 nie davon ausgegangen, dass es noch Kameras gibt, bei denen das AF-Feld nicht verkleinert werden kann. Daher finde ich die XZ-1 zwar ok, aber ich fühle mich sehr stark eingeschränkt.

Viele Grüße
Tobias
 
Bei normalen Lichtverhältnissen mit der Touchauslösung habe ich überhaupt keine Probleme, passt auf den Punkt und geht sehr flott, auch aussermittig!

Allgemein sind die Probleme eher die Ausnahme als die Regel.

Ist zwar nicht aussermittig, aber hier habe ich mit Touchauslösung der Schnecke genau auf die "Stirn" getippt, da hätte es genug verwirrendes für den AF gegeben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11101891&postcount=49
 
Bei Tageslicht fokussieren ja fast alle aktuellen Kameras sicher und zuverlässig schnell. Die XZ-2 sollte u.a. durch die lichtstarke Optik und dem gutem Rauschverhalten gerade diese Situationen besser meistern.

Naja zwischen Tageslicht und wirklich kontrastarmen Motiven ist eine große Spanne, bezüglich AF konnten mich nur die zwei genannten Kompakten und eben die XZ-2 überzeugen. Eine Nikon P7700 hat bei mittelmäßigem Licht jedenfalls schon keine Chance mehr ...
Edit: Auch eine RX100 hat mit dem AF so ihre Probleme.

BTW: Den Touchfokus der XZ-2 finde ich super umgesetzt.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine jetzt auch bekommen und bin sehr angetan. Die Bildqualität und Möglichkeiten sind für eine kleine Kamera schon faszinierend. Als Hauptsystem besitze ich die Alpha 77 und ich finde das Menü und die Einstellungsmöglichkeiten der XZ2 sogar etwas besser. Bei den ersten Fotos hatte ich noch den großen Schockmoment, teilweise verpixelt. Ich hatte ausversehen den Digitalzoom aktiviert :rolleyes:
 
kann man bei der XZ-2 die manuelle Blendensteuerung auch auf das hintere Daumenrädchen stellen? Ich hab die kamera nicht, meine Freundin interessiert sich aber dafür. Und ihr wäre das wichtig, damit man sie komplett mit der rechten Hand bedienen kann.
 
ah, danke!
Ich fand das nicht so natürlich, da es ja doch ein paar Hersteller geben soll, die eine individuelle Tastenbelegung nicht unterstützen...
Aber Olympus gehört eigentlich nicht dazu, stimmt... ;)
 
Ist es möglich, die Stärke der Art-Filter zu verringern?
Die Firmware lässt es nicht zu, oder?

Ansonsten könnte ich zur Abhilfe das Original und das gefilterte übereinander legen und die Deckkraft des gefilterten verringern...
 
Ist es möglich, die Stärke der Art-Filter zu verringern?
Nicht direkt, das geht z.B. bei den neueren Pentaxen. Da kann man die "Art-Filter" aber auch nur im nachhinein (in der Kamera) auf das Bild anwenden.
Bei der XZ-2 lässt sich dennoch jeder Art-Filter nochmals verändern. Wenn du beim auswählen der Art-Filter auf dem Steuerkreuz nach rechts drückst (Blitzsymbol) kommen die entsprechenden Optionen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten