Ja, ich weiss auch nicht, was Olympus sich dabei gedacht hat? Aber ich befürchte, das sie das per Firmwareupdate nicht mehr ändern werden.
Was mich interessieren würde: Wofür nutzt ihr diese Modi? Ich fotografiere eigentlich nur in A und selten in S. Was speichert ihr auf C1 und C2 ab?
Nein, bei mir knarzt nichts.
Ich nutze meißtens den P Modus, der dank frei einstellbarer Blende über den Ring im Prinzip eine Zeitautomatik ist.
Auf C 1 und C2 habe ich Konfigurationen abgelegt, die ich nicht so häufig nutze, aber viel Umstellen erfordern. Interessant ist vor allem, dass nicht nur die Grundwerte abgespeichert werden, sondern sogar die Menuführung, Knopfbelegung, Weißabgleich, Auto ISO Einstellungen etc.- eigentlich alles ^^
C1 schließt bei mir z.B. den Blitz mit ein. Blitz extrem runter geregelt, dafür EV auf +2,7, Weißabgleich angepasst. In mittleren Räumen ergibt das ein schön warmes Bild ohne die typisch kalte Blitzathmosphäre.
C2 ist für mich ein Notprogramm, wenn man in wirklich dunklen Umgebungen ein schnelles Bild ohne Blitz braucht. Rauschdrückung, Bildstabilisator, AUTO ISO (bis 3200), Gradiation, Bildmodus, Schärfe, Kontrast geändert.
Das alles manuell zu ändern dauert sicher eine Minute oder länger, so drehe ich einfach am Rad und habe die Einstellung direkt parat- genial! (bis auf die Tatsache, dass die Ersteinrichtung und die Änderung der Parameter ziemlich fummelig ist).
Nun warte ich noch auf den Makro Konverter und die Tasche, dann bin ich komplett
