Schlembo: Möglicherweise liegt das an irgendwelchen Einstellungen für die jpeg-Engine? Ich habe die Kamera ja erst seit wenigen Tagen, und da ich sowieso nur in RAW shoote interessiere ich mich nicht für diese ganzen Einstellungen. Aber die XZ-2 scheint jede Menge jpg-Profile anzubieten, von daher wäre das mein allererster Gedanke für deine Beobachtung. Vielleicht komme ich ja heute abend dazu, es mal bei mir auszuprobieren.
Mal etwas ganz anderes:
Da ich selber kaum etwas über das Zusammenspiel von XZ-2 und dem Viewfinder VF-4 finden konnte, blieb mir praktisch nix anderes übrig, als es selbst auszuprobieren. Ich hänge meine gemachte Erfahrung mal hier dran.
Dass es funktionieren würde war schon klar (mit Ausnahme des Augensensors), aber die Frage war
wie. Mir persönlich ging es auch nur um die Frage VF-2 oder VF4, die anderen Optionen kamen nicht in Frage. Hier im Schweizer Ländli war die Situation allerdings so, dass der VF-4 praktisch genausoviel gekostet hat, wie der VF-2, von daher fiel dann die Entscheidung es auszuprobieren ziemlich leicht…

Achso, es kommt noch hinzu, dass ich Glück hatte, die XZ-2 zu einem Superpreis zu ergattern, umgerechnet ca., 190 Euro; niegelnagelneu, aus einer Deal-Plattform (der VF-4 hat mich genausoviel gekostet). Das war wirklich Glück, denn exakt einen Tag vorher war ich kurz davor entweder Fuji X20 oder XZ-2 zu kaufen, allerdings zum fast doppelten Preis. Gottseidank war ich dann am Abend zu müde, um zu bestellen.
Ergebnis: ich finde den VF-4 super, allerdings habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten zum VF-2. Ich konnte nur ein paar Reviews anschauen, und da sah das Sucherbild schon ziemlich "bescheiden" aus. Kommen wir zum VF-4:
Bei Schwenks erkennt man natürlich deutlich, dass es sich um einen elektronischen Sucher handelt, und dass die XZ-2 hardwaremässig am Limit arbeitet: der Bildaufbau kommt relativ stockend hinterher. Aber um es ganz klar zu sagen: das ist sowas von unerheblich und wurscht, weil ich mir nicht vorstellen kann, mit einer solchen Kompakten während des Abdrückens wild hin- und her zufuchteln… Dafür ist das Sucherbild richtig schön knackig scharf und hell, manuelle Fokussierung ist eine helle Freude mit dem Teil. Sehr gut finde ich auch, dass der VF-4 richtig arretiert ist, sodass man eine Taste zum Lösen drücken muss. Versehentliches Rausrutschen o.ä. praktisch unmöglich.
Für mich eine Super-Investition, ich bin halt schon seit eh und je ein Sucher-Knipser, daher war mir klar, dass meine anvisierte Kompakte eine solche Möglichkeit bieten
muss, entweder eingebaut oder – wie hier – optional. Wenn's mal ganz schlank sein muss, dann bleibt der VF-4 einfach weg, und gut ist.
Wollte das mit dem VF-4 und der XZ-2 mal hier platzieren, da ich wie gesagt selbst kaum etwas zu dieser Kombi finden konnte.
Gruss
JoeS