• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Hallo,

vielen Dank für die Antworten!!
Ich habe das angehängte Bild verkleinern müssen, da es sonst die zulässige Anhangsgröße überschritten hätte. Wie macht ihr das denn, dass die wichtigen Infos nicht verloren gehen? :confused:
Ich hoffe erstmal, dass es am ND-Filter lag. Aber ich komme gar nicht in irgendwelche Veränderungsmenüs im Auto-Modus! Wie stelle ich den ein/aus?
Danke :o
 
Hallo,

einfach Software benützen, die die "Herstellernotizen" erhält:
  1. Eine Möglichkeit ist, die Software des Herstellers zu verwenden. (Viewer)
  2. Eine andere Möglichkeit ist, eine EBV zu verwenden, die die "Notizen" erhält.
  3. Dann kann man noch die Exifs "retten" und "wiederherstellen" für Software, die die Informationen beschädigen. Das können Tools, die Metadaten (Exif/IPTC/XMP) verarbeiten (lesen/bearbeiten/schreiben/erzeugen/reparieren) können und ein paar EBVs.

Für 2. und 3. gibt es Freeware und Kaufsoftware. Einfach mal danach im Web suchen.

Nachtrag: Schalte die Kamera mal auf P. Dann hast Du alle Menüs. Einige der Einstellungen wirken sich möglicherweise auch auf Auto aus. Bei der XZ-1 war man gut beraten auf iAuto zu stellen. Die Diva war etwas zickig. Die XZ-2 verhält sich jedoch ähnlich gemütlich wie eine System- oder DSLR-Kamera. Da kann man mit P, A, S und M gut arbeiten.

Schönen Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich hoffe erstmal, dass es am ND-Filter lag...
Danke :o

Um Dich zu beruhigen: am ND-Filter lag das mit Sicherheit nicht! Der macht ja nix, als die Lichtmenge, die pro Zeit durchs Objektiv kommt zu verringern, im Gegenzug wird von der Automatik die Zeit verlängert - Ergebnis in puncto Helligkeit gleich!
Hier handelt es sich um das Problem zu hoher Kontraste im Bild. Die Wolken weisen an den hellsten Stellen schon keine Struktur mehr auf, sind also sogar schon überbelichtet, während der Vordergrund für Dein Empfinden zu dunkel wiedergegeben wird.
Das macht die Automatik eben so, um den aus ihrer Sicht besten Kompromiß zu finden. Umgehen kann man das Problem nicht wirklich, nur abmildern.

1.Wenn das Bild zu dunkel ist, Belichtung nach oben korrigieren - da verschwindet der Himmel schnell in zeichnungslosem Weiß, das geht also nicht/bringt in dem Falle nichts Gutes fürs Gesamtbild.

2. Nach etwas Einarbeitung in die Materie problematische Situationen wie diese im Vorfeld erkennen, Rohdaten aufnehmen, dabei auf Histogramm achten, Stichwort: ETTR!, und mit einem geeigneten Rohdatenkonverter (z.B. Lightroom) entwickeln. Da kann man dann den besten Kompromiß zwischen Helligkeit des Vordergrundes und Detailerhalt im hellen Himmel nach persönlicher Erinnerung an die tatsächliche Stimmung im Moment der Aufnahme ausbalancieren.

Die Automatik ist dazu trotz allen technischen Fortschritts nicht in der Lage!

Fazit: alles i.O.mit der Cam, bestimmte Dinge lassen sich nicht zufreidenstellend UND automatisch gleichzeitig lösen;)! Mit der Zeit wirst Du
ein Gespür dafür entwickeln was geht - und was eben nicht. Wenn es dir wichtig ist, das Potential dieser herrlichen Kamera auszuschöpfen, mußt Du dich (zumindest in Extremfällen wie diesem) mit den Rohdaten befassen.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

falls Dir das zu umständlich ist. Einfach mal den HDR-Modus probieren. Kannst halt nichts dran einstellen. Deshalb auch JPEG+RAW

Schönen Gruß
Werner
 
Nochmal danke für Eure Antworten :top:
Dann werde ich jetzt mal üben gehen! Bin aber grundsätzlich begeistert, die Makro-Aufnahmen sind super und gerade das Fokussieren übers Touchpad ist für meine Anwendung ein großer Vorteil. Hab aus dem Forum ja auch den Kauf-Tipp bekommen. Jetzt müssen nur noch die Landschaftsbilder hinhauen :)
 
Hallo,
seit drei Monaten habe ich auch die XZ-2, richtig anfreunden habe ich mich mit dieser Kamera noch nicht können. Bisher habe ich fast ausschließlich mit Spiegelreflexkameras fotografiert, angefangen von der Praktica MTL5-B über eine Nikon FM-2 bis zur Nikon D-200. Da ich viel im Gelände und mit dem Rad unterwegs bin wollte ich auf eine Kompakte umsteigen. Mit der Bedienung habe ich mich nach Langem halbwegs arrangiert, aber von einer Bedienfreundlichkeit wie etwa einer Nikon D-200 ist das natürlich meilenweit entfernt. Das habe ich auch so erwartet. Aber es nervt mich immer wieder, wenn ich nicht die Kontrolle über alles habe, etwa weil die Kamera im Serienbildmodus unerwartet von RAW auf JPG umschaltet. Auf lange Sicht wird es doch wohl eine Kompakt- oder Systemkamera werden, die von der Bedienung her übersichtlicher und mehr an die der SLRs angelehnt ist.

Nun aber zu meinem Hauptproblem: Enttäuschend finde ich die Bildqualität an den Rändern bei ganz oder fast geöffneter Blende. Bei meinem Exemplar verwaschen die Bilder am linken Bildrand sehr stark. Hier Links zu zwei Beispielbildern in voller Auflösung, die ich mit Blende 2,5 gemacht habe:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Platanenb%C3%A4ume_bei_Kapelle.jpg und https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wolfsgrubner_See,_NW-Teil.jpg
Wenn ich stärker abblende legt sich das und die Bilder werden ganz akzeptabel wie etwa hier https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bozen_seen_from_east_.jpg

Mache ich da mit der Kamera was falsch? Muss ich mit dieser Bildqualität bei offener Blende einfach zufrieden sein - oder gehört die Kamera zum Service?

Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
 
Vielen Dank!

Auch wenn das Bild ganz anders ist sieht man doch, dass die Qualität insgesamt einfach besser ist. ich werde einige Testfotos machen und wenn die nicht besser sind, werde ich die Kamera wohl einschicken müssen.
 
Hallo,

...
Mit der Bedienung habe ich mich nach Langem halbwegs arrangiert, aber von einer Bedienfreundlichkeit wie etwa einer Nikon D-200 ist das natürlich meilenweit entfernt. Das habe ich auch so erwartet. Aber es nervt mich immer wieder, wenn ich nicht die Kontrolle über alles habe, etwa weil die Kamera im Serienbildmodus unerwartet von RAW auf JPG umschaltet.
Der "normale" Serienbildmodus arbeitet ganz normal mit JPEG + RAW.
Nur der HiSpeed-Serienmodus arbeitet mit 2MPx. Mach Du mal 25 Bilder in der Sekunde mit der Nikon... ;)
...
Auf lange Sicht wird es doch wohl eine Kompakt- oder Systemkamera werden, die von der Bedienung her übersichtlicher und mehr an die der SLRs angelehnt ist.
Ist schon sehr nah dran. Aber irgendwann muss man mal am Platz sparen. Sie ist sowieso schon so groß wie ein Systemkamera-Body und auch da muss man bereits Kompromisse eingehen. Sie soll ja auch noch gürteltauglich bleiben.
...
Nun aber zu meinem Hauptproblem: Enttäuschend finde ich die Bildqualität an den Rändern bei ganz oder fast geöffneter Blende. Bei meinem Exemplar verwaschen die Bilder am linken Bildrand sehr stark. Hier Links zu zwei Beispielbildern in voller Auflösung, die ich mit Blende 2,5 gemacht habe:
Dir ist schon klar, dass der Sensor kein Mini-Sensor ist? Er ist zwar wesentlich kleiner als ein mFT, aber mit Offenblende f/2.5 im Telebereich ist die Schärfentiefe auch nicht unendlich. Wenn Du in der Ferne etwas fokussierst, fällt der Wald schon mal aus der Schärfe raus. Das Bild hat mehrere Ebenen. Da hilft nur abblenden oder den HF-Punkt bei der Brennweite, Blende und Sensorgröße suchen und die Entfernung einstellen. Bei dem Licht sollte das auch kein Problem sein.

Schönen Gruß
Werner
 
Danke Werner für die Anmerkungen.

Ich habe gerade ein paar Probebilder von einem Lattenzaun gemacht und genau auf die Fokussierung geachtet. Da hat sich gezeigt, dass das Objektiv wie schon vermutet nicht gut zentriert ist. Rechts relativ gute Qualität, links bei Blenden unter 5,6 ziemlich weich. Aber ich denke auch, dass es für den krass unscharfen Wald beim See auch andere Ursachen gegeben hat und ich unterschätzt habe, wie wichtig gutes Fokussieren auch noch bei dieser Sensorgröße ist.

Viele Grüße, Hermann
 
[...]
Nun aber zu meinem Hauptproblem: Enttäuschend finde ich die Bildqualität an den Rändern bei ganz oder fast geöffneter Blende. Bei meinem Exemplar verwaschen die Bilder am linken Bildrand sehr stark. Hier Links zu zwei Beispielbildern in voller Auflösung, die ich mit Blende 2,5 gemacht habe:
[...]
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wolfsgrubner_See,_NW-Teil.jpg
[...]

Ab zum Service, das ist richtig schlecht, das kann dieses Objektiv normalerweise besser.
 
Habe mittlerweile den touch-Bildschirm ganz abgeschaltet da wegen "versehentlich Finger drauf" schon öfter nicht ausgelöst wurde.

Gibt es Fälle, für die der Touch-Bildschirm unverzichtbar ist? Hab die Kamera erst einige Wochen.
 
Hallo,

Vermutlich nicht. Touchscreenbedienung ist bei mir auch gänzlich deaktiviert, sehe darin keinen Sinn.

ich dagegen arbeite meist damit und bin auch nie versehentlich drauf gekommen.

Es gibt nichts schnelleres um exakt einen Fokus zu setzen und auch gleich auszulösen. Selbst die Gesichtserkennung kann da nicht mithalten.

Schönen Gruß
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten