• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Was zum Geier ist ein Multiformatsensor?:eek:...
Schau mal hier: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmclx3/ etwas weiter unten.

Der Sensor der XZ-2 nutzt das komplette 4:3-Foramt mit 12 MP aus; der Sensor der LX7 nur 10 MP, da er über die obige Multiformat-Funktionalität verfügt.
 
Das gilt aber auch nur für 4:3. Bei 3:2 werden auch nur 10MP verwendet. Ok, wenn man 4:3 mag, hat man bei der XZ-2 2MP mehr zur Verfügung. Auch wenn ich keine Info darüber finden konnte, hat der LX7-Sensor folglich auch 12MP. Von denen werden aber maximal 10MP verwendet.

BSI und nicht BSI bleibt aber ein grundlegender Unterschied, so meine Infos den Tatsachen entsprechen.

Und Danke für die Erklärung. Ich finde Multiformatsensor im Nachhinein zwar schlüssig aber auch ein wenig merkwürdig.

LG Stefan
 
Eine Frage an die XZ-2 Besitzer: ist die Digicam bei ISO400 auch so mies
wie die XZ-1? Hier ein Testshot von dkamera.de bei ISO400:

http://www.dkamera.de/media/testberichte/olympus/xz-1/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/19.jpg

In der normalen Ansicht sieht das Blattwerk schon impressionistisch aus,
bzw. sehr verwaschen. :rolleyes:

Ich hatte kurz beide. Also mE hat die XZ-1 bei 100 und 200 die Nase vorn. Bei 400 gleich auf, 800 und 1600 gehen dann an die XZ-2. Ich hätte mir ehrlich gesagt mehr erwartet. Außerdem scheint das Objektivmeiner XZ-2 deutlich schlechter gewesen zu sein als das meiner XZ-1 - Serienstreuung bei Olympus in diesem Ausmaß war mir bislang unbekannt.
 
Hi ! Lustiges Bildervergleichen bei "DPREVIEW" ;)
Hier kann man sich schon mal ein Bild der "BQ" der XZ-2 machen obwohl
der Test noch nicht veröffentlicht ist können die Testbilder der XZ-2
mit verschiedenen ISO-Einstellungen mit denen vieler anderer Kameras
verglichen werden .
Unter anderem auch mit ihrer Vorgängerin XZ-1. :ugly:

Einfach die XZ-2 als Vergleichskamera wählen.

http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx7/9

Und noch ein kleiner Vergleich : http://camerahoarders.com/nikon-p7700-vs-olympus-xz-2-review/#more-1146

So nun viel Spaß beim Pixelpeepen ! :top:



Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die XZ-2 Besitzer: ist die Digicam bei ISO400 auch so mies wie die XZ-1?

Sicher nicht! Ich hatte beide parallel, auf den ersten Schreck über die enorm gewachsene XZ-2, vor allem wegen des aufgesetzten Schwenk-LCDs, folgte die Ernüchterung bzgl. der bis dato heiß geliebten XZ-1.

ISO100 und gute Lichtverhältnisse lassen die XZ-1 auf ähnlichem Niveau glänzen wie die XZ-2. Aber schon ISO200 habe ich bei der XZ-1 nie gerne genommen, ISO400 war schon ein Notfall. Die XZ-2 kann dagegen recht bedenkenlos bis ISO800 eingesetzt werden, also schon eine spürbare Steigerung!

Auf den von mir vorab begeistert aufgenommenen Touch- und Schwenk-LCD könnte ich dank VF-2 zugunsten eines kleineren Gehäuses gerne verzichten, die Bedienung ist nicht überall besser geworden, aber der manuelle Fokus ist, wenn nötig, ein echtes Highlight. Da verzeiht man der XZ-2 auch, dass sich die Fokusfelder nur grob platzieren und wenig verkleinern lassen.

Insgesamt, im Verhältnis zum damaligem Neupreis der XZ-1, bekommt man einen echten Mehrwert. Wer die höhere ISO Leistung nicht braucht, bekommt für über 200€ weniger mit der XZ-1 immer noch ein Top-Objektiv mit überragender Bildqualität und tollen Bildern OOC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir bei dpreview den RAW Vergleich mit P7700, LX7, G15 und RX100 bis 1600 ISO angesehen, alles Kameras die für mich in Frage gekommen wären, da bin ich recht zufrieden.
 
Hat schon jemand herausgefunden, wie man die unter C1 und C2 gespeicherten Einstellungen zuerst abrufen kann um sie z.B. dann "nachzubearbeiten" und wieder anzuspeichern?

Bei der OM-D gibt es einen Unterschied, ob im Menu1 für die User-Modes die > Taste oder die OK Taste drücke:
- Bei der Taste > gelange ich ins Untermenü und mit OK "lade" ich dann die gespeicherten Einstellungen.
- Bei der Taste OK gelange ich ins Untermenü und mit OK "speichere" ich dann die aktuellen Einstellungen.

Bei der XZ-2 scheint das nicht zu sein. Hier muss ich in PAS oder M alles einmalig einstellen und kann das dann auf C1 oder C2 abspeichern. Möchte in an C1 oder C2 was verändern, muss ich komplett von vorne im PAS oder M wieder wieder alles neu einstellen, um es dann abzuspeichern.
 
[...]Ich hatte gehofft das würde ev. mit einem FW.-Update behoben werden da es recht umständlich ist so.
Na vielleicht schaffen sie es im nächsten Update. :confused:

Wo Du doch die neue Firmware schon drauf hast...
Kannst Du bitte mal schauen, ob das Belichtungskorrektur-Bracketing immernoch nur +- 1EV zulässt und nicht mehr.

Dank und Gruß
 
Wo Du doch die neue Firmware schon drauf hast...
Kannst Du bitte mal schauen, ob das Belichtungskorrektur-Bracketing immernoch nur +- 1EV zulässt und nicht mehr.

Dank und Gruß

Hallo "ZXR" !
Da ist leider alles beim alten geblieben ,:(
ich hätt auch gern wieder max. 1.7EV wie bei der XZ-1 und
verstehe auch nicht so wirklich warum es bei der XZ-2 geändert wurde. :confused:

Gruß ! Thomas
 
Die Szenenprogramme sind in der Anleitung eher dürftig beschrieben, wie werden HDR und Nachtaufnahme umgesetzt?
Mehrfachbelichtungen? Die Konkurrenz bietet das ja an.

Ich habe nun jedenfalls beim großen A aus it zugeschlagen, 485€ waren einfach unschlagbar.

Grüße
 
AW: Olympus XZ-2 (vs XZ-1)

Aber holla,
zusätzlich zur üblen und üblichen Rauschunterdrückung hat Deine XZ-1 aber auch eine schlechte Objektivleistung bei 112mm KB. Die rechte Seite des Bildes sieht ja noch grausiger aus aus...
Mir war nicht bewusst, dass auch bei diesem Objektiv eine Tauschorgie drohen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erfahrungen zu Händlern sind im Forum unerwünscht und kein Thema für den Praxisthread einer Kamera!

Beiträge dazu wurden gelöscht.


PS: Ist es so schwierig eine PN zu schreiben?
 
AW: Olympus XZ-2

Schöne bilder
Ihr macht mich immer noch unsicherer.
Lumix Lx7, Olympus XZ-2, oder epm 1 behalten

Sony RX100 nicht vergessen ;) zu 80% tendiere ich zur Sony da sie für MICH (schon getestet) die kompaktkamera ist mit der ich endlich zufrieden war ^^
Olympus XZ-2 ist aber auch eine Feine kleine, die bilder werden aber wohl in der grossansicht nicht an die rx100 ranreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten