• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

AW: Olympus XZ-2

Die Sony RX100 hatte ich zweimal und dann zweimal bereut, ein totaler Reinfall. DIE Enttäuschung für mich in den letzten Jahren.
Von der Haptik und Bedienbarkeit grottenschlecht und die Fotos hatten dazu auch noch alle einen merkwürdigen Charakter (fällt mir immer wieder auf wenn ich die Beispielfotos in deren Thread sehe).

Die LX7 hatte ich außen vor gelassen weil sie kein Klapp-Display hat und ohne geht bei mir leider nicht mehr.

Die XZ2 kommt der ganzen Sache hinsichtlich Zweitkamera schon deutlich näher. Die Oly jpegs haben eine faszinierende Ausstrahlung.

Ich denke auch, LX7 und XZ2 dürften für die wirklich ambitionierten User in der engeren Auswahl stehen.

Was hier an Beispielfotos von der Oly gebracht wird ist wirklich mehr als brauchbar. Das Gesamtpaket stimmt einfach, es ist nicht immer nur der Sensor allein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus XZ-2

Sony RX100 nicht vergessen ;) zu 80% tendiere ich zur Sony da sie für MICH (schon getestet) die kompaktkamera ist mit der ich endlich zufrieden war ^^
Olympus XZ-2 ist aber auch eine Feine kleine, die bilder werden aber wohl in der grossansicht nicht an die rx100 ranreichen.

...und für mich fällt die Sony wegen der fummeligen Haptik ,dem fehlenden Sucher,und dem fehlenden Klappendisplay schon raus ;)
Abgesehen davon gefallen mir die Olympusfarben besser.
Bei der XZ2 stimmt das Gesammtpaket,und
wäre meine erste Wahl,wenn ich nicht schon die EPM1 hätte.:)
 
Diskussion zur Kamera bitte hier und nicht in den BBTs. Ich habe mir erlaubt, eure Beiträge zu verschieben. Hier könnt ihr jetzt in Ruhe weiter diskutieren.
 
über die rx 100 liest man nicht nur gutes.
durchforste schon seit wochen das netz, lese vergleichtests, erfahrungsberichte, sehe mir beispielfotos an.... usw

ganz schlau bin ich immer noch nicht.

die bilder der rx gefallen mir auch ganz gut, was ich so gesehn habe, auch die größe ist ideal, will ein kompakte.

was mir fehlt ist der ww.
kein nd filter


vom anfassgefühl gefällt mir die lx7 am besten, liegt supper in der hand.

jeder der cam´s hat ihre vor und nachteile.
kann mich leider noch für keine entscheiden, kompakte mit bestmöglicher bildqualiatät, da führt wohl kein weg an der rx 100 vorbei.

was denkt ihr
 
AW: Olympus XZ-2

Bei der XZ2 stimmt das Gesammtpaket,und
wäre meine erste Wahl,wenn ich nicht schon die EPM1 hätte.:)

@peter99

Eine EPM1 und eine XZ-2 ergänzen sich meiner Ansicht nach sehr gut, ähnliche Bedienung und Menüführung, die PM1 mit 9-18er, 25 oder 45 mm für Portrait und Telezoom für Sport und Zoobesuche, die XZ-2 als immer dabei mit sehr gutem, lichtstarkem Zoom von 28-112mm. ;)
 
Ich würde die epm1 verkaufen.

die ausgaben an zusätzlichen objektiven ist mir zu kostspielig.
möchte nur noch eine kompakte, nutze die cam hauptsätzlich auch reisen,
zu viel ausrüstung rumschleppen möcht ich nicht.
 
@mariostr1,

danke für deinen Tip,aber das will ich auf keinen Fall,da wäre ich zu eingeschränkt,da ich doch sehr gerne mal mit einer lichtstarken FBW unterwegs bin:)
eher überlege ich,mir die XZ2 zusätzlich zu kaufen
 
@mariostr1,

danke für deinen Tip,aber das will ich auf keinen Fall,da wäre ich zu eingeschränkt,da ich doch sehr gerne mal mit einer lichtstarken FBW unterwegs bin:)
eher überlege ich,mir die XZ2 zusätzlich zu kaufen

:top: Ich sehe es auch so - die XZ-2 als Ergänzung zur größeren Systemkamera! Hätte ich meine Pana G3 noch hätte ich mir eher eine LX7 gekauft, zur E-M5 passt aber eine XZ-2 besser. Ein ähnlicher Bedienungsablauf ist nicht zu unterschätzen!

.....Olympus XZ-2 ist aber auch eine Feine kleine, die bilder werden aber wohl in der grossansicht nicht an die rx100 ranreichen.

Aus der Pixelpeepersicht hast Du natürlich recht - und je dunkler es wird, sagen wir spätestens ab ISO 400/800 wird eine RX100 der XZ-2 davonziehen. Wenn ich (außer zu Vergleichszwecken) die 1:1 Ansicht mal außen vor lasse und nach meinen maximalen Ausbelichtungen gehe (Fotobücher / Fotokalender bis DIN A3) bin ich in einem Bereich, in dem mir diese Unterschiede nicht mehr auffallen werden - falscher Weißabgleich oder unnatürliche Farben allerdings schon. Spätestens wenn ich mal einen externen Blitz benötige, einen EVF oder einen Makrokonverter anschließen möchte, bemerke ich, wie wenig Spielraum die RX100 in dieser Hinsicht bietet. Für mich ist die XZ-2 das bessere Paket!

Zurück zur XZ-2 die ich jetzt seit einiger Zeit nutze. Mir gefällt vieles an der relativ kleinen Olympus. Verglichen mit meinen vorher benutzten Kompakten (LX2, LX3, Ricoh GX100/GX200) macht sie sichtbar bessere Bilder und es macht Spaß, mit der kleinen Oly zu fotografieren.

Was mir gefällt:

- Haptik, Größe, Bedienung
- klasse ooc jpgs
- Erweiterbarkeit
- BQ vor allem bei ISO100 und 200
- einstellbare Rauschunterdrückung
- Konfigurierbarkeit


Was mir weniger gefällt:

- Das manuelle Fokussieren wäre fantastisch, wenn bei der finalen Feinein-
stellung nicht plötzlich der Fokus by Wire Schluckauf bekommt.
- Zwei Mal hat die Kamera überhaupt nicht mehr reagiert - was nur durch
Ein- und Ausschalten zu beheben war.
- Die Akkulaufzeit könnte etwas länger sein, zumindest ist die Balkenanzeige
genau. Mindestens ein Reserveakku ist Pflicht
- Der Stabi gehört nicht zur Spitzenklasse, die LX-3 war da besser
- Warum der Supermakromodus auf WW beschränkt ist ist mir schleierhaft,
da verschenkt die Vorgabe viel Potential.
- Autofokus bei mässigem Licht nicht besonders treffsicher

Gruß und guten Rutsch!
Jürgen
 
LX7 <--> XZ-2 gleicher Sensor?

LX7 <--> XZ-2 gleicher Sensor?
LX7 = Multiformatsensor
XZ-2 = "normales" 4:3 - Format
Ob das eine "belastbare Info" ist; ... must du entscheiden ;)
Im Gegensatz zur LX5 - XZ-1 (dort wurde der MF-Sensor der LX im 4:3 Modus in der XZ verwendet) dachte ich immernoch, dass nun in der LX7 der 4:3 Sensor der XZ-2 eben als MF-Sensor verwendet werden könnte. Die 16:9 Pixelbreite der LX7 hätte zur 4:3 Breite der XZ-2 gepasst...
ABER dann die Hinweise zum BSI der Olympus und normalem CMOS der Pana.

Nun habe ich auf dpReview die Raws der beiden verglichen und würde sagen, dass die XZ-2 eine knappe ISO-Stufe besser als die LX7 ist. (Bzw. die LX7 nahzu vergleichbar zur LX5 und XZ-1 bleibt). Der halbe Stopp Vorteil des LX7 Objektivs im WW ist somit kein Gesamtvorteil.

Ich freue mich schon auf die echten Eindrücke. Wenn meine italienische XZ-2 nur endlich geliefert würde, verfügbar war sie ja, aber über die Feiertage zieht sich das...

Grüße
 
Das mit dem AF bei schlechten Lichtverhältnissen kenne ich auch, manchmal klappts super, dann wieder nicht so.

Der MF funktioniert bei mir allerdings perfekt, läuft gleichmässig und lässt sich auf den Punkt fokussieren.
 
Hallo!

Ich habe mich jetzt endlich entschieden und werde die Olympus xz-2 bestellen.
Könnt ihr mir helfen (da ich ja absoluter Neuling bin, was Fotographie angeht) was ich für den Anfang dazu brauche und mir ev. Produkte empfehlen? Ich wäre v.a. für kostengünstige Infos dankbar, um nicht das Budget zu sprengen.
Vielen Dank!

Tasche?
Speicherkarte?
Displayfolie?
Akku, Ladegerät

lg emely
 
Besorge dir nur eine Speicherkarte. Bei der Kameras ist sonst alles dabei um sie zu betreiben und zu testen.
Den Rest würde ich erst besorgen, wenn du sicher bist, dass du sie behalten willst.
 
Besorge dir nur eine Speicherkarte. Bei der Kameras ist sonst alles dabei um sie zu betreiben und zu testen.
Den Rest würde ich erst besorgen, wenn du sicher bist, dass du sie behalten willst.

Gute Idee - allerdings hat die XZ-2 von Haus aus keine Display-Schutzfolie drauf - also aufpassen!

Ansonsten....

Tasche?
Speicherkarte?
Displayfolie?
Akku, Ladegerät

Ja, das ist alles zu empfehlen!


Tasche:
Die originale Tasche ist recht teuer, hier hast Du Potential zum Sparen. Schau einfach mal beim großen Fluß die "AmazonBasics Universal-Kameratasche" an.

Speicherkarte: Ich habe in meiner XZ-2 eine ältere 8GB Class 10 SDHC-Karte, die dürfte reichen. Allerdings fotografiere fast ausschließlich und filme kaum. Die Kamera bekommst Du schon unter 10€

Displayfolie: Unbedingt! Keine Sorge, der Touchschirm funktioniert auch mit Folie. Ich habe bei meinen Kameras mit den Vikuiti Folien gute Erfahrung gemacht.

Akku/Ladegerät: Ich komme mit zwei zusätzlichen Akkus gut zurecht, meine sogar mit nur einem weiteren Akku auszukommen. Das in der Kamera laden gefällt mir nicht - hier spart Olympus am falschen Ende. Meine Zusatzakkus sind vom Fabrikat "Patona" und haben in etwa (gefühlt, nicht gemessen) 80% der Leistung als der Originale Akku. Das Ladegerät ist ein noname Lader, auch vom großen Fluß.

Automatischer Objektivverschluß Ganz feine Sache, die ich an allen meinen Kompakten nachgerüstet habe. Der Olympus "LC-63A" passt an die XZ-1 wie die XZ-2. Der Nachbau von Leinox/JJC ALC-XZ1 ist etwas günstiger.

Das sollte dann für's erste reichen. ;)

Weiteres mögliches Zubehör:
Adaptertubus zum Anschließen von Tele- / Makrokonvertern
Telekonverter TCON-17x
Blitz
EVF-Sucher
Makrolicht
Fernauslöser
Mikrofonanschluss


Gruß
Jürgen
 
Gute Idee - allerdings hat die XZ-2 von Haus aus keine Display-Schutzfolie drauf - also aufpassen!
[...]
Displayfolie: Unbedingt! Keine Sorge, der Touchschirm funktioniert auch mit Folie. Ich habe bei meinen Kameras mit den Vikuiti Folien gute Erfahrung gemacht.

Das Display ist zwar etwas schlechter geschützt als bei der XZ-1, da die Kamera nicht mehr auf der Blitzschuhabdeckung liegt, sondern flächig auf dem Display(-schutz). Allerdings wird bei der XZ-2 Mineralglas verbaut, da muss man sich für einen Kratzer schon sehr anstrengen.
Bzgl. des automatischen Objektivdeckels, würde ich mal abwarten, ob Dich der mitgelieferte Deckel überhaupt stört.

Ansonsten schließe ich mich rud und Kawajock zu 100% an.

Gruß
 
Hallo!

vielen Dank für eure Mithilfe!
Ich werde heute mal im großen Fluss surfen und schauen, ob ich das passende Zubehör finde.

lg emely:)
 
Hallo,

bei der JEPEG Bearbeitung in der Kamera konnte man früher Bilder im Quer- und im Hochformat ausschneiden. Seit Firmware 1.1 nur noch im Querformat. Auch vorher Bild drehen nützt nichts. Hat noch jemand das Problem?
(Immerhin kann man die Speicherkarte in die OM-D stecken und dort im Hochformat ausschneiden, ist aber wohl sehr umständlich.)

Gruß
 
bei makros oder portraitaufnahmen, u.a. auch von robin wong, ist mir aufgefallen, dass die X2 kein bokeh mit weichen und fliesenden übergängen schafft, schade.

Obwohl im Bilderthread geschrieben, frage ich mal artig hier.
Mir persönlich fällt eine Bokehbewertung eher schwer. Kann man bei den unten angehängten Bildern Unterschiede erkennen? (XZ-2, XZ-1, LX7)
Die Refkexionen bei den Olys sind schärfer abgegrenzt, sonst fällt mir aber nicht viel auf...
 
Ich sehe da auch keine großen Unterschiede, mir gefällt es allgemein bei der XZ-2 im Rahmen der Möglichkeiten einer Kompakten recht gut, auch z.B. das Portrait bei dpreview, wo man mit den anderen aktuellen Kompakten vergleichen kann.
Zusätzlich hängt es auch stark von den Kontrast, Sättigungs und Schärfeeinstellungen (Klarheit) ab, ist also gar nicht so einfach direkt vergleichbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten