• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus XZ-1

Draußen ist´s einfach zu warm. Drum mach ich´s wie die Spanier. Siesta! Es geht erst wieder raus, wenns kühler ist, äh... später halt.

Derweilen ein paar Bilder der XZ-1.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auch sowas von warm!!!
Hier eine kleine Spielerei, als ich mich gestern noch raus getraut hatte.



27.07.2013 16:26
Dateiname: P7276970.JPG
Abmessungen: 3648x2432
ISO 100
Modus P (Supermakro)
Belichtungszeit 1/400s
Blende 2.5
 
Drei Bilder aus Hattenheim am Rhein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Bilder vom Bodenseeurlaub.

Wenn ich "die Große" mal nicht dabei hatte, muss die XZ-1 ran.

#1 ist ein ooc Panorama (wobei mich die Panoramafunktion manchmal zur Verzweiflung bringt)

#2 ooc (nur der Weißabgleich und der Kontrast des Himmels wurden per PSE angepasst)

#3 ooc (nur der Kontrast des Himmels wurde per PSE angepasst)

#4 ooc

Schöne Grüße
Jens
 

Anhänge

Die Xz-1 war bei mir mit auf Tour durch Vietnam.

Jpeg ooc, nachgeschärft, Rahmen hinzugefügt, in Lightroom verkleinert.

Hatte anfangs Probleme, den Himmel ordentlich mit aufs Bild zu bekommen (z.B. Bild 4). Lag an meinen noch limitierten Fähigkeiten im Umgang mit der Kamera. Mittlerweile ist es besser geworden. Neuen Fotos in RAW sind auch sehr viel besser.
 

Anhänge

Hab mich jetzt auch für die Olympus als Zweitkamera zur DSLR entschieden (danke Tobias 123 :)), und bin angenehm überrascht. Freistellen geht ganz ordentlich, die Farben sind Postkartengeeignet und auch bei höheren Isos schlägt sie sich ganz ordentlich, wenn 10x15 reichen soll. Erstmal ein paar Versuche, und später noch ein Isotest.

Edith sagt: Durchs entrauschen fehlen die exifs beim letzten Bild - ist mit ISO 400 aufgenommen wurden, Blende 2,2
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt wie versprochen ein High-Iso Ausblick - einmal die jpg-engine der Olympus und einmal ein Raw mit Raw Rherapee entwickelt und Neat Image entrauscht. Zuerst die Gesamtansicht, dann jeweils ein Crop, das Bild mit thera4 im Namen ist dabei das entwickelte Raw. Eingestellt war Iso 1600, Blende 2,5 und 1/125s. Das ist also noch relativ viel Licht, später noch etwas dazu, wenn es dunkler ist...
 

Anhänge

Nochmal einige Bilder im Dunkeln, zuerst ISO 1600 aus Raw entwickelt, f1,8 und 1/6s Belichtung. Dann drei Iso 100 Bilder vom Ministativ aus, ebenso aus Raw entwickelt. Das letzte Bild ist eine Entwicklung mit dem Art Filter dramatisch des vierten Bildes aus der Kamera heraus. Iso 1600 ist auch im Raw nur noch für Notfälle geeignet, aber mit einem Ministativ, daß ebenso mit in die Jackentasche paßt, sieht die Sache schon wieder ganz ander aus.
 

Anhänge

Hab mir jetzt angewöhnt, einfach in Raw zu fotografieren, und wenn ein jpeg gebraucht wird, es einfach in der Kamera zu entwickeln. Paßt hervorragend und klappt sogar mit den Artfiltern, wenn man sie vorher am Wählrad einstellt. Im Notfall kann man dann aus dem Raw noch deutlich mehr herausholen, teilweise sogar als Pseudo-HDR. Als Beispiel Bild 1, entwickelt als jpeg aus der Kamera, d.h., so wie es die Kamera schießen würde. Zweites Bild ist die Bearbeitung der Raw-Datei als Pseudo Hdr. Beide Bilder nur verkleinert, nicht nachgeschärft. U.U. müßte man das zweite Bild noch entrauschen, wenn es stärker geschärft werden soll.
 

Anhänge

Was mir auch gefällt: Durch die große Blende sind auch ganz passable Fotos aus dem Zug möglich, da ja die Verschlußzeit recht klein ist. Sind vielleicht nicht die Superkunstwerke, aber manch sonst unerreichbarer Anblick ist schon dabei.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten