• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

hallo herby3,

danke für die erhoffte Rückmeldung
Mit Blende 2 und auf den Vordergrund fokussiert.
Immer wenn ich auf Vordergrund fokussiere, meine ich eine Unschärfe im rechten oberen Viertel des Bildes zu erkennen. Wenn ich auf Mitte oder auf Horizont fokussiere fällt diese einseitige / rechte obere Ecke Unschärfe nicht so auf.
Habe soeben mal an Olympus geschrieben, wie ich das zuverlässig überprüfen kann. Soll ich sie umtauschen. Habe noch diese Woche Zeit?
Ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden!
Hier noch ein anderes Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
...das kann man bei den gewählten Motiven nicht so pauschal einschätzen.
Fotografier mal die berühmte Backsteinwand bei f/2 und mit SA und Stativ, dann sieht man eine eventuelle Dezentrierung.
 
danke für die Rückmeldung. Hier habe ich ein Verfahren gefunden

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8737904&postcount=2

Na ob das das ideale ist :confused:
Ich würde die Motiventfernung schon nach meiner Fotopraxis wählen.
 
ein erster Test bestätigt unsere Annahme leider wohl
Nach dem Link ist ein Dezentriertest der erste Test überhaupt, der beim Testen von Objektiven erfolgen soll.
Vermutlich hängt der Sensor schief drinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hängt der Sensor schief drinn.
welche der nachfolgenden anforderungen werden bei deinem flaschentest erfüllt?
Geh vor die Tür und suche dir ein frei stehendes weit entferntes, gut strukturiertes Objekt. Es sollte mindestens 20m entfernt sein, bei Tests mit Weitwinkel sollte es noch mehr sein.
[http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html]
und wodurch kommst du zu deinem schluss der sensor würde schief "drinnen" hängen? es könnte doch genauso eine linse schief drinenhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eh ausschließlich in RAW fotografiere, würde ich bei dem Leichtgewicht lieber sehr kurze Verschlußzeiten und ISO400 in Kauf nehmen statt Verwacklungsunschärfen. Kann man die Kamera vielleicht irgendwie austricksen bzw. in diese Richtung individuell konfigurieren (außer M-Modus)?
Du kannst den gewünschten ISO-Wert einfach manuell einstellen.
Dann suche ich noch [...] eine gute Displayschutzfolie.
Wozu braucht man eine Displayschutzfolie?

Gruss
Bezier
 
Ich habe die Vikuiti DQC-160 Schutzfolie. Passt perfekt und hält jetzt bereits seit einem Jahr.

:top: Vikuiti Displayschutzfo​lie DQC160 passgenau für Olympus XZ-1 (Kristallklar, hartbeschichtet​, schmutzabweisen​d, sehr einfache Montage) hab' ich gleich mitbestellt.

@Bezier
Jetzt wo Du's erwähnst.........so einfach geht's ja auch. Ich bin von den Auto-ISO Fähigkeiten der D700 doch etwas verwöhnt :rolleyes:
 
so, meine XZ-1 ist beim Oly Service und wird gecheckt. Nachdem ich Beispielbilder dem Oly Service vorab geschickt hatte, empfahl man mir diesen Schritt. Bin bisher mit dem Service sehr zufrieden (schnelle Antwort, praktisches Online-Reklamationssystem).
Werde wieder berichten.
 
Was war an den Bildern so schlecht?

Im Bilderthread zur Xz1 kann ich da z.b. an deinem letzten eingestellten Bild dahingehend nichts entdecken.
 
Riss in Frontlinse

Hallo zusammen,

nachdem ich mich, auch nach Vergleichen mit aktuelleren Kameras, dazu entschieden habe, die XZ-1 im Herbst in die USA mitzunehmen und heute sogar einen Filteradapter bestellt habe, fiel mir ein kleiner Riss in der Frontlinse auf.

Der Riss ist exakt in der Mitte und somit 99%ig durch den Schutzdeckel verursacht worden. Auch wenn ich die Möglichkeit schätze, die Kamera zur "Not" einhändig zu bedienen und den Deckel dann wegschupsen lasse, dürfte das in diesem Kameraleben, aus Sorge um die Frontlinse, nur etwa 20x vorgekommen sein.

Warum Riss und kein Kratzer? Ohne Licht von der Seite ist er praktisch nicht zu sehen und mit bloßem Auge ist eine Tiefe zu erkennen.

Fragen:
- Auch wenn bei normalen Aufnahmen von mir keine Beeinträchtigung erkennbar ist, mein ihr, dass bei Lichteinfall von der Seite sichtbare Störungen auftreten können?
- Habt Ihr Erfahrungen, ob sich so ein Riss fortpflanzt? Über Temperaturwechsel? Unter Belastung? (Aus dem Wiedergabemodus kann man auch gerne mal versehentlich das Objektiv ausfahren lassen...)
- Muss ich nun noch sorfältiger die Linse reinigen, um eventuelles Lösen der Vergütung zu vermeiden?

Anbei ein paar Makroaufnahmen vom Riss, verzeiht den Staub, aber ich musste einige Zeit herumprobieren (inkl. Akku wiederbeleben), um mit meiner Minolta F200 diese Bilder zu entlocken.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, wie der Deckel beim abwerfen so etwas verursachen kann. Da muß man schon mit der Deckelkante fest auf der Linse rumkratzen. Das sieht nicht gut aus.
 
Hallo ZXR,
für mich sieht das eher nach einem richtigen Kratzer und nicht nach einem Riss aus. Scheint ja wirklich sehr tief zu sein und die Ränder sehen auch leicht gesplittert aus, oder? Ich wüsste nicht, wie die flache Innenseite des Deckels so etwas hervorrufen könnte.

Wir lassen den Deckel in mindestens 90% der Fälle durch das ausfahrende Objektiv entfernen. Habe bisher noch nicht einmal Flecken (Fett, Schmutz, o.ä.) auf der Mitte der Linse entdeckt. Dies wurde ja auch mal irgendwo geschrieben.

Also ich würde mich an deiner Stelle besser mit dem Service in Verbindung setzen. Ich würde immer fürchten, dass sich der Kratzer/Riss ausweitet.
 
Das Problem ist nur, daß so ein Schaden nicht durch die Garantie abgedeckt ist. Hier wird der Service immer von unsachgemäßer Verwendung ausgehen.
 
Das Problem ist nur, daß so ein Schaden nicht durch die Garantie abgedeckt ist. Hier wird der Service immer von unsachgemäßer Verwendung ausgehen.

Oh, das kann natürlich sein.

Habe grad eben nochmal bei meiner nachgeschaut und bezweifle nun sogar, dass die Linse beim ausfahren überhaupt den Deckel berührt. An der Deckelinnenseite sind 4 Erhöhungen, an die der Tubus beim Ausfahren stößt. Somit bleibt zwischen Linse und Deckelmitte meiner Meinung nach immer Raum. Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grad eben nochmal bei meiner nachgeschaut und bezweifle nun sogar, dass die Linse beim ausfahren überhaupt den Deckel berührt. An der Deckelinnenseite sind 4 Erhöhungen, an die der Tubus beim Ausfahren stößt. Somit bleibt zwischen Linse und Deckelmitte meiner Meinung nach immer Raum. Was denkt ihr?
Vielleicht gibt's da Serienstreuungen? Irgendwo hier im Thread hat sogar einer den mittigen Knubbel auf der Rückseite des Objektivdeckels weggeschliffen, damit dieser die Frontlinse nicht berühren kann. Ganz selten hatte ich auch mal einen kleinen Abdruck dieses Knubbels auf der Linse. Großen Druck auf den Deckel kann ich eigentlich bei meinen Transporten ausschließen, eigentlich...

Zurück zum Makel, tja eigentlich hatte ich etwas auf Beschwichtigungen von Euch gehofft, jetzt ging der Schuss nach hinten los.
Einen Kratzer hätte ich mir zu 100% selbst zuzuschreiben, auch wenn ich mir keiner Situation bewusst bin, in der das passiert sein könnte. Ein Riss könnte aber schon durch einen Stoß (Linse -> Deckel) verursacht worden sein. Deshalb hatte ich mir hier nicht nur Beschwichtigungen erhofft, sondern wollte Euch auch ein wenig warnen.
Bei einer Reparaturanfrage würde ich sicher nicht ernst genommen werden, bis die das Ding finden... Auf Garantie würde ich, selbst wenn das Deckelabstoßen Schuld sein sollte, nie und nimmer hoffen.

Riss oder Kratzer? Ich will einen Kratzer nicht ausschließen, aber das Ding sieht dreidimensional aus.
Nur wenn Licht etwa sekrecht zum Riss (vom "Boden oder Himmel") einfällt ist er sichtbar. Auf den hier angehängten Bildern sind die Staubkörner um den Riss/Kratzer immer zu sehen, der Riss lässt sich durch Lichtveränderung aber unsichtbar machen. Der Bildausschnitt ist identisch, man kann wunderbar hin und her klicken.

Sorgen macht mir, dass sich der Riss im 2. Bild in den unteren Linsen spiegelt, ob das nicht komische Effekte geben könnte?
Noch habe ich 3 Monate Zeit, um zu entscheiden, ob sie auf der West-USA Tour mit kommt.
 
- Auch wenn bei normalen Aufnahmen von mir keine Beeinträchtigung erkennbar ist, mein ihr, dass bei Lichteinfall von der Seite sichtbare Störungen auftreten können?

Sorgen macht mir, dass sich der Riss im 2. Bild in den unteren Linsen spiegelt, ob das nicht komische Effekte geben könnte?
Noch habe ich 3 Monate Zeit, um zu entscheiden, ob sie auf der West-USA Tour mit kommt.

... bei aller Mühe, die du dir mit den Makros machst, aber ich muss gestehen, daß ich vor lauter Fussel nicht wirklich etwas erkenne. Der vermeintliche Riss/Kratzer könnte für den Betrachter der Bilder auch ein Haar oder eine Wimper sein ... es ist also wirklich schwer zu beurteilen, wenn man die Linse nicht in der Hand hält.

Der Frage nach Beeinträchtigung unter verschiedenem Lichteinfall würde ich jetzt noch unter verschiedenen Brennweiten bzw. Makromodus hinzufügen. Dies alles auszutesten liegt doch erstmal in deiner Hand .. mache Fotos unter allen möglichen Bedingungen und solltest du dann etwas auffälliges bemerken, dann stelle diese Fotos ein. Ich schätze, so kann man dir wesentlich besser helfen - immerhin, du hast ja noch viel Zeit bis zu deiner Tour und je schneller und ausgiebiger du vorher testet, je besser ist dein Gefühl der Kamera vertrauen zu können oder sie in Reparatur zu geben.

Alles andere ist Spekulatius ;)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grad eben nochmal bei meiner nachgeschaut und bezweifle nun sogar, dass die Linse beim ausfahren überhaupt den Deckel berührt. An der Deckelinnenseite sind 4 Erhöhungen, an die der Tubus beim Ausfahren stößt. Somit bleibt zwischen Linse und Deckelmitte meiner Meinung nach immer Raum. Was denkt ihr?
Ich hab bei meiner gerade auch mal nachgeschaut und bin zur selben Meinung gelangt. Trotzdem halte ich den "mittigen Knubbel auf der Rückseite des Objektivdeckels" für einen völlig sinnlosen Konstruktionsfehler. Dank dieses Knubbel wird es wirklich knapp. Groß draufdrücken darf man auf den Deckel nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten