• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Tja, auf ein Firmaware-Update zu hoffen, das heir abhilfe schafft kann man sich wohl abschminken...

Aber btw: Wie finde ich eigentlich raus, welche Firmware-Version ich drauf habe?

Grüße
 
Ich habe mir die Auto Lens Cap nun direkt bei Olympus für 29,90 inkl Versand bestellt und muss echt sagen das es ein super Teil ist. Ich besitze auch die JCC original Lens Cap in der dünnen Version, bevorzuge aber die Olympus Variante. Nichts schleift, das Teil ist teilweise aus hochwertigem Alu und ist sehr passgenau. Die Tiefe ist im Vergleich zur ursprünglichen nicht Auto Lens Cap ca. 1mm mehr größer, wenn überhaupt.

wie wird das Cap befestigt?....im Internet lese ich immer über das Schraubgewinde... aber die XZ1 hat doch gar keines?

wie bekomme ich das nun über das Objektiv geschraubt?:o
 
wie "hoch" baut den die auto lens cap? - kann ich die mit der originalen tasche verwenden?
 
wurde mittlerweile gekauft!

ich habe nicht die original Tasche aber das Cap hat kaum Unterschied zur "Kappe" ............und finde 30 € recht happig....jedoch.... ich würde das Lens Dingens wieder kaufen!:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Höhe ist nur wenige Millimeter mehr. Aber der äußere Durchmesser hat bestimmt auch ein paar Millimeter mehr. Ob das dann noch in die Aussparung passt?

Ich habe ebenfalls nicht die Originaltasche, denn die ist wirklich zu teuer, wenn auch schön!
 
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag .. bin ganz aufgeregt!
Vorraussichtlich wird meine XZ-1 morgen hier zu Haus ankommen.
Oh, wenn ich jetzt wieder dran denke, bin ich noch viel aufgeregter :D

Ich selbst würde mich als unerfahrener, jedoch sehr wissbegieriger und zudem
höchst motivierter Laie bezeichnen ;) Werde wohl viel mit den Modi A und S rumspielen.
Meine bessere Hälfte jedoch wird wahrscheinlich eher Schnappschüsse machen wollen.
In erster Linie dann von spielenden, herumtollenden und lebensbejahenden Kindern
zu Haus oder in freier Wildbahn.

Die Frage ist daher, inwiefern sich P und iAuto in der Praxis unterscheiden?
Und außerdem: sind diese Modi mit der XZ-1 in Sachen BQ überhaupt brauchbar?
Oder ist hier vielleicht eher das SCN-Programm sinnvoller? Wir sind keine Pixelpeeper,
aber man hat ja seine Erwartungen. Für sie geht es dann eher um die schnelle
und einigermaßen unkomplizierte Bedienung, bei der dann am Ende
qualitativ gute Bilder enstehen.


Liebste Grüße und gute Nacht...
 
P-Modus und iAuto unterscheiden sich ziemlich stark. P-Modus hat das normale Menu mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten, während iAuto ein Oma-Modus mit Idioten-Menu ist. Für normale Zwecke ist der P-Modus genau richtig. Auch iAuto ist nicht schlecht, wenn man mal vom depperten Menu absieht. Beide halten die Blende offen und den ISO niedrig (wenn man im P-Modus ISO-Auto wählt). Fürs erste kannst du also mit dem iAuto-Modus anfangen und Pixel peepen kannst du auch, insbesondere im Raw-Modus. SCN verwende ich eigentlich im Winter nur den Schnee-Modus und generell den recht guten Panorama-Assistenten.
 
Danke dir Kassandro, für die fixe Antwort!

Schön, dass der Oma-Modus brauchbare Ergebnisse liefert :rolleyes:

Beim P-Modus hatte mich halt die Kurzbeschreibung auf der Homepage etwas irritiert:
"Programmautomatik: einfach Motiv wählen und auslösen ...Der vollständig automatische Modus erledigt alles selbsttätig.
Sie können sich auf das Motiv konzentrieren und die Kamera übernimmt sämtliche Einstellungen."

Las sich für mich wie ein Modus ohne direkte manuelle Möglichkeiten.

Ich weiß aus Zeitgründen noch nicht genau, ob ich mich dem RAW-Format widmen werde. Erst einmal hatte ich mich
auf komplette jpeg-Ausgabe ohne RAW eingestellt. Ich lass mich einfach mal von den Ergebnissen überraschen.
Anfang des Monats hatte ich mir eine TZ18 geordert, jedoch nach einer Woche ziemlich genervt wieder zurückgeschickt.
Besonders bei Innenaufnahmen am Tag und ohne Blitz waren die Bilder ziemlich verrauscht. Das war teilweise sogar schon
beim Betrachten der Bilder auf dem Display zu erkennen! Genau in diesem Punkt verspreche ich mir von der XZ-1 mehr.
Laut Bild-Vergleichen auf dpreview und dkamera müsste es ja recht starke Unterschiede geben.

Noch eine Frage zu den Art-Filtern, wenn ich mich jetzt tatsächlich auf jpeg beschränken sollte. Kann ich bei einem jpeg
in der Kamera nachträglich einen Art-Filter hinzufügen? Hatte irgendwo gelesen, dass dies nur bei RAWs gehen soll.

Nutzt ihr den C-Modus?
 
nachträglich kannst du in der Kamera den Artfilter nicht benutzen!

hier mal 2 Bilder mit und ohne Artfilter!beide ooc....das zweite "Dramatischer Effekt"!
 
auf genau diesen Artfilter bin ich ja schon so "scharf"


>nachträglich kannst du in der Kamera den Artfilter nicht benutzen!

geht das nicht einmal, bei den RAW-Dateien?
ich dachte, ich hätte das mal irgendwo gelesen
 
Sternbilder mit XZ-1 fotografieren

Hallo,

kann mir jemand mal aus Theorie oder Praxis zu einem Tipp verhelfen, mit welcher Einstellung ich mit der XZ-1 am besten ein Sternbild - natürlich eins mit helleren Sternen wie im "Orion" - fotografieren kann, also schwache Lichtpunkte vor dunklem Hintergrund?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß
Votoman
 
Zuletzt bearbeitet:
So die XZ-1 ist da!! Hab aber irgendwie das Gefühl, ein Montagsmodell erwischt zu haben. Wenn man sich im maximalen Tele befindet und man dann das Objektiv wieder einfahrt, dann vibriert das Objektiv im ersten Drittel des Weges. Dies ist sehr fein, aber deutlich spürbar und auch leicht hörbar.
Wenn man die Kamera mit dem Objektiv senkrecht nach oben hält, dann geschieht dies nicht.

Ist das normal? Denke nicht, oder?
Warum denn immer ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
So die XZ-1 ist da!! Hab aber irgendwie das Gefühl, ein Montagsmodell erwischt zu haben.
Wenn man sich im maximalen Tele befindet und man dann das Objektiv wieder einfahrt,
dann vibriert das Objektiv im ersten Drittel des Weges. Dies ist sehr fein, aber deutlich spürbar
und auch leicht hörbar.
Wenn man die Kamera mit dem Objektiv senkrecht nach oben hält, dann geschieht dies nicht.

Ist das normal? Denke nicht, oder?
Warum denn immer ich?

Das ist sicherlich schwer zu beurteilen ohne sie in der Hand zu haben. Vergleich doch mal mit einer im Laden. Und solange sie gute Fotos macht, kann dir doch egal sein wie das Obektiv sich anhört...

Edit: so was ähnliches spüre ich bei meiner auch nach einem Test gerade. Wo Mechanik am Werk ist, ist auch Geräusch und Vibration... Also nochmal: solange sie gute Fots macht ist doch alles gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich war letzte Woche in einem dieser Elektronikfachmärkte, um sie vorab live zu erleben. Ich kann mich nicht daran erinnern, so etwas auch bei dem Ausstellungsstück bemerkt zu haben.

Also es ist schon eine relativ kräftige Vibration, oder vielleicht besser ausgedrückt: ein Rattern, welches halt auch nur beim ersten teil des Weges auftritt. Also erst ein spürbares Rattern und darauf folgt dann ein relativ seichtes mechanisches Zurückfahren des Objektivs.
Außerdem tritt dieses "Rattern" immer dann nicht mehr auf, wenn ich die Kamera so halte, dass das Objektiv senkrecht nach oben oder unten zeigt.


Edit: Tolle Fotos macht sie - keine Frage. Aber ich glaub, die Vibration wird mich nerven, wenn das tatsächlich normal sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, jeder muss selbst beurteilen ob einem die Qualität angemessen für den Preis erscheint den man gezahlt hat.

Nach den 2 Jahren Garantie ist das Gerät eh veraltet. Und nach 3 Jahren will man eh was neues haben. Von daher, wenn sie innerhalb der Garantie kaputt geht, kannst du sie umtasuchen, und wenn es danach ist, hat dies dir die Entscheidung erleichert dir was neus zu gönnen.;)

Aus früheren Generationen hat man immer noch so die Erwartung, das alles 20 Jahre halten muss. Das gilt heute aber nur noch für Waschmaschinen und Küchengeräte. Alle anderen Sachen, vorallem Unterhaltungselektronik, tauscht man eh spätestens nach 5 Jahren aus.
 
Ich muss grad voller Erschrecken feststellen: du hast vollkommen Recht!!
Werde wahrscheinlich trotzdem demnächst nochmal im Geschäft schauen, wie sich die Kameras dort so verhalten :rolleyes:

Und vielleicht hat der ein oder andere hier im Forum ja auch ähnliche Erfahrungen gemacht.
 
So die XZ-1 ist da!! Hab aber irgendwie das Gefühl, ein Montagsmodell erwischt zu haben. Wenn man sich im maximalen Tele befindet und man dann das Objektiv wieder einfahrt, dann vibriert das Objektiv im ersten Drittel des Weges. Dies ist sehr fein, aber deutlich spürbar und auch leicht hörbar.
Wenn man die Kamera mit dem Objektiv senkrecht nach oben hält, dann geschieht dies nicht.

Ist das normal? Denke nicht, oder?
Warum denn immer ich?
Unter den Premium-Kompakten hat die XZ-1 wohl die schwächste Verarbeitung. Die Objektiv-Mechanik ist ziemlich primitiv. Das Objektiv rumpelt regelrecht heraus. Nach Aktualisierung auf die neueste Firmware ist das ganze bei mir etwas besser geworden. Auch der Tracking-AF hat sich da verbessert.
 
Unter den Premium-Kompakten hat die XZ-1 wohl die schwächste Verarbeitung. Die Objektiv-Mechanik ist ziemlich primitiv. Das Objektiv rumpelt regelrecht heraus.

Nicht zwingend, d.h. es gibt auch tadellose, aber man liest schon hier und da von Ausreißern, da ist schon etwas dran.
Bei manchen schleift auch etwas der Einstellring vorne am Objektiv.

Rumpeln, knarzen, schleifen hin oder her, so lange es sich nicht so anhört, als würde sie gleich kaputt gehen, würde ich einige Testaufnahmen machen und bei offener Blende die Randunschärfen überprüfen. Wenn diese gering und symmetrisch sind, würde ich die Kamera behalten.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten