• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Hi fr_luise !:)
Doch es gibt eine Akkuanzeige, links oben im Display so für 5-10sek.
nach dem Einschalten wird der Ladezustand angezeigt.
Und wenn der "Saft" zur Neige geht ist die Anzeige (soweit ich weiss)
Rot blinkend und dauerhaft zu sehen bis die Kamera abschaltet!

Der Sucher VF-2 soll sehr gut sein (besser als der etwas kleinere VF-3 )
aber er ist mir momentan vom Kosten-Nutzen Faktor zu teuer. :mad:
Für ca. 100 Euro hätte ich ihn wohl schon gekauft,so warte ich erst
einmal ab ob ich ihn wirklich brauche.
Und er nimmt der Kamera ein wenig die Kompaktheit die ich so liebe !
LG. Thomas :D
 
Ich habe den Sucher. Den VF2, nicht den VF3. Er ist festgewachsen auf meiner Kamera und ich mache fast alle Bilder damit.

Aber was soll ich dazu sagen? Ich bin halt ein "Suchertyp". Eine Kamera ohne brauchbaren Sucher käme für mich nicht in Frage. Wenn das bei Dir anders ist, gibt es eigentlich keinen Grund, soviel Geld dafür auszugeben.

Der Sucher ist besser als die meisten Sucher, die man bei DSLRs findet. Absolut gesehen aber sehr schlecht. Zu klein (Vergrösserung 0,58 x -- das entspricht gerade einer mittelpreisigen DSLR), zu geringe Auflösung (das "Fliegengitter" ist immer sehr prominent sichtbar), zu hell (an der XZ-1 lässt sich die Helligkeit nicht einstellen). Trotz nominell nicht einmal halb so grosser Auflösung ist das Display der XZ-1 besser, schärfer, detailreicher.

Aber eben: Das Display kann man sich nun einmal nicht direkt vor's Auge halten. Bzw. man kann schon, sieht dann aber nicht viel...

Gruss
Bezier
 
Danke für die Antworten.
Irgendwie ist die Bedienungsanleitung der xz-1 nicht so besonders hilfreich, wenn man bestimmte Funktionen sucht...
Die Akkuanzeige nach Einschalten der Kamera ist zwar nicht besonders genau, aber besser als nichts.
Das mit dem Sucher müsste ich wahrscheinlich mal ausprobieren, ob sich dieser lohnt. Ich bin eben von meiner E-620 den Sucher gewöhnt und kann mir vorstellen, daß im Sommer bei grellem Licht das Diplay nervt. Mal sehen....

Herzlichen Dank nochmals,- wie gut , daß es so ein Forum gibt, das einem weiterhelfen kann!:top::top:!!!
 
Verglichen mit dem winzigen Sucher der E-620 würde ich den VF2 allerdings als grossen Fortschritt ansehen... Vorausgesetzt natürlich, man kann sich grundsätzlich mit einem elektronischen Sucher anfreunden.

Gruss
Bezier
 
Ich habe mir übrigens gerade die originale automatische lens cap für meine XZ-1 gegönnt und bin sehr begeistert!

Funktion ohne Tadel, Verarbeitung dem Preis angemessen sehr gut! Fügt sich prima in das Gesamtbild ein und wirktnicht als Fremkörper an der Kamera.

Kein Vergleich zur LLC Ausführung mit den dicken Scharnieren aussen!

Ich weiß gar nicht, wie ich dieses Zubehör ausgekommen bin... :D
 
Ich habe mir übrigens gerade die originale automatische lens cap für meine XZ-1 gegönnt und bin sehr begeistert!

Wenn ich es aber auf Bildern richtig sehe, gehen auch bei dieser LC63A die Kläppchen nicht ineinander, d.h. es bleibt immer ein winziger Spalt, sodass kein richtiger Staubschutz vorhanden ist. Kannst Du das bestätigen?
Wie robust reagiert die Mitte auf leichten Druck? Kann man die Kläppchen problemlos bis auf's Glas herunterbiegen?

Grüße
 
Ich habe mir übrigens gerade die originale automatische lens cap für meine XZ-1 gegönnt und bin sehr begeistert!

Funktion ohne Tadel, Verarbeitung dem Preis angemessen sehr gut! Fügt sich prima in das Gesamtbild ein und wirktnicht als Fremkörper an der Kamera.
:D

Hallo Deteville !
Gut zu Hören ! :top:
Ich hatte schon mehrfach bei versch.Händlern nach der Lenscap
gefragt aber bisher war sie nicht lieferbar.
Nun hab ich Fragen an Dich :
Wo an der Kamera und wie genau wird der Auto Lenscap befestigt ?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben es müsste ein Teil am Objektiv
entfernt werden um den Deckel zu befestigen stimmt das ??

Und mich interressiert auch ob sich die Lamellen ev.nach innen bewegen
lassen so das sie in der Tasche auf die Linse gedrückt werden könnten ?

:confused: LG. Thomas :confused:
 
Die Olympus XZ-1 hatte ich gerade einige Tage zum Test da mir das empfindliche Objektiv geviel. Aber die Kamera an sich gefiel mir überhaupt nicht, die Bedienung ist miserabel, fast alles nur über Menüs wie bei den Billigkameras. Vieles läßt sich garnicht einstellen, z.B. Blitzleistung etc. Bei Makros kann noch nichtmal Blitz mitverwendet werden, somit läßt sich auch kein Studioblitz nutzen (Slave).
Es wirkt so als hätte Olymbus eine Billigkamera mit einem guten Objektiv ausgestattet! Nur leider wird dann daraus immer noch keine gute Kamera! Die Bewertungen bei Amazon sind mir schleierhaft!

Super dagegen war die Nikon 7100 - fast alle släßt sich über Knöpfe direkt einstellen, genauso konfortabel wie bei einer Spiegelreflex. Die bedienung ist super, Makro Aufnahmen werden auch gut. Sogar Blitzleistung kann in vielen Stufen verstellt werden. Die macht alles was sie soll, hier werden die Fotos wie sie werden sollen und nicht wie bei den meisten anderen Kompaktkameras nur Zufallsprodukte! Das Schwenkdisplay ist auch super, insbesondere da es sofort schräg nach oben ode runten verstellt werdne kann und nicht wie bei vielen anderen Kameras über dieses nervige linke Scharnier verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Max62 ! :)
Da hast Du warscheinlich einiges an der Kamera übersehen ?
Auch die Blitzleistung lässt sich natürlich einstellen ,und das
"Blitz kann nicht verwendet werden" bezieht sich doch nur auf
Supermakro !:top:
Schau doch mal in die Bedienungsanleitung da steht alles
erklärt !:rolleyes:
Aber die Nikon ist auch eine schöne Kamera !
LG. Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok es mag sein das ich es irgendwo in den Menüeinstellungen nicht gefunden habe - dann nehme ich es zurück. Aber generell ist es halt schon sehr mühseelig wenn man immer im ins Menü muss. In der Praxis macht man es dann doch oft nicht und daher werdens oft Zufallsfotos weil man viel der Automatik überläßt.
Auch Fotoeinsteigern kann ich sowas nicht empfehlen, so lernen die nie fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch aber ein allgemeines "Problem" - keins der XZ-1.
Und für 95% der Benutzer ist es gar keines - die wollen nämlich Urlaubsfotos mit einem Klick... nicht mehr, nicht weniger.

ergo: Off-Topic.
 
Ok es mag sein das ich es irgendwo in den Menüeinstellungen nicht gefunden habe - dann nehme ich es zurück. Aber generell ist es halt schon sehr mühseelig wenn man immer im ins Menü muss. In der Praxis macht man es dann doch oft nicht und daher werdens oft Zufallsfotos weil man viel der Automatik überläßt.
Auch Fotoeinsteigern kann ich sowas nicht empfehlen, so lernen die nie fotografieren.
Hi Max !
Da hast Du natürlich recht !:top:
Aber hast Du das "Schnellmenü" über die "OK" Taste mal probiert?
Damit flutscht es eigentlich ganz gut .
Aber jede Kamera hat ihre Vor u.Nachteile und jeder hat andere Prioritäten
und Erwartungen die er setzt bzw.An eine Kamera stellt.
LG. und viel Spaß mit Deiner neuen Nikon ! :top:
:) Thomas
 
Ich bin ja auch ein Freund von dedizierten Knöpfen. Aber mit dem Schnellmenü geht es wirklich ganz gut. OK-Taste drücken, mit dem Blendenring die gewünschte Funktion auswählen und dann mit dem hinteren Einstellrad den Wert anwählen.

Wirklich fehlen tut mir nur eine AEL-Taste. Dafür gibt es den roten Film-Knopf, den ich einfach nicht brauche.

Na ja, man kann es halt nicht allen recht machen.

Gruss
Bezier

P.S.: Was mich schon geraume Zeit wundert -- nicht nur bei der XZ-1: Wozu haben eigentlich fast alle Kameras ein Modus-Wahlrad? Ich meine, den Aufnahmemodus verändert man doch so gut wie nie (ich mache eigentlich alles mit A), und für die drei Mal im Jahr, dass man das doch braucht, könnte man ja auch ins Menü gehen. Das Bedienelement könnte man wahrlich sinnvoller nutzen...
 
@ Bezier!
Ja dieser rote Filmknopf wenn man die Firmware doch so verändern würde das
er für AEL verwendbar wäre. ;)

Das Modusrad hat sich bei mir schon ein paar mal versehendlich verstellt,
so das ich unbeabsichtigt im falschen Modus fotografierte,da wäre eine
festere Rastierung besser gewesen. :ugly:
Aber wie Du schon sagtes : Man kann eben nicht a..................... !

LG. Thomas :D
 
Hallo Deteville !
Gut zu Hören ! :top:
Ich hatte schon mehrfach bei versch.Händlern nach der Lenscap
gefragt aber bisher war sie nicht lieferbar.
Nun hab ich Fragen an Dich :
Wo an der Kamera und wie genau wird der Auto Lenscap befestigt ?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben es müsste ein Teil am Objektiv
entfernt werden um den Deckel zu befestigen stimmt das ??

Und mich interressiert auch ob sich die Lamellen ev.nach innen bewegen
lassen so das sie in der Tasche auf die Linse gedrückt werden könnten ?

:confused: LG. Thomas :confused:

Hallo!

Die Lenscap hat einen äußeren Ring aus Metall und einen inneren aus Kunstoff, der ein Gewinde außen hat. Damit wird die Cap auf das Innengewinde des äußeren Begrenzers der XZ-1 geschraubt.

Und es ist richtig, dass die Lamellen nicht überlappen oder "saugend" aneinander anschliessen, so dass ein Staubschutz nicht gegeben ist. Leider, da muss den Pinsel mit in die Tasche.

Zur Frage des mechanischen Schutzes habe ich mal vorsichtig die Kläppchen nach innen gedrückt und spüre einen Widerstand, so dass ich meine, dass wohl eher die Gewinde der Klappen nachgeben müssen, bevor sich etwas ins Glas drücken kann.
Ihr werdet aber verstehen, dass meine Opferbereitschaft für meine Lenscap nur begrenzt ist... ;)

Hinsichtlich der Verfügbarkeit scheint Olympus das Gerät nur in geringen Dosen in den Markt zu geben. Ich habe die bei einem Marketplace Händler bei Amazon bestellt, der sie vorübergehend als lieferbar anzeigte.
Im übrigen nicht zu Mondpreisen oder überhaupt mit einem Aufschlag, was ich sehr fair fand!

Trotz mangelndem Staubschutz (der bei der anderen Cap ja auch nur funktioniert, während die Kamera bedeckt ist), und da lasse ich die Cap meist aus Bequemlichkeit unten, damit gibt es dann gar keinen Staubschutz.
Ich werde das mal beobachten, ob ich nun öfter putzen muss...

Edith sagt: Ich habe jetzt noch einmal bei abgenommener Cap den Federweg der Kläppchen nach innen betrachten und kann sagen, dass nach meiner Meinung eine Beschädigung des Objektives durch eindrücken der Klappen ausgeschlossen scheint. Der Druck müsste dann schon so stark ausfallen, dass vermutlich auch die serienmäßige Plastikkappe nachgeben würde. Aber wenn jemand 30 Euro vernichten möchte kann er/sie ja mal den Bruchtest machen, bei welchem Druck die Klappen brechen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo detewelle !
Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung des "LC 63A" und Deine Risikobereitschaft im Hinblick auf die Lamellen.:D
Jetzt habe ich eine gute Vorstellung von dem Deckel.

Scheint ja eine stabile Kostruktion zu sein, aber für
knapp 30 Euro sollte man das auch erwarten können !
Ich denke ich werde mir bei Gelegenheit auch so einen besorgen.
LG. u. Gutes Licht ! :top:
Thomas
 
Hallo,

ich habe ein Problem.
Ich bin mehrmals auf eine Funktion gestoßen, die ich aber nicht mehr rekapitulieren und damit nicht nachvollziehen kann:

Ich schalte die Kamera ein. Auf dem Monitor sehe ich ein Bild.
Jetzt ist es mir 2 oder 3 x passiert, daß ich in dem Bild im Zentrum dieses Bildes einen kleinen Ausschnitt vergrößert gesehen habe, wie gesagt, des gleichen Bildes. Also als ob ich mit einer Lupe einen Teil des Bildes vergrößere.

Gibt es jemanden, dem dies bekannt ist, oder der den Effekt kennt?

Ich würde mich über eine Hilfestellung freuen.

Gruß
Votoman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Votoman ! :)

Dann bist Du absichtlich oder unbeabsichtigt in "MF." (manuel fokusieren)
gelandet , dabei wird der mittlere Teil des Displays zur Lupe um besser
fokussieren zu können. :top:
Dann wird mit dem kleinen Steuerring oder mit der ^ v "Wippe" fokussiert.
Und das finde ich ausgesprochen nützlich (zb. Makro) !!

Das kannst Du aber über die INFO-Taste ein oder aus schalten. ;)

LG. Thomas
 
Hallo Thomas,

hey, das war's !!

Besten Dank für Deine Hilfe.
Manchmal ist es verflixt: Man sucht eine Einstellung, und stößt zufällig auf etwas Neues. Man findet dann das ursprünglich Gesuchte, aber das andere kann man nicht mehr rekonstruieren!

Schön, daß es kompetente Helfer gibt, die einem dann weiterhelfen können, denn: Weder das manual, noch die Support-Hotline von Olympus konnten mir weiterhelfen!

Nochmals Danke.

Gruß
Votoman
 
Nachdem mir letztens so kompetent und schnell geholfen wurde, hätte ich noch eine weitere Frage:
Wie steht es mit Ersatzakkus und Ladegerät? D.h., darf es auch ein Fremdhersteller sein oder wäre Originalware empfehlenswert?
Preislich unterscheidet sich dies doch erheblich. Nur wenn die Originalware von beidem tatsächlich besser ist, würde ich dies natürlich vorziehen.
Herzlichen Dank schon im Voraus!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten