• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Mal zwei fragen :confused:

Was benutzt ihr eigentlich für Einstellungen für ouc bei Jpeg ?
Mit was entwickelt ihr eure Raw und welche Einstellungen ?

Danke schon mal :top:
 
Was benutzt ihr eigentlich für Einstellungen für ouc bei Jpeg ?
Mit was entwickelt ihr eure Raw und welche Einstellungen ?

Vieles ist Geschmackssache, aber ich denke der Weißabgleich geht bei JPGs objektiv etwas zu sehr ins Rot. Deshalb würde ich im Auto WB den A-Wert auf -3 Setzen falls Du die JPGs der Kamera nutzt.

Wenn Du in Adobe LR allerdings den Weißabgleich auf "wie Aufnahme" setzt, solltest Du bei der XZ1 den Autoweißabgleich nicht verändern (auf "0" lassen"), dann wählt Lightroom in fast allen Fällen eine recht neutrale Einstellung.
Einzig bei roten Kleidern oder Straßenschildern ist der Rotkanal zu heftig, diesen habe ich deshalb starndardmäßig auf "-20" gesetzt, was aber für mich keinen Einfluss auf die Farbtemperatur des ganzen Bildes hat.

Grüße
 
was bedeutet Hig-Key, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich bin ein neuer XZ-1 Besitzer, wollte eigentlich die Canon S100 kaufen, hab dann aber günstig die XZ-1 bekommen. Verglichen mit meiner alten Pana TZ7 ist die Oly der Hammer. Sie macht wirklich sehr schöne lowlight Fotos und unglaubliche Makros. Dafür hat sie viel weniger Zoom. Aber man kann ja nicht alles haben.

Habt ihr auch das Gefühl das die XZ-1 irgendwie plastische Bilder macht als andere Kameras?
So wie ich es hier beschrieben habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=987843

Ich glaube es liegt an Objektivqualität, Lichtbedingungen und der Lichtstärke des Objektives. Was meint ihr dazu?
 
Hallo
Ich bin ein neuer XZ-1 Besitzer, wollte eigentlich die Canon S100 kaufen, hab dann aber günstig die XZ-1 bekommen. Verglichen mit meiner alten Pana TZ7 ist die Oly der Hammer. Sie macht wirklich sehr schöne lowlight Fotos und unglaubliche Makros. Dafür hat sie viel weniger Zoom. Aber man kann ja nicht alles haben.

Habt ihr auch das Gefühl das die XZ-1 irgendwie plastische Bilder macht als andere Kameras?
So wie ich es hier beschrieben habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=987843

Ich glaube es liegt an Objektivqualität, Lichtbedingungen und der Lichtstärke des Objektives. Was meint ihr dazu?

Darum kauft man sich doch eine solche Kamera, oder?!

Ich bin jedenfalls extrem zufrieden mit der Qualität und der Plastizität.

Wer mehr möchte muss dann wohl eine DSLR mit einer guten Objektiv anschaffen... Und im Vergleich mit der grössten Zahl der anderen Kompaktkameras hebt die xz-1 wohl ab.

D.
 
Bei High-Key bzw. Low-Key betont die Kamera die hellen bzw. dunklen Bildanteile und ändert via interne Bildbearbeitung den Kontrast. Am besten kann man das testen an einem hellen Tag wo viel Sonne und Schatten herrschen. Es ist IMO mehr ein Hilfsmittel für High- bzw. Low-Key-Fotografie oder kann einfach als Effekt eingesetzt werden, auch bei schwierigen Wetterbedingungen.

Habe das mal kurz getestet. Die Kamera ändert außerdem nachträglich (auch im A-Modus) die Blendeneinstellung und erzielt dadurch dann eben mehr bzw. weniger Schatten im Bild.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Forenfreunde,

hat von euch jemand schon den neuen Objektivdeckel LC-63A? Meine Frage lautete; kann ich die originale Tasche mit dem Deckel verwende, oder bekomme ich die Tasche wegen des vermeintlich breiteren Deckels nicht mehr zu?

Gruß Ulrich
 
Hallo zusammen,

die XZ-1 wird hier auch oft wegen ihres Objektivs gelobt. Das meiner ist soweit "okay", aber links lässt die Schärfe im WW sichtbar mehr nach, als rechts im Bild. Ist das bei Euch auch so, oder sind Eure XZ1en nahezu perfekt mittig justiert?

Durch den Nachbarthread bin ich auf folgende Links gestoßen:
fM Testaufbau Fuji X10:
http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/detail.php?objectID=5708
fM Testaufbau Oly XZ1:
http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/detail.php?objectID=4987

Zuerst dachte ich, die Aufnahmen der Olympus wären verwackelt, aber sie ist nur links oben unscharf. Bei meiner XZ1 ist es nicht ganz so auffällig, aber auch links und eher oben.
Meine Frage wäre, ob die "Linksschwäche" vielleicht normal ist.

Grüße
 
Ja, oben links sind die XZ-1 unscharf. Ob das für alle gilt, kann ich nicht sagen, aber ich habe bei einem Händler mal alle 6 vorrätigen ausprobiert und die hatten alle diese Macke. Interessant ist folgendes: als ich Olympus per Email und Belegfotos diesbezüglich ansprach, antwortete mir die nette Servicemitarbeiterin, sie hätte die Bilder prüfen lassen und ja, es handele sich um einen Fehler und ja, ich solle meine Kamera zur Nachbesserung zusenden. Dann wurde die Objektiveinheit gewechselt - und der Fehler war immer noch da. Inzwischen denke ich, daß es sich um einen serienmäßigen Justagefehler handelt. Objektiv und Sensor sind irgendwie verschoben. Würde mich interessieren, ob es jemanden gibt, der da nachbessern kann, oder ob man gemeinsam bei Olympus vorstellig werden kann. Jeder für sich wird wohl wenig erreichen.
 
...da ich mir als Ergänzung zu dem mFT-Krams eine gebrauchte XZ-1 zulegen wollte: Könnt ihr mal ein Bild zeigen, bei dem man die unscharfe Ecke gut sehen kann? Ich bin bei so etwas immer sehr empfindlich ;-)
 
hmmm... danke für das Beispiel... Allerdings sehe ich links oben keine Unschärfe im Fokusbereich. :confused:
 
..dann noch mal etwas anderes; da ich ausschließlich über RAW gehen würde - wie groß ist der Dynamikumfang verglichen mit einer PEN oder Panasonic mFT? Kann man Fehlbelichtungen oder Highlightclipping genau so gut wie bei einer mFT korrigieren?
 
Hallo zusammen,

die XZ-1 wird hier auch oft wegen ihres Objektivs gelobt. Das meiner ist soweit "okay", aber links lässt die Schärfe im WW sichtbar mehr nach, als rechts im Bild. Ist das bei Euch auch so, oder sind Eure XZ1en nahezu perfekt mittig justiert?

Durch den Nachbarthread bin ich auf folgende Links gestoßen:
fM Testaufbau Fuji X10:
http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/detail.php?objectID=5708
fM Testaufbau Oly XZ1:
http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/detail.php?objectID=4987

Zuerst dachte ich, die Aufnahmen der Olympus wären verwackelt, aber sie ist nur links oben unscharf. Bei meiner XZ1 ist es nicht ganz so auffällig, aber auch links und eher oben.
Meine Frage wäre, ob die "Linksschwäche" vielleicht normal ist.

Grüße

Auch bei meiner XZ-1 ist mir bald aufgefallen, dass oben links etwas weniger scharf abgebildet wird. Im Beitrag #1655 vom 29.03.2011 habe ich dazu zwei Testtafeln eingestellt eingestellt: eine für Blende 2,8 und Blende 4, und die andere für Blende 5,6 und Blende 8.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8096167#post8096167

Für jede Blende sind jeweils zwei Testtafeln zu sehen, die senkrecht nebeneinander angeordnet sind. Die Zahlenangaben bedeuten dabei "Linien/Bildhöhe". Durch die senkrechte Anordnung sind sie mit 2 zu multiplizieren: "6" bedeutet also 1200 Linien/Bildhöhe. Die Brennweite ist immer 16,38 mm.

Während bei Blende 2,8 die linke obere Ecke erkennbar nicht so hoch aufgelöst ist, wird bei Blende 4 der Schärfeabfall schon wesentlich geringer. Bei Blende 5,6 ist kaum noch etwas zu erkennen.

Intereressant ist nun bei den fM-Testtafeln, dass für die X10 die Blende 4 gewählt wurde, für die XZ-1 dagegen die Blende 2,8. Zwar möchte ich hier keineswegs Absicht unterstellen, aber wenn man die beiden etwa gleich lichtstarken Kameras vergleicht, sollte das doch schon mit der gleichen Blende durchgeführt werden.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten