Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Deine Anregungen werde ich aufgreifen, und möglichst aussagekräftige Aufnahmen mit Blende 8 und dann mit z.B. mit Blende 4 machen. Die Unterschiede interessieren mich auch.
.....
Andreas
Hallo Strauch
Ich habe das Moire nicht im Bild sondern nur auf dem Display. Ich versuche mal ein Bild davon zu machen und lade es dann hoch.
Gruss,
wimpf
Wenn ich die Bilder als Vollbild im IrfanViewer ansehe (Maßstab dann 33%) sind Unterschiede nicht zu erkennen. Auch die Bilder mit Blende 8 sind noch bis in die Einzelheiten scharf. Auch bei Vergrößerung des Maßstabes auf 55% sind die Unterschiede so gut wie nicht erkennbar. Erst bei 100% Auflösung werden die Unterschiede deutlich. Blende 5,6 und Blende 4 sind immer noch gleich gut, Blende 8 fällt aber ab.
-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6846379..... das ich aber erst in einer Woche auf dpreview hochladen kann, da mein Limit für diesen Monat bereits fast ausgeschöpft ist
Hätte mich aber jetzt stark gewundert, wenn du zu einem anderem Ergebnis gekommen wärst.Erwartungsgemäß wird bei diesen Kontrasten die Beugung bei Blende 8 bereits erkennbar, während Blende 4 noch keine Beugungsunschärfen zeigt und Blende 5,6 fast keine.
Man sollte nicht vergessen das wenn man die Bilder nicht bei 100% anschaut. Bildbearbeitungsroutinen des Programmes greifen. Verkleinerungen werden generell geschärft und das bei jeder Anwendung anders, ein Vergleich ist so kaum Möglich. Immer bei 100% Vergleichen auch wenn dies einem riesigen Ausdruck entsprechen würde, aber nur so verändern die Betrachtungsprogramme die Bilddaten nicht.
Ich habe gestern den Selbstauslöser 2 Sekunden gewählt. Jedoch musste ich den immer für jedes Bild wieder neu anwählen. Ist das so oder gibts da einen Trick, damit die Einstellung drin bleibt?
Bei mir bleibt die Einstellung drin beim Kamera aus und wieder einschalten, aber nach Aufnahme des Bildes ist xie Einstellung weg, das ist richtig
Nimm doch einfach die nicht zusammengefügten Orginaldaten.Die Datei ist größer als 20 MB....
Nimm doch einfach die nicht zusammengefügten Orginaldaten.
Das hatte ich auch schon überlegt. Ich fand aber die Zusammenfassung in einem "Bild" als Information besser, da man dann einfach nur hoch und runter und links und rechts scrollen muss.
Aber wahrscheinlich hast Du Recht, es nicht so kompliziert zu machen.
Andreas
was habt ihr für die XZ-1 für ein Case? die Olympus CSCH 84 gibts glaube ich noch nicht.
Hallo
Ich habe nochmals die Bedienungsanleitung durchgeschaut und das von mir als Moire bezeichnetet Phänomen ist wahrscheinlich das hier in der Bedienungsanleitung beschriebene:
„Senkrechte Linien erscheinen auf dem Bildschirm“. ● Dieses Phaänomen tritt moöglicherweise auf, wenn die Kamera auf einen extrem hellen Gegenstand
unter einem klaren Himmel oder vor einem dunklen Hintergrund gerichtet wird. Diese Linien erscheinen jedoch nicht im Aufnahmebild.
"Senkrechte Linien" benannt trifft es wohl besser als wie von mir "Moire" benannt.
Die beugungsbedingte Auflösungsgrenze ist definiert als die maximale Anzahl von Linienpaaren pro mm (LP/mm), die in der Fokalebene gerade noch den Minimalkontrast von etwa 3% aufweisen, um damit noch wahrgenommen zu werden. Außerdem ist eine definierte Vorlage erforderlich: ein Linienmuster von hellen und dunklen Linien mit 100% Kontrast und einer sinusförmigen Intensitätsverteilung ("Sinusgitter"). Unter diesen definierten Bedingungen liegt die Auflösungsgrenze für Blende 10 bei 180 LP/mm, d.h. für den 6 mm hohen XZ-1 Sensor bei 1080 LP/mm.
Andreas