• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Natürlich hab ich mehrere. :rolleyes:

Das hat den Vorteil, wenn eine Karte futsch ist, sind nicht alle Bilder weg.

Da ich außerdem drei Kameras mit SD-Karten habe, ist ein Fundus mit mehreren Karten praktisch - wenn ich z.B. in den Urlaub fahre, nehme ich alle Karten für eine Kamera mit.

4gb sind aber schon etwas wenig. sobald man ein paar RAW fotos macht ist die voll. ich habe mir eine Transcend SDHC 32GB, Class 10 gekauft.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Hallo Walter,

ich habe mir von Kiwi den Adapter-Tubus bestellt und dazu einen Heliopan SLIM Circular Polfilter SMC :D Zweit-Akku auch eine gute Idee. Was mich voll "anpieselt" :D ist, dass das Olympus-Blitzgerät FL14 im Handel nicht separat in der Gehäusefarbe schwarz erhältlich ist. Ich schraub mir doch nicht so ein silbernes Ding auf mein schwarzes Baby! Ihr habt ja wohl einen... :grumble: Aufstecksucher ist praktisch, aber kein Must-Have. Wenn die Kamera jetzt noch einen 6x oder 8x Zoom hätte, wäre sie tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau. Mal schauen wie oft ich mit dem 4x Zoom das Fluchen anfange... :evil::angel:
 
AW: Olympus XZ-1, welches Zubehör ?

Ich überlege nun auch mir eine XZ-1 zu kaufen. Welches Zubehör könnt ihr empfehlen ?

- Aufstecksucher ?
- 2. Akku
- Ladegerät
- SD-Karte
- Tasche

Bitte genaue Marken-/Typenbezeichnung zum Zubehör.

Den Aufstecksucher finde ich viel zu teuer. Zusammen mit der Kamera bist du da bei 700 Euro. Wenn du dir das andere Zubehör auch noch kaufen willst leg dir lieber eine Canon EOS DSLR zu, ist ja schon fast die Preis Region.

Als SD Karte verwende ich eine Transcend 16GB Extreme-Speed SDHC Speicherkarte Class 10 (20MB/s), mehr als ausreichend.

2. Akku habe ich keinen, nach den ersten drei bis 4 Ladezyklen hält der mitgelieferte Akku wirklich ausreichend lange.

Ich würde dir ein zweites USB Kabel empfehlen, nimm aber das Original Kabel von Olympus. Das mitgelieferte (sehr kurze) kannst du dann am Netzteil zum laden benutzen , das zweite am PC zum übertragen.

Ich habe eine Ledertasche von Hama, hat auf dem Flohmarkt 2 € gekostet (kein Scherz) und passt super, würde daher niemals 50 oder 60 Euro für eine Tasche ausgeben.

Ansonsten gute Entscheidung, die Kamera ist echt top!
 
Das hat den Vorteil, wenn eine Karte futsch ist, sind nicht alle Bilder weg.

diese einstellung hatte ich früher auch...inzwischen reduziere ich alle karten, ist nur umständlich.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Habe es heute endlich getan und nach monatelanger suche mich für die xz-1 enschieden und das das teil beeindruckt mich jetzt schon...:top:

FrOstbeule:
Mal schauen wie oft ich mit dem 4x Zoom das Fluchen anfange...

Wenn nix mehr geht benutze doch den Zoom zu Fuß der schaft einige meter FrOstbeule:D

Gruß Aki1980
 
AW: An die XZ-1 User: Welches Zubehör wird empfohlen ?

Ich überlege nun auch mir eine XZ-1 zu kaufen. Welches Zubehör könnt ihr empfehlen ?

- Aufstecksucher ?

unbedingt, wenn man eine PEN zusätzlich hat, ansonsten schon eher Luxus.


nein. 2.und 3. Akku


ja


nur Foto 4 GB mit Film 8 oder 16 GB (Class4, oder besser Class6)


Es gibt eine Lowepro und eine fast gleich große Hama, die beide fast für die XZ-1 gemacht scheinen (siehe wieter oben).

Stereomicro, oder Makrolicht wären noch ganz nett.
 
Olympus XZ-1 versus Canon 1000d mit Kit

Hier 100% Crops, beide bei effektiv 28 mm und bei optimalen Blendenwerten (Oly 4, Canon 5.6). Beide aus RAW (ORF bzw CR2) mit Photoshop entwickelt. Die Bilder der Canon sind eher überbelichtet, vielleicht wegen mittenbetonter Messung, keine Ahnung wo ich das in den Exifs sehen kann? Deshalb habe ich die Oly um +0.3 gepusht.

Canon mit PS Objektivkorrekturen für das Kitobjektiv.
Die Detailauflösung ist gut, bei der Oly sind die Tiefen eher dunkel und es ist trotz Rauschunterdrückung noch etwas zu sehen, allerdings wohlgemerkt bei 100% = Pixelpeeping ;)

Die Farben der Oly nach Photoshop passen besser zur Realität als die der Canon (kurzer Kontrollblick aus dem Fenster)



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die gelbe Wand ist ja bei der 1000D total "platt". Davon ab macht ein Farbvergleich mit der Realität nur Sinn, wenn der Bildschirm kalibriert ist und die Farbtemperatur mit der draußen über ein stimmt. Also lieber einen farbverbindlichen Ausdruck vergleichen.
 
Die gelbe Wand ist ja bei der 1000D total "platt". Davon ab macht ein Farbvergleich mit der Realität nur Sinn, wenn der Bildschirm kalibriert ist und die Farbtemperatur mit der draußen über ein stimmt. Also lieber einen farbverbindlichen Ausdruck vergleichen.

Das die Wand "platt" aussieht liegt nur an der anderen Sonnen-Position.
 
Für diejenigen, die es interessiert: Es gibt mittlerweile hierüber einen Adapterring für den TCON-17 (und andere Linsen und Filter mit 52mm) Die Kosten für die Verschiffung nach Deutschland betragen etwas über 11$.

Ich muss etwas korrigieren: Der Adapter ist heute eingetroffen, hat alles gut geklappt und außer den 11,- $ Versandgebühren hatte ich keine weiteren Kosten. ABER, mit diesem Adapter kann man NICHT den TCON-17 anschließen, da das Gewinde des Konverters 55mm braucht. Der Adapter von lensmate bietet ein Gewinde von 52 mm, damit könnte man dann aber z.B. Filter oder einen Achromaten aufsetzen. Das Material ist Kunststoff und passt gut auf die Kamera. Wenn man sie ausschaltet und der Adapter bleibt dran, passt der Objektivdeckel genau drauf. Ich hatte bei Olympus nachgefragt, was mit dem Zubehör GLA-12 für die XZ-1 sei und habe folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrte Frau ...

Leider gibt es den Adapeter noch nicht am Markt und wir haben leider auch keine Information wann der erhältlich sein wird.

Mit freundlichen Grüßen,

V.... M.....



Hat sonst schon jemand einen alternativen Anbieter gefunden? :confused:
 
Die Uhrzeit/Sonnenstand ist nicht so dramatisch anders. Wie man auch generell im Bild erkennen kan, hat die Canon einfach deutlich heller (über-)belichtet, was auch im Histogramm erkennbar ist. Eventuell hätte man aus dem RAW noch etwas wiederherstellen können, aber ich wollte sowenig wie möglich drehen.
 
Ich muss etwas korrigieren: Der Adapter ist heute eingetroffen, hat alles gut geklappt und außer den 11,- $ Versandgebühren hatte ich keine weiteren Kosten. ABER, mit diesem Adapter kann man NICHT den TCON-17 anschließen, da das Gewinde des Konverters 55mm braucht.
Die verhältnismäßig teuren 52mm habe ich auch schon gesehen. Mit einem Gewindezwischenring 52->55 sollte man den TCON17 auch auf diesen Adapter schrauben können. Ob man damit dann die gewünschte Abbildungsleistung erzielt steht auf einem anderen Blatt Papier. Ich hab bereits einen TCON17 für meine Lumix FZ50, warte aber bis billige Klone des Originaladapters aus China rüberkommen.
 
Die verhältnismäßig teuren 52mm habe ich auch schon gesehen. Mit einem Gewindezwischenring 52->55 sollte man den TCON17 auch auf diesen Adapter schrauben können. Ob man damit dann die gewünschte Abbildungsleistung erzielt steht auf einem anderen Blatt Papier. Ich hab bereits einen TCON17 für meine Lumix FZ50, warte aber bis billige Klone des Originaladapters aus China rüberkommen.

Der Zwischenring war kein Problem, fehlt eben nur noch der TCON-17...

Miss Ungeduld lässt grüßen: wie schnell sind die Chinesen denn so normalerweise? :rolleyes::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten