• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Vielen Dank, werde sie mir gleich mal anschauen.

Gruß, Snow
 
(Reihenbelichtung war selbst für Verkäufer unauffindbar)

Das sind Fachverkäufer, die sind geschult die Ware aus dem Fach dir in die Hand zu drücken (deswegen FACHverkäufer ;) ), das jemand bei Saturn in der Kamera nichts findet wundert mich nicht, würde mich eher wundern wenn da mal jemand Ahnung hat.

Für Saturn auf jeden fall ein guter Preis. So Funktionen wie Panorama etc. nutze ich gar nicht, das mache ich später alles am Rechner. Beim normalen Fotografieren finde ich die Datenverarbeitung nicht langsam. Auch das Display finde ich nicht schlecht, ganz im Gegenteil ich mag das OLED. Aber letztendlich reicht es mir auch eine Anzeige mit Histogramm und den EXIF Daten und eine grobe Übersicht über das Motiv.

Ich glaub ich hab aber auch sehr rudimentäre Anforderungen an eine Kamera, die muss mir ein 1a RAW auf die Speicherkarte packen und ich will die Einstellungen selber vornehmen können. Je weniger Automatik desto besser für meine Motive.

Ich hab inzwischen auch eine Antwort von Olympus, die sammeln zur Zeit die Kritik in der Europazentrale und dann geben die die weiter an Olympus. Ich bin mal gespannt ob die was machen und die Quali der JPGs verbessern.
 
Weiss jemand an welche Mailadresse man sich wenden kann um Olympus mitzuteilen, dass in der neuen Firmware auf jeden Fall eine Verbesserung der jpgs erreicht werden sollte?

Evtl. kann jemand einen kurzen Abschnitt formulieren in welchem das Problem sachlich erläutert wird und welchen man in einer eMail einfügen könnte.

Ich selbst kann das Problem nicht konkret genug beschreiben, da ich die Kamera erste bestellt habe und noch keine eigenen jpgs gesehen habe.
 
So also ich habe mir jetzt mal eine RAW Datei mit vielen feinen und kleinen Details rausgesucht, und muss sagen ich bin sehr überrascht...und zwar positiv!

Ich hab das RAW jetzt nur auf die ganz schnelle entwickelt und mich auch nur auf die Details und weniger auf die Farben konzentriert. Aber was die ZX-1 da an Auflösung zeigt ist schon beeindruckend für eine "kleine" Kompaktkamera, viel besser geht es zumindest bei dieser Aufnahme fast nicht mehr.

Und ich habe es mit der Schärfe bewusst nicht übertrieben, mit etwas feinarbeit lässt sich das ganze also sicherlich noch etwas steigern.
Sehr positiv z.b. die Rasenflächen und das feine Geäst, was bei Kameras (vor allem der aktuellen Generation) oft nur Matsch und Brei ist.


Gesamtansicht (klick für original Größe)


100% Crop unten/mitte
100cropunten-mitteu7x5.jpg


100% Crop Ecke links/unten
100cropunten-linksi729.jpg


Gruß, Snow
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe es mit der Schärfe bewusst nicht übertrieben, mit etwas feinarbeit lässt sich das ganze also sicherlich noch etwas steigern.
Sehr positiv z.b. die Rasenflächen und das feine Geäst, was bei Kameras (vor allem der aktuellen Generation) oft nur Matsch und Brei ist.
...und CA...

Also dieses Bild beeindruckt mich sehr. Genau die Äste sehen doch weit toller aus als das, was ich so bzgl. der Powershot S95 sah, das war eher enttäuschend und nur beim Herunterskalieren erträglich.
 
Für die S95 gilt das gleiche, wer max. Qualität möchte sollte RAW nutzen.
Bei dem hier gezeigten Beispiel habe ich lediglich leicht nachgeschärft (RAWs müssen in der Regel immer geschärft werden), den Kontrast angehoben und den WB etwas angepasst...fertig! So schnell und einfach kann eine deutliche Steigerung in der Bildqualität sein.

Gruß, Snow
 
Die Olympus im RAW Modus genutzt ist wirklich eine verdammt feine Kamera, ich bin auch sehr angetan was die Kompakte da hervor zaubert, das Objektiv ist wirklich allererste Sahne.
Ich hab einfach an info(at)olympus-europa.com geschrieben
 
LR wusste mit den RAWs noch nichts anzufangen
Du musst dir die LR 3.4 RC Version von Adobe laden. Dann kannst die in LR bearbeiten.


So endlich konnte ich den von mir gemachten Test hochladen.
Bilder + RAW in OOC / OOC (Schärfe +2, Kontrast +1, Sättigung -1) / RAW
in iso 100/200/400/800 und jeweils in Blende 1,8 und 4.0.
Die Kamera Stand auf dem Tisch. Entfernung ca. 50 cm. Licht durch eine Tischlampe, links/vorne vor den Objekten. Beim Aufbau für Blende 4.0 kam noch bisschen Zeugs dazu (hat leider nicht mehr genug Akkuleistung um 1,8 zu wiederholen und die Kamera ging an Verkäufer zurück)

http://www.megaupload.com/?d=NV8VDWCT ( 280mb )

Ich dürft die Bilder / Raws bearbeiten und ins Forum stellen.
Unten seht ihr was euch erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben hab ich eines meiner Bilder nochmal mit Photoscape aus einem RAW heraus nach JPG konvertiert - dazu nehmt ihr den Weißabgleich der Kamera als Option.

Das obere Bild ist OOC.
Das untere Bild ist das dem RAW, ansonsten ebenfalls OOC. Interessanterweise ist das Photoscape JPG sehr viel kleiner als das von der XZ-1. Leider kann man beim Speichern keine JPG Qualität einstellen.

Bei den Brückenseilen erkennt man schon Unterschiede, aber so richtig bei den Zweigen vor dem rechten Kirchenfenster. Sehr beachtlicher Unterschied.

Beide Bilder liegen in Originalgröße in meinem Fotoalbum Testbilder.

P3050917.JPG

OOC

P3050917-raw.jpg

Photoscape


Die User dürfen die bearbeitet Bilder wieder im Forum einstellen?
Ja. Sonst sehen wir sie doch nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiss jemand an welche Mailadresse man sich wenden kann um Olympus mitzuteilen, dass in der neuen Firmware auf jeden Fall eine Verbesserung der jpgs erreicht werden sollte?

Ich habe als interessierter Käufer mal eine Mail an den Support geschrieben mit Verweis auf Beispielbilder in diesem Thread.

Als Antwort bekam ich, dass das Problem weder bekannt ist, noch nachvollzogen werden konnte. Es müsse sich bei der Kamera die JPGs matscht um ein defektes Modell handeln...

Soviel zum Thema Support :confused:

Vielleicht sollten sich mehr Besitzer der Kamera an den Support wenden mit Beispielaufnahmen als Anlage.
 
So also ich habe mir jetzt mal eine RAW Datei mit vielen feinen und kleinen Details rausgesucht, und muss sagen ich bin sehr überrascht...und zwar positiv!

Ich hab das RAW jetzt nur auf die ganz schnelle entwickelt und mich auch nur auf die Details und weniger auf die Farben konzentriert. Aber was die ZX-1 da an Auflösung zeigt ist schon beeindruckend für eine "kleine" Kompaktkamera, viel besser geht es zumindest bei dieser Aufnahme fast nicht mehr.

Und ich habe es mit der Schärfe bewusst nicht übertrieben, mit etwas feinarbeit lässt sich das ganze also sicherlich noch etwas steigern.
Sehr positiv z.b. die Rasenflächen und das feine Geäst, was bei Kameras (vor allem der aktuellen Generation) oft nur Matsch und Brei ist.


Gruß, Snow


mh, ich habe wohl keine direkten Vergleiche, aber meine jpgs sind bei Iso 100 nicht schlechter als die entwickelten Raws, ich habe LR3.4 und kann machen was ich will, da breche ich mir die Finger um aus den RAWs besser Bilder als OOC raus zubekommen, der Aufwand ist für mich nicht gerechtfertigt. Bei Iso 200 ist ein 55 Unterschied bei einer 100 5 ansicht zu sehen, bei Iso 400 vielleicht 10%, darüber hinaus ist RAW dann klar die bessere Wahl. so schlecht sind die OOC JPG`s nicht:top: vielleicht kan ja mir mal jemand id eeinstellparameter de rRAw entwikclung mit LR 3.4 posten, den meistens liegt es ja um User=mir:angel:
Jürgen
 
Als Antwort bekam ich, dass das Problem weder bekannt ist, noch nachvollzogen werden konnte. Es müsse sich bei der Kamera die JPGs matscht um ein defektes Modell handeln...

Soviel zum Thema Support :confused:

wieso? dann funktioniert der support doch so, wie er sollte! als ab mit so einer kamera zum support und gleich gegen eine tauschen, die keien matschigen jpgs macht, so lange bis der arzt kommt, bzw. der kaufpreis zurück erstattet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten