• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

....14-54-01 ist fine.
....14-54-02 ist normal.
Richtig?
Also wenn das stimmt, dann wunder ich mich aber auch schwer... das "fine" 14-54-01 (02) sieht bei mir auch verwaschener aus... ergibt gar keinen Sinn... *bin verwirrt*
:(
 
:lol: Juhu, wir starten noch mal von vor da das wichtigste nicht beachtet wurde!
Macht ja nichts, aber wie gesagt die Unterschiede sind oft sehr gut sichtbar.
Wie es bei der XZ 1 ist könnte zur Zeit höchstens Schubbel uns sagen?
Wer hat denn noch eine XZ?
Wenn ich mich richtig entsinne, waren meine Bilder alle mit LF fotografiert. Leider hatte ich aber versehentlich am Objektivring die ISO beim Laufen auf 640 geschrubt, was den Bildern auch nicht so zuträglich war. Wenn ich dazu komme, mache ich am WE noch mal einen Vergleich LN / LF und Belichtungsreihen.



Wundert mich schon, dass diese beiden Einstellungen nicht Standardwerte sind.
Speicherplatz! Und beim Ansehen am Fernseher bestimmt kaum zu unterscheiden.



Naja, wenigstens kann man zwei Probleme per Einstellung schnell "beheben" (Kompression, Stabi). Finde es aber auch befremdlich, dass das kein Standard ist...

Ich bin aber dennoch bester Dinge, dass bald noch ne neue Firmware kommt. Bei den PEN's bzw. DSLR's scheint Olympus ja auch auf die User zu hören und schiebt recht zeitnah was nach (siehe z.B. AF-Geschwindigkeit der PEN mit Firmware 1.4).
Ich denke, dass hier aber auch zu beachten sein wird, dass Olympus die XZ-1 ggf. absichtlich etwas beschneidet, um einen Mindestabstand zu den PEN zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:lol: Ich kann nicht mehr! Der Bauch tut so weh!
Schubbel, dann kitzel mal noch was raus - ich meine aus Deinen Bildern. Die waren doch schön anzusehen.
Ich freu mich schon auf die RAW-Serie. Dann sieht man mal die Grenzen des Objektives, wenn es klappt. Es gibt ja noch kein Profil für die XZ aber für erste lohnt der Test mit der Verrechnung.
Am besten zum Vergleich RAW + Jpeg hier zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe jetzt gerade mal noch weitere Bilder-Pärchen "FINE/NORMAL" verglichen.
Leider, wie das obrige Bild , ohne Stativ, daher möchte ich leichte Verwackler oder nen Windzug nicht ausschließen.

Mal war Fine, mal Normal nen leichten Tick besser, aber das jetzt FINE viel besser ist, kann ich nicht feststellen.

viele Grüße
casimero
 
Ich nicht wirklich ;), meine Vermutung: Bei der JPG-Kompremierung wird in der Kamera gleich ein wenig Nachgeschärft und vielleicht auch noch am Kontrast gedreht, somit wirken die Bilder einwenig gefälliger.
Für eine weiterführende Bildbearbeitung ist sowas meist kontroproduktiv, aber bei einer RAW-Kamera nicht wirklich schlimm.



Mal war Fine, mal Normal nen leichten Tick besser, aber das jetzt FINE viel besser ist, kann ich nicht feststellen.
Es hätte mich schon gewundert, wenn es dort große Unterschiede geben würde, da es bei den meisten anderen Kameras auch so ist und Oly ist ja eigentlich lange genug dabei, das man meinen könnte die JPG-Engine in Griff zu haben. Bei den DSLRs und Evils sind sie eigentlich für ihre gute JPG-Aufbereitung bekannt.
 
habe ich mir ja gleich gedacht das die unterschiede sich nicht durch eine kompression erklären lassen. da muß irgendwas anders sein.
hier hilft nur strukturreiches stillleben mit stativ
 
Was mir einfällt dass bereits im Digitalkamera.de Test eine zu starke Komprimierung bei Standarteinstellungen moniert wurde und fine empfohlen wurde. Bei ner P&S versteh ich so ne Einstellung ja noch, aber hier, hmm.
 
Hallo zusammen,

ich werde nicht fündig:confused:
Kann mir viell. jemand sagen, wo ich ein deutsches Handbuch zu dieser Kamera herbekomme? Auf der Oly-Seite ist keines verfügbar und über google habe ich auch nichts deutsches gefunden?

Bzw. kann mir vorab schon mal jemand sagen, wie ich Makro-Fotografieren einstelle?:confused:
Am Wählrad auf der Rückseite kann ich auf 9 Uhr drücken, dann erscheienn "AF", "MF", "Makrosymbol" sowie "Info".

Meine Einstellung steht auf Info, bzw. wenn ich weiter an den Wählradtasten drücke, verschieben sich die grün umrandeten Kästchen, die es mir da anzeigt. Aber ein vernünftiges Makro bekomme ich nicht hin, es wird nicht scharfgestellt. auch im IA-Modus nicht.?!"
 
Bzw. kann mir vorab schon mal jemand sagen, wie ich Makro-Fotografieren einstelle?:confused:
Am Wählrad auf der Rückseite kann ich auf 9 Uhr drücken, dann erscheienn "AF", "MF", "Makrosymbol" sowie "Info".

Infotaste drücken und die Makrofunktionen auswählen, dann nochmal drücken und die Fokusfelder auswählen ober ok - oder Auslöser drücken.
Berti
 
Bzw. kann mir vorab schon mal jemand sagen, wie ich Makro-Fotografieren einstelle?:confused:
Am Wählrad auf der Rückseite kann ich auf 9 Uhr drücken, dann erscheienn "AF", "MF", "Makrosymbol" sowie "Info".

Infotaste drücken und die Makrofunktionen auswählen, dann nochmal drücken und die Fokusfelder auswählen ober ok - oder Auslöser drücken.
Berti

Nicht ganz.
1) "9 Uhr"
2) Info
3) Makro / Supermakro wählen
4) Auslösen oder Info

Rückstellen analog.

Wenn jemand die Kamera hat, liegt auch 'ne CD dabei, auf der dann auch die Bedienungsanleitung (mt extra Menupunkt nicht z verfehlen) ist.
 
Ich habe mir eben mal bei ephotzine.com Testbilder angeschaut. Der Testbericht lobt das Objektiv und die Bildqualität der Kamera. Was ich nicht verstehe, wie man z.B. bei folgendem Foto ein positives Fazit ziehen kann:

http://www.ephotozine.com/articles/olympus-xz-1-15518/images/olympus_xz1_lens_detail.jpg

Das Foto ist schlichtweg grauenvoll. Ein Matsch ohne Ende. Da hätte ich lieber Rauschen als sowas. Sorry, aber das ist zu viel der Entrauschung (die sich ja lt. diversen Berichten nicht regulieren lässt).

Gruß, Dirk
 
Genau! Nun wir z.T. über die Fähigkeiten des Testers diskutiert und welchen Tests man vertrauen kann. Darum geht es hier doch gar nicht. Es ist ein Foto, das jeder machen kann. Ob das dann von dpreview von einem Starfotografen oder einem Hobbyknipser kommt spielt keine Rolle. Die Kamera produziert diesen Matsch, egal wer es fotografiert (EDIT: Woran ich inzwischen zweifel...dass die Bilder wirklich von der XZ-1 kommen)

Ich habe mir die XZ-1 bestellt, weil ich denke, dass sie in der Lage ist in RAW ordentliche Fotos zu machen. Auf die JPG-Engine kann man dann wohl verzichten - was für mich nicht weiter tragisch ist, da ich sowieso im RAW fotografier und es so gewohnt bin. (EDIT: Auch dass die Jpg-Engine schlecht ist, glaube ich nicht aus o.g. Grund)

Gruß, Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibt beim großen Fluß doch mal eine Rezension über die XZ-1 und deren gematsche.
Ich habe versucht auf das gematsche aufmerksam zu machen so als Gegenpart zu den 5 Sterne Lobhuldigungen.
Gut ich habe die XZ-1 nicht daher wirds gelöscht wurden sein, aber die Matscherei ist doch nun wirklich nicht zu übersehen. Wie kann man da 5 Sterne vergeben und noch behaupten die XZ-1 hätte die BQ einer Einsteiger DSLR?
 
Ich bin am Überlegen, ob ich mir nicht lieber die Panasonic holen soll mit 24mm. Am WE hab ich mit meiner Samsung WB500 einen Schrank fotografieren sollen und war froh, dass es nicht nur 28mm wie bei der 510 + 14-42 / XZ-1 sind. 4mm machen doch viel aus, denke ich ...

Auf der anderen Seite fotografiere ich auch selten die gegenüberliegenden Schrankwand ...
 
Merkwürdigerweise gibt es sehr unterschiedliche Aussagen und Testfotos. Die Kamera daran zu beurteilen, was hier zum Teil gepostet wird, ist sicher nicht richtig. Es würde einfach nicht zu Olympus passen, eine Kamera im höheren Preissegment zu entwickeln, die solch schlechte Ergebnisse liefert, wie sie hier z.T. zu sehen sind. Also, einfach abwarten bis die Kamera da ist und dann selbst ein Urteil fällen. Ich bin gespannt.

Gruß, Dirk
 
Hallo,
ich habe seit gestern die XZ1. Eine OT-Frage an die anderen stolzen Besitzer:
hat euer Virenscanner bei der Softwareinstallation auch angeschlagen?
Kaspersky meint, die Oly-Software würde auf Daten und Kennwörter zugreifen wollen. Vielleicht ein false positive....
 
Merkwürdigerweise gibt es sehr unterschiedliche Aussagen und Testfotos. Die Kamera daran zu beurteilen, was hier zum Teil gepostet wird, ist sicher nicht richtig. Es würde einfach nicht zu Olympus passen, eine Kamera im höheren Preissegment zu entwickeln, die solch schlechte Ergebnisse liefert, wie sie hier z.T. zu sehen sind. Also, einfach abwarten bis die Kamera da ist und dann selbst ein Urteil fällen. Ich bin gespannt.

Gruß, Dirk

Ich wäre in der Tat auch sehr vorsichtig bei der Beurteilung einer Kamera anhand von Amateurbildern. Bei den Bildvergleichen bei DPreview (die 100-%-crops) schneidet die XZ-1 nämlich wirklich gut ab. Das hat mich zum Kauf veranlasst.

Gestern habe ich meine XZ-1 bekommen und natürlich gleich mit Aufnahmen begonnen. Zuerst haben mich die Ergebnisse gar nicht überzeugt. Dann habe ich heute in aller Ruhe Testaufnahmen mit dem Siemensstern und der ISO-Testtafel gemacht. Obwohl die Aufnahmen aus der Hand gemacht wurden - für wirkliche Testaufnahmen eigentlich unmöglich - habe ich erfreut festgestellt, dass die XZ-1 bei der Auflösung, d.h. bei der Schärfe (JPEG, LF und MF 5 Mp) praktisch das theoretische Limit (Nyquist-Grenze) erreicht.

Dabei habe ich auch festgestellt, dass ich als früherer analog-SLR-Fotograf an den Sucher gewöhnt bin, dessen Benutzung der Kamera eine deutlich bessere Stabilität verleiht. Wenn ich nämlich ohne Rücksicht auf das völlig unscharfe Displaybild die Kamera an die Stirn drücke, werden die Aufnahmen deutlich schärfer, als bei der Handhaltung etwa 50 cm weg vom Körper. So sind mir sehr scharfe Aufnahmen mit 1/15 s gelungen. Mehr kann man nicht verlangen!

Der bestellte Sucher VF-2 kommt hoffentlich morgen.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten