• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Auch ne tolle Logik bzw Ansicht.:D
 
Bei der XZ-1 ist die maximale Blendenöffnung folgende:
6.00-7.41mm____KB 28-34mm___max. f/1.8
8.16-12.88mm___KB 38-60mm___max. f/2.0
14.05-19.84mm__KB 65-92mm___max. f/2.2
21.55-24.00mm__KB 100-112mm__max. f/2.5
...

Danke DanubeDiver, somit sind es zwischen 38-60mm 1-1,5 Blendenstufen Unterschied zur S90/95, das ist viel. Wie verhalten sich die Blendenwerte bei der LX5 im Vergleich?
 
Ja, das ist eine Hausnummer. Allerdings ist die XZ auf jeder ISO-Stufe etwas detailärmer. Vielleicht bleibt etwas mehr als eine halbe Blende Vorteil. Bei 28mm ist die S vorne.
 

Ja, wenn wir alle Kameras ignorieren, die kein Raw haben.
Und vergleichen könnte man dann auch nur externe Software in der Rubrik Bildbearbeitung.:D Schließen wir doch diesen Thread.
 
Ich habe bei den RAW Dateien folgende Erfahrung gemacht:

Bei Sensoren im APS-C Format kann ich sowohl im RAW als auch im jpeg einiges rausholen. Z. B. Schatten aufhellen ohne starkes Rauschen.

Bei der Sigma DP1/DP2 (Formfaktor 1,7) geht jpeg nicht gut. Das liegt wohl eher an der Software/Sensortyp.

Bei der Olympus E-PL1 /Formfaktor 2)hatte ich Mühe, die RAW auf das jpeg Niveau zu bekommen.

Bei den Kompakten (Nikon 8400, Canon G9, Samsung EX1,Minolta A200,Canon G6, Olympus C-8080WZ,Panasonic DMC LC1) bietet die jpeg Datei wenig Reserven.
Das RAW Format hat auch nicht so viel Reserven wie erwartet.
Ich arbeite allerdings nur mit Photoshop 6.0.



Wenn ich am Tag 50 Bilder als Erinnerung (Urlaub oder so) mache, möchte ich keine RAW Bearbeitung. Ich will ja abends Wein trinken und nicht am Rechner sitzen.

Desshalb finde ich die jpeg Aufbereitung der Olympus XZ-1 wichtig und interessant.
LG Jö
 
vielen dank für den vergleich casi.
man sieht sehr schön.
bei iso 800 fleckt die xz abnorm, das ist schlimmer als jeder matsch.
das sieht man erst jetzt mit passendem wa.
aber mit raw ist das ja kein problem.
canon scheint als einziger hersteller auch dieses getupfe halbwegs unter kontrolle zu haben
 
Ja, das ist eine Hausnummer. Allerdings ist die XZ auf jeder ISO-Stufe etwas detailärmer. Vielleicht bleibt etwas mehr als eine halbe Blende Vorteil. Bei 28mm ist die S vorne.

Danke casi: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7840029&postcount=978

... und Aua, lag ich doch nicht sooo falsch. Fleckenteppich ab ISO400 in dunkleren Bereichen, schade. So gut wie die Canon´s oder Fuji´s hat das glaube ich keiner im Griff, Oly scheinbar ebenso wenig. Ok., hieße für mich also in etwa ISO400 Verwendbarkeitsgrenze bei der XZ-1 und ISO800 Grenze bei der S90/S95. Der Blendenvorteil der XZ-1 für mich also zumindest unterhalb ISO400 vorhanden, oberhalb allerdings quasi flöten weil für mich (wie´s bisher aussieht) so nicht verwendbar.
 
Der Blendenvorteil der XZ-1 für mich also zumindest unterhalb ISO400 vorhanden, oberhalb allerdings quasi flöten weil für mich (wie´s bisher aussieht) so nicht verwendbar.

Wobei man bei der Canon mit ISO800 wo die XZ ISO400 nimmt ähnliche Ergebnisse erzielen dürfte. Oder ISO400 zu 200. Der Vorteil der Lichtstärke reduziert sich damit schon.
PSP6 ist aber kein Maßstab, der aktuelle RAW-Konverter ist viel besser geworden.
 
Betrachtet man hingegen das RAW, fällt z.b. die S95 mit Pauken und Trompeten durch, da das Objektiv nicht nur lichtschwach ist (am Teleende), sondern auch im WW-Bereich derart verzeichnet und so spontanen Sprühstuhl fördert :D Wer's nicht glaubt, hier schön zu sehen an der S90, die das baugleiche Objektiv hat:
http://www.dpreview.com/reviews/canons90/page9.asp

Und dann will dir hier einer erzählen, daß die S95 bei ISO 800 besser ist? wtf :ugly:

Und Du hast auch den Text dazu gelesen und nicht nur bunte Bilder angekuckt? Das kommt bei jeder Kompakten raus, wenn man einen Raw-Converter nutzt, der nicht korrigiert. War damals bei der LX3 auch ein Aufschrei, wie krumm die RAWs doch alle sind. Wenn du einen Converter für die XZ-1 findest, der ebenso nicht geeignet ist, wirst Du sicherlich auch solch hübsche Fischaugen-Bilder bekommen :rolleyes:
 
Ja, wenn wir alle Kameras ignorieren, die kein Raw haben.
Und vergleichen könnte man dann auch nur externe Software in der Rubrik Bildbearbeitung.:D Schließen wir doch diesen Thread.
.


Nee, komm, mehr als 900 posts für die Tonne??:confused:;).



@blauesgehirn: Deine Aussage "Wenn ich am Tag 50 Bilder als Erinnerung (Urlaub oder so) mache, möchte ich keine RAW Bearbeitung. Ich will ja abends Wein trinken und nicht am Rechner sitzen." bekommt 100 von 100 Punkte!:top:


Bevor hier weiter Schulhofquartett gespielt wird ('meine Kamera kann ISO1600 RAW, bearbeitet mit PS8 und LR3 und Deine?') halten wir doch fest: die XZ-1 paßt zu den bisherigen Oberklassenkompakten, kann manches besser, manches schlechter und die Grenze der problemlosen Nutzung liegt nun schon bei ISO400 mit dem pösen pösen JPG-Format.

Für die, die eine leistungsfähige Kompakte wollen, eine schöne neue Alternative zu Pana, Samsung und Canon. Da die Zahl der Nutzer, die aussgaekräftige (JPG)Bilder machen können/wollen, wird in den nächsten Wochen steigen, damit dürfte der Bilderthread dann entsprechend stärker werden.

Und zur rein technischen Frage, warum man nicht das Letzte aus einer 480EUR Kamera unbedingt rausholen will, eine ganz einfache Antwort: man muß nicht alles ausreizen, um zufrieden* zu sein;)




PS: Übertreibung als Stilmittel ist sehr gut, allerdings macht der Ton die Musik, und da haben etliche hier eine wahnsinnige Begabung, (tonmäßig) immer daneben zu liegen:lol:

* = zufrieden ist nicht mit anspruchslos zu verwechseln
 
So, Kamera geht heute an den Besteller zurück, konnte leider keine weiteren Bilder & Fotos machen. Ich werde sie ihm auf jeden Fall empfehlen, weil er einfach nur gute Bilder aus einer schnellen kompakten Kamera will und Wert aufs Freistellen legt. Er wird im Leben nie in RAW fotografieren. Find ich legitim, denn nicht jeder der 500 Euro ausgibt, ist ein Technikfetischist. Manche wollen einfach nur ne kreative, schnelle, kleine Kamera, die sehr gute Bilder macht. Punkt.

Er schwankte ziwschen LX5, XZ-1 und E-PL2. Einige werden jetzt aufschreien "da hätt es auch ne SX210 getan" oder "also da doch lieber gleich ne PEN / NEX!". Denen sag ich: SX210 stellt nicht gut genug frei und EVIL zu gross und teuer.

lambi

PS: und nein, ich arbeite nicht bei Olympus. :D
 
Und Du hast auch den Text dazu gelesen und nicht nur bunte Bilder angekuckt? Das kommt bei jeder Kompakten raus, wenn man einen Raw-Converter nutzt, der nicht korrigiert.

Korrekt, aber das ist genau das Problem bei diesen in die Tiefe gehenden Tests. Sie überfordern viele und verleiten zu solchen Schlüssen, kaum einer liest bzw versteht was dahinter steht. Am besten man gibt einfach eine Punktzahl und fragt nicht wo sie herkommen und fertig, wie chip. :o
 
@blauesgehirn: Deine Aussage "Wenn ich am Tag 50 Bilder als Erinnerung (Urlaub oder so) mache, möchte ich keine RAW Bearbeitung. Ich will ja abends Wein trinken und nicht am Rechner sitzen." bekommt 100 von 100 Punkte!:top:

110 Punkte! Deutlicher kann man nicht formulieren das man noch nie eine größere Menge an RAWs bearbeitet und konvertiert hat. Selbst wenn man die Bilder mit 1 Minuten Vorarbeit optimiert und das auf alle Bilder anwendet ist das Ergebnis viel besser als jedes JPG. Ich kann mir diese Abneigung gegen RAW nur damit erklären das darüber einfach keine Aufklärung besteht, da rennt man echt gegen Windmühlen im Kompaktforum. Schade, RAW macht Spass, genau wie musizieren, aber setzt etwas Mühe und Bereitschaft zum Weiterlernen voraus. Ich würde sagen in 30 Minuten beherrscht es jeder der pc-affin ist :angel:

Übrigens kann man die Urlaubsbilder die in RAW gemacht sind auch ohne Konvertierung in Programmen wie ACDSee ansehen (s95, lx5, ex1 werden alle unterstützt!), auch da sind sie ohne Bearbeitung schon besser als die JPGs! Zeit für den Wein bleibt immer. :top:

Und zur rein technischen Frage, warum man nicht das Letzte aus einer 480EUR Kamera unbedingt rausholen will, eine ganz einfache Antwort: man muß nicht alles ausreizen, um zufrieden* zu sein;)
* = zufrieden ist nicht mit anspruchslos zu verwechseln

Wer sich mit den JPG Schmierereien zufrienden gibt ist was die BQ angeht ganz sicher anspruchsloser.
RAW bedient ja gerade höhere Ansprüche.
Natürlich muss man nicht alles ausreizen um zufrieden zu sein, eine Bekannte von mir hat mit einer FX150 den ganzen Urlaub mit
ISO800 geknipst und fand ihre Bilder toll. :) Ich mag sie, aber was soll man dazu sagen?
Gibt solche und solche. ;)

Ich hoffe wir sehen hier demnächst ein paar RAWs der XZ-1, wenn man dann die ISO800 nutzen könnte wäre das perfekt.
Bei den JPGs finde ich ansich nur bis ISO200 recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war Lambi schneller mit der Frage (die mich auch brennnend interessiert), aber ich gebe eine Wette ab, daß es darauf max. 3 schlüssige Antworten wird:

a) weil man es aus Spaß an der Freud macht
b) weil es ein Hobby ist (das bei DSLR auch richtig viel Schotter verschlingt)
c) weil man sich auf diesem Gebiet Fachwissen angeeignet hat, das man - bei Bedarf - gerne ausspielt (im positiven Sinne gemeint, auch wenn leider hier zu oft Überheblichkeit mitschwingt) und mit Fotos belegen kann.

Eine verschwindende Minderheit (3?? oder 4??) geht wirklich mit Fotografieren den Lebensunterhalt verdienen.

Um aber wirklich unter Freunden und in der Familie Fotos von Erlebnissen, Ereignissen, Ausflügen, Konzerten, Gebäuden und sonstigen Dingen zu zeigen, die NICHT alle auf Postergröße von 40 x 60 gedruckt worden sind (by the way: welche Druckmaschinen werden verwendet,, um die 1A-RAW-Qualität auf Papier zu zeigen? - oder haben die meisten alleine eine Abstellkammer mit ausgedruckten Bildern in vorgenannter Größe?), reichen die guten JPGs, an 42" Fernseher wiedergegeben, alle Mal;)

Und Dir gebühren nun 120 Punkte für die Bestätigung meines posts, danke Dir!:top:
 
Schade, RAW macht Spass, genau wie musizieren, aber setzt etwas Mühe und Bereitschaft zum Weiterlernen voraus. Ich würde sagen in 30 Minuten beherrscht es jeder der pc-affin ist...
Natürlich muss man nicht alles ausreizen um zufrieden zu sein, eine Bekannte von mir hat mit einer FX150 den ganzen Urlaub mit ISO800 geknipst und fand ihre Bilder toll. :) Ich mag sie, aber was soll man dazu sagen? Gibt solche und solche. ;)
120 Punkte! Dem einen reichen jpg's, dem anderen nicht. Wer die Bilder eh nur am Rechner oder Bilderrahmen anzeigt bzw. maximal 10x15 ausbelichtet, der braucht eventuell das letzte Körnchen Bildqualität nicht. Und nicht jeder ist bereit, noch ne gewisse Zeit am Rechner für die Nachbearbeitung zu verbringen. Jedem das seine...

Was mich bisschen an der Diskussion nervt: die, die sich die Kamera kaufen wollen, bekommen hier den Eindruck, die Bilder wäre in jpg komplett unbrauchbar. Und das stimmt einfach nicht. Das ist Jammern auf allerhöchstem Nieau. Das wäre genauso wenn ich sage "mit einem Golf GTI kann man nicht sportlich fahren, weil er auf einer Runde in Hockenheim 0,5 sec auf nen Golf R verliert".

Jetzt aber bitte wieder BTT. :cool:
 
@ Blende 7,1

So hat jeder andere Ansprüche.
Ein paar Fotos von mir auf www.blauesgehirn.de

Mit meiner Sigma DP1 mach ich nur RAW (X3F)
Mit der Nikon D50 ca. 50% RAW (NEF)
RAW verwende ich, wenn die Lichtsituation schwierig ist.

Vielleicht hast Du recht und mit dem richtigen Workflow( Stapelverarbeitung)
ist das kein Thema.

Natürlich steckt in RAW mehr drin. Allerdings benötige ich die Reserven für Schnappschüsse und 13x18 garnicht.

Weiterhin hat ja jedes Bild in RAW einen anderen Weissabgleich und andere Histogrammkurve. Für optimale Ergebnisse muß ich das doch individuell anpassen oder?

LG Jö
 
. . .
Wer sich mit den JPG Schmierereien zufrienden gibt ist was die BQ angeht ganz sicher anspruchsloser.
RAW bedient ja gerade höhere Ansprüche.
. . . .

Schon gut, schon gut - wir "Partyknipser" sind eben etwas einfältig . . .sag mal, glaubst Du das, was Du hier verzapfst wirklich oder bist nur krampfhaft bestrebt, "Deine" RAW (und damit Punkt c meiner Schlußfolgerung) zu verteidigen?

Soviel Überheblichkeit (was anderes als Bezeichnung zu nehmen verbietet mir meine Kinderstube;)) von einem Menschen ist - Gott sei Dank - eher selten azutreffen und das ist auch gut für restliche Menschheit.
 
Bitte denkt daran, dass es hier um die Olympus XZ-1 und nicht um das Thema "Macht RAW Sinn oder nicht?" geht. Also bitte diesen Ausflug beenden und weiter im Thema. Zu RAW gibt es etliche andere Threads, in denen ihr euch austauschen könnt. Hier aber bitte zurück zum Thema Olympus XZ-1!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten