• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Vergleichen. Da bekomme ich dann aber gewaltiges Farb- und Helligkeitsrauschen ins Bild der Oly. Hoffe mal die XZ ist im default nicht aus dem Grund wärmer eingestellt. Wäre nett von Dir...:)

Ich hatte von einem öffentlich verwendbaren RAW hier mal gelesen, wo die Anwender ISO 400 oder 800 entwickel und zeigen können.
Gefunden habe ich keins.

Bei einem ISO 400 RAW (bei wenig Licht fand ich kaum Farbrauschen) ob
sich das bei ISO 800 ändert?

Den Trick mit dem Gelbstich verwenden viele um die Farbwolken der Entrauschnung zu verstecken. Der glaue Kanal wir dabei entsättigt.
Da hilft nur der manuelle Weißabgleich um ehrliche Farben und das Rauschen zu erhalten.
 
Dafür gibt es doch Lösungen, aber ich vertraue da gern auch Deinem Urteil.

Dafür bin ich (noch?) zu doof.

Zeigt f2 vermehrt starke Farbsäume?

Ich denke nicht. Sollte man auf den Bildern im Beispielthreat sehen können. Ich habe es mit Gegenlicht bei strahlender Sonne probiert. Es gibt welche, aber die sind mickrig.

Ist f6,6 -f8 scharf genug, dass die Rauschunterdrückung nicht noch stärker eingreift?

Ich habe gerade mal 1:1 am Bildschirm nachgesehen. Der Matsch - tritt ja nicht immer auf - wird bis Blende 6 etwas besser. Blende 8 ist meines Erachtens diesbezüglich nicht besser als 1.8. Ich kann keine großen Unterschiede sehen. Ist vielleich auch kein gutes Motiv.

F2,F4,F8 reichen für eine grobe Einschätzung.

Es gibt neue JPEG's aus dem "wahren Leben" mit ohne Ahnung fotografiert zum meckern bei den XZ-1 Bildern.
Und hier bittesehr in Forumgröße f2, f4, f8:
 
@schubbel: bei datenkeule.de kann man Bilder in Vollauflösung hochladen und die Seite generiert gleich den HTML-Code zum Einbinden ins Forum. Man muss sich nicht mal dort registrieren

Bzgl. JPEG-Engine: wem die Engine zu schlecht ist... Olympus kann ja noch per Firmware noch nachlegen... bei der PEN hatten sie das ja auch gemacht, als sich viele über den lahmen AF beschwerten.
 
Ich meld mich da sofort an! :D

Glaub ich dir. Aber hier gehören längst nicht alles dazu, caismero bestimmt nicht, aber einige ganz sicher.
Das ist doch auch nicht schlimm, sind ja keine schlechten Menschen deshalb. Also be cool.
Nur sollte man auch höhere Ansprüche tolerieren. Und dazu gehören zb gleiches Licht bei Isovergleichen.

@casimero: Könntest Du wenn möglich bitte nochmal das Regal ablichten mit etwa gleichem Weißabgleich und gleicher Helligkeit bei ISO800? Habe eben mal versucht das Bild der XZ-1 dem der S90 anzupassen zum Vergleichen. Da bekomme ich dann aber gewaltiges Farb- und Helligkeitsrauschen ins Bild der Oly. Wäre nett von Dir...:)

Schliesse ich mich höflich an der Bitte, auch wenn hier nicht jedem klar ist warum. ;)
 
Danke für so schöne Postkarten.:lol:

Ernst, bei f2 erkenne ich den Nachteil zu f4 bei den Farben. Farbsäume waren bei kleiner Ansicht nicht zu sehen. Die gute Bildwirkung dafür um so mehr.

Nachteil von f8 sehe ich bei der Größe nicht. Diese können Auftreten wenn durch die Beugungsunschärfe und der Rauschunterdrückung die feinen Strukturen nicht aufgelöst werden. (Nicht nur bei ISO 640 bei Tageslicht:))
Kameras mit einfachen unscharfen Zooms schärfen diese dann fürchterlich nach, was zu unglaublich schlechten Bildern führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also be cool.
Nur sollte man auch höhere Ansprüche tolerieren. Und dazu gehören zb gleiches Licht bei Isovergleichen.
Schliesse ich mich höflich an der Bitte, auch wenn hier nicht jedem klar ist warum. ;)
Warum erwarten wir von anderen privaten Nutzern Perfektion, wenn wir selbst keine Bilder beisteuern? Ist wirklich nicht böse gemeint, aber mir passiert das auch viel zu häufig.
Im Demut danke ich für alle Bilder und weiß wie viele Fehler ich bei schnellen "Tests" mache.
 
Glaub ich dir. Aber hier gehören längst nicht alles dazu, caismero bestimmt nicht, aber einige ganz sicher.
Das ist doch auch nicht schlimm, sind ja keine schlechten Menschen deshalb. Also be cool.
Nur sollte man auch höhere Ansprüche tolerieren.

. . . .

Das Tolerieren ist nicht das Thema, es ist der Ton und die Art, wie manche ihre hohen Ansprüche rüberbringen:). Ich kann mich nicht erinnern, daß wir Partyknipser die Vollprofis irgendwie mit Klischees belegt hätten, sind aber sehr wohl als McD-Besucher ohne Weinverstand abgekanzelt worden oder "wer in JPG fotografiert hat eh keine Ansprüche" (sinngemäß zitiert) und anderer Überheblichkeit konfrontiert worden - also: SCHÖN bei der Wahrheit bleiben, denn sonst bringe ich es von Zeit zur Zeit immer wieder dem teilweise demenzgefährdeten Publikum in Erinnerung (und ich hab ein GUUUUTES Gedächtnis:D);).

So, nach dem hier wieder ein Burgfrieden eingekehrt ist über die Mittagszeit, wir wieder (einmal) auf die "Duldung" dezent hingewiesen worden sind, bäck zum Objekt der Begierde:

Video: ist 1Minute wirklich 250 MB??? bei einer 4GB-Karte wäre dann ja nach weniger als 16 Minuten (wg. Brutto zu Nettokapazität) dann Schicht; abgesehen davon, das Volumen muss ja noch transferiert udn gespeichert werden (jaha, ich weiß, daß es schon mehr als 250 GB-Festplattenspeicher gibt, grins) . . . .mei o mei. Muss heute Abend mal sehen, wieviel AVCHDlite so hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...aber sehr wohl als McD-Besucher ohne Weinverstand abgekanzelt worden oder "wer in JPG fotografiert hat eh keine Ansprüche" (sinngemäß zitiert) und anderer Überheblichkeit konfrontiert worden - also: SCHÖN bei der Wahrheit bleiben, ...

Hast ja Recht, hab ich ja auch schon gesagt, sollte etwas entspannter zu gehen. Die Wahrheit ist aber nicht immer diplomatisch. :rolleyes:
 
Warum erwarten wir von anderen privaten Nutzern Perfektion, wenn wir selbst keine Bilder beisteuern? Ist wirklich nicht böse gemeint, aber mir passiert das auch viel zu häufig.
Im Demut danke ich für alle Bilder und weiß wie viele Fehler ich bei schnellen "Tests" mache.
Bitte gern geschehen! Sind denn die Profis hier wirklich Berufsfotografen oder betreiben sie Fotografie auch nur als Hobby? Würde mich mal interessieren.

Hier übrigens ein klasse Test (in englisch), den ich sehr objektiv finde.
http://iantan.org/archives/2629

Interessanterweise benutzt der Autor seine 5D fast nicht mehr, seit er ne PEN hat. Und er schreibt, dass die XZ-1 der PEN gefährlich werden kann. Das will was heissen...

Auch interessant ist sein Profil: "I used to be a press photographer, technology editor and marketing communications manager..." Also war er zumindest mal Pressefotograf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

ich bin neu hier, weil ich mir erst vorige Woche die XZ-1 bestellt habe. Nach den Daten und den inzwischen erschienenen Testberichten und den Diskussionen bin ich sehr gespannt. Die Alternative war die Pana LX-5, aber der wesentlich bessere EVF sprach für die Oly.

Vor meiner Entscheidung habe ich dieses Forum und auch das DPreview Forum verfolgt. Dabei ist mir natürlich die ISO-Problematik nicht entgangen.

Mein eigentliches Hobby ist die visuelle Astronomie (140 mm Apochromat mit entsprechenden Okularen). Mit der Beurteilung von Testbildern kenne ich mich daher ganz gut aus und finde die bisherigen JPEG-Bilder bis ISO 200 hervorragend für eine Kompakte. Das "Meckern" scheint mir also auf "höchstem Niveau" stattzufinden.

Einen interessanten Link habe ich heute im DPreview Oly-Forum gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1008&message=37618472

Fazit: Man sollte die Kirche im Dorfe lassen, oder: wer braucht denn bei einer so lichtstarken Kompakten mehr als ISO 200? Und wenn, wie oft?

Freundliche Grüße

Andreas
 
...
@casimero: Könntest Du wenn möglich bitte nochmal das Regal ablichten mit etwa gleichem Weißabgleich und gleicher Helligkeit bei ISO800? Habe eben mal versucht das Bild der XZ-1 dem der S90 anzupassen zum Vergleichen. Da bekomme ich dann aber gewaltiges Farb- und Helligkeitsrauschen ins Bild der Oly....

...Schliesse ich mich höflich an der Bitte, auch wenn hier nicht jedem klar ist warum. ;)

... zumindest wer länger dabei ist kennt mein Problem mit "Fleckenteppichen". Jeder setzt so seine eigenen Prioritäten: dem einen ist das Rauschen zuviel, dem anderen das Glätten, dem dritten die Vignettierung..., ... Randunschärfe...

Man muss aber auch ehrlicherweise dazusagen, daß aufgrund der hohen Lichtstärke ja viel seltener ISO400 aufwärts notwendig sind und diese Problematik (mit den daraus resultierenden zusätzlichen negativen Auswirkungen) deswegen auch seltener aufritt als bei lichtschwächeren Kameras. Ich hätte es nur gerne komplett ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... sind aber sehr wohl als McD-Besucher ohne Weinverstand abgekanzelt worden oder "wer in JPG fotografiert hat eh keine Ansprüche" (sinngemäß zitiert)...

Sorry Roady (und du weißt, daß ich die Sache ansonsten so wie du hier eher sehe), es verhält sich aber auch so.

Aus Ermangelung für Daten in einem Kompaktkamera-Vergleich sei mir hier die Verlinkung zu einem D-SLR Test erlaubt:
http://www.photozone.de/dslr_reviews/478_canon_eos_7d?start=2
Die Canon 7D, die ja bekanntlich 18 MPix hat, löst mit einem exzellenten Zeiss 50mm Objektiv an dessen Auflösungsmaximum betrieben im JPEG weniger hoch auf, als eine 12 MPix Nikon D90 im RAW.

Zurück zur XZ-1:
Bitte nichts gegen JPEG's ooc (und mache ich bei Partybildern detto), aber WENN wir von Bildqualität reden wollen, dann reden wir ZWINGEND von RAW. Alles andere ist Fast Food, auch wenn du es nicht gerne hörst ;)
 
Darf ich mal fragen, was all die User mit ihren RAW-Bildern machen? Ist jetzt nicht böse gemeint...

Bei Berufsfotografen versteh ich es ja, da geht es um Ausbelichten in größeren Formaten und die Jungs / Mädels verdienen auch ihr Geld damit.
 
Da war Lambi schneller mit der Frage (die mich auch brennnend interessiert), aber ich gebe eine Wette ab, daß es darauf max. 3 schlüssige Antworten wird:

a) weil man es aus Spaß an der Freud macht
b) weil es ein Hobby ist (das bei DSLR auch richtig viel Schotter verschlingt)
c) weil man sich auf diesem Gebiet Fachwissen angeeignet hat, das man - bei Bedarf - gerne ausspielt (im positiven Sinne gemeint, auch wenn leider hier zu oft Überheblichkeit mitschwingt) und mit Fotos belegen kann.

Eine verschwindende Minderheit (3?? oder 4??) geht wirklich mit Fotografieren den Lebensunterhalt verdienen.

Um aber wirklich unter Freunden und in der Familie Fotos von Erlebnissen, Ereignissen, Ausflügen, Konzerten, Gebäuden und sonstigen Dingen zu zeigen, die NICHT alle auf Postergröße von 40 x 60 gedruckt worden sind (by the way: welche Druckmaschinen werden verwendet,, um die 1A-RAW-Qualität auf Papier zu zeigen? - oder haben die meisten alleine eine Abstellkammer mit ausgedruckten Bildern in vorgenannter Größe?), reichen die guten JPGs, an 42" Fernseher wiedergegeben, alle Mal;)
 
Darf ich mal fragen, was all die User mit ihren RAW-Bildern machen? Ist jetzt nicht böse gemeint...

Heißt für mich nicht zwingend, daß man nur RAW fotografiert (obwohl ich das meist mache, weil Speicherplatz ohnehin fast nichts mehr kostet und mein Workflow darauf abgestimmt ist).

Soll nur zeigen, daß jeder Pixelpeeper-Vergleich in einem komprimierten Datenformat völlig am Ziel vorbei geht und bezogen auf die TYPISCHE Ausgabegröße die Unterschiede völlig egal sind.

Betrachtet man hingegen das RAW, fällt z.b. die S95 mit Pauken und Trompeten durch, da das Objektiv nicht nur lichtschwach ist (am Teleende), sondern auch im WW-Bereich derart verzeichnet und so spontanen Sprühstuhl fördert :D Wer's nicht glaubt, hier schön zu sehen an der S90, die das baugleiche Objektiv hat:
http://www.dpreview.com/reviews/canons90/page9.asp

Und dann will dir hier einer erzählen, daß die S95 bei ISO 800 besser ist? wtf :ugly:
 
DanubeDiver:

danke für den link; interessant, daß es sich so verhält. Aber auch hier ist das Wort "Qualität" wirklich eine Demonstration auf allerhöchstem Niveau.
Ich brachte das Beispiel mit dem Wagen: ich bin auf 200km/h mit dem PKW, wo andere die Hundert gerade schaffen. Aber brauch ich das täglich? Nein. Spiel ich es häufig aus? Nein. Tut es dem Ego gut? Ja.

Wenn wir darauf einigen könne, sehr gerne. Aber ich halte es wie Lambi > ich vergleiche nur INNERHALB der Kategorie. Alles andere würde mich doch automatisch unglücklich machen, oder;)

XZ-1: könnte mir jemand sagen, wieviel Schritte man im Menu durchlaufen muss, um:
- von 3:2 Format auf 16:9
- von Normal AF auf Makro-AF

Danke im voraus! (Grund der Frage: die LX3 bietet da jeweils einen Schalter am Objektivring, was die Sache innerhalb von 0,2 Sekunden erledigt sein lässt:top:
 
So nun der Versuch mit voller Auflösung (danke lambi):

Bin traurig - mein Tip mit pic-upload wurde übergangen. Schnief.

Mensch, bei F8 ist der Schärfeabfall zwar zu sehen, aber das sah ich schon wesentlich deutlicher bei Kompakten.
F2 ist fotografisch ja nicht sinnvoll, aber durchaus im vernünftiger Qualtität bei der Leistung. Ich sehe unter f2,8 eh alles als Notlösung, da selbst die guten Objektive Farbsäume zeigen.

Das Problem der Kompakten ist das Zusammenspiel der Objektive mit der Sensorleistung.
Kleine Pixel haben nicht nur wenig Spielraum bei der Lichtausbeute, sondern eben bei der Nutzung von Blenden.
Wenn ich die DIGILUX (4MP) mit einer Kompakten mit ca. 14 MP vergleiche, wird mir das sehr deutlich. (Daher Blendensucher:o)
Hier (XZ1) passt das Verhältnis anscheinend noch gerade so, was allerdings aus vielfach genannten Gründen nicht auf Pixelebene noch genauer gesehen werden kann.
Bei solchen tollen und in den Tonwerten anspruchsvollen Motiven hoffe ich, dass Du auch RAW verwendet hast?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten