Werden jetzt also diese Spaziergangbilder allesamt bis ins letzte Detail am Monitor analysiert oder stört Dich das Matschen bei ISO 100 (oder spaziert ihr nur nachts?) tatsächlich in der normalen Bildschirmansicht?
Und wenn auf dem Spaziergang ein super Bild entsteht, das man sich in DIN A0 an die Wand hängen möchte, kann man doch auf das RAW zurück greifen...
aha, ich wußte jetzt nicht das "spaziergangbilder" weniger anspruchlos sein müßen.
beruflich und auch hobby ist motorradfahren bei mir an erster stelle gefolgt von der fotografie.
wenn ich unterwegs fotos mache arbeite ich mit dem gleichen aufwand wie ich mit einer anderen kamera hier in der gegend auch betreibe, dafür sollten die fotos im rahmen des möglichen auch verwendbar sein sei es durch ausbelichtungen oder zur betrachtung am monitor.
mich stört es in erster linie das hersteller mich in meiner wahl beschneiden, die wahl zwischen raw und jpeg. ich zahle für eine solche kamera immerhin 500,00 € und dann verlange ich auch einen gegenwert.
nur weil heute jeder hersteller meint er müßte schneller, höher und weiter springen als andere muß ich mir das nicht antun, zumal ich kameras kenne die zwar etwas älter sind aber dafür einwandfreie ergebnisse liefern.
was nützt mir eine gute randschärfe wenn ein foto insgesamt vermatscht ist, die dpreview labortests kann man vergessen die sind als orientierung nicht zu gebrauchen wichtig ist was am ende beim fotograf rauskommt.
als beispiel, schaut man sich die häuserfronten an alles verwaschen, die details besonders an den fensterläden einfach glattgebügelt. von den bäumen ganz zu schweigen.
http://www.flickr.com/photos/olympus_au/5353246566/sizes/o/in/photostream/
die kamera an sich bzw. die optik mag gut sein aber die interne bearbeitung ist schlicht und einfach schlecht. was nutzen mir hohe iso wenn die fotos bei iso 200 nicht mehr in ordnung sind?
im anhang mal drei fotos die zeigen was ich unter einen guten jpeg engine verstehe. wobei das erste foto ein 100% ausschnitt ist.