• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

:top: Ja, man mag gar nichts mehr sagen, der natürliche Wunsch nach unbearbeiteten Bildern wird zT schon ins Lächerliche gezogen, nach dem Motto man kann es niemandem Recht machen, kauf sie doch selber... :confused:
Ich frage mich wer so eine Kamera kauft wenn es bis auf caismero niemand schafft mal ein paar ooc-ISO400/800 Bilder mit Zeiten unter 1/15s online zu stellen?!
Da muss man nach Japan klicken um mal brauchbares zu bekommen. Ich warte auf User die sich ein bißchen mit der Kamera bzw der Fotografie ansich auskennen und es auch schaffen mal was hochzuaden.


Leute, Leute, dem einen isses Bild zu klein, dem anderen paßt die ISO nicht, der nächste will den Händler wissen, der übernächste mag keine ART-Aufnahmen, ein Stativ wird auch noch gewünscht, am besten das nächste Bild als RAW (dazu baer noch das Entwicklungsprogramm vorgeben:rolleyes:) . . . . . . . Wer's genauer haben will: einfach das gute Teil kaufen und SELBST alles ausprobieren (ist ein Geheimtipp, nicht weitererzählen, pssssst):top:
 
Hier ein bisschen Off-Topic: ich wollte halt einen praxisnahen Erfahrungsbericht über eine Kompaktkamera schreiben. Wenn es um Pixelpeeping geht, und um das letze Quentchen Bildqualität bei ISO 800, dann kauf ich mir keine Kompaktkamera... Es haben sich einige User bei mir per PN für meinen Bericht und meine Bilder bedankt. Die gleichen haben, wie ich auch ich, nur den Kopf über andere geschüttelt, die hier nur am rummosern sind ("Bild zu klein, kein gescheites High-ISO in 100%," usw.).

Ganz ehrlich: wenn das Rumgenörgele der Grundtenor hier im Forum werden sollte, dann werde ich sicher nie mehr von meinen Erfahrungen berichten.

@Henry & Rolli: wenn man einen guten Fotografen nur am Hochladen von 100%-Crops erkennt, dann gute Nacht! ;)

BTT: die Bilder waren lediglich verkleinert, sonst unbearbeitet. Ich habe noch andere Hobbies bzw. Dinge zu tun außer mich den ganzen Tag an den Rechner zu setzen...

EDIT: bin kein Unmensch, und habe den Tipp des Moderators (DANKE!) befogt und das ein paar Bilder bei datenkeule hochgeladen. Gut wenn man schnelles Internet bei der Arbeit hat :D. Leider ist die Kamera daheim, also keine neuen Bilder heute mehr.

Noch eins:

Hier das gleiche Bild mit der E-520 geschossen, als Vergleich:

Hier das gleiche Bild mit der SX10 geschossen, als Vergleich:

Und noch eins:

Und das Letzte für heute (Modus: Supermakro):
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Die GRIII hat ein 1,9/28 (das sicher ungleich um Längen besser ist. Kein Prob bei einer FB :D).

Aber: 28 bleiben 28. Mehr ist nicht. Das langweilt mich. Eine kompakte APS-C mit 24-120 wäre mein Fall. Ich weiß, ich weiß: großer Sensor & hoher Zoom schließen sich in der Kompaktklasse aus oder landen am Ende dann bei den PENs + Metoo-Produkten. Aber genau das wäre ja die Herausforderung gewesen die ich Olympus zugetraut hätte.

Ab 28 kann doch jeder. Bissi mehr LS, na klasse .... laaangweilig (frei n.H. Simpson)

Dafür solltest Du mal einen Blick auf die Randschärfe riskieren. Da habe ich noch keine 24 mm Kompakte gesehen, die halbwegs mit der XZ1 mitkommt. Im Übrigen: welche 24 mm sind mit offenblende zu gebrauchen? Die 28 mm der XZ1 sehr wohl.

Klar wollte fast jeder mehr WW und (einige?) mehr Tele. Ich finde es aber ehrlicher vernünftige 28 mm anzubieten, als kaum oder nur stark abgeblendet nutzbare 24 mm.

Wenn ich mehr Blickwinkel will, mach ich eben mehrere Bilder und jag' sie durch AUtopanoPro durch.
 
- Hat das verwendete Videoformat außer dem Platzbedarf weitere Nachteile?

Das ist schon ein gravierender Nachteil (1 Min/250 MB!!!). Ansonsten noch kein Test. Zeitraffer ist möglich.

- Kann man bei der RAW-Entwicklung ein Einstellungsset für alle Fotos (dieser Kamera) verwenden, oder muss man für jedes immer neu optimieren?

Der beiliegende Konverter ist stapeltauglich.

- Taugt die Panoramafunktion für einen normalen Abzug?

Es gibt mehrere Modi. Das automatische Panorama ist mit über 1100 Zeilen Höhe vergleichsweise groß, reicht also für Beamer und Monitor. Drucken würde ich das nicht wollen, zumal z.T. deutliche Übergangsfehler sichtbar sind.

Die Handhabung des Panoramas ist meines Erachtens aber viel besser als bei den Schwenkpanoramen ala sony gelöst. Man braucht aber viel Zeit, weil die Kamera ca. 1,5 - 2 Minuten rechnet.

- Wie empfindlich ist so eine Linse, wenn man mal die Abdeckung vergißt und die Kamera so in einer Handtasche landet...

Vergiss die Überlegung! Immer gut einpacken!

- Einige der bisher eingestellten Bilder sind ein bisschen unscharf...Wie ist denn der Automatikmodus? Bei meiner Fuji F100 waren von 30 Fotos ca. 1 niO (bzgl. Schärfe). Kann ich auf ein ähnliches Verhältnis hoffen?

Der AF ist meines Erachtens sehr flott und hat auch 1/2 h nach Sonnenuntergang im Wald kaum Probleme! --> Das würde ich mal als echten Vorteil herausstellen wollen.

Dass einige Bilder unscharf sind, liegt vielleicht auch an der Wahl der Messpunkte. Da muss die Kamera ja nicht immer den Messpunkt nehmen, den der Fotograf sich gedacht hat. Ich habe immer den mittleren Sensor fest eingestellt: Anvisieren, Verschwenken, Auslösen. Das AF Feld (zumindest das mittlere) ist auch recht klein, so dass man sehr zielsicher den Punkt treffen kann, den man haben will.

- Wenn man sich das Testbild bei dpreview anschaut (i.Vgl. mit der EX1, S95 und LX5) und dort speziell die Randbereiche, so komme ich zu dem Schluß, dass die Oly hier im Schnitt mit am besten abschneidet und die EX1 einfach nur grausam unscharf ist. Würde diese Ansicht jemand teilen?

Ich bin ja von S100 und DSLR auch in den Sehgewohnheiten "versaut". Die XZ-1 hat mich diesbezüglich und auch vom Freistellungsvermögen positiv überrascht. Am Monitor würde ich wohl arge Schwierigkeiten haben, DSLR und XZ-1 Bilder zu unterscheiden.

- Bekommt man die Oly noch in eine "normale" Jackentasche gesteckt?

Ja. Aber eine richtige Tasche ist sicher besser.

- Mit welcher ISO kommt man im Schnitt bis zum späten Nachmittag im Sommer aus? Sollte man da nicht <=400 schaffen, so dass das Rauschen gar kein Thema sein sollte?

Das weiß noch keiner. Kommt auch darauf an, wo man ist. Wald ist im Sommer (Blätter) unheimlich dunkel! Gestern ca. 1/2 h nach Sonnenuntergang im Wald 1/13 sek bei ISO 200. Das kann man bei Stilleben sogar noch halten. Solange man im Freien ist, sollte höher als ISO 400 wohl sehr selten nötig sein.
 
...Auch fehlen mir die höheren ISOs.
Sind die so schlecht das sich keiner traut?

Das Problem ist: Man muss sich gewaltig was ausdenken, um über ISO 200/400 zu müssen. Ich war vorgestern bis um halb sechs im Wald und habe kein Bild über ISO 400. Abblenden bei genug Licht um hohe ISO Werte zu provozieren, ist doch auch nicht Praxisrelevant. Also Geduld, es wird schon noch was kommen!
 
Das Problem ist: Man muss sich gewaltig was ausdenken, um über ISO 200/400 zu müssen. Ich war vorgestern bis um halb sechs im Wald und habe kein Bild über ISO 400. Abblenden bei genug Licht um hohe ISO Werte zu provozieren, ist doch auch nicht Praxisrelevant. Also Geduld, es wird schon noch was kommen!
Ich habe weiter oben ein ISO800-Testbild verlinkt (Originalgröße). Aber ich gebe Schubbel recht: man muss eingentlich nie über ISO 400 wegen. Und wenn, dann blitze ich halt indirekt drahtlos...

@schubbel: auf die einfachste aller Ideen mit dem Drehring bei Artfiltern bin ich gar net gekommen. Danke! :top:
 
Ich habe weiter oben ein ISO800-Testbild verlinkt (Originalgröße).
Aber ich gebe Schubbel recht: man muss eingentlich nie über ISO 400 wegen.

Zu Hauseim Wald, in Kirchen und Museen wohl nicht.
Aber wo bei weniger Licht das Leben tobt hätte man gerne noch etwas mehr Spielraum,
zb bei "bewegten" Hallenveranstaltungen oder Partys ohne Blitz.

Dafür solltest Du mal einen Blick auf die Randschärfe riskieren. Da habe ich noch keine 24 mm Kompakte gesehen, die halbwegs mit der XZ1 mitkommt. Im Übrigen: welche 24 mm sind mit offenblende zu gebrauchen?

Viele. Die LX zum Beispiel. Auch die TZ mit 25mm.
Die meisten Kameras sind offen sogar am besten.
Auch die S95/90 ist offen gut brauchbar, schau Dir mal Samples an!
Man sollte allerdings den Bereich der Tiefenschärfe beachten.




@Blendensucher: hier nochmal die Bilder bei PicUpload:
S95:

XZ-1:

Die realen Lichtverhältnise liegen von der Hellligkeit zwischen beiden Bildern ;)

Einer der sinnvollen Vergleiche war der hier, beide etwas abgeblendet, unterschiedliche Helligkeit, aber immerhin. Gerne mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle Olympus XZ-1 Besitzer!

könnt ihr die Effektivität des Bildstabilisators testen :D
Interessant ist ein Vergleich mit einer anderen Kamera :evil:

Wäre echt Super :lol:

Grüße Joe

Das muss mir mal einer erklären! Warum will jeder den Bildstabilisator testen? Das ist für mich Humbug. Jeder zittert anders. Ich kann auch noch mit Tele und ohne Bildstabilisator fotografieren. Wenn jemand besonders zittrig ist oder eine sehr elegante Fotografierhaltung einnimmt, wird er sein persönliches Limit testen müssen um für sich dann die richtigen Schlüsse zu ziehen. Im Übrigen ist es sehr oft nicht der Fotograf, sondern das Motiv, dass bestimmte Belichtungszeiten verlangt. Da ist der Bildstabilisator dann irrelevant.
 
Zu Hause, im Wald, in Kirchen und Museen wohl nicht. Aber wo bei weniger Licht das Leben tobt hätte man gerne noch etwas mehr Spielraum, zb bei "bewegten" Hallenveranstaltungen oder Partys ohne Blitz.
Geb ich Dir recht! Aber mal ganz ehrlich: welche Kompakte rauscht bei ISO 800 nicht? Wenn ich ohne Blitz in dunklen Kirchen oder Museen fotografieren will, dann versagt jede Kompakte... bei Hallensport würde ich nur DSLR verwenden.

Ich finde halt, dass aufgrund der hohen Lichtstärke der XZ-1 man auch weniger hoch in den ISO's gehen muss als bei anderen Kompakten... das ist der eigentliche Vorteil... mann muss ja nicht krampfhaft auf ISO 800 gehen...

Ich habe ja gestern die XZ-1 mit meiner SX10 verglichen. Bei 112mm bin ich hier bei Blende 2.5 (XZ-1) statt 4.0 (SX10). Ergo belichtet die XZ-1 auch länger und muss in den ISO's gar nicht so hoch gehen wie die Canon.

Blende 7 schrieb:
Viele. Die LX zum Beispiel. Auch die TZ mit 25mm. Die meisten Kameras sind offen sogar am besten.
Ich besass mal eine TZ3. Die Bildqualität fand ich grauenhaft... wenn ich das mit der XZ-1 vergleiche, da liegen Welten dazwischen! Mag sein, dass die neueren TZ's da etwas besser sind, aber die TZ3 fand ich grauenhaft.
 
:top: Ja, man mag gar nichts mehr sagen, der natürliche Wunsch nach unbearbeiteten Bildern wird zT schon ins Lächerliche gezogen, nach dem Motto man kann es niemandem Recht machen, kauf sie doch selber... :confused:
Ich frage mich wer so eine Kamera kauft wenn es bis auf caismero niemand schafft mal ein paar ooc-ISO400/800 Bilder mit Zeiten unter 1/15s online zu stellen?!
Da muss man nach Japan klicken um mal brauchbares zu bekommen. Ich warte auf User die sich ein bißchen mit der Kamera bzw der Fotografie ansich auskennen und es auch schaffen mal was hochzuaden.

Könnte es sein, dass hier der Schwanz versucht mit dem Hund zu wedeln?:confused:

Was ist denn das für eine Grundhaltung? Andere in die Spur zu schicken und sich bedienen zu lassen! Anstatt, dass man sich freut, dass einige (der ja immer noch wenigen) Besitzer überhaupt einige Tests machen und Bilder zur Verfügung stellen, werden diese zunehmend mit Forderungen bedrängt. :mad:

Wenn es so dringend ist und keiner der Besitzer willens und in der Lage ist, Deine Wünsche zu erfüllen, musst Du wohl selbst den Test machen.

BTW: Eigentlich kauft man doch eine Kamera um Fotos zu machen. Inzwischen scheint es ja eine andere Interessentenschicht zu geben, die lieber Tests auswertet...
 
bzgl. AutoISO habe ich gestern auf einer Familienfeier doch schon Einiges mehr an Ausschuß bei der XZ-1 durch Bewegungsunschärfen im Gegensatz zur S90 gehabt.

Bei der S90 habe ich (Dank CHDK) die AutoISO - max. Belichtungszeit auf 1/60 eingestellt und bin damit ganz gut gefahren.
Bei der XZ-1 waren einige unscharfe Bilder durch die wechselnden Lichtverhältnissen mit 1/20 bei ISO200 dabei.
Die XZ-1 versucht wirklich sehr lange die ISO200 zu halten, was bei bewegenden Motiven nicht optimal ist.

Aber im Großen und Ganzen haben sich beide Cams wirklich dank ihrer Lichstärke großartig geschlagen.:top:

viele grüße
casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
Geb ich Dir recht! Aber mal ganz ehrlich: welche Kompakte rauscht bei ISO 800 nicht? Wenn ich ohne Blitz in dunklen Kirchen oder Museen fotografieren will, dann versagt jede Kompakte...
Ich besass mal eine TZ3. Die Bildqualität fand ich grauenhaft... wenn ich das mit der XZ-1 vergleiche, da liegen Welten dazwischen! Mag sein, dass die neueren TZ's da etwas besser sind, aber die TZ3 fand ich grauenhaft.

Das mag nicht nur sein, das ist auch so. Ich besaß auch mal eine Olympus 2003, die war gar nichts. Aber wir sind uns doch wohl einig das irgendwelche Urmodelle keine Relevanz für die aktuellen haben?!

Bei ISO800 ist nicht der Punkt ob sie ein wenig Rauschen, das stört bei wenig Licht überhaupt nicht, viel schlimmer ist wenn sie versuchen daraus wieder ein glattes Bild zu bügeln. Das zerschießt jede Räumlichkeit und Stimmung.
Und wer in Kirchen blitzt um den gesamten Raum einzufangen ist sowieso nicht mehr zu retten ;)
Das Kompakte bei ISO800 durchaus ansprechende Bilder machen wurd schon mehr mach gezeigt, zb
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7795669&postcount=69


Wenn es so dringend ist und keiner der Besitzer willens und in der Lage ist, Deine Wünsche zu erfüllen,
musst Du wohl selbst den Test machen.

Scheint bei der XZ so zu sein, vielleicht ist man von den guten Testbildern seitens der Community zur LX und S90 verwöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Eigentlich kauft man doch eine Kamera um Fotos zu machen. Inzwischen scheint es ja eine andere Interessentenschicht zu geben, die lieber Tests auswertet...
Wie, gehörst Du etwa nicht zu diesen Leuten? Die Gruppe trifft sich einmal im Monat im Gemeindesaal und schaut sich Testcarts per 1080p-Beamer auf ner 3m x 4m wand an und ergötzt sich an Rauschkörnern. :ugly:

BTT: falls jemand an Erfahrungsberichten interessiert ist oder andere Fragen zur Cam hat, nur her damit.

Blendensucher schrieb:
Kann man nicht RAW direkt in der Kamera bearbeiten und dabei die NR (Rauschunterdrückung) reduzieren?
Sorry, ich hatte nur auf JPG fotografiert. Kann das heute Abend aber gerne mal testen.
 
Ich habe ja gestern die XZ-1 mit meiner SX10 verglichen. Bei 112mm bin ich hier bei Blende 2.5 (XZ-1) statt 4.0 (SX10). Ergo belichtet die XZ-1 auch länger und muss in den ISO's gar nicht so hoch gehen wie die Canon.

:confused: Warum belichtet die XZ-1 bei offener Blende länger? :confused:
Doch eher kürzer oder verstehe ich was falsch?
 
@schubbel

Super, vielen Dank für die vielen Antworten von heute Vormittag. Ich war zwar nicht der Fragesteller, bin aber begeistert, denn so macht das mitlesen hier im Thread richtig Spaß :top::top::top:
 
BTT: falls jemand an Erfahrungsberichten interessiert ist oder andere Fragen zur Cam hat, nur her damit.

Nimm das Angebot gerne an:
- Kannst Du was dazu sagen, wie die Hautfarbe bei der XZ-1 abgeildet wird. Manche Cams lassen die Gesichtsfarbe blass aussehen. Das würde mich auch mit Blitz interessieren! (Beispielbilder?)
- Wenn Du etwas näher ranzoomen wolltest, als nur der 4fach Zoom, hat man einen erweiterten Zoombereich (z.B. bei weniger MP-Einstellung)? Ich habe hier Bilder gesehen -- https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7820834&postcount=8 --die einen Zoombereich von 140mm oder gar 240mm anzeigen. Funktioniert das dann auch im Videobereich?

Danke für Antwort! ;)
 
OliB schrieb:
Warum belichtet die XZ-1 bei offener Blende länger?
Doch eher kürzer oder verstehe ich was falsch?
Äh ja richtig. Freudscher Verschreiber von mir. ;)
OliB schrieb:
- Kannst Du was dazu sagen, wie die Hautfarbe bei der XZ-1 abgebildet wird. Manche Cams lassen die Gesichtsfarbe blass aussehen. Das würde mich auch mit Blitz interessieren! (Beispielbilder?)
Habe absichtlich keine Personen fotografiert. Das mach ich bei Tests nie... aber ich kann heute Abend ja mal ein Selbstportraits schiessen.
OliB schrieb:
- Wenn Du etwas näher ranzoomen wolltest, als nur der 4fach Zoom, hat man einen erweiterten Zoombereich (z.B. bei weniger MP-Einstellung)? Funktioniert das dann auch im Videobereich?
Den Digitalzoom habe ich nicht aktiviert. Beim optischen Zoom gibt es m.W. keine erweiterten Einstellungen, wo die MB verringert wird. Zumindest habe ich dazu nichts im Menü gefunden. Videos habe ich keine gedreht, weil mich das Thema Video nicht interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten