• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Danke, Lambi, für den erneuten Bildvergleich.:top:

Habe noch eine Frage zur Handhabung: das Einstellrad liegt ja "vor" dem Zoomhebel/Auslöser. Bei der Pana TZ7 war das ein gehöriger Kritikpunkt, weil man oftmals unwilkürlich an das Rad kam und schwupps war die EInstellung eine andere:rolleyes:.

Wie beurteilst Du diese Anordnung?
 
@Lambi

Danke so ein Vergleich ist mal Super. Das Bokeh der Xz-1 scheint ja ganz ok zu sein. Macht auf mich jedenfalls einen sehr guten Eindruck...Da fällt für mich wohl jetzt die Entscheidung noch schwerer ob S95 oder Xz-1...

Gruß
 
Hier mein vorläufiges Fazit (ich gehe nachher noch mal ins Freie und spiele mit den Artfiltern usw. rum):

Autofokus:
+ ist doch etwas schneller als der der SX10IS im direkten Vergleich.
- für spielende Kinder finde ich ihn trotzdem noch zu langsam

Bedienung:
+ der Objektivring ist wertig, rastet schön ein, eine wirklich tolle Sache!
+ Artfilter sind ne witzige Sache, macht Spass!
+ im iAuto-Modus sehr gute Erklärungen für Anfänger.
- leider sind die Einstellungen pro Program vorgbelegt (z.B. bei Programm P kann man so nur di eISO verstellen).
- insgesamt gefällt mir das Bedienen des Menüs mit den kleinen Plastikknöpfen nicht so...
- die Einstellungen, die ich im Modus C vorgenommen habe, verschwinden wieder, wenn ich auf das Programm zurückwechsle...
- der Objektivdeckel fällt ab, wenn man die Kamera einschaltet und vergisst, den Deckel vorher abzunehmen. Also bei ner Wanderung im Regen kann sowas extrem eklig enden...

Bildqualität:
+ mir gefallen die Bilder bisher sehr!
+ schönes Freistellen möglich (für ne Kompaktkamera).
+ Makros fand ich auch toll, standen am Monitorbildschirm meiner E-520 mit Zuiko 50 / 2.0 nicht viel nach.
(rauschen hab ich bisher nicht getestet)

Gehäuse:
+ schön kompakt,
+ sehr wertig und recht schwer (ich mag sowas),
- ich hatte den linken Zeigefinger immer auf dem Blitz, wenn ich die Kamera mit zwei Händen halte.
- Batterie- und seitliche Anschlussklappe etwas billig.

anderes:
+ drahtloses Blitzen mit dem Olympus FL36R problemlos möglich! Sogar ohne Lesen der Bedienungsanleitung war das Verbinden supereinfach. Toll!!!
+ recht schnelles Speichern (schneller als meine SX10).
- während des Ladens konnte ich die Kamera nicht bedienen...

Zusammenfassung:

ich persönlich bin sehr zwiegespalten. Als Zweitkamera sicherlich eine Überlegung wert, vor allem für Olympus-DSLR- oder PEN-User (Thema drahtloses Blitzen und externer Sucher VF-2).

Aaaaaber: momentaner Strassenpreis für 450-480 Euro sind sehr heftig. Für das Geld kriege ich fast ne PEN / GF1 mit dem Lumix 20mm/1.7. OK, mit ner Festbrennweite ist man eingeschränkt, aber dennoch würde mir solch eine Systemkamera mehr zusagen (Erweiterbarkeit, AF-Speed einer GF1, weniger Rauschen, mehr Freistellen).

Würde ich die XZ-1 einer S95 vorziehen? Hm.... ich glaube nein. Bei dem momentan Preisunterschied würde ich eher ne S95 nehmen oder gleich ne GF1 oder PEN.

OK, das sind meine Eindrücke. Fragen? Nur her damit!

Lambi

PS: die Kamera stamt aus ner Vorbestellung bei einem grossen südamerikanischen Fluss. ;)
PPS: es ist nicht meiner Kamera, sondern ich teste sie nur für nen Freund...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch eine Frage zur Handhabung: das Einstellrad liegt ja "vor" dem Zoomhebel/Auslöser. Bei der Pana TZ7 war das ein gehöriger Kritikpunkt, weil man oftmals unwilkürlich an das Rad kam und schwupps war die EInstellung eine andere:rolleyes:.

Wie beurteilst Du diese Anordnung?
Also mich hat das nicht gestört. Find ich sehr gut gelöst...
 
Danke, Lambi, für Deine Mühe und die prima Zusammenfassung Deiner pros & cons -> einer Karriere als semiprofessioneller Berichterstatter für Kameratests steht nichts mehr im Wege!:top:
 
Danke, Lambi, für Deine Mühe und die prima Zusammenfassung Deiner pros & cons -> einer Karriere als semiprofessioneller Berichterstatter für Kameratests steht nichts mehr im Wege!:top:
Danke für die Blumen. In meinem Alter wird das aber nix mehr mit Karriere. ;)

Ich habe versucht, einen praxisnahen Eindruck zu vermitteln. Denn schlussendlich würde ich solch eine Immer-Dabei-Kamera nicht mit einer DSLR vergleichen, sondern versuchen herauszufinden, wie sie sich bei Alltagssituationen schlägt. Also sowas wie Geburtstagsfeier, Wanderung, Urlaubsbilder. Fürs Studio oder professionelle Sportaufnahmen würd ich keine Vergleiche anstellen. Denn da kann ich ja ne sperrige DSLR aufn Stativ stecken oder mal zur Seite legen.

Hier noch der Versuch eines Makrovergleiches. Bin mal so nah wie möglich an das Objekt der Begierde rangegegeangen und habe Supermakro aktiviert. Mit ISO 100 hab ich leider keine richtig verwachlungsfreie Bilder hinbekommen, soll aber auch nur das Nachspielen einer Alltagssituation darstellen, wo man nicht noch schnell was im Menü verstellen will sondern schnell ein Bild machen ("huch, Blume am Wegesrand... mal schnell ein Marko schiessen").
 
Hier noch ein paar Aussenaufnahmen, teilweise mit Artfilter: Beispielbilder

Übrigens läßt sich die XZ-1 prima in der Hosentasche meiner Jeans transportieren! Ist auch kein unwichtiges Kriterium. :top:

Was ich nicht kapiere: wie kann ich den Artfilter wechseln, ohne aus dem Art-Programm rauszugehen?
 
>Fragen? Nur her damit!

Hast Du mal den AF ohne Hilfslicht ausprobiert? (In manchen Situationen möchte man ja doch mal diskret ohne Blitz und Hilfslicht fotografieren.)
Wenn ja, wie sieht's denn da mit der Geschwindigkeit aus?

Vielen Dank für Deine Eindrücke....:)
 
Hast Du mal den AF ohne Hilfslicht ausprobiert? (In manchen Situationen möchte man ja doch mal diskret ohne Blitz und Hilfslicht fotografieren.)
Wenn ja, wie sieht's denn da mit der Geschwindigkeit aus?
Hab's grade mal für Dich im Wohnzimer getestet... :)
Unter den Tisch auf die Zeitschriften fokusiert, dort ist es relativ dunkel. Fokusiert genauso schnell. Wie es allerdings bei ganz dunklen Bedingungen aussieht, kann ich Dir jetzt nicht sagen.
 
Hab's grade mal für Dich im Wohnzimer getestet... :)
Unter den Tisch auf die Zeitschriften fokusiert, dort ist es relativ dunkel. Fokusiert genauso schnell. Wie es allerdings bei ganz dunklen Bedingungen aussieht, kann ich Dir jetzt nicht sagen.

*he,he,he* Also zuuuu dunkel wird es bei mir in der Praxis nicht werden. Ich dachte so an Veranstaltungen, wo man den Künstler besser nicht anblitzen oder -leuchten sollte. Vielen Dank für Deine Hilfe, ich habe mir die XZ1 jetzt bestellt.
 
Ich würde ja viel lieber die Ergebnisse aus RAW heraus sehen, wenn schon so viele jammern, dass JPG nicht so toll ist ...

Die Vergleiche, die ich bisher sah, sprachen absolut für nur RAW.

Und ja, ich würde auch mal gerne (RAW) Bilder sehen, die bei Dämmerung und Nacht gemacht sind - denn dafür ist ja eine lichtstarke Kamera an sich gedacht und auch gut geeignet, oder?
 
ND on off müsste für den Nd- Filter sein. Neutraldichte - 3 Blendenstufen. In der Tat kann man die Nr nicht verändern. Das finde ich, obwohl ich in Raw schießen würde sehr ärgerlich und sehe das als großen Kritikpunkt an. Aber die Gasthaus Bilder bei Dpreview finde ich durchaus noch brauchbar und ansehnlich bei 800 und zur Not auch 1600 je nach Verwendungszweck. Den Link zu den Bildern habe ich leider nicht parat. Bin gespannt wie die Bilder via Adobe aus dem Raw aussehen würden. Aber das braucht noch ein wenig Zeit denke ich.

ed: Mir sieht das Bild mit Iso 400 zu dunkel aus.
 
Ich bin locker, aber das ist wieder ein viel zu kleines Bilder was mir nicht weiterhilft... Ist es so schwer mal statt 20 kleiner Bilder mal 5 große zu posten?
Können auch relativ klein sein vom Umfang, aber Hauptsache mal größer. So wie hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=727656&page=7
Ich lade die maximale Größe fürs Forum hoch (1800 x 1200). Wenn Du magst, kann ich gern auch nen Ausschnitt hochladen (also 100%).

Wegen des ISO 400 Bildes: Mich wunderte auch, dass es so dunkel ist... hatte auf P fotografiert, offene Blende und ISO auf 400. Dachte die Kamera verlängert die Verschlusszeit entsprechend. Hm, ich mach's noch mal in Modus A.

EDIT: wollte gerade noch mal testen, aber die Kamera geht in Modus A maximal auf maximal 1/2 sec Verschlusszeit... komisch. Habs in Modus S dann auf 3,2'' sec gestellt, aber da verwackelt das Bild wie blöde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten