• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Ein neuer Test bei Focus Numerique mit Studio-Vergleichsbildern, inklusive RAW zum Herunterladen.

Ich habe mir mal die ISO-800-Aufnahme herausgepickt und mit der m. E. momentan besten Kompakten, der Canon G12, verglichen:

ISO 800 JPEG: XZ-1 vs. G12

Der Detailverlust bei der XZ-1 ist erschreckend.

Und nun dasselbe aus RAW. In beiden Fällen mit RawTherapee 3.0 alpha und identischen Einstellungen, ausgenommen Helligkeit und Farbsättigung, die ich Pi mal Auge aneinander angeglichen habe.

ISO 800 RAW: XZ-1 vs. G12

Siehe da: Diesmal kaum ein qualitativer Unterschied.

Die XZ-1 hat eine sch... JPEG-Engine, jedenfalls bei hohen ISO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder, die hier eingestellt werden!
Es bestätigt sich (leider) der Eindruck, den ich schon nach den ersten Herstellersamples hatte- die Rauschunterdrückung ist einfach zu stark.
Es werden schon bei Basis ISO so manche Details verschluckt..
Natürlich ist im RAW alles einwandfrei, ist ja auch ein guter Sensor verbaut.
Trotzdem hätte ich mir eine etwas bessere JPEG Engine gewünscht. Gerade (wie bei LX3/5) eine einstellbare Rauschunterdrückung wäre sehr hilfreich gewesen!
 
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt extrem unbeliebt mache... Ich Vergleiche seit Monaten Testberichte diverser Kameras und finde die xz1 super interessant. Jedesmal wenn ich denke, dass ist sie jetzt aber lese ich im Forum genau mit. Aber ich seh's nicht:confused: wo seht ihr denn alle Aquarell, Extreme Rauschunterschiede bei gleicher Sensorgrösse etc. Bzw: ab welcher Printgrösse macht sich das alles optisch bemerkbar ... Kenn mich wie gesagt nicht besonders aus aber ich seh's wirklich nicht:o
 
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt extrem unbeliebt mache... Ich Vergleiche seit Monaten Testberichte diverser Kameras und finde die xz1 super interessant. Jedesmal wenn ich denke, dass ist sie jetzt aber lese ich im Forum genau mit. Aber ich seh's nicht:confused: wo seht ihr denn alle Aquarell, Extreme Rauschunterschiede bei gleicher Sensorgrösse etc. Bzw: ab welcher Printgrösse macht sich das alles optisch bemerkbar ... Kenn mich wie gesagt nicht besonders aus aber ich seh's wirklich nicht:o

Schau mal bei den beiden jpegs (xz-1 & g12) oben links auf die stadtkarte.

wobei da bei der xz-1 nicht mehr viel von übrig ist ;)

MfG

Oder die Figuren auf den Spielkarten... :)
 
Hab's genau untersucht... Ok kleinere unterschiede ganz klar bemerkbar,aber welche Auswirkungen hat das in real life??? Bis zu welcher Printgrösse ist gute Qualität mit der xz1 zu erreichen? Fotografiere eher selten bei wenig Licht und einem Abstand von sagen wir Mal 2 m eine Landkarte:(Dafür könnte mir der schnelle AF so manches Bild retten...
 
Wenn es um Jpegs ooc bei Kompakten geht ist Canon immer noch Lichtjahre vorn. Die xz iso 800 kriegen keine Schnitte gegenüber meine S90.
Versteh nicht wieso Oly so eine hohe NR Einstellung gewählt hat ohne Nachregeln zu können, machen sie bei den Pens doch auch nicht.
 
Ich habe mir mal die Bilder der XZ1 und G12 bei ISO 100 angeschaut auf der Seite und meine das da die XZ1 dort dann ganz minimal vorne liegt.
Da ich eher ungeübt bei sowas bin wäre es schön wenn das von anderen auch mal angeschaut wird und ihre Meinung sagen.
 
Ich habe mir mal die ISO-800-Aufnahme herausgepickt und mit der m. E. momentan besten Kompakten, der Canon G12, verglichen...

Vielen Dank für Deine Mühe.

Könntest Du das bitte auch mit den RAW Dateien der ISO 100 Bildern machen?

Die finde ich nämlich weitaus spannender, da ich das viel häufiger benutze. Bei high ISO würde man bei der XZ-1 meistens auch keine ISO 800 wählen, wenn man die bei der G12 schon braucht. Beim "peepen" muss man noch bedenken, dass bei der G12 leider ein kleinerer Ausschnitt fotografiert wurde, die ist also bei den Details etwas im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ISO 100 sind die Eckenauflösungen sehr unterschiedlich.
XZ1,G12,und P7000 machen Ihre Sache da gut. Leider die EX1 rechts nicht.
Die XZ ist etwas zu rauschfrei und verschenkt unnötigt, wie die EX1, feine Details.

Es werden sicher bald Bilder kommen, wo man normale Fotositiuationen einschätzen kann.
 
Tja, da konstruiert Olympus eine Kamera für Enthusiasten, und dann "vergisst" man dort die Einstellungbarkeit der Stärke der Rauschunterdrückung. :ugly:
 
Aber ich seh's nicht:confused: wo seht ihr denn alle Aquarell, Extreme Rauschunterschiede bei gleicher Sensorgrösse etc.
Welchen Monitor hast du? TN oder ....


Bzw: ab welcher Printgrösse macht sich das alles optisch bemerkbar ...
Was hilft die Printgröße, wenn mir vor dem Ausdrucken schon schlecht wird. ;)



Hat man da etwa absichtlich "runtergedreht" und den Abstand zu wahren?
Den Verdacht habe ich auch schon langsam. :o


Je länger ich über die XZ-1 nachdenke, so finde ich nur noch einen einzigen Vorteil gegenüber die anderen Prosumer und zwar die Lichtstärke? Oder wisst ihr noch ein hervorstechendes Merkmal was für die XZ-1 sprechen könnte?
 
Also, ich weiß von der XZ-1 erst seit vorgestern und war spontan begeistert. Sogar den lästigen Objektivdeckel würde ich angesichts der übrigen Stärken hinnehmen.

Aber dass so zentrale Elemente wie ein programmierbarer AEL/AFL-Knopf, Auto-ISO-Begrenzungs- und Schärfungs-/Entrauschungs-Intensitätseinstellung fehlen sollen, ist mir unbegreiflich.

Nur: Das sind doch keine Hardware-, sondern reine Softwareprobleme,die durch ein Firmware-Update zu beheben sein sollten, oder bin ich da zu optimistisch?
 
wobei Kompakte für Portraits so oder so nicht erste Wahl sind. Wenn man sich zB mal die Details in Augen ansieht verglichen mit einer DSLR, da ist meistens doch nur Matsch bei kleinen Sensoren.

Im Weitwinkel ist Lichtstärke dagegen immer wichtig wenn es gegen Abend geht weil man lange noch normal aus der Hand fotografieren kann ohne mit der ISO über 400 gehen zu müssen. Gross einzoomen geht da sowieso nicht, macht man bei Dunkelheit aber meistens sowieso nicht ohne Stativ und Langzeit.

Ich sage ja nicht, daß ich Lichtstärke bei Weitwinkel schlecht finde ;). Bei meiner SLR habe ich im Lauf der Jahre *damals* meine 3.5/2.8-er Weitwinkel gegen 2.0 Linsen ausgetauscht - Auch wegen dem Sucherbild. In *Meiner* Praxis dann aber festgestellt, daß ich nur sehr wenige Weitwinkelaufnahmen mit Blende 2.0 gemacht habe, während ich beim 85`er offene Blende sehr exzessiv verwendete.

Auch wenn ich feststellen musste daß das 2.0/21 für Reportagefotografen sicher eine neue Welt eröffnete gegenüber dem "kleinen" 21er, was ich aber nur wenig getan habe.

Danke für den Tip mit den Augen und Portrait`s muss ich mal darauf achten. Wäre jetzt interessant zu sehen, ob gerade bei den dir genannten Punkten die XZ-1 einen Schritt vorwärts tut.

Einzoomen bei wenig Licht und stark abfallender Lichstärke, wie du sagst, da ist man bei low Light ohne Stativ eben auf Weitwinkel beschränkt, mit Öffung 2.5 gegenüber 4.9 bei 100mm .... das kann interessant sein.

Und gut zur SLR .... irgendwo macht man in der Fotografie immer ein Kompromiss, und sei es, daß man keine Großformatkammera schleppen und aufbauen will/kann :evil:

Wobei ich mir von der 1/1.7-inc-Klasse da ja schon ein Vorteil gegenüber den "üblichen" erwarten würde.
Meine Überlegungen schwanken zwischen PEN und Kompakte gerade. Wobei die Kamera eben auch viel dabei sein soll.
Ansonnsten scheint mir, daß auch mit dem JPEG-Schwächen, die Kamera`s von der Qualität doch so nah beieinander sind, daß man nach den Fragen WW gegen Tele, und Größe gegen Lichstärke/Zoombereich nach seinen Anforderungen oder persönlichem Geschmack entscheiden kann.
 
Also ich lese hier raus, dass JPG nicht so toll ist (ein scheinbar verbreitetes Problem mit den Kompakten) und mit RAW alles gut raus kommt. Das genügt mir schon, da ich mit JPG nichts machen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten