• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Da macht das Gewinde auch mehr Sinn für Tubus und Konverter :top:

Das wird auch hier beschrieben, also ein Gewinde zur Aufnahme eines Adaptertubus, an den wiederum bspw. ein optischer Filter, eine Nahlinse oder ein Telekonverter montiert werden kann.
 

Wie so oft ist die Wikipedia eine gute Adresse, die auch Bildbeispiele als Ergänzung zu Olivers Erklärung bringt: http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

Zwischenbemerkung: Auf den letzrten Seiten wurde wiederholt auf das geringe Freistellungspotential des XZ-1-Sensors gegenüber allen größeren Sensoren angespielt. Ich finde das nervig und ebenso wenig förderlich wie die Bemerkung, daß größere Sensoren gegnüber ihren kleineren Pendents in Sachen Tiefenschärfe erhebliche Nachteile haben...

Zur Bildgröße habe ich den Wunsch, daß zu den Vollansichten in maximaler Auflösung auch noch ein 100%-Crop hochgeladen wird.

Gruß

Fred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein ganz großes Dankeschön für das erste Bild aus der XZ-1 hier im Thread beim Eintrag # 458 der XZ-1 @ bicoolmann!!! :top:

LG, Dieter
 
Ein ganz großes Dankeschön für das erste Bild aus der XZ-1 hier im Thread beim Eintrag # 458 der XZ-1 @ bicoolmann!!! :top:

LG, Dieter

Hier findest du auch schon welche... Außerdem ist das ja nicht der Bilderthread zur XZ-1, sondern der Diskussionsthread!
 
Der spezielle USB Anschluss ist in meinen Augen ein Unding ....
Man muss ihn ja nicht nutzen. Gibt ja externe Ladegeräte am Markt.



.... vielleicht in einem eigenen Beispielbilderthread ........ :rolleyes: Ruuuuuudie
und schon gibt es ihn -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=818330



Zur Bildgröße habe ich den Wunsch, daß zu den Vollansichten in maximaler Auflösung auch noch ein 100%-Crop hochgeladen wird.
Gerade am Anfang bin ich für Bilder ooC in voller Größe. Kostenlosen und zum Teil werbefreien Webspace gibt es ja schon genügend wie z.B. -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=700134
 
Der spezielle USB Anschluss ist in meinen Augen ein Unding, ....

mfg

Genau - wäre ja auch zu schön gewesen wenn man den gleichen Mini-USB Stecker wie alle anderen hätte. Dann hätte man tatsächlich mit nur einem Kabel für den ganzen elektronischen Hokuspokus verreisen können.

So aber gilt auch hier leider "Standards sind gut - davon brauchen wir möglichst viele"

Gruss Bernd
 
Mal ne Frage an die ersten XZ-1-Benutzer: Wie schnell ist die Kamera bzgl. Fokusieren und Auslösen? Wäre supernett, wenn da jemand nen Vergleich zu anderen Kompakten (S95 / LX5) und - wenn möglich - PEN / NEX und ner Einstiegs-DSLR ziehen könnte...
 
Also ich finde den AF recht flott, auch im Telebereich. Die Lichtstärke macht sich natürlich auch hier bemerkbar. Die XZ-1 ist m.E. deutlich schneller als die Pen mit Kit-Objektiv (ist auch nicht schwierig ;) ) und auch schneller als die S95, die ich eh recht langsam in Erinnerung habe.
Auch die Treffsicherheit ist gut. Dank AF-HIlfslicht ist eine Fokussierung bei nahezu Dunkelheit ebenfalls möglich.
Also in Punkt AF von mir :top:
 
Fokusieren und Auslösen

Mal ne Frage an die ersten XZ-1-Benutzer: Wie schnell ist die Kamera bzgl. Fokusieren und Auslösen? Wäre supernett, wenn da jemand nen Vergleich zu anderen Kompakten (S95 / LX5) und - wenn möglich - PEN / NEX und ner Einstiegs-DSLR ziehen könnte...

Im Vergleich mit meiner EOS 400D mit 17-55 Kitobjektiv würde ich sagen, das Fokusieren und Auslösen in etwa ähnlich sind. Die Bildfolgezeit ist wohl bei der DSLR etwa kürzer.
 
Ich lade grundsätzlich mit externen Ladegerät. Bei mir würde das USB-Ladekabel nur verstauben.
Welches ja nun nicht im Lieferumfang dabei ist. Und wenn schon über USB, dann hätte es auch der Standardanschluss sein dürfen. Ist das denn wirklich eine "Eigenentwicklung" von Oly und passt wirklich kein normaler USB-Anschluss? Das wäre echt mies.
 
Moin,

als stummer Mitleser und seit gestern XZ-1 Besitzer,möchte ich auch mal etwas beitragen und ein paar Fragen beantworten.
(Ich hatte vorher eine LX3 die Aufgrund eines Feuchtigkeitsschadens das zeitliche gesegnet hat).

Die XZ-1 hat einen Filtergewinde, über dass der TCON-17 angeschlossen werden kann. Das dieser Angeschlossen ist stellt man im Menu ein.
Ich hege ja die Hoffnung, dass hier auch mal ein WCON nachrüstbar wird.

Der Focus ist sehr schnell und richtig gut. Viel schneller als bei der LX3 und auch schneller als bei der S95.

Mein Arbeitskollege bringt heute seine S95 mit. Ich werde dann ein paar Vergleichsbilder hochladen

Gruß

mister.mole
 
die bisher gezeigten Bilder ooc sind ab iso 400 enttäuschend, das kriegt Canon besser hin.
 
AW: Fokusieren und Auslösen

dtrosu schrieb:
Die XZ-1 ist m.E. deutlich schneller als die Pen mit Kit-Objektiv (ist auch nicht schwierig ) und auch schneller als die S95, die ich eh recht langsam in Erinnerung habe.
naraca schrieb:
Im Vergleich mit meiner EOS 400D mit 17-55 Kitobjektiv würde ich sagen, das Fokusieren und Auslösen in etwa ähnlich sind. Die Bildfolgezeit ist wohl bei der DSLR etwa kürzer.
Wow... also wenn dem so ist, dann werd ich sie mir holen... ich geh davon aus, dass bzgl. Bildqualität die LX5 / S95 / XZ-1 auf einem ähnlichen Niveau liegen. Mich störte bisher an meiner Bridge (Canon SX10) die Auslöse- und Fokusiergeschwindigkeit im Vergleich zu meiner E-520. Auf dem Spielplatz war es einfach nicht möglich, die spielenden Kiddies spontan abzulichten... sogar meine wenig technikbegeisterte Frau forderte mich sofort auf, die DSLR aus der Wohnung zu holen... :D

Eigentlich wollte ich ne PEN holen, aber die ist mir einfach zu dick (mit einem Zoomobjektiv).

EDIT: hat schon mal jemand das drahtlose Blitzen mit dem FL36-R getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen....

hab mir ja auch eine XZ1 bestellt und laut Händler auch im Zulauf, so dass ich sie wohl in 1-2 Tagen haben werde.

Nun aber vorweg mal eine Frage. Gestern rief mich ein Bekannter an, der seine gestern bekommen hat und fragte mich, ob das normal sei, dass man die Belichtungsmessung (ESP) nur bei der C (customereinstellung) verändern kann? Konnte ihm telefonisch nichts dazu sagen, da ja meine noch nicht da ist.

Aber da hier ja schon einige User die Kamera besitzen, würde ich das gern mal nachfragen. Mir erscheint das nicht für logisch, denn ich müßte doch in der normalen P einstellung auch entscheiden dürfen ob ich mit Spot oder anderer Messung arbeiten will oder?????

Kann es sein, dass er was falsch eingestellt hat? Natürlich habe ich ihm gesagt, er soll die BA mal genau durchlesen.

Nur würde es mich halt schonmal im Vorfeld interessieren:D

Vielen Dank & viele Grüße
pigo
 
@pigope: Man kann die Belichtungsmessung in P A M und S ändern. (Spot, mitten Betont, Vollbild)

@Beerle: Ich finde die Haptik sehr angenehem, besser als bei der LX3. Die Oberfläche ist angenehm rau und sehr griffig. Man merkt das das Objektiv deutlich größer und schwerer ist. Es macht einen sehr guten Eindruck beim ausfahren. Der Objektivring aus Metall rastet sehr gut und wackelt überhaupt nicht. Der Ring ist haptisch deutlich besser als bei der S95.

Leider kann man den Ring am Objektiv nicht frei belegen wie bei der S95. Die Belegung ist fest je nach Programmwahl.

P -> ISO
A -> Blende
S -> Vershlusszeit
M -> Blende
Kerze -> Blende
SCN -> Szenenauswahl
ART -> Filterauswahl
iAuto -> keine Funktion

Die Verarbeitung ist sehr gut. Das OLED Display ist der Oberhammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten