• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Schön, daß nun neben dem "Freistellen" auch mal der Makrobereich angesprochen wird. Gerade durch die schnelle, umkomplizierte Machbarkeit ist für mich eine Kompakte sehr praktisch - und wenn ich dann durch andere Maßnahmen, die nicht als klassisches Freistellen durchgehen, dennoch "mein" Bild freigestellt bekommen . . .:top:

Darf ich noch mal ins "Wunschkonzert" mit einstimmen? Dann wären auch Makroaufnahmen auf meiner wishlist an pics ganz oben:o;)
 
für makroaufnahmen gehen die meisten kompakten (in meinem fall die lx-5, aber das gilt für andere auch) besser als eine mft mit kitzoom. und da mein ich nicht nur den marketingabstand von 1 oder 5 cm im weitwinkel. auch im bereich normal- bis telebrennweite bekommt man engere ausschnitte. die große schärfentiefe von kompakten ist eh technisch bedingt und auch bei makros meist ein vorteil.

nachteil aber auch: wenn man "ansteht", steht man an. eine mft lässt sich mit der richtigen linse (makroobjektiv) so erweitern, dass sie dafür perfekt wird. (kleiner ausschnitt, bessere gestaltung schärfentiefe und natürlich die abbildungsqualität)
 
für makroaufnahmen gehen die meisten kompakten ... marketingabstand von 1 oder 5 cm im weitwinkel. auch im bereich normal- bis telebrennweite bekommt man engere ausschnitte. die große schärfentiefe von kompakten ist eh technisch bedingt und auch bei makros meist ein vorteil.....

Kommt immer darauf an, was man unter Makro versteht! Ein paar Blümchen gehen mit nahezu allen Kompakten.
"Marketingabstand" ist ein passender Ausdruck für die 1cm Nahgrenze, die in der Praxis kaum genutzt wird.
Interessant ist der minimale Abstand bei voller Telebrennweite! Wie weit kann ich da mit der Oly ran an's Motiv?

Die "größere Schärfentiefe" ist leider allzu häufig zu groß, das Motiv wird zu wenig freigestellt da der Hintergrund
zu unruhig wird. Mit Acromaten (Raynox & Co) lässt sich aber auch das merklich verbessern! Hat die XZ-1
standardmässig eine Möglichkeit zum Anschluss von einem Tubus zur Konverteraufnahme?


Durch die Möglichkeit die (teueren!) Hilfslichter mit den flexiblen Armen aus dem Oly Zubehörprogramm anzuschliessen,
wäre die XZ-1 durchaus für Makros interessant! Bin mir aber nicht sicher, ob die nur bei der Pen E-PL2 und nicht bei der
XZ-1 ran passen!

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim vollen Tele ca. 30 cm schätze ich habe gerade keinen Zollstock zur Hand. DIN 5-Heft +ca.10-15 cm.

Das Objektiv hat vorne innen ein Gewinde wofür?? denn wenn man die Kamera anschaltet, kommen ja alles herausgefahren ich wüste nicht was dann davor passt?
 
Könnte mal einer die möglichen Abbildungsmaßstäbe ermitteln in WW und Tele? :)
Also Lineal oder Zollstock ablichten.
 
Danke Bernd!

Da macht das Gewinde auch mehr Sinn für Tubus und Konverter :top:
Und das Makrolicht scheint zumindest nach diesem Bild auch an
die XZ-1 zu passen! Auf der XZ-1 Zubehörseite wird dies aber nicht erwähnt.

Gruß
Jürgen
 
Hallo!

Habe da mal eine Frage. So wie es aussieht, haben ja schon einige die XZ-1.
Was mir aber begleitend dazu fehlt sind Bilder aus der XZ-1. Ganz "normale" Bilder von ganz alltäglichen Situationen. Hab ich da was übersehen, sehe nur hoch technische Diskussionen über die OLY aber keine "wirklichen" Bilder.

LG, Dieter

PS (Änderung): 450 Einträge, 2 Bilder in diesem Thread und die sind aus einer Canon PowerShot A2000 IS. Irgendwie kommt mir vor das die XZ-1 keine Bilder aufnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...vielleicht oder ne, bestimmt drücke ich mich falsch aus weil ich mich nicht auskenne, dass Gewinde ist wie bei dem zulezt geposteten Link (weiße Kamera) auch gut zu sehen- der nächste "Ring" nach dem Einstellring innen. Ganz vorne ist ist eine Treppenförmige Abstufung , da kann man meines Erachtens nach nichts befestigen.

Morgen werdeich mal ein paar "normale" Fotos- etwas Anderes bekomme ich auch nicht zu Stande einstellen.

Ach ja den Objektivdeckel finde ich super:D- 0 Gefummel, ein Griff und ab- ein Griff und drauf!
 
Das Objektiv scheint ganz gut zu sein, das der S95 gefällt mir z.B. leider gar nicht.
Die 100% jpg Ansicht ist nicht ideal, aber das ist bei mir bei 10MP für 95% meiner Bilder eh nicht relevant und beim Rest kann man ja ein RAW mitmachen, Speicher gibt es ja heute in praktisch beliebiger Menge.
Ist halt eine Notlösung, mehr Einstellmöglichkeiten beim jpg wären mir lieber.

Video scheint auch ganz passabel zu sein, wobei ich noch nicht weiß, ob die Gesichtserkennung beim AF im Videomodus auch funktioniert.

Der spezielle USB Anschluss ist in meinen Augen ein Unding, dass man auf Reisen nur noch ein Kabel und kein Ladegerät mehr mitnehmen muss finde ich praktisch (allerdings nur dann, wenn man an nen USB Anschluss heran kommen kann)

mfg
 
Der nette Hund kuckt schon leicht genervt, Motivsteher für die Kamerakrittler ist ja auch öde. :D

Für mich ist eine Nahgrenze von 1 cm äusserst interessant, hab die oft und gern mit der DLux 4 genutzt, und sie wär für mich bei passabler Bildqualität ein Mit-Kaufgrund.

Gruß
 
Groß genug? Was ist ein Bokeh?

Das Wort Bokeh bedeutet so etwas wie “unscharf oder verschwommen”.

Mit Bokeh ist der Teil eines Fotos gemeint, der unscharf abgebildet ist. Das Bokeh bedeutet auch, wie diese Unschärfe aussieht. Beispielsweise ob sie ruhig oder unruhig ist, ob sie weich oder eher hart ist.

Gruß Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten