• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

für wirkungsvolles freistellen sind ja 2,0 bei den kleinen sensoren auch noch viel zu wenig. von der schärfentiefenwirkung muss man im vergleich zu vollformat ca. 5 blenden hochrechnen. entspricht dann ca. blende 11. kein portraitfotograf würde zum freistellen blende 11 bei vollformat einstellen...

Die Oly hat maximal 24mm bei Blende 2,5. Die Freistellmöglichkeiten sind die gleichen wie bei Kleinbildformat bei 2,5/24, nur der Bildwinkel ist viel enger ;)


Die Kleine wird mir wohl eine Sünde wert sein - sehr schöne Kamera.
 
You got it!!!

DESWEGEN habe ich es ja nochmal aufgegriffen, dabei paßt es doch perfekt zum Pixelwahn (boah ey, 17,78 Mio Pixel!! auf 7mm x 5mm oder 12mm x 9,3 oder 16mm x10mm oder 21mm x 17mm (by the way: Zahlen sind rein erfunden und halten keiner wissenschaftlichen Pikselzählerei stand;):lol:).
 
tvkc. stimmt grundsätzlich.
aber hast du schon mal ein bild mit einer kleinbildkamera bei blende 2,5 und einem abstand von 2 meter bei einer brennweite von 24mm gemacht? (wäre z.b. eine portraiteinstellung bei der oly. bei kleinbild natürlich unsinnig für portraits). da ist nichts mir freistellen.
 
Ja, weiß man. Optischer Zoom während des filmens ist möglich.

Kannst Du da Quellen nennen? Habe diesbezüglich noch nichts gefunden.


edit: hab doch Infos gefunden, daß wohl der Videozoom funktioniert
Zitat: http://www.imaging-resource.com/PRODS/XZ1/XZ1A.HTM

"The XZ-1 also has a physical movie Record button and can zoom while recording video,
while the S95 requires a change of the Mode dial to access Movie mode and can only zoom in digitally while recording video."
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Freistellen: Hast Du überhaupt einmal die Beispielfotos auf der Oly Homepage angeschaut?? Die Kamera kann sehr gut freistellen.

Damit unerfahrene Leser keinen falschen Eindruck bekommen:
Nein, die Kamera kann NICHT gut freitstellen. Wie im übrigen alle Kompaktkameras mit vergleichbar grossen (oder eben kleinen) Sensoren.
Einzige Ausnahme: Nahaufnahmen. Aber wie bereits erwähnt: das schafft eigentlich jede Kamera.

Die XZ-1 kann für eine Kompaktkamera aber relativ gut freistellen. Da ist sie besser als (fast) alle anderen Kameras ihrer Kategorie. Aber auch sie bleibt diesbezüglich bei den beschränkten Möglichkeiten einer Kompaktkamera. Und die sind nun mal nicht ein wenig sondern sehr stark beschränkt. Fotos wie man sie hier sieht,https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7451233&postcount=22 kann man schlicht vergessen. Das ist zwar für die erfahrenen User klar, für andere aber nicht immer.

Ich denke, sie hat das Zeugs, eine der besten Kompaktkameras zu werden (genaueres muss man testen). Aber auch sie muss sich an die Beschränkungen ihrer Klasse halten.
 
Weist jemand, ob so ein Anschlußtubus ähnlich LX3/5 geben wird bzw. sich montieren lässt, um Filter und Makrolinsen benutzen zu können? Ich habe keine Info diesbezüglich gefunden.
 
Damit unerfahrene Leser keinen falschen Eindruck bekommen:
Nein, die Kamera kann NICHT gut freitstellen. Wie im übrigen alle Kompaktkameras mit vergleichbar grossen (oder eben kleinen) Sensoren.
Einzige Ausnahme: Nahaufnahmen. Aber wie bereits erwähnt: das schafft eigentlich jede Kamera.

Die XZ-1 kann für eine Kompaktkamera aber relativ gut freistellen. Da ist sie besser als (fast) alle anderen Kameras ihrer Kategorie. Aber auch sie bleibt diesbezüglich bei den beschränkten Möglichkeiten einer Kompaktkamera. Und die sind nun mal nicht ein wenig sondern sehr stark beschränkt. Fotos wie man sie hier sieht,https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7451233&postcount=22 kann man schlicht vergessen. Das ist zwar für die erfahrenen User klar, für andere aber nicht immer.

Ich denke, sie hat das Zeugs, eine der besten Kompaktkameras zu werden (genaueres muss man testen). Aber auch sie muss sich an die Beschränkungen ihrer Klasse halten.

Auch wieder eine - wenn gleich auch für manche, grins, unangenehme - Frage: wie oft macht Ihr wirklich solche Fotos? Spätestens nach dem dritten dieser Art wird es doch eher langweilig. Und die allerwenigsten verdienen mit Foto&Co ihren Lebensunterhalt oder drucken täglich 1m x 2m Poster, also so allmählich driftet das in Profilierungssucht ab . . . .

Ich stelle diese Frage bewußt, weil es einfach bald nur noch süss ist, zu beobachten/lesen, dass das bald einzig verbliebene Alleinstellungsmerkmal von Systemkameras immer und immer wieder wie ein Mantra vorgebetet wird.

Für die stimmungsvollen Landschaftsfotos, gelungenen Makros und die wirklich guten, wertvollen und aufhebenswerten Erinnerungen (weil es auch auf das OBJEKT bezogen ist:D) wird diese Kamera (sofern sie genauso performed wie EX1 und LX5 und, sonst bekomme ich hier Ärger, SMILE, die S90/S95) hervorragend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Roady,

das ist nicht nur freistellen, das ist auch bessere Performance bei AL, schnellerer AF, schnellere Bildfolgen, die Möglichkeit Objektive nach den eigenen Wünschen anzusetzen, bessere BQ im allgemeinen...

Was diese kompakte Oly sehr interessant macht, ist die hohe Lichtstärke auch im Telebereich und die Anschlussmöglichkeit von EVF und anderem Zubehör. Clever, das Zubehör teilen sich die mft Pens und diese Premiumkompakte. Keine schlechte Antwort auf die LX5 und wer eh schon eine Pen mit dem EVF hat, wird sich diese Kamera sehr genau anschauen .... als Ergänzung, nicht aber als Ersatz.

Weis jemand, ob so ein Anschlußtubus ähnlich LX3/5 geben wird bzw. sich montieren lässt, um Filter und Makrolinsen benutzen zu können? Ich habe keine Info diesbezüglich gefunden.

Ich bin mir sicher, das es die XZ-1 kann, schliesslich möchte sie sich in die Spitzengruppe der Kompakten einsortieren, da können es LX, EX1 und die G12. Bei der S90/S95 ist standardmässig nix vorgesehen, wohl ein Zugeständnis an die sehr kompakte Bauweise.

Gruß
Jürgen
 
Danke, Kawajock, weiß ich doch;).

Aber wir wissen und lesen jeden Tag auf's Neue, daß es permanent Verbesserungen beim AF gibt, daß die Bildfolgen (auch dank CMOS) sich deutlich erhöhen etc. Deswegen schrieb ich ja "bald".

Abgesehen davon vermisse ich - wie leider des öfteren - eine Antwort auf meine Fragen, wann und wie oft es wirklich auf diese Leistungsfähigkeit ankommt.

Erinnert mich beim Auto: 4,9 sek auf Hundert. Und? WIE OFT mache ich davon Gebrauch? Dann sind wir doch einfach ehrlich und sagen: geiles Gefühl, zu wissen, daß man es kann, kommt im Jahr 2 mal vor:lol:.

Deswegen ja auch mein ewig zarter Hinweis, innerhalb (!) der Kategorie zu vergleichen (ja, ich weiß, es wird gerne hier zugelassen von den Mods, dann darf ich aber auch jedes Mal daran erinnern, Hand drauf:top:)
 
Ich denke wir sprechen hier über eine Kompaktkamera und als solche sollte sie auch betrachtet werden. Die Leistungsmermale und die Ausstattung sprechen für sich.
Wer mit Adapter, Vorsatzlinse oder Filter liebäugelt und sich auch noch für den Sucher interessiert legt gut und gerne 200€ drauf und da stellt ich die Frage ob eine PEN nicht die bessere Wahl wäre.
 
Die Oly hat maximal 24mm bei Blende 2,5. Die Freistellmöglichkeiten sind die gleichen wie bei Kleinbildformat bei 2,5/24, nur der Bildwinkel ist viel enger ;).

Das der Endergebiss aber um den Faktor 5 stärker vergrößert wird und damit auch alle Unschärfekreise im Bild ist die Schärfentiefe auch nur 1/5 so groß wie beim 24mm/2,5 Objektiv an Kleindbild.
 
wg. feistellen:

mit einer leica x1, auch wenn sie eine vergleichbare brennweite hat (nur die 24mm sind bei der x1 ein weitwinkel und bei der oly ein tele), kann man das nicht vergleichen, die x1 ist da um ca. 4 blenden (und das ist viel) besser. von der bildgestaltung hat die x1 aufgrund der fixbrennweite natürlich nicht viel möglichkeiten.
beim freitstellen liegt jedes handy wesentlich näher an der olx, als die x1 an der oly.

wg. freistellen ist eine sache, die niemand braucht:
natürlich hat jeder andere wünsche und vielen wird das völlig egal sein. die brauchen dann aber auch keine zeitautmatik, manuelle einstellung oder sowas. da passt eine kamera, die gute qualität liefert und alles mit programmautomatik macht.
wenn man das motiv mal hat, kann man es halt nur durch die wahl der richtigen blende anders gestalten (ganz selten der verschlusszeit). viel mehr möglichkeiten gibt es da nicht. also für kreative eine wichtige möglichkeit.

trotzdem: finde die XZ-1 zur zeit in dieser sensorklasse am interessantesten. wenn sich käufer auskennen, sollte eigenltich keiner mehr zur g12 greifen.
aus meiner sicht dürften in dieser sensorgröße nur mehr 4 kameras abgesetzt werden:
die canon s95, wenn kompaktheit wichtig ist,
die pana lx-5, wenn 24 mm weitwinkel gefragt sind,
die nikon p7000 wenn viel tele gefragt ist
und in den meisten fällen die xz-1
(vorausgesetzt, dass die bildqualität der xz-1 auch ganz vorne mitmischt)
 
die g12 da außen vorzulassen its aber etwas vermessen.
ihre bedienung ist immernoch sehr gut und nicht jeder braucht f1.8.
es gibt ja auch personen mit canonsystemblitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten