• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

die XZ-1 jedoch 1/8 bei Iso 200 und das mit Abstand beste Bild.
Solange du nur tote Dinge fotografierst, mag deine Aussage passen. Sollte sich in dem Raum auch atmende Menschen befinden, dann wirst du deine Aussage widerrufen.
 
@wimpf:

Das lichtstarke Objektiv nicht nur im Weitwinkel- (da gibt es noch mehr Kandidaten), sondern auch im Telebereich ist es, was die XZ-1 derzeit einzigartig auf dem Kameramarkt macht.

Eine ausschliesslich mit dem Kit-Objektiv genutzte PEN macht deswegen seit Erscheinen der XZ-1 m.E. keinen Sinn mehr. Was sie durch ihren grösseren Sensor an Bildqualität gewinnt, das (und noch mehr) verliert sie wieder dadurch, dass man bei gleichem Licht den ISO-Wert um 2-3 Stufen im Vergleich zur XZ-1 hochdrehen muss.

Gruss
Bezier
 
1) was hat es mit dem ND Filter auf sich? Sollte man den anmachen oder auslassen? Habe gestern abend mal festgestellt, dass sich bei eingeschaltetem ND Filter die Belichtungszeit drastisch verlängert hat ...

Damit hast du den Sinn des ND Filters gefunden: Wenn man bewusst lange Belichtungszeiten will und das Bild bei normalem Licht nicht überbelichten möchte nimmt man den Filter: quasi so etwas wie Iso -1600

2) habe Nachts Fotos gemacht, mit manueller Einstellung und ISO 100. Dennoch kommen mir die Fotos ziemlich verrauscht vor ... kann da was falsch eingestellt sein?

Ohne Beispielfoto schwer zu sagen.,
......


Ups, so viel traffic in 12 Minuten? Sorry, meine Leselist wird gesammelt geladen und das Forum ist etwas weiter hinten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein Beispielbild, von dem ich finde dass es zu stark rauscht für ISO100 (musste ich leider auf 500kb verkleinern, werde später nochmal woanders hochladen)...
 
Ich finde das Bild gar nicht so rauschig. Oder meinst du das Farbrauschen?
Nein, ich meinte eher das Rauschen im schwarzen Nachthimmel...
Warum 5.6? Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass etwas (ok, hier ist es zugegebenermaßen ziemlich stark abgeblendet) abblenden was an Schärfe bringt. Hat das denn gravierende Nachteile? Mit dem Rauschen wird es aber sicher nichts zu tun haben...
 
Abblenden ist meiner Erfahrung nach bei Nacht weniger sinnvoll als tagsüber, und Blende 3,5 bis 4 reicht bei der XZ-1 tagsüber für die meisten Objekte (kleineres Objektiv + Sensor -> generell mehr Tiefenschärfe, siehe hier).
Solange Du aus dem Himmel nichts rausholen willst kann man das Himmelsrauschen auch (nachträglich) "glattbügeln". Mir persönlich sie die Bäume negativ aufgefallen - gab es da Wind ? (Könnte auch vom Licht herrühren, da Teile im gleichen Bildausschnitt scharf sind, andere Teile nicht).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ suamor: ja, ich denke die "Unschärfe" in den Palmen wird daran liegen, dass sie sich leicht bewegt haben...Wie man den Himmel glatt bügelt, damit werde ich mich später nochmal beschäftigen.
 
Also ich habe die XZ-1 nun auch seit kurzem, und kann nur sagen "wo viel Licht ist, ist bekannterweise auch viel Schatten", und das trifft es bei der XZ-1 eigentlich recht gut. Sie erinnert mich irgendwie etwas an meine Erfahrungen mit der Fuji F200EXR, gute Bildqualität aber genauer betrachtet habe ich das Gefühl einen Prototyp in der Hand zu halten.

Dich Lichtstärke ist hervorragend, vor allem weil sie über den gesamten Brennweitenbereich sehr lichtstark ist. Das wir sehr oft unterschätzt und sie hebt sich dadurch auch deutlich von z.b. einer S95 ab (ja ich weiß die ist kleiner). Den zumindest ich brauche gerade bei schlechtem Licht den Weitwinkel am wenigsten, den egal ob bei einem Konzert, Portraits bei einer Feier oder was auch immer, fast alles Motive wo ich eher etwas-ganz ins Tele gehe. Auch bei den anderen Werten leistet das Objektiv gute-sehr gute Werte, hier gibt es eigentlich nichts groß zum kritisieren. Die Verarbeitung ist ebenfalls gut-sehr gut und zumindest an meiner wackelt nichts was nicht wackeln soll. Das hochgelobte OLED Display hat mich jetzt nicht so wirklich von Hocker gehauen, wenn gleich es aber auch alles andere als schlecht ist. Aber da bin ich von meiner NEX-5/NEX-5N besseres gewohnt, auf den genialen Klappmechanismus möchte ich da gar nicht eingehen.

Bis hierher also soweit alles in bester Ordnung, nur leider gibt es da noch so einiges was ich bei einer Kamera dieser Preisklasse (Neudeutsch -> Edelkompakte) nicht nachvollziehen kann.

Das fängt beim Objektivring an, der an sich ja eine wirklich tolle Sache ist, aber warum kastriert man diesen völlig Sinnlos auf eine vorgegeben Funktion anstatt dem Nutzer mehrere Möglichkeit zur Funktion anzubieten?!

Wieso spendiert man einer solchen Kamera ein Netzteil an welches man die Kamera wiederum mit einem USB Kabel anschließen muss um sie laden zu können, anstatt man einfach wie es die meisten anderen auch machen ein Ladegerät beilegt mit dem der Akku extern geladen werden kann. Als ich das gesehen habe, fragte ich mich ernsthaft welche Drogen die Mitarbeiter genommen haben die sich so etwas ausdachten und absegneten. Gerade bei einer Kamera dieser Klasse/Preisklasse wo die meisten Besitzer einen 2. oder gar 3. Akku besitzen, ist das absolut unverständlich. So ist die Kamera völlig außer Gefecht gesetzt wenn man einen Akku laden möchte. Und da akzeptiere ich für -mich- auch keine Aussagen wie "mit zwei Akkus kommt man locker über den Tag, so das man die Kamera Akkus ja nur dann laden muss wenn man sie nicht braucht".

Auch die Kamera interne JPG Verarbeitung überzeugt mich nicht, viel zu hoch ist z.b. die Rauschunterdrückung selbst bei niedrigen ISO Werten. Für mich zwar jetzt kein KO Kriterium da ich zu 99% mit all meinen Kameras in RAW fotografiere, aber dennoch bin ich der Meinung das eine solche Kamera da einfach besser sein sollte in diesem Bereich.

Aber auch so Kleinigkeiten wie das die Akkustandsanzeige nach wenigen Sekunden ausgeblendet wird, und erst dann wieder für einige Sekunden zu sehen ist wenn ich die Kamera ausschalte und wieder einschalte, was bitte ist den das für ein Blödsinn?! Wieso bekomme ich bei der Einstellung "ISO Auto" keinerlei Information welchen ISO Wert die Kamera jetzt nutzen möchte?! Mal abgesehen von dem kastrierten Objektivring, wieso habe ich keinerlei Möglichkeiten zumindest 1-2 Knöpfe frei zu belegen? So muss man z.b. für das einstellen des ISO Wertes erst das seitliche Menü aufrufen, und hoffen das man zuvor nicht eine andere Funktion nutzte, sonst bedeutet das nämlich erst mal das man sich zur ISO Einstellung durchklicken muss.


Und trotz dieser ganzen Dinge, werde ich die XZ-1 wohl behalten, weil es für mich im Moment leider keine wirklichen alternativen von anderen Herstellern gibt. Die Fuji X10 ist zumindest für mich keine alternative. Und die Bildqualität der XZ-1 bei RAW in Verbindung mit der Lichtstärke weiß ja durchaus zu gefallen, und das ist nun mal das wichtigste für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da bin ich von meiner NEX-5/NEX-5N besseres gewohnt,

Du hast eine Nex 5n und kaufst dir eine XZ-1?
Das versteh ich irgendwie nicht so ganz.:confused:
Ist die 5n nicht um einiges besser als die XZ-1?

Ansonsten kann ich deinen Punkten größtenteils zustimmen.
Am meißten stört mich, dass der Objektivring nicht stufenlos ist und nicht zum scharfstellen genommen werden kann.
 
Meine ehemalige NEX-5 und jetzt die neue NEX-5N ist für mich eine nahezu perfekte Kamera, und eine perfekte Alternative wenn ich mein DSLR Equipment nicht mitschleppen möchte. Die XZ-1 habe ich mir eigentlich eher als Familienkamera zugelegt, welche dann z.b. auch von meiner Frau benutzt werden kann.

Bei der XZ-1 stört mich nur (genau wie bei der F200EXR dmals) das viele völlig unverständliche Dinge, eigentlich Punkte sind die man in die Firmware hätte integrieren können bzw. nachreichen hätte können. Ich habe ja auch bei weitem nicht alle Punkte aufgezählt die mich etwas stören, und wie bei der Fuji damals ist es einfach die Gesamtsumme dieser Kleinigkeiten über die ich mich dann etwas aufrege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist Potthässlich, Punkt! :D
Nein, da gibt es natürlich noch ein paar andere Punkte, aber hier geht es ja nicht um die Fuji X10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist Potthässlich, Punkt! :D
Nein, da gibt es natürlich noch ein paar andere Punkte, aber hier geht es ja nicht um die Fuji X10.

Bist der erste, der so denkt :lol:

Die Frage ist, ob die X10 bildtechnisch tatsächlich besser ist als die XZ-1. Mit letzterer kann ma nja abends mit ISO 200 locker knipsen. Da nutzen die besseren ISO 800 bei der Fuji weniger.

Und die Fuji macht irgendwie zu weiche Landschatftsaufnahmen, soweit ich anhand von Beispielen sehen konnte. Außerdem sind alle Fotos irgendwie körnig.
 
Also ich habe die XZ-1

.....


durchklicken muss.


Und trotz dieser ganzen Dinge, werde ich die XZ-1 wohl behalten, weil es für mich im Moment leider keine wirklichen alternativen von anderen Herstellern gibt. Die Fuji X10 ist zumindest für mich keine alternative. Und die Bildqualität der XZ-1 bei RAW in Verbindung mit der Lichtstärke weiß ja durchaus zu gefallen, und das ist nun mal das wichtigste für mich.

Ich habe meine erste XZ-1 aus nahe den gleichen Gründen nach 4 Wochen wieder verkauft.

Jetzt mache ich gerade einen 2 Versuch. In Kenntnis der Bedienungsschwächen sehe ich das nunmehr viel entspannter:D

Die BQ in raw überzeugt für eine Cam in der Größe.

PS1: Äh:angel: ich habe auch eine NEX 5n als DSLR Ersatz
PS2: die X10 ist nicht potthäßlich:p:lol:
 
Also es ist nicht so das mir moderne Technik verpackt in ein Retro Design nicht gefällt, ganz im Gegenteil. Aber die X10 sieht für mich einfach wie gewollt aber nicht gekonnt aus, und wirkt auf mich irgendwie nach "mit gewallt auf Retro getrimmt" und irgendwie auch billig. Aber Geschmäcker sind ja nun mal verschieden, und nur am Design würde ich einen Kauf auch nicht abhängig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal drei völlig belanglose Schnappschüsse bei ISO 400 aus unserer Küche.
ISO 400 halte ich Persönlich als Obergrenze für die XZ-1, bei mFT wären es ISO 800 und bei der NEX-5N ISO 1600-3200.

RAW -> JPG -> etwas verkleinert, klick für xxl.





 
Hallo Leute ,
also zum Thema Bildqalität kann ich anmerken,daß ich nach Ausdruck meiner
ersten Bilder mein komplettes DSLR Gerödel verkauft habe und mit meiner Kleinen
nunmehr unbeschwert fotografiere was das Zeug hält:D
Einzig mein 7-14 vermisse ich etwas...

Was mich aber seit Tagen beschäftigt ist die Suche nach einem Fernauslöser.
Der Bm Uc-1 hat ja nun nur ein Kurzes Kabel (bräuchte so 5-10m)
Kennt Ihr eine günstige Lösung ? Funk oder Kabel wär egal, sollte nur unter 50,-€ liegen .

Grüße Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten