• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

AW: Blende bei der Olympus XZ-1 nur bis f8???

Hui, das ging ja schnell. So was ähnliches hab ich mir gedacht. Aber du hast natürlich recht. Es ist eher andersrum, möchte man Unschärfe mit einer kompakten hinbekommen, ist das eher schwierig. Wobei das die XZ-1 sehr gut kann, natürlich eher im Telebereich. Hab schon tolle Aufnahmen gemacht.
Aber ich gebe zu, mit der Spiegelreflex hat man schon mehr Möglichkeiten. Nur hat man die Ausrüstung nicht immer dabei. Ich fahr gerne Mountainbike, deshalb die Kamera.

Danke für die schnelle Antwort

Grüße

Hardy
 
Also ich hatte vorher eine Nex-5, die konnte bis F22 abblenden. Dumm nur, dass ab F13 das Bild einfach nur unschärfer wurde, während die Tiefenschärfe für alle möglichen Szenarien bereits bei F11 ausreichend war. Durch die kleineren Sensoren ist F8 wahrscheinlich ausreichend.
 
Die Blende 8 entspricht von der Schärfentiefe einer Blende 32 im Kleinbildformat.

Das ist mehr las ausreichende bei dem Objektiv für genügend Schärfentiefe.
 
Hier ein interessanter Tipp, wie man die totale Anzahl gemachter Bilder auslesen kann. Gleich der erste Beitrag. Leider auf Englisch, aber es funktioniert auch mit dem deutschen Menü :)

Somit versteht mein (jetzt Ex-)Händler eine Kamera mit 178 Auslösungen als neu. Und das noch bei mega-unfreundlicher Bedienung. - Aber die Cam macht dafür umso mehr Spaß.
 
Hallo Leute,

ich habe seit gestern eine Xz-1 aber irgendwie mache ich was verkehrt.

Entscheidend war für mich die Bilder die ich hier im Forum so gesehen habe, Sahne Fotos, prächtige Farben, genau wie ich es mag.

Aber die Fotos dich ich jetzt mal geschossen habe...naja. Ins besonders Personen geraten oft verwackelt oder weich, alles im Auto Modus.Ist das der Grund warum fast ausschliesslich Landschaftsfotos gepostet werden?

Werde mich mal drei Tage voll mit beschäftigen, aber ich habe mir irgenwie mehr erhofft, oder ich mache was verkehrt.

Habe noch eineWb 2000- kann doch nicht sein das die bald bessere Bilder macht??

Für jeden Vorschlag dankbar,

Nektarios
 
Ich fotografiere immer im Programmmodus "P" mit Autofokus und Auto ISO, ohne Blitz, Bildstabilisator an und "Natural Colours".

Vielleicht probierst du das auch mal aus am Besten.


Noch ne andere Frage von mir: Im iAuto Modus gibt es eine Funktion wo man den Hintergrund unscharf stellen kann. Kann man das auch abseits des IAuto Modus machen, z.B. im Modus "P"?
 
Auch nicht, wenn man im Modus A einen möglichst kleinen Blendenwert einstellt?
Macht der iA-Modus nicht das gleiche bei der Einstellung "Unscharfer Hintergrund" ?
Das mit der Blende geht natürlich. Das geht immer und mit jeder Kamera. Der Erfolg hängt hier von der Sensorgröße und der Brennweite ab.

Aber die Funktion Unscharfer Hintergrund versucht zusätzlich noch zu erkennen, was Hintergrund ist und zeichnet den quasi per EBV zusätzlich weich. Wie gut das funktioniert habe ich bei der Oly noch nicht probiert. Wenn der Hintergrund sehr kontrastreich ist, wird es ehr zu Fehlern kommen, als wenn du z. B. eine rote Mohnblume vor einem ansonsten monochromen Hintergrund wie einer Wiese oder ein Kornfeld fotografierst.
 
Aber die Fotos dich ich jetzt mal geschossen habe...naja. Ins besonders Personen geraten oft verwackelt oder weich, alles im Auto Modus.Ist das der Grund warum fast ausschliesslich Landschaftsfotos gepostet werden?
Nein, sicher nicht. Mit der XZ-1 kann man für eine Kompakte sogar ganz hervorragende Portraits machen.

Wenn Bilder verwackelt sind, liegt's grundsätzlich erstmal nicht an der Kamera, sondern an der nicht ausreichend ruhigen Kamerahaltung.

Möglicherweise verhält sich der Auto-Modus so wie Auto-ISO, d.h. er wählt zu lange Belichtungszeiten, ehe er die ISO hochschraubt. Dadurch wäre dann Verwackeln bei wenig Licht vorprogrammiert. Da ich den Auto-Modus nie verwende, kann ich das aber nur vermuten.

Gruss
Bezier
 
Aber die Funktion Unscharfer Hintergrund versucht zusätzlich noch zu erkennen, was Hintergrund ist und zeichnet den quasi per EBV zusätzlich weich...

Dankeschön für die Erklärung, das wusste ich nicht.
Und schon wieder was gelernt... :)

Und gleich noch eine Frage:
Können für die hier als "weich" bezeichneten Portraits auch zu hohe ISO-Werte und eine somit zu starke kamerainterne Rauschunterdrückung die Ursache sein?

Bitte entschuldigt meine Fragerei. Aber ich hatte die XZ-1 nur mal übergangsweise zur Verfügung, fand sie aber ziemlich klasse, für allem natürlich auf Feierlichkeiten oder Veranstaltungen. Bei meinen wenigen Test-"Portraits" (Aufnahmen von Menschen halt) kamen mir die Gesichter auch schon oft recht aquarellig vor.

Ein Bedienungsfehler meinerseits ist aufgrund der kurzen Zeit natürlich nicht auszuschließen.
 
Stell doch mal bei den "Problembildern" ein oder mehrere Beispiele (mit EXIF-Daten) ein, dann kann man das mal anschauen und Ursachenforschung betreiben.

Gruss
Bezier
 
Hm,

sicherlich kann es sein das ich vielleicht bisl gewackelt habe, aber deswegen kauft man sich doch eine der besten Geräte um auch solche Situationen zu meistern, oder?
Ich meine bei Super Licht und Stativ macht jeder Cam gute Bilder.
Mit meiner Samsung Wb 2000 kommt das so gut wie gar nicht vor, bin da ziemlich verdutzt drüber und werde die Oly wohl sofort wieder verkaufen.
Das Video ist nämlich auch grausig, schade, vielleiht muss man sich richtig mit auseinander setzten, aber ich bin nicht so ein Profi :(
 
Hi,

Grundlagen, mindestens mal die Kontrolle der Belichtungszeit und evtl. der ISO-Einstellung sind Voraussetzungen, die jeder in 5 Minuten erlernen kann.

Ich bin auch Amateur-Knipser, habe aber schon als Kind gelernt, welche Auswirkung Blende und Belichtungszeit auf die Bildschärfe haben.

Bei Portrait-Fotos würde ich, wenn im Portrait-Modus die Aufnahmen verwackeln (was leicht passieren kann wenn < 1/125) einfach (mehr) Licht machen oder (wenn das nicht möglich ist), auf Modus "S" wechseln und dort die gewünschte Zeit vorgeben.

Wenn das Bild zu dunkel ist, kann man das immer noch aufhellen.

Gibt es irgendwo hier einen Einsteiger-Thread für solche Grundlagen ?
Ich verweise zunächst mal dezent auf Belichtung und Belichtungszeit

Und wie gesagt: Bitte Vergleichsbilder einstellen, sonst kann hier niemand beurteilen, was den die Belichtungsunterschiede bei WB2000 und XZ-1 waren. Die Olympus XZ-1 ist zwar lichtstark, Wunder verbringen kann sie aber nicht.

Hm,

sicherlich kann es sein das ich vielleicht bisl gewackelt habe, aber deswegen kauft man sich doch eine der besten Geräte um auch solche Situationen zu meistern, oder?
Ich meine bei Super Licht und Stativ macht jeder Cam gute Bilder.
Mit meiner Samsung Wb 2000 kommt das so gut wie gar nicht vor, bin da ziemlich verdutzt drüber und werde die Oly wohl sofort wieder verkaufen.
Das Video ist nämlich auch grausig, schade, vielleiht muss man sich richtig mit auseinander setzten, aber ich bin nicht so ein Profi :(

Wenn ich so die WB2000 mit der XZ-1 vergleiche, spielt das Gewicht (fast doppelt so schwer) und die Haptik (WB2000 hat ja einen kleinen Griff) eine Rolle. Einen solche Halterung kann man für die XZ-1 dazukaufen, mit einem anderen Trageriemen kann man die Kamera auch ganz gut rechts festhalten.

Prüfe also mal, wie Du die Kamera hältst, ob Du schon beim Finger auf den Auslöser leicht wackelst, die Kamera verliert bei einhändiger Benutzung dadurch evtl. eine Belichtungsstufe. Wichtig: nicht am Objektiv (weiter vorne) festhalten, sonst wird der Bildstabilisator außer Kraft gesetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

sicherlich kann es sein das ich vielleicht bisl gewackelt habe, aber deswegen kauft man sich doch eine der besten Geräte um auch solche Situationen zu meistern, oder?
Ich meine bei Super Licht und Stativ macht jeder Cam gute Bilder.
Mit meiner Samsung Wb 2000 kommt das so gut wie gar nicht vor, bin da ziemlich verdutzt drüber und werde die Oly wohl sofort wieder verkaufen.
Das Video ist nämlich auch grausig, schade, vielleiht muss man sich richtig mit auseinander setzten, aber ich bin nicht so ein Profi :(

Also der IchKaufeMirTeueresEquipmentUndDannIstAllesGut-Glaube scheint nicht auszurotten zu sein.

Wenn du dir z.B für viel Geld eine DSLR kaufst, wirst du damti auch nicht glückliche werden.

DU kannst mit der XZ1 hervorragende Bilder machen, die macht die Kamera aber nicht selbst. Ich empfehle "A"-Modus, und dann die Blende maximal auf (also z.B. 1.8) wenn es dunkel ist oder auf 4-5.6 wenn viel Licht da ist. DIe Kamera zeigt dir auf dem Bildschrim an was für eine Belichtungszeit sie dazu wählen wird. Zusätzlich gibt es die rote Verwackelwarnung. ISO möglichst im Bereich 100-250 lassen. Und dann eine ruhige Hand beim Auslösen -)

Nachdem ich vor kurzen eine kleine Casio in der Hand hatte und die damit gemachten Bilder gesehen habe, ist mir klar geworden auf welch hohem Niveau wir manchmal an der XZ-1 rumkritteln -)

Das Videoargument ist m.E. das einzige Argument gegen die XZ-1.
 
...mit welchen kostenlosen Programmen kann man die RAWs der XZ-1 entwickeln.
Ich wollte mir die XZ-1 kaufen und werde wahrscheinlich fast nur in RAW fotografieren. Ich möchte aber nicht noch zusätzlich Geld für z.B. Lightroom ausgeben.
Habe bis jetzt immer meine Fotos der Canon 500d mit DPP umgewandelt, fand ich eigentlich ganz gut.
 
...mit welchen kostenlosen Programmen kann man die RAWs der XZ-1 entwickeln.
Ich wollte mir die XZ-1 kaufen und werde wahrscheinlich fast nur in RAW fotografieren. Ich möchte aber nicht noch zusätzlich Geld für z.B. Lightroom ausgeben.
Habe bis jetzt immer meine Fotos der Canon 500d mit DPP umgewandelt, fand ich eigentlich ganz gut.

http://wildhairsblog.blogspot.com/2011/03/olympus-xz-1-raw-konverter.html

Die kenn ich bisher, kann sein, es sind inzwischen noch ein paar mehr geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten