• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Wenn Dich der Pixelfehler stört, kannst Du natürlich reklamieren.. ob Du dann eine neue Kamera kriegst oder Deine "repariert" wird.. das ist das gewisse Risiko an der Sache.

Wenn es ein Fehler am Objektiv oder Sensor ist, siehst Du es auf dem Bild, wenn Du stark reinzoomst (im diesem Thread hat jemand so ein Problem, er sieht den Fehler allerdings nicht am Display, sondern nur mit seinem EVF).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja weißt du, wenn ich mir eine nagelneue Kamera kaufe die gerade mal 1-2Monate alt ist und jetzt schon Pixelfehler an der LED Fläsche hat, frage ich mich was nach 1 Jahr alles für Probleme auftauchen könnte.
 
Hallo zusammen,

habe mir das schöne Stück heute auch mal zugelegt.

Haptik wirkt gut, nix wackelt.
Der Größengewinn zur GF1 ist da, fällt aber gefühlt nicht ganz so wie erhofft aus. Egal, dafür ja mit Zoom. Die erste Akkulaufzeit heute war aber etwas arg kurz.

Bin mal gespannt, wie sich die kleine Weisse im Alltag macht.

Kurze Frage an Euch:
> FW ist V1.3 gibt's da schon was Neueres?
> gibt's ein Ladegerät?

Danke & Grüße

DC
 
> FW ist V1.3 gibt's da schon was Neueres?
Nein, ist aktuell.
> gibt's ein Ladegerät?
Ja. Einfach mal in der Bucht oder im großen Fluss schauen. Da gibt es welche in allen Preisklassen.
 
XZ-1: VF-2 vs. Display

Ich habe gestern erstaunt festgestellt, dass auf dem Display der XZ-1 Details wesentlich besser zu erkennen sind als im Sucher VF-2. Und das, obwohl dessen Auflösung nominell mehr als doppelt so hoch ist. In manchen Situationen kann ich auf dem Display noch Wörter lesen, die im Sucher nur noch als schwarz-weisse Pixelmenge erscheinen.

Kann das jemand bestätigen? Woran liegt das? Werden die OLED-Pixel anders gezählt als die LCD-Pixel, d.h. hat das Display eine ca. 25% höhere effektive Auflösung als der Sucher?

Gruss
Bezier
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XZ-1: VF-2 vs. Display

Kann das jemand bestätigen? Woran liegt das? Werden die OLED-Pixel anders gezählt als die LCD-Pixel, d.h. hat das Display eine ca. 25% höhere effektive Auflösung als der Sucher?

Geprüft habe ich das nicht, wenn ich auch subjektiv bei einem normalen Bild/Motiv mehr Details erkannt habe als am OLED.

Die Vorteile von OLED sind aber hoher Kontrast, keine Hintergrundbeleuchtung und extrem niedrige Reaktionszeit. Weitere Details unter http://de.wikipedia.org/wiki/OLED. Das kann schon eine Auswirkung auf die Lesbarkeit haben.

Die Auflösung selbst dürfte davon nicht betroffen sein.

Gruß
 
darf ich vielleicht eine dumme frage stellen, die irgendwo hier möglicherweise schon erörtert wurde (ohne daß ich es gefunden hätte)?:
an meiner E-PL2 kann ich ART-filter und Zeitautomatik gleichzeitig benutzen. ich hatte heute die XZ-1 in der hand, konnte diese kombination aber nicht herstellen. vermutlich mein fehler, oder nicht? wäre mir wichtig, weil ich gerne mit "pinhole" und offener blende fotografiere.

vielen dank vorab!


p.s.: auch fehlte mir dieses quick-menü, das ich einmal auf der E-PL2 eingestellt hatte und jetzt immer kommt wenn ich auf "ok" drücke.
 
an meiner E-PL2 kann ich ART-filter und Zeitautomatik gleichzeitig benutzen. ich hatte heute die XZ-1 in der hand, konnte diese kombination aber nicht herstellen.
Ja, das scheint so zu sein (habe die Kamera gerade nicht griffbereit und verwende selbst keine Art-Filter, daher die vage Aussage). Zitat aus dem Handbuch: "In [Art Filter], the optimum shooting settings are pre-programmed for each scene effect. For this reason, some settings cannot be changed in some modes."

auch fehlte mir dieses quick-menü, das ich einmal auf der E-PL2 eingestellt hatte und jetzt immer kommt wenn ich auf "ok" drücke
Ich kenne die EPL2 nicht und daher auch nicht deren Quick-Menü. Bei der XZ-1 erscheint auf "OK"-Druck aber etwas, was man wohl so bezeichnen könnte (nennt sich "Live Control"): Ca. 14 Einstellmöglichkeiten können mit dem Blendenring ausgewählt und mit dem hinteren Wahlrad verstellt werden.

Gruss
Bezier
 
Der Adapterring CLA-12 und der Telekonverter TCON-17X sind jetzt bei einem großen Online-Händler vorbestellbar. Es gibt allerdings noch keinen Liefertermin.
 
Der Adapterring CLA-12 und der Telekonverter TCON-17X sind jetzt bei einem großen Online-Händler vorbestellbar. Es gibt allerdings noch keinen Liefertermin.

Ich würde keinen TCON-17X nehmen, nach den bisherigen Angaben wiegt der über 600g. Der TCON-17C wiegt angeblich 260g, mit dem Adapter dazu verdoppelt sich dann das Gewicht der Kamera.

In Sachen Telekonverter gibt es leider nichts Gutes für die XZ-1, ich habe einige Tage die Verfügbaren Konverter angeschaut. Das beste ist mit einigen Verlusten am Rand ein 58er Telekonverter, den man mit Adapterring anbaut. Leider läßt sich der hochwertige und nicht so schwere Canon-Konverter nicht anbauen. Die guten Telekonverter (Raynox: 600g!, der kleinere leider nur 52mm wiegt 260g) sind widerum viel zu schwer... :(

Telekonverter sollte man für eine brauchbare Qualität immer im TCON17-Modus betreiben, da der Konverter nicht am Objektiv sondern am Gehäuse via Tubus Adapter (oder CLA-12) befestigt wird.
 
Ich würde keinen TCON-17X nehmen, nach den bisherigen Angaben wiegt der über 600g. Der TCON-17C wiegt angeblich 260g, mit dem Adapter dazu verdoppelt sich dann das Gewicht der Kamera.

Warum sollte der TCON-17 für die XZ-1 über das Doppelte wiegen? Und sebst wenn er das täte (von dem ich aber nicht ausgehe), wäre das nicht grundlos so, und der TCON-17C auf der XZ-1 nicht brauchbar.
 
Warum sollte der TCON-17 für die XZ-1 über das Doppelte wiegen? Und sebst wenn er das täte (von dem ich aber nicht ausgehe), wäre das nicht grundlos so, und der TCON-17C auf der XZ-1 nicht brauchbar.

Gute Objektive sind schwerer, das gilt auch für ein Teleobjektiv. Mit leichteren Gläsern wird der Preis leider sehr viel teurer (siehe Brillengläser, da kosten gute und leichte sehr schnell > 200€). Einfachstes Beispiel ist ein leichtes China/Japan-Teleobjektiv im Vergleich mit dem Canon-Objektiv, das etwa doppelt so schwer ist, aber auch qualitativ (mind.) doppelt so gut ist.

Das heißt nicht, daß er doppelt so schwer ist. Den Gewichtsangaben traue ich keinen Millimeter weit. Ich glaube nur nicht, daß er deutlich leichter (deutlich unter 200g) ist. Lieferbar ist er ja auch noch sehr lange nicht, daher ist mir das ganze zu spekulativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XZ-1 hatte ich nur kurz - meine mich aber zu erinnern, dass dieses Menü bei ihr nicht einstellbar ist.
Nein, etwas das so aussieht gibt's definitiv nicht. Aber das, was beim Druck auf den OK-Knopf erscheint, scheint exakt die gleiche Funktion zu haben. Ist halt nur anders angeordnet.

Gruss
Bezier
 
Gute Objektive sind schwerer, das gilt auch für ein Teleobjektiv. Mit leichteren Gläsern wird der Preis leider sehr viel teurer (siehe Brillengläser, da kosten gute und leichte sehr schnell > 200€). Einfachstes Beispiel ist ein leichtes China/Japan-Teleobjektiv im Vergleich mit dem Canon-Objektiv, das etwa doppelt so schwer ist, aber auch qualitativ (mind.) doppelt so gut ist.

Ist der Preisunterschied zwischen TCON-17X und TCON-17C so riesig? Das TCON-17X kostet rund 160 Euro.
 
Im Bilderthread habe ich vom Tele- und Weitwinkelkonverter Beispielbilder hinterlegt. Der Tele ist ziemlich ordentlich (Lichtverlust 1/15s ggü. 1/10s im Modus A), während der Weitwinkel eine starke Verzeichnung hat. Vignettierung ist hier kaum zu sehen, aber in der Praxis mit reinem Vorhalten nicht leicht zu bewerkstelligen :rolleyes:

Es gibt schon Gründe, warum ein gutes Olympus-WW Objektiv (für MfT) ca 600€ kostet...

Das fünfte Bild ist mein Versuch, den Verzeichnung zu korrigieren...

Hast du die Konverter schon zurückgeschickt? :evil:

Wenn nicht, dann bitte gehe mal an die frische Luft und mache mal ein paar Reallifebilder. :)

Ja, schon länger, aber nur wenig damit fotografiert. Besonders der WW ohne Stativ macht keinen Spaß ;) werde mal nach einem Motiv schauen...
Ok ein paar "echte" Motivbilder sind eingestellt.
Ich würde diese Vorsätze als Fun Objektive wie bei den System/MfT-Kameras bezeichnen. Für gezielte Unschärfe sind sie auch ganz gut brauchbar :ugly:

Obwohl das Zusatzgewicht nur 146g sind, fällt es mir sehr schwer, die Kamera ruhig zu halten, selbst wenn ich mich an eine Wand anlehne und mit Mini-Stativ an meinem Körper und Kamera am Kopf die Luft (ausgeatmet) anhalte. Ein Stativ-Einsatz läßt sich mit dem schwereren TCON-Objektiv sicher nicht vermeiden bei Zeiten unter 1/200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende bei der Olympus XZ-1 nur bis f8???

Hallo zusammen,

ich habe mir als 2. Kamera die Olympus XZ-1 zugelegt und bin wirklich sehr zufrieden damit. Sie tut genau das, was ich von ihr erwartet hab, nämlich auch bei wenig Licht gute Bilder. Da ich von der Spiegelreflexwelt komme, ist mir natürlich klar, dass man die Bildqualität nicht mit einer DSLR vergleichen kann. So, aber nun zur Frage. Die Kamera bietet ja die Möglichkeit, Blende und Verschlußzeit, sowie ISO manuel einzustellen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass bie der XZ-1 bei Blende 8 schluß ist. Ist das normal? Bin da ganz andere Werte gewohnt. Zumal man immer wieder liest, dass man in der Lanfschaftsfotografie für Schärfentiefe große Blendwerte einstellen soll....je nach Situation halt.
Muß allerdings dazu sagen, dass ich tolle Bilder mit der Kamera mache. Auch Landschaften und das mit f1,8. Aber nochmal zur Frage, nur bis f8? ist das normal bei Kompakten?

Danke schonmal im Voraus für euere Antworten.

Gruß
Hardy
 
AW: Blende bei der Olympus XZ-1 nur bis f8???

Durch den kleinen Sensor bedingt, gerät eine Kompakte sehr viel früher in die Beugungsunschärfe als eine DSLR. Weiteres Abblenden würde die gesamte Schärfe nur verschlechtern.

Tiefenschärfe hat eine Kompaktkamera aber zur Genüge (oft mehr, als man will)

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten