• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Hallo,

habe seit ein paar Tagen auch die XZ-1 als Ergänzung zu meiner E-520.
Die ersten Eindücke schwankten von Begeisterung bis Enttäuschung und irgendwo dazwischen zurück. Doch dazu erst demnächst mehr.

Hier aber erstmal mein Problem und ich hoffe, daß ein Experte mir weiterhelfen kann:

Ich habe bei der Belichtungsmessung nur den ESP-Modus zur Verfügung !?!
Die beiden anderen Modi (mittenbetont und Spot) sind nur blaß hinterlegt und lassen sich in keinem Aufnahmepogramm anwählen.

Habe die Bedienunganleitung rauf und runtergelesen, finde aber nichts. Bin ich zu blöd? Was mache ich falsch? Ich kann allerdings nicht sagen, ob das Problem seit Anfang an besteht, habe es erst gemerkt, als ich umstellen wollte.

Reset Foto Modus im Menue hat auch nichts gebracht.

Bitte um Rat.

LG Karl
 
Ich habe mir die XZ-1 auch mal zugelegt. Nach knapp 2 Jahren mit der S90 und Ewigkeiten mit FT bin ich erstmal recht erschrocken. Vor allem von der Bedienung. Entweder kapier ich es nicht das Handbuch richtig zu studieren oder geht das wirklich nicht.

- AF Wahl Makro, Tracking C-AF usw umständlich über 2 Tasten ?
- Steueringfunktion fest und nicht wählbar wie bei der Canon ?
- Bildschirminfos nicht konfigurierbar ? Mir würde das Gitter und das AF Feld reichen anstatt auch noch ein Livehistogramm.
- mit VF-2 eine echt witzlose Lupenfunktion gegenüber der Pen und insgesamt eine schlechtere Darstellung als an der Pen.
- keine Einstellung für einen Rauschfilter ?

Sind da Bedienerfehler mit drin ?

Weiterhin negativ finde ich das Ladegerät wo ich gezwungen bin die Kamera anzuschließen. War es echt so schwer ein Li-50C mit beizulegen ?

Bildtechnisch finde ich sie gut. Zumindest bei kleinen ISO, die man ja lange erhalten kann bei dem Objektiv. Aber die ISO 800 verglichen mit der viel älteren Canon finde ich grausam.
 
Im Menü / Bildmodus musst du Gradation auf normal stellen, dann kannst du die anderen Modi nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Schweisser,

tausend Dank :top: , da wäre ich in hundert Jahren nicht draufgekommen.
(Hab`s mal an der E-520 probiert, da hat Graduation auto keinen Einfluß auf die Belichtungsmethode)

Die Einschränkung wird allerdings auch im "Handbuch" nicht erklärt, wie so vieles.

Nochmals vielen Dank an den Experten, Respekt!

LG Karl
 
Hallo,
ihr habt in vielen eurer Beispielbilder (nicht nur bei den Makros) so eine tolle geringe Tiefenschärfe, was (wie ich bisher so rauslesen konnte) die XZ-1 ja auch besonders gut kann (im Vergleich zu anderen Kompakten).
Nun meine Fragen: Wie weit lässt sich das Ganze noch beeinflussen (Tiefenschärfe erhöhen)? Macht die Kamera das automatisch so, oder nur wenn man bestimmte Einstellungen vornimmt? Hintergrund der Frage: In bestimmten Situationen mag diese geringe Tiefenschärfe ja sehr schön wirken. Wenn ich aber im Urlaub z.B. eine Person vor einer Sehenswürdigkeit fotografieren will, wo die Sehenswürdigkeit aber recht weit weg von der Person ist, bekomme ich dann auch recht schnell Unschärfen? In diesem Fall sollen ja Person (Vordergrund) und Sehenswürdigkeit (Hintergrund) scharf dargestellt werden. Versteht ihr was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du beste Schärfe und Auflösung haben willst, gehe auf A Blendenautomatik und stelle die Blende auf 3.5-5.6 ein, am besten auf 4.5, Abweichung je nachdem ob die Kamera noch eine passende Zeit wählen kann. Also z.B. im prallen Sonnenlicht kann es sein, dass die Kamera 1/2000 wählt und das noch zulange ist. Dann musst du die Blende weiter zumachen.

Wenn du in Prgrammautomatik P fotografierst wirst du kaum Tiefenunschärfe in deinen Bildern haben, da diese nur bei ganz offener Blende und Tele sichtbar wird.

Um eine geringe Tiefenschärfe zu erreichen musst du also die Blende ganz aufmachen (2.5 bei vollem Tele) und das Tele ganz ausfahren. Dann deine Füsse in die Hand nehmen und den entsprechenden Abstand zu deinem Motiv erreichen -)

Falls es zu hell ist für Blende 2.5, d.h. das die Kamera keine entsprechend kurze Zeit mehr wählen kann, schalte das ND Filter ein. Das reduziert das auf den Sensor fallende Licht.
 
Wenn du dich mit der kamera nicht allzu viel auseinander setzten willst verwende einfach die eingebauten programme , die sind bei oly mittlerweile wirklich gut und stellen die kamera für dich auf solch gewünschten situationen ein
 
Hallo,

@ Also z.B. im prallen Sonnenlicht kann es sein, dass die Kamera 1/2000 wählt und das noch zulange ist. Dann musst du die Blende weiter zumachen.

Dafür haben wir doch den Graufilter ND, der m.E. den "Lichtdurchfluss" verringert und so die Blendenauswahl erleichtert.

Viele Grüße von einem Nordlicht

h.k.
 
Hallo Leute,
kann mir mal einer sagen warum die XZ1 bei Stiftung Warentest 06/2011 so schlecht abreschnitten hat (befriedigend 2,7)???

Gruss Aki1980

Ja kann ich erklären, bzw die Erlärung des STiWaTest Mitarbeiters hier zitieren:

Sehr geehrter Her W.,


zunächst muss ich um Entschuldigung bitten dafür, dass ich Ihnen eine falsche Auskunft gegeben habe in meiner ersten Antwort: Falsch ist, dass alle Kameras mit manuellen Einstellungen geprüft wurden. Richtig ist, dass wir dies bei Kompaktkameras wie der S95 nicht mehr prüfen. Die S95 hat keinen Blitzschuh, keinen (optionalen) Sucher und keine Dauerbelichtung. Für uns sind dies klare Indizien, dass sie sich nicht an einen höher ambitionierten Kundenkreis richtet, wir führen sie deshalb bei den Kompaktkameras und nicht bei den Universalkameras, die mit manuellen und automatischen Einstellungen geprüft werden.



Unser Tester hat uns noch folgende Hinweise für Sie gegeben:



Die Kameras sind nach verschiedenen Kriterien ausgewertet, dadurch gekennzeichnet, dass alle gemeinsamen Kriterien direkt verglichen werden können und die XZ-1 mit zusätzlichen Kriterien getestet wurde. Die nur bei der XZ-1 vorhandenen Kriterien werden bei der Canon also gar nicht berücksichtigt.



Nun ist es so, dass bei der Olympus der Sehtest mit manuellen Einstellungen nur ausreichend war (bei der S95 haben wir gar keine Ergebnisse dazu). Sehtest, siehe die Erläuterungen zur Testdurchführung („Ausgewählt, Geprüft, Bewertet“): "Mit manuellen Einstellungen: Kontrastreiche Aufnahmen bei wenig Licht mit ISO 1600, manuellem Weißabgleich, manueller Fokussierung mit Softwarelupe sowie Belichtungskontrolle und -korrektur."



Ohne die Abwertung bei diesem Punkt wäre die Bildqualität der Olympus 2,0, also etwas besser als bei der S95. Durch den sehr kleinen Bildsensor, kann sie hier allerdings nicht mit größeren hochwertigen Kameras (Systemkameras) mithalten.


Ferner wurde der fehlende Sucher bei der XZ-1 mit mangelhaft bewertet – immerhin kann man einen optionalen elektronischen Sucher erweben, der allerdings nicht im Lieferumfang enthalten ist. Bei der Handhabung fanden wir die für höherwertige Kameras durchaus wichtig einzuschätzende manuelle Scharfstellung nicht besonders gut (bei der einfacher ausgestatteten S95 war dies trotz des Vorhandenseins dieser Funktion kein bewertetes Kriterium). Auslöseverzögerung und Einschaltzeit waren bei der XZ-1 etwas länger als bei der S95.

Mit freundlichen Grüßen

<<< Edit rud: Name gelöscht >>>

Leserservice test

+++ Alle Publikationen der Stiftung Warentest sind anzeigenfrei +++
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Das Ergebnis kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Die Kriterien sind IMO mehr als merkwürdig. Auf diese Weise kann man sich ja überhaupt kein Bild mehr von einer guten Kompaktkamera machen...


Ja kann ich erklären, bzw die Erlärung des STiWaTest Mitarbeiters hier zitieren:

Sehr geehrter Her W.,


zunächst muss ich um Entschuldigung bitten dafür, dass ich Ihnen eine falsche Auskunft gegeben habe in meiner ersten Antwort: Falsch ist, dass alle Kameras mit manuellen Einstellungen geprüft wurden. Richtig ist, dass wir dies bei Kompaktkameras wie der S95 nicht mehr prüfen. Die S95 hat keinen Blitzschuh, keinen (optionalen) Sucher und keine Dauerbelichtung. Für uns sind dies klare Indizien, dass sie sich nicht an einen höher ambitionierten Kundenkreis richtet, wir führen sie deshalb bei den Kompaktkameras und nicht bei den Universalkameras, die mit manuellen und automatischen Einstellungen geprüft werden.
Anhand eines nicht vorhandenen Blitzschuh eine Kamera in eine "schlechtere" Kategorie zu schieben ist für mich nicht einsehbar. Der Sucher mag eine gewisse Rolle spielen, aber das eine Langzeitbelichtung nicht möglich sein soll das wäre mir neu. Abgesehen davon, daß der Test sowieso unglaubwürdig ist, wenn nicht wenigstens ansatzweise alle Funktionen getestet wurden.

Nun ist es so, dass bei der Olympus der Sehtest mit manuellen Einstellungen nur ausreichend war (bei der S95 haben wir gar keine Ergebnisse dazu). Sehtest, siehe die Erläuterungen zur Testdurchführung („Ausgewählt, Geprüft, Bewertet“): "Mit manuellen Einstellungen: Kontrastreiche Aufnahmen bei wenig Licht mit ISO 1600, manuellem Weißabgleich, manueller Fokussierung mit Softwarelupe sowie Belichtungskontrolle und -korrektur."

Ohne die Abwertung bei diesem Punkt wäre die Bildqualität der Olympus 2,0, also etwas besser als bei der S95. Durch den sehr kleinen Bildsensor, kann sie hier allerdings nicht mit größeren hochwertigen Kameras (Systemkameras) mithalten.
Das ist genauso ein Unding, eine Kamera mit so einem kleinen Chip kann man nicht mit ISO1600 bewerten, keine Kompakte schneidet hier gut ab. Mir scheint, es fehlt hier eine Highend-Kompakt-Kategorie, man kann und soll die Kamera zwar mit Systemkameras vergleichen, aber man kann die Testnote nicht daran festmachen. Die XZ-1 ist eine Kompaktkamera, keine Systemkamera und muß auch entsprechend getestet werden.


Ferner wurde der fehlende Sucher bei der XZ-1 mit mangelhaft bewertet – immerhin kann man einen optionalen elektronischen Sucher erweben, der allerdings nicht im Lieferumfang enthalten ist. Bei der Handhabung fanden
Was ? :eek: ein optional vorhandener Spitzensucher wird mit mangelhaft bewertet ? Was ist denn das für ein Test ? :grumble:

wir die für höherwertige Kameras durchaus wichtig einzuschätzende manuelle Scharfstellung nicht besonders gut (bei der einfacher ausgestatteten S95 war dies trotz des Vorhandenseins dieser Funktion kein bewertetes Kriterium). Auslöseverzögerung und Einschaltzeit waren bei der XZ-1 etwas länger als bei der S95.
Da gibt es aufgrund der sehr merkwürdigen Kriterien (oder soll ich sagen alles in einen Topf werfen ?) nichts weiter hinzuzufügen.

Also angesichts dieser Tatsachen habe ich der Stiftung Warentest ggü kein Vertrauen mehr in deren Testergebnisse. Wohin soll das noch führen ? :ugly:

Also meine persönliche Bewertung der XZ-1: 5/5 Sterne bzw. nach Noten etwa 1,4 (vgl. pers. Berwertung Canon S95 1,9, Panasonic LX5 bei 1,5, Samsung EX1 bei 1,7).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi sehr lustig, auf Deutsch: Stiftung Warentest hatte keinerlei Ahnung wie sie die Kamera testen soll. Super wenn sie einen Kompaktkameratest machen aber gar nicht nach den Kriterien testen, warum taucht die Kamera dann im Kompaktkameratest auf.

Die XZ-1 ist eine super Kamera, eine sehr spezielle Mischung, passt die Mischung ist die Kamera wirklich 5 Sterne. Passt sie nicht oder stellt man falsche Erwartungen geht das natürlich schnell in die Hose.

Ein tolles Produkt. Ist wohl wie bei einem ordentlichem Kinofilm der muss schon polarisieren.

Hab ich schon gesagt das ich mit der XZ-1 seeeehr zufrieden bin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar vielleicht schon OT, aber von der Stiftung Warentest halte ich allgemein nicht so viel. Beim Test eines Computerrennspiels meinten die einmal, man könne die gegnerischen Fahrzuge nicht überholen, dabei musste man eben nur ordentlich Gas geben ...
 
"Interessant" an der XZ-1 ist, dass man den Akku ohne Probleme falsch herum einlegen kann und dann nichts passiert. Das ist einerseits gut, denn nichts geht kaputt, aber andererseits - wenn man es nicht weiss - wundert man sich, warum der Akku von alleine so leer ist, dass die Kamera nicht angeht. :D

Ist mir jedenfalls passiert :rolleyes: ... ich war unterwegs froh, dass ich einen Noname-Ersatzakku dabei hatte, bis ich zuhause festgestellt habe, dass der Originale noch voll und auch i.O. war ... ich ihn anscheinend nur zuhause falsch herum eingelegt hatte.

Achja, mittlerweile hab ich es geschafft, meine XZ-1 zum zweiten Mal "abstürzen" zu lassen. IIRC hatte ich noch was umgestellt und ganz kurz danach den Power-Schalter betätigt: Freeze: Naja, Akkus raus und rein hilft ja.
 
Sagt mal, dauert das Update bei euch auch immer so lange? Sind jetzt schon wieder 10 Min wo der Update vor sich hin kreiselt und nichts passiert. Bei 1.2 wars auch schon so - und nach ca. 15 Min oder so kam dann endlich mal eine Meldung vom Updater und der Kamera. Ist das normal?
 
Sagt mal, dauert das Update bei euch auch immer so lange? Sind jetzt schon wieder 10 Min wo der Update vor sich hin kreiselt und nichts passiert. Bei 1.2 wars auch schon so - und nach ca. 15 Min oder so kam dann endlich mal eine Meldung vom Updater und der Kamera. Ist das normal?


... war bei mir auch so ... :mad: ... hat aber alles funktioniert ... 1.3 ist drauf :top:

Gruß Steffen
 
Das find ich furchtbar - keine Rückmeldung, nix. Da geht mir jedes mal der A**** auf Grundeis. Bios flashen und so Sachen gehen mir immer an die Nerven.

Aber in den meisten Fällen gibts wenigstens irgend eine Form von Rückmeldung! :grumble: Aber nicht bei der XZ-1. :mad:

Nach über 20 Minuten (!) endlich ein Lebenszeichen von der Kamera. Olympus hat doch einen an der Waffel, solche Rückmeldungslosen Updates raus zu geben. Da geht doch jedem der letzte Nerv flöten! Echt ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach über 20 Minuten (!) endlich ein Lebenszeichen von der Kamera. Olympus hat doch einen an der Waffel, solche Rückmeldungslosen Updates raus zu geben. Da geht doch jedem der letzte Nerv flöten! Echt ... :(

Der Horror schlechthin, endlich mal Spannung im Kameraleben, wird sie überleben oder nicht :evil:

Aber mal ne andere Frage: Wie kann ich ohne Windows ein Update durchführen ?
Wohl nur mit einer virtuelle Maschine... immer diese einseitigen Software-Tools :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bräuchte mal ein paar Einstellungstipps. Wir fahren heute ins Wachsfigurenkabinett, dort sollen natürlich auch ein paar Fotos gemacht werden, da ich mit weniger optimalen Lichtverhältnissen rechne wäre es schön wenn der ein oder andere mir mal nen Tipp geben kann wie ich die Kamera optimal für diese Aufgabe vorbereiten kann.

Gruß
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten