• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Wechselgedanken- wohin ?

AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

... diese "Problematik" stellt sich wohl bei fast Jedem mal ein - zumindest als "Gedankenspiel" :angel:.
Von meiner Seite aus würde ich einen eventuellen Wechsel von den benötigten Objektiven abhängig machen und erst als Zweites vom Body :cool; wenn z. Bspl. diverse Nikkore nicht so teuer (relativ) wären könnte ich mir auch eine D300 sehr gut vorstellen :o ...

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,
hab mich jetzt mal etwas eingelesen. Und muss mich schon wundern. Es gibt zwar von Sigma, Tamron und Tokina Standardzooms, die dem Bereich des 14-54 ähneln. Aber letztlich scheinen die wirklich alle schlechter zu sein. Das Nikon 17-55 (2.8) kostet über 1100.- €, wiegt 755 Gramm und hat keinen Stabi. Und mir scheint es sogar noch fraglich, ob es wirklich hervorragend ist :grumble:
Gruß vom Photographen.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Hallo Andreas,
hab mich jetzt mal etwas eingelesen. Und muss mich schon wundern. Es gibt zwar von Sigma, Tamron und Tokina Standardzooms, die dem Bereich des 14-54 ähneln. Aber letztlich scheinen die wirklich alle schlechter zu sein. Das Nikon 17-55 (2.8) kostet über 1100.- €, wiegt 755 Gramm und hat keinen Stabi. Und mir scheint es sogar noch fraglich, ob es wirklich hervorragend ist :grumble:
Gruß vom Photographen.
Da sind wir bei der sinnvollsten Entscheidungsgrundlage! Diese Linse müsste man dann preislich ja mit dem 12-60 vergleichen. Und damit verglichen wird es sehr schwer für die Konkurrenz. Eigentlich tanzen nur zwei Brennweiten bei Oly preislich aus der Reihe, das 2,8/300 und das 90-250. Selbst das "teure" 7-14 ist offensichtlich sein Geld wert. Wenn ich sehe, was Konkurrenz-WW wirklich auf den Sensor bringen, dann fallen alle unter 1k€ durchs Netz und ich lobe mir mein 9-18.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

unnötiges Posting :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Aha...., auf Ebay wurde aber gestern keine ... für .... verkauft oder? :o

Witzig, dass du nachgeschaut hast, aber du glaubst doch nicht wirklich daran, was die Leute hier schreiben, wenn sie mal wieder dies oder jenes zu einem unglaublich günstigen Preis gekauft haben.
Das ist so ein Forum Ding... Geiz ist eben g..., auch wenn er nur Wunschdenken ist.

P.S. Dies richtet sich nicht an persönlich an irgendwelche Nutzer des Forums. Ich glaube allen und unterstelle niemanden, dass er die Unwahrheit sagt.

Und noch zum thema:

Also ich würde mir an deiner Stelle wirklich mal die S5Pro anschauen, wenn dir die Dynamik so wichtig ist.
Die Kamera ist zwar langsam in der Verarbeitung und in der Serienbildgeschwindigkeit, aber Dynamik ungeschlagen.
Klar, kein VR/SR oder wie auch immer.. mehr im Body, dafür aber Objektiv. Klar kostet mehr und ist nicht unbedingt besser, aber du hast zumindest die Wahl.
Für mich wäre die Kamera immer noch eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Aha...., auf Ebay wurde aber gestern keine F20 für 49,99 verkauft oder? :o

Warscheinlich nur den Display :eek: oder eine defekte :(

http://cgi.ebay.de/2-5-Fujifilm-Fin...14&_trkparms=72:1231|66:2|65:12|39:1|240:1318

Die Kamera ist in Moment teurerer als wenn ich sie vor etwas über 1 Jahr für 120€ gekauft habe.

http://cgi.ebay.de/Fuji-Fujifilm-Fi...14&_trkparms=72:1231|66:2|65:12|39:1|240:1318

Kein Wunder da sie so gute Hi-ISO wie einige DSLR macht
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Witzig, dass du nachgeschaut hast, aber du glaubst doch nicht wirklich daran, was die Leute hier schreiben, wenn sie mal wieder dies oder jenes zu einem unglaublich günstigen Preis gekauft haben.
Das ist so ein Forum Ding... Geiz ist eben g..., auch wenn er nur Wunschdenken ist....

Auch dir sende ich gerne eine pm mit dem Link zu Kamera (bevor du mich da als Lügner hinstellst).
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

[/COLOR]Übrigens: Je mehr ich mich umgeschaut habe: Das was Olympus im Pro Segment bietet ist hinsichtlich Leistung, Kompaktheit und Preis absolut genial!
:D

Das ist für Allrounder einfach nur genial, weil man nicht lange suchen muss ;)

Ohne wirklichen Schwerpunkt wird ein Wechsel echt nicht leicht wenn man einmal Olympus hat mit den Pro Linsen. Ich hatte ende letzten Jahres auch so gut wie alles verkauft, da mir die E-3 einfach zu kostspielig erschien.

Herausgekommen ist die E-3 und das ich durch den Gedanken jede Menge Geld verschenkt habe.

Aber gerade bei der Art wie hier beschrieben, wegen Sucher und Dynamik, da wird es schwer. Ein Schwerpunkt im Optikbereich, da wird es leichter.

Stefan
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Zum Thema ansich möchte ich noch mal eine emotionale Perspektive einwerfen.
Zu analogen Zeiten habe ich noch mit einer EOS 100 fotografiert. Bin dann auf eine Olympus 2100 UZ umgestiegen, dann eine Sigma SD9, dann eine EOS 300D, dann eine Olympus E-20, dann eine EOS 30D, dann eine Sigma SD14 und nun bin ich bei der Olympus E-3 gelandet. Für jede Kamera hatte ich einen netten Objektivpark zusammengekauft.

Bei der E-3 bleibe ich aber jetzt auch, denn irgendwann ist mal schluss. Von der Sigma kann ich Dir jedoch völlig abraten. Gute Bilder macht sie, schau auf meine Homepage, aber vom Handling ist sie billig, das Rauschen geht ab 200 ISO sichtbar los, die Reihenbildgeschwindigkeit ist anachronistisch etc. besseres Spielzeug, was gute Bilder macht.

Die E-3 ist aber das Spitzenmodell von Olympus und das zu recht. Ein Blick auf technische Werte bringt das nicht zum Ausdruck, auch nicht das einmalige Anfassen beim Blödmarkt. Wenn man aber einen ganzen Tag mit dem Teil unterwegs ist, merkt man schon, dass es ein "einstelliges" Modell ist. Preislich liegt es aber auf der Ebene der "zweistelligen" Modelle von Canon.

Meckern kann man immer, irgendwann sogar über die Farbe des Gehäuses. Denk lieber mal nicht so urdeutsch und geh so ran, dass Du überlegst, was Dir gefällt. Olympus ist eine gestandene Firma, die immer Innovationen gebracht hat und ihr Handwerk versteht. Das ewige hin und her schafft nur unruhe. Klar, diese Unruhe ist von den Medien ja gewollt, damit mehr konsumiert wird. Aber im Ernst: Alle DSLRs machen tolle Bilder, Dynamikumfang hier oder da. Die Bilder, mit denen ich Preise gewonnen habe, habe ich allesammt mit meiner SD9 gemacht und es hat keinen Interessiert, ob das eine Kamera ist, die jetzt noch 99 EUR bei Ebay kostet.

Sei mir dem zufrieden, was Du hast und fand nicht an, Dich unglücklich zu lesen. Endeffekt ist, dass Du denkst, dass es noch bessere Jobs gibt, schönere Frauen und bessere Autos (Die Reihenfolge ist willkührlich).

Lies weniger Tests und geh' mehr knipsen.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Auch dir sende ich gerne eine pm mit dem Link zu Kamera (bevor du mich da als Lügner hinstellst).

Wie ich schon geschrieben habe Stelle ich niemanden als Lügner hin und auch nicht dich. Es geht nicht darum jemanden als Lügner zu beschimpfen, davon möchte ich mich mit aller Deutlichkeit Distanzieren.

Deshalb habe ich den Post auch editiert und es auf eine Allgemeine Ebene gehoben.

Zurück zum Thema.....
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Weiterhin würde es mich interessieren, welchen Monitor du verwendest. So weit ich informiert bin, gibt es keinen Monitor der den Dynamikumfang einer Olympus Kamera darstellen kann (außer OLED oder ähnlich exotische Displaytechniken sind TFT's auf ca. 7 - 9 Blendenstufen begrenzt, auf Hochglanz Fotopapier sind auch nur maximal 4 - 6 Blendenstufen darstellbar). Daher dürfte sich das Problem nur beim Bearbeiten der Bilder bemerkbar machen. Also wenn du die Mitten "quetscht" um auf einem Monitor der nur beispielsweise 8 Stufen darstellen kann 12 oder mehr Blendenstufen darzustellen. Bearbeitetest du deine Bilder so? Wenn nicht, dann brauchst du bloß richtig belichten, also bei Olympus etwas knapper. Später kann man mit dem Gamma Regler die korrekte Belichtung einstellen ohne vom Dynamikumfang etwas zu verlieren.

Sehr schön beschrieben. Mir scheint, dass die Marketingabteilungen hier ganze Arbeit leisten. Allerdings bleibt das Problem des Suchers. Dazu wieder der alte Hinweis: Ausprobieren.
Und wenn das Rauschen stört: auf größeren Sensor wechseln.
Ich wollte zu Pentax wechseln, wegen der FBs. Habe ich dan gelassen. Wenn ich meine Optiken ersetzen würde, käme eine ganz schöne Summer heraus. Außerdem: Hat Pentax vergleichbare Optiken zu 50-200 und 20/2 und 11-22?

Nimm zwei Systeme, wie schon angesprochen.

R
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Sei mir dem zufrieden, was Du hast und fand nicht an, Dich unglücklich zu lesen. Endeffekt ist, dass Du denkst, dass es noch bessere Jobs gibt, schönere Frauen und bessere Autos (Die Reihenfolge ist willkührlich).

Lies weniger Tests und geh' mehr knipsen.

Das Problem scheint zu sein, dass ich bereits eine wunderschöne Frau hab, auch beim Auto weiß ich genau was mir gefällt. Da bleibt mir wohl nichts übrig, als mich mit der Kamera zu beschäftigen. ;)
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Die E-3 ist aber das Spitzenmodell von Olympus und das zu recht. Ein Blick auf technische Werte bringt das nicht zum Ausdruck, auch nicht das einmalige Anfassen beim Blödmarkt. Wenn man aber einen ganzen Tag mit dem Teil unterwegs ist, merkt man schon, dass es ein "einstelliges" Modell ist. Preislich liegt es aber auf der Ebene der "zweistelligen" Modelle von Canon.

Auch wenn es bei Olympus ein "einstelliges" Modell ist, so ist es weit weg von jedem einstelligen Produkt von Canon oder Nikon. Die E-3 ist nichts weiter als ein abgedichtetes Modell der zweistelligen Modelle der beiden Grossen.

Und der Rest fällt unter Geschmackssache.

Stefan
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Ich wollte zu Pentax wechseln, wegen der FBs. Habe ich dan gelassen. Wenn ich meine Optiken ersetzen würde, käme eine ganz schöne Summer heraus. Außerdem: Hat Pentax vergleichbare Optiken zu 50-200 und 20/2 und 11-22?

Nimm zwei Systeme, wie schon angesprochen.

R


Ging mir genauso mit Pentax...

Entweder auf mehreren Hochzeiten tanzen oder eben die kleinste Kröte schlucken. Neben dem finanziellen Aufwand würde ich mir bei der Entscheidungsfindung ein Lastenheft zusammenstellen und die Anforderungen formulieren. Manchmal hilft es auch, die bereits getroffene Entscheidung nochmal nachzuvollziehen und sich zu fragen ob man noch einmal genauso handeln würde.

Dann merkst Du relativ schnell ob es handfeste Gründe gibt oder ob es ein allgemeines, undefinierbares Gefühl des Mangels/der Langeweile/ der Unzufriedenheit oder was auch immer ist (dem solche Veranstaltungen wie diese hier nicht unbedingt zuträglich sind).
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Kann mir das eigentlich jemand bestätigen, dass
die Objektive *halbwegs* gleichwertig sind?

Nee...

Das 16-85 VR ist gut für Nikon-Mittelklasse Klasse Verhältnisse, aber das 14-54 ist eher mit dem 17-55 F2,8 zu vergleichen. Die liegen Optisch auf etwa gleichem Niveau.

Das 16-85 ist ein lichtschwaches Standardzoom aus Plastic und macht ordentlich radau. Optisch rigentwo zwischem dem 14-42 und dem 15-54.

B
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Auch wenn es bei Olympus ein "einstelliges" Modell ist, so ist es weit weg von jedem einstelligen Produkt von Canon oder Nikon. Die E-3 ist nichts weiter als ein abgedichtetes Modell der zweistelligen Modelle der beiden Grossen.

Und der Rest fällt unter Geschmackssache.

Stefan

Hm...Nö! Die E-3 hat einen besseren Autofokus, 2 Speicherkarten, einen größeren Sucher mit 100% Sichtfeld und ist von den Funktionen aufs Wesentliche beschränkt.

Aber Du hast im grunde recht, es ist sowieso alles Geschmackssache. Ich fand jahrelang Canon nur wegen der weißen Objektive toll. Auch absolut hirnverbrannt, nur wegen der Farbe... *tze tze tze*
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Nee...

Das 16-85 VR ist gut für Nikon-Mittelklasse Klasse Verhältnisse, aber das 14-54 ist eher mit dem 17-55 F2,8 zu vergleichen. Die liegen Optisch auf etwa gleichem Niveau.

Das 16-85 ist ein lichtschwaches Standardzoom aus Plastic und macht ordentlich radau. Optisch rigentwo zwischem dem 14-42 und dem 15-54.

B
Danke, sowas habe ich schon vermutet. Also nicht die schlechteste Optik, und nicht die beste, sozusagen.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Hm...Nö! Die E-3 hat einen besseren Autofokus, 2 Speicherkarten, einen größeren Sucher mit 100% Sichtfeld und ist von den Funktionen aufs Wesentliche beschränkt.

Korrekt, mit einem 100% Sucher kann die D700 leider nicht glänzen.
Und für mich wäre Freistellung schon eher ein Grund zum Wechsel als High-ISO, meine E-3 macht ganz brauchbare ISO1600 Bilder, mehr brauche ich nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten