Berlinstar
Themenersteller
Hallo und guten Tag.
Ich bin neu hier, lese aber schon lange im Forum mit und möchte nun das erste Mal aktiv werden und euch mit meinen Fragen bedrängen (und nerven):
Warum Olympus?
Ich fotografiere noch immer mit einer analogen SLR, habe eine digitale Knipsbox und möchte nun in die DSLR-Fotografie einsteigen.
Zu meiner Information habe ich mich durch viele Foren gelesen und versucht alle Informationen zusammen zu tragen.
Meine Vorliebe ist die Telefotografie, das Beobachten von Tieren in Wald und Flur oder im Tierpark.
Hier würde mir der Four-Thirds-Standard sehr entgegen kommen, da er die Brennweite wie 1:2 verlängert.
So glaube ich, mit einer Olympus E-30 und einem Olympus 50-200 /2,8-3,5 SWD ein hervorragendes Paket zu bekommen. Ein Äquivalent an Lichtstärke und Gewicht kann keiner der anderen Anbieter bieten.
Zusammen mit dem Olympus 12-60 mm Digital ED 1:2.8-4.0 SWD hätte ich einen optimalen Brennweitenbereich mit optimaler Lichtstärke.
Der Schwachpunkt könnte die Olympus E-30 und der Four-Thirds-Standard sein.
Hier lese ich immer wieder über Nachteile zu den APS-C Chips von Ni. / Ca. und So.
Ist das wirklich so? Hat die E-30 oder der 4/3 Standard gravierende Schwächen gegenüber z.B. Nikon D 300, Canon 50D oder Sony A700?
Die genannten Kamera-Modelle stehen für mich in direkter Konkurenz zur E-30 und das Canon 100-400 oder das Sony 70-400 sind ja auch nicht von schlechten Eltern.
Ich freue mich schon über eure Meinungen, die sicherlich zu meiner Entscheidungsfindung beitragen werden und bedanke mich im Voraus.
Grüße vom Stern aus Berlin
Ich bin neu hier, lese aber schon lange im Forum mit und möchte nun das erste Mal aktiv werden und euch mit meinen Fragen bedrängen (und nerven):
Warum Olympus?
Ich fotografiere noch immer mit einer analogen SLR, habe eine digitale Knipsbox und möchte nun in die DSLR-Fotografie einsteigen.
Zu meiner Information habe ich mich durch viele Foren gelesen und versucht alle Informationen zusammen zu tragen.
Meine Vorliebe ist die Telefotografie, das Beobachten von Tieren in Wald und Flur oder im Tierpark.
Hier würde mir der Four-Thirds-Standard sehr entgegen kommen, da er die Brennweite wie 1:2 verlängert.
So glaube ich, mit einer Olympus E-30 und einem Olympus 50-200 /2,8-3,5 SWD ein hervorragendes Paket zu bekommen. Ein Äquivalent an Lichtstärke und Gewicht kann keiner der anderen Anbieter bieten.
Zusammen mit dem Olympus 12-60 mm Digital ED 1:2.8-4.0 SWD hätte ich einen optimalen Brennweitenbereich mit optimaler Lichtstärke.
Der Schwachpunkt könnte die Olympus E-30 und der Four-Thirds-Standard sein.
Hier lese ich immer wieder über Nachteile zu den APS-C Chips von Ni. / Ca. und So.
Ist das wirklich so? Hat die E-30 oder der 4/3 Standard gravierende Schwächen gegenüber z.B. Nikon D 300, Canon 50D oder Sony A700?
Die genannten Kamera-Modelle stehen für mich in direkter Konkurenz zur E-30 und das Canon 100-400 oder das Sony 70-400 sind ja auch nicht von schlechten Eltern.
Ich freue mich schon über eure Meinungen, die sicherlich zu meiner Entscheidungsfindung beitragen werden und bedanke mich im Voraus.

Grüße vom Stern aus Berlin
Zuletzt bearbeitet: