Mit welchen Gimmicks will man denn massenweise Kunden hinter dem Ofen vorlocken. Wenn die mit der heutigen Bildqualität, welche ihre bereits vorhandene Kamera liefert, mehr als zufrieden sind.[7QUOTE]
Interessant, das jetzt gerade Du das fragst. Meinst Du, fünf bis zehn Kilo mehr in der Tasche sind ein Kaufanreiz? Kann ich mir nicht vorstellen.
Abgesehen davon gibt es immmer wieder interessante innovationen wie beispielsweise Oly HighRes-Mode, mit dem man - wie auf DPReview gezeigt wurde, Bilder von der Qualität einer Pentax 645 schießen kann. Und bei der E-M1 MKII wird das auch freihand funktionieren. Dazu so nette Gimmicks wie Live Boos, Live Composite, Keystone oder - weltwei einzigartig in System-Kameras mit oder ohne Spiegel - on-board Focus Stacking. Warum also einem Multi-MP-KB-Okolyten rumschleppen. Wer den Status nicht braucht, kann darauf in Zukunft dankend verzichten.
Mir ist es relativ egal, ob Olympus eine spiegellose KB - Kamera bringen wird. Wenn nicht macht halt ein anderer Hersteller den Umsatz.
Wenn Du Umsatz durch Pleite ersetzt, könnte ich dieser Aussage zustimmen. Und ich hoffe inständig, dass Toshi Terada und seine Truppe das genauso sehen.
Da wundert es mich schon, das mFT bei den Systemkameras nicht mindestens schon einen Marktanteil von 50% hat.
Wird sicherlich nicht mehr lange dauern, wenn Sony den APS-C-Zweig für den E-Mount weiter so vernachlässigt.
Insgesamt betrachtet ist mFT doch genauso eine Nische wie KB-Kameras, vielleicht minimal größer, weil die Kameras durchweg billiger sind, aber sonst.
Also A) stimmt das so eh nicht und B) gibt eseinen deutlichen Unterschied: µFT bewegt sich aus der Nische heraus und KB immer tiefer hinein. Irgendwann spielen sie dann die Gallier auf dem Kamera-Markt.
Das stimmt schon, aber diese beiden Kameras waren die Ausnahmen. Die analogen OMs waren superkompakt auch auch die E-1 war deutlich kleiner als ihre Konkurrenten. Leider hat sich Oly bei der E-3 / E-5 aufgrund mangenden Erfolgs dazu verleiten lassen, Canon zu kopieren. Doch auch zu der Zeit gab es mit der E-5xx und der E-6xx hervoragend ausgestattete kompakte Olympus DSLRs. Und mit den OM-Ds ist man halt wieder komplett zur alten Philosophie zurückgekehrt.
Das Problem wird, dass mit KB spiegellos, äquivalente KB Kombis ähnlich groß/schwer wie lichtstärkeres mFT gebaut werden kann, sodass, so ein Hersteller es will, höherpreisiges mFT obsolet für denjenigen wird, der ein Mindestmaß an Lichtstärke seiner Kombi voraussetzt.
Vorteil, mehr Auflösung und Ausbaubarkeit nach oben.
Mehr Auflösung ist schon mal falsch, denn das hängt nicht vom Sensorformat sondern vom verbauten Sensor ab. Wer weiß ob nicht (bitte nicht!!!) schon in wenigen Monaten eine µFT-Kamera mit 33 MP-Sensor auf den Markt kommt. Und dann hätten wir da noch den HighRes-Modus, der schon bei der E-M1 MKII freihand nutzbar sein soll und dem Vernehmen nach bereits in der PEN F 50-MP-Bilder produziert. Ja wo ist sie denn, die höhere Auflösung? Und was möchtest Du mit mit der Ausbaubarkeit nach oben mitteilen?
Wer unbedingt auch einmal ein lichtschwaches Kompaktzoom mit katastrophaler Auflösung auf mft machen will, und dabei auf Ausstattung wie Sucher/Blitzschuh und anderes verzichten, damits auch wirklich kompakt wird, wird ein seltener Vogel sein.
Und Du redest immer von Desinformation...
Der Croptelevorteil fällt mit den hochauflösenden KBsensoren weg, sodass es eines Tages für die kleinen Sensoren eng wird.
Freilich, wenns um ein paar Euro, mm oder Gramm geht, wird noch eine Zeit lang um die paar Kunden gerauft.
Danach wirds ruhig und die Epoche der Sensoren zwischen Handy und KB geht zu Ende, weils keine Verwendung mehr dafür gibt.
Also aktuell sieht es eher so aus, als solle es für die größeren Sensoren eng werden - weil es keine Verwendung mehr für sie gibt. Du musst deine Glaskugel mal zur Inspektion bringen,
Freilich müsste Olympus sich was einfallen lassen, warum KB Thema ist. Aber das wäre im Sinn, normalerweise brauchts das nicht, aber sie wollen auch für die was anbieten, die darin für sich einen Vorteil sehen, blabla, oder so ähnlich hinzubiegen.....
Man nehme eine µFT mit HighRes-Modus (ich möhte gar nicht wissen, wie viele MPs das werden wenn die Kamera - wie ich befürchte - mit einem Sensor mit 24 oder mehr MP ausgestattet ist) und wird sich bei jedem Einsatz fragen, warum man eigentlich sio viele Jahre diesen schweren Krempel mit sich herungeschleppt hat.
Klar kann man sich KB auch in Zukunft schönreden, brauchen tut das aber eigentlich niemand mehr. Es sei den als Statussymol fürs eigene Ego.