• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Vollformat (digital, spiegellos) ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mutmaßlich, mmhh
Hat Sigma dann diese 18 - 180, 70 - 300, oder das 75 patentieren lassen ?
Zumindest für das 75er gibt es eine Patentschrift.
 
Hallo,

ich versuch das mal etwas einfacher auszudrücken.
Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue, dann sehe ich Regen.
Ich stelle einen 10 l Eimer und eine gruße Wanne in den Garten.
Am Abend schaue ich wieviel Wasser ich aufgefangen habe.
Richtig, in beiden Behältern habe ich 16 cm Wassersäule.
Habe ich dann die gleiche Menge Wasser?

Gruß
Waldo
 
Nochmal - muss ich bei gleichen ISO- und Blenden-Einstellungen sowie identischem Bildwinkel mit einer Kamera, die einen Sensor besitzt, der kleiner als ein KB-Sensor ist, länger belichten als mit einer identisch eingestellten KB-Kamera?
JA oder NEIN ?
 
Muss ich bei gleichen ISO- und Blenden-Einstellungen sowie identischem Bildwinkel mit einer Kamera, die einen Sensor besitzt, der kleiner als ein KB-Sensor ist, länger belichten als mit einer identisch eingestellten KB-Kamera?
JA oder NEIN ?

Hallo,

du hast es immer noch nicht verstanden.
Der Analogverstärker gaukelt dir eine Empfindlichkeit vor.

Wenn du jetzt mit deiner mFT Kamera eine Aufnahme bei 100 ISO und eine bei 25000 ISO machst.
Haben dann beide das gleiche Rauschen?

Eine mFT bei 100 ISO rauscht wie eine KB bei 400 ISO.

Gruß
Waldo
 
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
Muss ich bei gleichen ISO- und Blenden-Einstellungen sowie identischem Bildwinkel mit einer Kamera, die einen Sensor besitzt, der kleiner als ein KB-Sensor ist, länger belichten als mit einer identisch eingestellten KB-Kamera?
JA oder NEIN ?
 
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
Muss ich bei gleichen ISO- und Blenden-Einstellungen sowie identischem Bildwinkel mit einer Kamera, die einen Sensor besitzt, der kleiner als ein KB-Sensor ist, länger belichten als mit einer identisch eingestellten KB-Kamera?
JA oder NEIN ?

Hallo,

vielleicht bring das etwas Licht in die Dunkelheit.

http://fotovideotec.de/cropfaktor/

dort mal die Berichte:Auch Blende und ISO-Wert umrechnen?

Gebrauch und Missbrauch des KB-Äquivalents in der Werbung

Gruß
Waldo
 
ich versuch das mal etwas einfacher auszudrücken.
Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue, dann sehe ich Regen.
Ich stelle einen 10 l Eimer und eine gruße Wanne in den Garten.
Am Abend schaue ich wieviel Wasser ich aufgefangen habe.
Richtig, in beiden Behältern habe ich 16 cm Wassersäule.
Habe ich dann die gleiche Menge Wasser?

Das dumme ist nur: Dein Monitor zeigt dir nicht Menge des Wassers, sondern die Höhe des Wasserspiegels an. Wenns 160mm (also die Menge von fast drei Monaten) regnet, genügt auch ein Reagenzglas vorm Fenster, um dir zu zeigen, dass der Keller voll ist. Der Unterschied zwischen Wanne und Eimer macht sich vielleicht bemerkbar, wenn du den Tau in der Nacht messen willst. Die Zahl der Menschen, die sich für die Taumenge interessieren, dürfte übrigens genau so gross sein wie die Zahl derjenigen, die eine KB-Cam brauchen.
 
Ein bissl enttäuscht bin ich jetzt schon...
Wir werden Dich bei Gelegenheit ein wenig bedauern...

Alles umsonst, zumindest beim Hr. Marathoni...
Du musst es ja wissen...
Aber vielleicht kannst Du mir ja meine einfache Frage mit einem klaren JA oder NEIN beantworten?

...Hauptsache der große Rest kapierts...
Das vermute ich ebenfalls - allerdings unter anderen Vorzeichen.

...Wer seid Ihr?
Die versammelte mft Außendienstmanschaft mit zu viel Freizeit...
Für jemanden, der mit Canons APSC-Kameras unterwegs ist, die mit ihrem Crop 1,6 näher an MFT als an KB ist würde ich mich vielleicht nicht ganz soweit aus dem Fenster lehnen.
Aber jeder wie er mag.
 
Hallo,

das mit der Lichtstärke habe ich noch nicht verstanden.
Wo auf dem Objektiv kann man die Lichtstärke Finden?
In welcher Maßeinheit wird Lichtstärke angegeben?

Gruß
Waldo

Ach komm doch jetzt nicht mit so einer schwachsinnigen Frage.
Dafür bist du doch viel zu intelligent...
 
Den hatte ich tatsächlich übersehen, ich bitte um Entschuligung.
Und - hat das jetzt wehgetan?

Vielleicht ist das Nikon-1-System tatsächlich eine interessante Alternative, wenn es dort auch hochwertige bzw. lichtstarke Zooms zu kaufen gibt.
Ansonsten ist es noch immer ein jämmerlicher Versuch von Nikon die SLR-Sparte zu schützen.
Da passt auch Dein Vergleich hervorragend, auch wenn es sich hier nur um das einzige lichtstarke Objektiv des Nikon-Systems handelt.
Zudem hast Du das preislich passende Pendant von Panasonic vermutlich nur vergessen - das ist nämlich mit 199 EUR genauso günstig...
 
Ein bissl enttäuscht bin ich jetzt schon und wäre den Uneinsichtigen fast versucht zu unterstellen, geschäftlich hier Zeit zu verbringen. Schließlich gehe ich davon aus, dass selbst meine Katze mit etwas Geduld verstehen würde, dass ein kleinerer Sensor nicht so viel Licht einfangen kann, wie ein großer.

Die Frage ist, geht's um Lichtmenge (lumen) oder Lichtstärke (lux)?

Relevant für Fotografie war 100 Jahre lang die Lichtstärke, nicht die Lichtmenge. Auch heutige Belichtungsmesser arbeiten so.

Ich weiß ja nicht wie es bei Dir ist, aber meine Fotos werden beim zuschneiden nicht dunkler.

Die absolute Lichtmengen interessiert in der Fotografie niemanden.

Bei der Photovoltaik wäre das was anderes, da zählt die Fläche und die gesammelten Photonen.

Natürlich hast Du prinzipiell nicht unrecht, aber dieser Nachteil der kleinen Sensoren steckt bereits in der höheren Rauschneigung der Sensoren bei gegebenem ISO Wert. Das jetzt doppelt gemoppelt bei den Optiken einzurechnen wäre sogar sachlich falsch.

Ob Olympus eine Kleinbild(SYSTEM)-Kameras bringt halte ich für eher unwahrscheinlich. Dass sie dafür mFT aufgeben und einschränken wäre in meinen Augen zumindest derzeit super doof. Lieber der große Fisch im kleinen Teich als der kleine Fisch im anderen kleinen Teich. Einen großen Teich gibt es nach wie vor nur bei den DSLRs und da schwimmen schon Canon und Nikon.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Fakten kann in Bezug auf die hier interessierende Frage überhaupt keine Rede sein. Denn die Grafik bezog sich - wenn ich mich recht entsinne - auf alle Kameratypen einschließlich der Kompakten und APSC.
Da entsinnst Du Dich falsch. Es ging nur um KB. Ansonsten hätte es bei Sony nämlich keinen Zuwachs gegeben sondern einen noch größeren Einbruch als bei Canikon - verursacht durch das Vernachlässigen der APS-C-Linie für den E-Mount.



Edit: Gerade noch mal gelesen: Du schreibst explizit, die Grafik bezog sich auf KB-Verkaufszahlen? Kannst Du das mal verlinken? Wenn das tatsächlich so ist, nehme ich die Aussage zurück. Bei der Grafik, die ich gesehen habe, war das jedenfalls nicht so.

Edit 2: Habe gerade noch einmal nachgesehen: Die Statistik in dem anderen Thread ("Spiegelreflex bald obsolet?") bezog sich auf Systemkameras. Kompakte waren nicht berücksichtigt, aber es gab auch keine Aufschlüsselung nach KB, APSC.
Dann war das eine andere Grafik, als die, die ich gesehen habe. Aber bitte frag mich nicht wo hier im Forum.

Ich würde mich freuen wenn jemand den Link zur Grafik einstellen könnte, die Don Parrot nicht mehr findet. Denn die Zahlen scheinen mir etwas sehr hoch. Canon soll in einem Jahr in Deutschland 30'000 KB- Kameras weniger verkauft haben? Wieviel verkaufen sie denn insgesamt in Deutschland, hundertausende? Ich kann mir das nicht vorstellen, da hätte ich gerne belastbarere Angaben dazu.

Merci!
 
Für mich bedeutet Lichtstärke, Lichtstärke.
Also, bei wie wenig Licht, kann ich noch (in meinen Augen) scharfe Bilder machen.

Das beinhaltet auch die Möglichkeit frei zu stellen.

Die Grenze davon ergibt sich aus der Offenblende in Verbindung mit der Sensorgröße.

Was sonst soll diesbezüglich in der Praxis von Bedeutung sein?
Definitionsdiskussion und Blendgranaten?
 
Sie träumen wieder von ihrer "Volkskleinbildamera" die nie kommen wird. :angel:


Ich träume auch von einem neuen A6 zum Preis von einem A3, ob es ihn jemals geben wird? fragen über fragen..... :eek:
 
Das Olympus 4,0/300 ist wesentlich teurer als diese Objektive von Canon, oder Nikon.Von der Preisdifferenz kann man sich beinahe noch ein 150 - 600, oder 200 - 500er leisten, kompakt &leicht ist das Olympus auch nicht.

Die angekündigten lichtstarken Olympus pro - Objektive, werden ebenfalls weder kompakt, und leicht, noch günstiger sein.


... kleine Korrektur:

Das neue 4/300 ist - solange Olympus noch am Crop 2.0-Sensor festhält, vom Bildwinkel (und damit vom Bildeindruck) her ein 600 mm Objektiv und kann nur schwerlich mit einem 300er anderer Hersteller 1:1 verglichen werden, sofern man den KB-Sensor zum Vergleich heranzieht.

Von daher relativiert sich Preis und Gewicht wohl etwas ... ;)

M. Lindner
 
... kleine Korrektur:

Das neue 4/300 ist - solange Olympus noch am Crop 2.0-Sensor festhält, vom Bildwinkel (und damit vom Bildeindruck) her ein 600 mm Objektiv und kann nur schwerlich mit einem 300er anderer Hersteller 1:1 verglichen werden, sofern man den KB-Sensor zum Vergleich heranzieht.

Von daher relativiert sich Preis und Gewicht wohl etwas ... ;)

M. Lindner

Hallo,

wenn man jetzt ein Canon EF 4,0/300 IS an eine mFT montieren würde,
hätte man dann einen anderen Bildeindruck?

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten