Gast_3922
Guest
Bitte lese Dir den Beitrag von Waldo durch. Dieser bezieht sich komplett auf die Lichtstärke!
Hallo,
nein.
Ich versuchte den Begriff Kleinbildäquivalent zu umschreiben.
Gruß
Waldo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bitte lese Dir den Beitrag von Waldo durch. Dieser bezieht sich komplett auf die Lichtstärke!
Hallo,
nein.
Ich versuchte den Begriff Kleinbildäquivalent zu umschreiben.
Gruß
Waldo
Nun ja,.....leider absolut nicht gelungen und mit komplett falsch zitierten/übersetzten Zitaten (Photozone) begründet!
Sorry......
Hallo,
ich bin ja lernfähig.
Wie würdest du Kleinbildäquivalent erklären?
Gruß
Waldo
Gar nicht......höchstens mFT-Äquivalent.
Ich habe ein kompaktes System, mit ausgezeichneten Objektiven die - so gut wie alle - offenblendtauglich sind (dies ist bei KB absolut nicht der Fall), mit großer Anfangsöffnung (durch meinen externen Gossen Belichtungsmesser bestätigt).
Und das Beste, ich kann durch die große Tiefenschärfe diese Lichtstärke sogar nutzen! Und ja.....freistellen geht auch!!!
Wie gesagt, scharfe Augen und unscharfe Nase ist nicht mein Ding!
So, dann mal wieder los mit KB-Äquivalent, MF-Äquivalent, GF-Äquivalent usw.
Aber.....alles Grütze.....meine Meinung!
Hallo Frank,
dann mal los.
auch KB Objektive sind Offenblendtauglich.
Aber warum überhaupt so dicke Klopper von mFT mitschleppen.
Öffnungsverhältnis spielt ja keine Rolle.
Hier mal zwei Bilder 400 mm und 5,6 nach deiner Rechnung.
Hallo Waldo,
sorry.....aber irgendwie irritierst Du mich!
Schreibst seitenweise unsinnige Ergüsse über KB zu mFT und kommst jetzt plötzlich mit Vergleichen 1'' zu KB.
Irgendwie fehlen Dir die Basics, um Lichtstärke und Tiefenschärfe zu verstehen!
Ist mir zu doof!
Gehe jetzt über zur Praxis und mache Fotos!
Gruß und schönen Sonntag,
Frank
Bestimmte Vorurteile halten sich hartnäckig, trotzdem ist es jetzt schon so, dass ein Canon70-300L4.-5,6 nicht schlechter oder größer als ein 50-150/2,8 ist, und nur um den Stabi und die eine Blende mehr äquivalente Lichtstärke untenrum schwerer.
"mehr äquivalente Lichtstärke"
Wasn das?
Weil die ganzen KB-Verfechter der Meinung sind, dass KB das einzig Wahre sei und alles andere nur Spielkram....Ich versteh sowieso nicht warum man sich als mft-Nutzer ständig sagen lassen muß das die Kameras keine super Bilder machen können?..
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf......Das wurde doch schon in zig Beiträgen widerlegt...
Hoffentlich weiß das auch Dein Belichtungsmesser......Also ein 4,0/200 an Kleinbild ist so "lichtstark" wie ein 2,0/100 an mFT...
Hoffentlich weiß das auch Dein Belichtungsmesser...
Oder hast Du einen bei dem man immer den Hebel auf 1/2.33'', 1'', (M)FT, APS-C, APS-H, KB und die jeweiligen Mittelformate einstellen muss.
Mir wäre das viel zu aufwendig...
Weil die ganzen KB-Verfechter der Meinung sind, dass KB das einzig Wahre sei und alles andere nur Spielkram.
vielleicht ist da eher der Wunsch Vater des Gedankens...
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf...
Muss man dann mit einer Kamera, die einen kleineren Sensor als KB hat bei identisch eingestellter Blende, identischem Bildwinkel und identischer ISO-Einstellung länger belichten?...natürlich habe ich den passenden Hebel.
Nennt sich ISO Wahlrad...
Muss man dann mit einer Kamera, die einen kleineren Sensor als KB hat bei identisch eingestellter Blende, identischem Bildwinkel und identischer ISO-Einstellung länger belichten?
Und bei Mittelformat-Systemen kürzer?
Ach, das meinst Du nur....Denen anscheinend bei dem Gedanken das Olympus auch KB - Kameras fertigen könnte, das Hinterteil auf Grundeis geht.
Muss ich bei kleineren Sensorformaten als KB länger belichten oder nicht?...Vergleiche doch mal zwei Aufnahmen bei 25000 ISO
Einmal mFT und einmal KB...
Ach, das meinst Du nur.
Aber vielleicht seid Ihr ja mal auf die Idee gekommen, dass Olympus für andere Hersteller KB-Linsen entwickelt?
Die Abstufungen 20/1.4, 24/1.4 und 35/1.4 decken sich doch mit den drei entsprechenden Sigma-Objektiven der ART-Serie.
Zumal die Olympus-Objektive 18-180, 70-300 und das 75er mutmaßliche Sigma-Rechnungen sind.
Warum sollte es diesmal also nicht andersherum gewesen sein?
Muss ich bei kleineren Sensorformaten als KB länger belichten oder nicht?