• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Vollformat (digital, spiegellos) ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte lese Dir den Beitrag von Waldo durch. Dieser bezieht sich komplett auf die Lichtstärke!

Hallo,

nein.
Ich versuchte den Begriff Kleinbildäquivalent zu umschreiben.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

ich bin ja lernfähig.

Wie würdest du Kleinbildäquivalent erklären?

Gruß
Waldo

Gar nicht......höchstens mFT-Äquivalent.

Ich habe ein kompaktes System, mit ausgezeichneten Objektiven die - so gut wie alle - offenblendtauglich sind (dies ist bei KB absolut nicht der Fall), mit großer Anfangsöffnung (durch meinen externen Gossen Belichtungsmesser bestätigt).
Und das Beste, ich kann durch die große Tiefenschärfe diese Lichtstärke sogar nutzen! Und ja.....freistellen geht auch!!!
Wie gesagt, scharfe Augen und unscharfe Nase ist nicht mein Ding!

Mit einer BQ bei der es bei Prints bis ca. 1,2 m x 0,9 m keinen Unterschied zu KB gibt.

So, dann mal wieder los mit KB-Äquivalent, MF-Äquivalent, GF-Äquivalent usw.

Aber.....alles Grütze.....meine Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht......höchstens mFT-Äquivalent.

Ich habe ein kompaktes System, mit ausgezeichneten Objektiven die - so gut wie alle - offenblendtauglich sind (dies ist bei KB absolut nicht der Fall), mit großer Anfangsöffnung (durch meinen externen Gossen Belichtungsmesser bestätigt).
Und das Beste, ich kann durch die große Tiefenschärfe diese Lichtstärke sogar nutzen! Und ja.....freistellen geht auch!!!
Wie gesagt, scharfe Augen und unscharfe Nase ist nicht mein Ding!

So, dann mal wieder los mit KB-Äquivalent, MF-Äquivalent, GF-Äquivalent usw.

Aber.....alles Grütze.....meine Meinung!

Hallo Frank,


dann mal los.

auch KB Objektive sind Offenblendtauglich.

Aber warum überhaupt so dicke Klopper von mFT mitschleppen.
Öffnungsverhältnis spielt ja keine Rolle.;)

Hier mal zwei Bilder 400 mm und 5,6 nach deiner Rechnung.
 
Hallo Frank,


dann mal los.

auch KB Objektive sind Offenblendtauglich.

Aber warum überhaupt so dicke Klopper von mFT mitschleppen.
Öffnungsverhältnis spielt ja keine Rolle.;)

Hier mal zwei Bilder 400 mm und 5,6 nach deiner Rechnung.

Hallo Waldo,

sorry.....aber irgendwie irritierst Du mich!

Schreibst seitenweise unsinnige Ergüsse über KB zu mFT und kommst jetzt plötzlich mit Vergleichen 1'' zu KB.

Irgendwie fehlen Dir die Basics, um Lichtstärke und Tiefenschärfe zu verstehen!

Ist mir zu doof!

Gehe jetzt über zur Praxis und mache Fotos!


Gruß und schönen Sonntag,

Frank
 
Hallo Waldo,

sorry.....aber irgendwie irritierst Du mich!

Schreibst seitenweise unsinnige Ergüsse über KB zu mFT und kommst jetzt plötzlich mit Vergleichen 1'' zu KB.

Irgendwie fehlen Dir die Basics, um Lichtstärke und Tiefenschärfe zu verstehen!

Ist mir zu doof!

Gehe jetzt über zur Praxis und mache Fotos!


Gruß und schönen Sonntag,

Frank

Hallo,

vorher könntest du mir aber den Begriff mFT-Äquivalent und was Lichtstärke ist erklären.

Gruß
Waldo
 
Bestimmte Vorurteile halten sich hartnäckig, trotzdem ist es jetzt schon so, dass ein Canon70-300L4.-5,6 nicht schlechter oder größer als ein 50-150/2,8 ist, und nur um den Stabi und die eine Blende mehr äquivalente Lichtstärke untenrum schwerer.

"mehr äquivalente Lichtstärke"
Wasn das?
Das Oly ist und bleibt lichtstärker als das Canon!

"Volkskleinbild"
Check ich auch nicht.
Ich hatte es glaub ich schonmal geschrieben. Das wäre genauso als wenn Porsche einen "Volksporsche" bauen würde. Für jeden erschwinglich.
Glaub mir... das wird nie passieren.

Ich versteh sowieso nicht warum man sich als mft-Nutzer ständig sagen lassen muß das die Kameras keine super Bilder machen können? Das wurde doch schon in zig Beiträgen widerlegt.
Diese ganzen technischen Geschichten. Sieht man es den Bildern an?
Nein!
 
"mehr äquivalente Lichtstärke"
Wasn das?

Hallo,

da hast du vollkommen Recht.
Eine Lichtstärke gibt es nicht bei den Objektiven.

Es gibt aber ein Öffnungsverhältnis.
1:4,0 - also eins zu vier.
Die eins steht für Brennweite.
Nehmen wir ein einfaches Kleinbild 1:4,0/200 mm

Rechnen wir mal.
1:4
Also 200 : 4 = 50

Jetzt mFT
Also 100 : 2 = 50

Also ein 4,0/200 an Kleinbild ist so "lichtstark" wie ein 2,0/100 an mFT.

Gruß
Waldo
 
...Ich versteh sowieso nicht warum man sich als mft-Nutzer ständig sagen lassen muß das die Kameras keine super Bilder machen können?..
Weil die ganzen KB-Verfechter der Meinung sind, dass KB das einzig Wahre sei und alles andere nur Spielkram.
Lustigerweise nutzen sie aber selbst gerne mal nur APSC-Systeme - vielleicht ist da eher der Wunsch Vater des Gedankens...

...Das wurde doch schon in zig Beiträgen widerlegt...
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf...
 
Hoffentlich weiß das auch Dein Belichtungsmesser...
Oder hast Du einen bei dem man immer den Hebel auf 1/2.33'', 1'', (M)FT, APS-C, APS-H, KB und die jeweiligen Mittelformate einstellen muss.
Mir wäre das viel zu aufwendig...

Hallo,

natürlich habe ich den passenden Hebel.
Nennt sich ISO Wahlrad.

Gruß
Waldo
 
Weil die ganzen KB-Verfechter der Meinung sind, dass KB das einzig Wahre sei und alles andere nur Spielkram.
vielleicht ist da eher der Wunsch Vater des Gedankens...


Weil nicht sein kann, was nicht sein darf...

Das kannste aber laut sagen, und das gilt auch für die mFT - Fraktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man dann mit einer Kamera, die einen kleineren Sensor als KB hat bei identisch eingestellter Blende, identischem Bildwinkel und identischer ISO-Einstellung länger belichten?
Und bei Mittelformat-Systemen kürzer?

Hallo,

du weißt aber, dass der Sensor analog arbeitet.
Dahinter sitzt der Versärker, welcher das Signal auf meinetwegen 100 ISO verstärkt.
Erst dann wird von Analog nach Digital gewandelt.
Jetzt sind bei gleicher Pixelzahl die Pixel unterschiedlich groß.
Das heißt, das signal des kleinen Pixel muß stärker verstärkt werden um die 100 ISO zu halten.

Vergleiche doch mal zwei Aufnahmen bei 25000 ISO
Einmal mFT und einmal KB.

Gruß
Waldo
 
...Denen anscheinend bei dem Gedanken das Olympus auch KB - Kameras fertigen könnte, das Hinterteil auf Grundeis geht.
Ach, das meinst Du nur.

Aber vielleicht seid Ihr ja mal auf die Idee gekommen, dass Olympus für andere Hersteller KB-Linsen entwickelt?
Die Abstufungen 20/1.4, 24/1.4 und 35/1.4 decken sich doch mit den drei entsprechenden Sigma-Objektiven der ART-Serie.
Zumal die Olympus-Objektive 18-180, 70-300 und das 75er mutmaßliche Sigma-Rechnungen sind.
Warum sollte es diesmal also nicht andersherum gewesen sein?
 
Ach, das meinst Du nur.

Aber vielleicht seid Ihr ja mal auf die Idee gekommen, dass Olympus für andere Hersteller KB-Linsen entwickelt?
Die Abstufungen 20/1.4, 24/1.4 und 35/1.4 decken sich doch mit den drei entsprechenden Sigma-Objektiven der ART-Serie.
Zumal die Olympus-Objektive 18-180, 70-300 und das 75er mutmaßliche Sigma-Rechnungen sind.
Warum sollte es diesmal also nicht andersherum gewesen sein?

mutmaßlich, mmhh

Hat Sigma dann diese 18 - 180, 70 - 300, oder das 75 patentieren lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich bei gleichen ISO- und Blenden-Einstellungen sowie identischem Bildwinkel mit einer Kamera, die einen Sensor besitzt, der kleiner als ein KB-Sensor ist, länger belichten als mit einer identisch eingestellten KB-Kamera?
JA oder NEIN ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten