Da ich seit gestern die Oly XZ10 in Braun hier habe und mir ebenfalls die Fuji XF1 in Schwarz bestellt habe, werde ich ein paar Eindrücke hier posten.
Was mich im Moment ein wenig frustiert, ist, dass es im Forum und allgemein im www sehr wenige Tests oder Vergleiche der Olympus XZ-10 in anbetracht der mittlerweile Großen Konkurrenz (Sprich Fuji XF1 / Nikon P300-P310-P330 / Canon S100-S110) gibt....
Ich hatte vor 1 1/2 Jahren bereits die sehr gute, mir aber zu große und (nur auf Objektivöffnung bezogen) komplizierte Oly XZ-1 , die dann gegen eine Canon Powershot S100 getauscht wurde.
Da mir aber die S100 nach einer weile auch nicht mehr ausreichte, da vor allem Dingen die Videoqualität schlecht war und die Bildqualität mich auch irgendwie nicht so 100%ig zufrieden stellte, habe ich diese vor 2 Wochen wieder verkauft und mir dann die Olympus XZ-10 gekauft, da ich von der Haptik (Verarbeitung) und Menüstrucktur der Olympus Kameras begeistert bin.
Die Videoqualität ist natürlich nicht das wichtigste Kriterium! Da ich aber leidenschaftlich gerne Snowboard fahre, muss die Kamera dafür halt auch mal herhalten und da waren mir die ruckeligen 25-30fps der Canon zu schwach.
In erster Linie kommt es mir natürlich nur auf die Bildqualität an! Und die war nunmal bei der Olympus XZ-1 bisher am Besten (evtl lag das auch am CCD Sensor und dem TOP Zuiko Objektiv).
Ich bin auch kein extremer Pixel-Peeper-Junkie.
Mir ist allerdings eine gute Bildqualität auch im dunkeln/Dämmerung und Innenaufnahmen wichtig, da ich finde, dass man nur so die richtige Stimmung einfagen kann,und nicht mit einem Blitz.
Fasziniert bin ich ebenfalls (seit der XZ-1) von der Langzeitbelichtung - speziell beim Nachthimmel (Sterne und Mond) fotografie.
Was ich überhaupt nicht mag, sind "Aquarell-Bilder" wie bspw. Sonys HX20 und HX50 er Reihe, wobei da natürlich die Videoqualität am stärksten ist, aber diese vermatschten Bilder bei schlechtem Licht gehen mal garnicht!
Ich fotografiere am Liebsten mit niedrigen ISO Werten (zwischen 100-max.400) da mir nur dort die Bildqualität der Kompakten wirklich zusagt.
Meine ersten Tests mit der Olympus XZ-10 erfolgten fast ausschließlich im hellen Sonnenschein (ich weiß, da sind auch Handys oder billigste Cams sehr gut). Aber hier haben mir die Farben und der Super-Makro Aufnahme Modus (ab 1cm Abstand!) mit dem top Bokeh Effekt der XZ-10 sehr sehr gut gefallen.
Ansonsten gefällt mir der Farbmodus 1 VIVID mit Schärfe +1 ganz gut.
Alternativ Natural mit Schärfe +1.
Die bisherigen Vergleiche der "alten" Fotos der Canon S100 und der neuen Olympus XZ-10 sowie Fuji XF1 sind aber ganz klar zu gunsten der beiden neuen ausgefallen! Zwar passt ab und zu der automatische Weißabgleich der Oly XZ-10 nicht so richtig, dafür ist die Kamera aber um einiges schneller was den Autofocus und Auslösezeit angeht! Und der Ausschuss an "schlechten" Fotos ist bisher im reinen Jpeg Modus auch um einiges geringer.
Und die Videoqualität ist (natürlich mit ner gescheiten SDHC Class 10 Karte) um einiges besser als bei der Canon!
Soviel steht schonmal fest.
Bei der XF1 ist mir bewusst, die EXR Funktion im P Modus mit Bildgröße M 6MP und DR-Auto und Iso Auto-max400/800 zu verwenden.
Ich hatte am Wochenende auch endlich Zeit die Fuji XF1 ausgiebig mit der Olympus XZ-10 zu vergleichen.
Gleich vorweg - Ich werde wahrscheinlich die Olympus behalten, obwohl Sie nur einen mickrigen Sensor von 1/2,3 Zoll hat, der im Vergleich zur Fujifilm XF1 mit 2/3 Zoll nur fast halb so groß ist!
Bei Tageslicht und Außenaufnahmen nehmen sich die 2 Cams natürlich kaum etwas, wobei hier die spürbar höhere Auflösung der Olympus zu erwähnen ist! D.H. wenn man später am PC noch etwas vergrößern und ausschneiden will, ist dies bedingt bei der Olympus besser.
Die Olympus belichtet standardmäßig -0,3 dunkler! Dies ist mir jedoch lieber, als zu helle und überbelichtete Bilder.
Ab und zu liegt der Automatische Weißabgleich der Olympus, wie bereits erwähnt, ein wenig daneben, d.h. die Farben werden dann anderst wiedergegeben als bei der Fuji, doch ich finde die Bilder der Olympus ein wenig stimmiger, muss aber dazu sagen, dass ich leider leicht Farbenblind (Rot-Grün Schwäche) bin, deshalb beziehe ich diesen Punkt nicht mit in die Bewertung mit ein!
Bei Dämmerung bzw Nachtaufnahmen liegt der Focus der Olympus genauer als der der Fuji.
Jedoch macht sich hier der größere Sensor der Fuji bemerkbar! D.h. es rauscht weniger und später, als die Bilder der Olympus (Bei beiden Kameras habe ich die Rauschunterdrückung auf Niedrig gestellt!)
D.H. Die Olympus ist nur bedingt (Handgehalten) Low-Light tauglich.
Ebenfalls habe ich eine Langzeitbelichtung bei ISO100 und 30sec. vom klaren Sternen-Nachthimmel gemacht (mit Stativ), hier hat definitv die Fuji XF1 die Nase vorn.
Ein Videovegleich hat gezeigt, dass die Bitrate und Auflösung der Olympus klar besser ist.
Ebenfalls habe ich die eingebauten Stereo-Mikrofone getestet, auch hier konnte die Olympus gewinnen, da sie die klarere Stimmen&Bass-Wiedergabe hatte.
Die Verarbeitung:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum alle die Verarbeitung der Fuji so hoch loben!
Ok, das Leder und das Metall+Objektiv fühlt sich gut an, aber die wichtigsten Tasten, nämlich der Auslöser und die hinteren Tasten inkl. Steuerrad fühlen sich wirklich nach sehr billigem Plastik an und haben obendrein großes Spiel.
Dies konnte ich mittlerweile bei 2 XF1 feststellen, d.h. es ist kein Einzelfall.
Die Verarbeitung der Olympus finde ich um einiges stimmiger. Nur das "Gummi-Leder" könnte m.m.n. etwas weicher bzw. griffiger sein, aber ansonsten sitzt alles besser und die Druckpunkte sind genauer definiert.
Fazit:
Beides sehr gute Kameras, ich werde aber wahrscheinlich die Olympus XZ-10 behalten und hoffe, dass in Zukunft eine XZ-20 mit größerem Bildsensor erscheint.
Lg