• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus Stylus-1

Schöne Bilder kyosa. Hab mir gerade auch die Stylus 1 zugelegt. Deshalb eine Frade an dich, wie geht bein Feuerwehrschiff 425 mm und bei der Sonnenblume sogar 600 mm ? Irgendein Teleconverter?
 
Hallo
Ich vermute die Brennweitenanzeige stimmt nicht. 643= 64,3mm was der tatsächlichen Maximalbrennweite der Stylus 1 entspricht.
Blitzen ist nicht die starke Seite dieser Kamera (zu schwach und zu nah am Objektiv). Da würde ich zum Aufsteckblitz raten.
mfg
FXU
 
Telekonverter ist keiner dran. Ich vermute auch das Lightroom beim umwandeln in jpeg da Kommastellen verschiebt oder weg lässt . Wie fxu schon schrieb.
 
Das mach Sinn, dann dürfte das klar sein.
 
Hallo
Ich vermute die Brennweitenanzeige stimmt nicht. 643= 64,3mm was der tatsächlichen Maximalbrennweite der Stylus 1 entspricht.
Blitzen ist nicht die starke Seite dieser Kamera (zu schwach und zu nah am Objektiv). Da würde ich zum Aufsteckblitz raten.
mfg
FXU

Gerade deswegen würd ich ja gern mal welche sehen.
 
Mal wieder ansprechendere Bilder... Dieses Wochenende war ich Samstag früh kurz vor Sonnenaufgang mit dem Fahrrad auf Fototour, es herrschte Morgennebel... die ganze Tour mit allen 46-Bildern auch bei Flickr als Album zu finden.

Flickr: https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/sets/72157645529997614/

(RAW, Lightroom-Entwicklungen)

Wünsche ein schönes Restwochenende...

@kyosa-nim
Schönes ColorKey vom Feuerwehr-Schiff! Ja, die CKs haben was, immer nur Vollfarbe ist langweilig... Geht auch schön bei Blumen und Pflanzen ;)

@Allmacht
Auf jeden Fall beim integrierten Blitz "nur" mit Zusatz Aufsteck-Diffusor "Menschen/Personen" blitzen (den z.B. habe ich (Link)).

Ansonsten viel zu hartes Licht wie mit jeder anderen vergleichbaren Digitalkamera! Ansonsten bin ich da ganz bei @fxu, kleiner Zusatz-Blitz von Olympus wäre besser, dazu ein Diffusor... Um einen kleinen Raum auszuleuchten muss man schon volle Blitzstärke einstellen - für meine Zwecke um ab und zu mal jemanden zu blitzen reicht das integrierte Blitzlicht aber vollkommen, ich sorge da lieber für natürliches Licht...
 

Anhänge

(Amazon Partnerlink des Forums)
So um mich mehr an die Stylus zu gewöhnen habe ich mal auf der Sonntags-Wanderung bewusst 6D und G1x zu Hause gelassen und nur die Stylus eingepackt. Leider war die Gegend nicht so "fotogen" und so ist relativ viel Ausschuss entstanden. 3 Fotos fand ich nach der Bearbeitung ganz ok.
Nix besonderes ,hätten mit den beiden Canon Kameras wahrscheinlich anders gewirkt und mehr Schärfe/Tiefe gehabt,aber ich gebe der Kleinen noch ne zeitlang eine Chance ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht weniger..mehr Tiefe . Mit der 6er und G1x bei gleicher Brennweite und Blende wäre wohl wesentlich mehr an Details zu erkennen. Und somit gleich eine ganz andere Bildwirkung. Ich weiss, ich vergleiche wieder RollsRoyce mit Golf. Wahrscheinlich ist das mein Fehler.
 
um mit der Stylus auch auf windigen Feldern und Wiesen wackelfreie Bilder zu bekommen, hab ich mir ne Pflanzenklammer selbst gebaut aus Teilen von Aldi-Windspielen und einer Klemm zange. Steht äußerst stabiel
 

Anhänge

Habe nun auch mal etwas rumprobiert, u.a. auch mal zwei Makro-Aufnahmen:











Von der Qualität her muss sich die kleine Kamera nicht verstecken - für die Motive kann sie ohnehin nichts! :)

@kyosa:
Das Bild mit den Wolken, welche sich im See spiegeln finde ich klasse!

@Oliver:
Die Tour hat sich gelohnt, gerade durch den Nebel und die warmen Farben sieht das Ganze sehr beeindruckend aus. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bilder
Sehr schöne "Bilder" und vor allen Dingen mal abwechslungsreiche Motive! Sogar ein hübsches Portrait-Foto von einer Lady ist mit dabei. An Portrait trauen sich ja nicht soviele Fotografen ran und selbst hatte ich eigentlich nur letztes Jahr eine Bekannte auf TFP-Basis einige Male portraitiert, das hat aber richtig viel Spaß gemacht. Schönes Wochenende. (Unwetter gibt es wohl erst wieder ab Sonntag - vielleicht bleibt der Samstag mal ruhig)
 
@Bilder, hab mir die Fotos angesehen und Kommentiert.Klasse geworden.
Ich hab gestern nochmal mein Regenmessrohr aus 6m Entfernung fotografiert, mit der Menge Regen von 40std.
 

Anhänge

Habe günstig den 1,7xConverter von Olympus bekommen und mal ausprobiert. Leider mangelt es an Motiven bei mir zu Hause und ich komme leider erst am Wochenende wieder raus in die Natur. Von meinem Balkon aus ,steht in ca.250m Entfernung Luftlinie ein Hochhaus. Für's erste mal ein Foto mit 300mm und eins mit Converter(510mm). Freihand,mit Olyviewer nur Objektivkorrektur und von Raw nach jpeg umgewandelt.
Erstaunlich was das Ding leistet. Normal sind solche Konverter nicht unbedingt für ihre Bildqualität steigernde Wirkung bekannt,aber der hier macht an der Stylus eine echt gute Figur. Da ich am Wochenende eh mit der 6D und 150-600er Tamron in den Wildpark wollte werde ich die Olympus auf alle Fälle auch mitnehmen und mal ausgiebig testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend auf einer Radtour eine Feldmaus entdeckt und vor zwei streunenden Katzen beschützt, sie saß ganz ruhig da und ließ sich sogar streicheln. War bestimmt geschockt von den Katzen. Sie saß in der Mitte von einem Schotterweg, ich habe sie wieder sicher in das Feld gebracht...

(RAW und ein wenig Lightroom Nachbearbeitung)

Edit/Hinweis: Nagetiere wie Mäuse aber ansonsten besser nicht anfassen! Ich hatte die Maus nur ein wenig angestupst, nicht auf die Hand genommen, damit sie vom Feldweg runterkommt und mir gleich gründlich danach Zuhause die Hände mit Seife gewaschen... Ein Nutzer hat mir eine Nachricht geschickt, dass manche Nagetiere eventuell Krankheiten wie das Hantavirus übertragen "können".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten