• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Ich habe mir mal die Bilder von Robin Wong angesehen, die ja wirklich beeindruckend sind. Wisst ihr, ob diese stark nachbearbeitet wurden oder ob dieses nur entwickelte RAW-Fotos sind? Gerade die Porträtbilder Wirken aus der Kamera heraus kaum erreichbar, alleine das Bokeh hinzubekommen und trotzdem diese Schärfe zu erreichen.

Eine andere Frage. Kann es sein, dass der Liveview nur bis +/-3 geht, also niemals ein völlig dunkles oder helles Bild anzeigt oder stimmen meine Einstellungen ggf. nicht?
 
Wisst ihr, ob diese stark nachbearbeitet wurden oder ob dieses nur entwickelte RAW-Fotos sind?

Aus seinem Blog folgendes Zitat:

3. All images were shot in RAW and converted directly to JPEG (High Quality) via Olympus Viewer 2.

Übersetzung: Alle Bilder wurden in RAW gemacht und direkt nach JPEG konvertiert mit dem Olympus Viewer 2.

In den Kommentaren distanziert er sich von Bearbeitungen:

The JPEG engine is excellent, the image you see here are almost JPEG (what converted out of Olympus viewer 3 directly is equavalent to JPEG output). I do not use Lightroom so I shall not comment on that.

(er verwende kein Lightroom)

Eine andere Frage. Kann es sein, dass der Liveview nur bis +/-3 geht, also niemals ein völlig dunkles oder helles Bild anzeigt oder stimmen meine Einstellungen ggf. nicht?

Ja, die Belichtungskorrektur ist über das Einstellrad rechts von -3 bis +3 EV regelbar. Ich wüsste jetzt auch nicht, warum man +-5 EV brauchen sollte oder mehr.

Schließlich möchte man ja nur Über- und Unterbelichtungen ausgleichen.

Zu den Portraits: Wenn man die Kameraeinstellungen richtig setzt und ein erfahrener Fotograf ist, der sich nicht nur auf die Automatik verlässt, sondern auch mal der Aufnahmesituation angepasst Halbautomatik verwendet, dann bekommt man auch solche Portraits mit Bokeh mit der Stylus hin.

Ich finde es z.B. immer schade, wenn Leute Kameras schlechtreden wollen, weil sie die Kamera falsch bedienen...

Anbei ein junges Portrait-Bild von mir bei voller Brennweite, also über das Bokeh kann ich mich nicht beschweren und unscharf auch nicht und man muss richtig fokussieren (Achtung Kontrastautofokus)...
 
Hallo Oliver,

danke für deinen Beitrag.

Ich glaube, ich habe mich bezüglich der Belichtung falsch ausgedrückt. Ich beziehe mich auf das Sucherbild bzw. Liveview-Bild. Wenn ich mit die ISO feststelle und die Belichtungszeit verändere, müsste das Bild doch bei kurzer Zeit bis in tiefe Schwarz dunkel werden oder bei zu langer Zeit richtig weiß. Zumindest kenne ich es so von Sony.

Meinetwegen fehlt mir das fotografische Verständnis, um mit einer Kompaktkamera ein solches Bokeh hinzubekommen. Wenn ich den Abstand zum Motiv möglichst kurz halte, den Unterschied von Objekt zum Hintergrund möglichst weit und im Weitwinkel mit 2.8 fotografiere, dann erreiche ich diese Ergebnisse jedenfalls nicht. Wong hat ja niedrige Brennweiten genutzt.

Ich bin über jedwede Hilfe dankbar. Ich rede die Kamera auch nicht schlecht, im Gegenteil finde ich sie als angenehme Alternative, wenn das große Gepäck mal zuhause bleibt. Ich bin aber überrascht, was alles möglich ist und würde mich freuen, wenn ich ein Stück weit Näher an diese Bilder herankomme.

Das Bild ist dir gut gelungen und spiegelt die gute Qualität der Kamera wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinetwegen fehlt mir das fotografische Verständnis, um mit einer Kompaktkamera ein solches Bokeh hinzubekommen. Wenn ich den Abstand zum Motiv möglichst kurz halte, den Unterschied von Objekt zum Hintergrund möglichst weit und im Weitwinkel mit 2.8 fotografiere, dann erreiche ich diese Ergebnisse jedenfalls nicht. Wong hat ja niedrige Brennweiten genutzt.

Du hast die Erklärung dafür gerade selbst abgegeben... Für ein schönes Bokeh darf man nicht im Weitwinkel fotografieren, sondern muss in das Tele gehen mit maximaler Brennweite. Siehe auch meine anderen Portraits.

Wenn du das Bild im Sucher bzw. LiveView heller bzw. dunkler haben möchtest musst du wirklich am Rad für die Belichtungskorrektur drehen - im Halbautomatik Modus bzw. auch Automatik. Den Wert ändern reicht nicht, da die Automatik ja gerade verhindern soll, dass es dann heller oder dunkler wird.

Wenn du das Erzielen möchtest ohne Belichtungskorrektur musst du in den manuellen Modus gehen.

Mehr Brennweite - weniger Schärfentiefe.
 
Okay, vielleicht habe ich den Fehler gemacht und bin der Annahme gewesen, Wongs Brennweitenangaben wären nach 35mm equi. - wenn die natürlich mal 4.6 multipliziert werden, dann sprechen wir nicht mehr vom Weitwinkel. Mein Fehler!

Zum Sucherbild. Ich spreche vom M-Modus. Wenn ich im Haus bei Blende 4 die Belichtungszeit ändere, wird das Bild bis zu einem gewissen Grad dunkler, nach dem Abdrücken allerdings pechschwarz (viel zu kurze Belichtungszeit). Wie kann ich denn einstellen, dass es bei solchen Zeiten vor dem Auslösen schon direkt ersichtlich ist, dass man völlig außerhalb des Bereiches ist. Ich möchte mich jetzt nicht über Sinn und Unsinn unterhalten, sondern nur wissen, ob das so möglich ist.
 
@Bilder

Guck doch mal das erste Bild:
300mm

Das zweite Bild:
150mm

Das dritte Bild:
100mm

Das Portrait von der Frau:
182mm

etc.. etc...

mindestens 150mm ...

Was er da stehen hat, ist schon Kleinbildbrennweite. Also umgerechnet in das DSLR-Format.

Klar, das Motiv und das Licht muss natürlich auch etwas hergeben!;)

In der Portraitfotografie spricht man auch von einem Minimum von 50mm, hatte ich einige Seiten vorher auch schon mal verlinkt, schon länger her, vielleicht auch unter Beispielbilder...

Wenn ihr bei anderen Stylus1-Fotografen oder bei mir guckt unter Flickr, dann steht da öfters 64.3mm - das sind in DSLR-Größe eben 300mm Brennweite.

(Faktor 4,6875 * 64.3 entspricht 300mm, hatte ich mal ausgerechnet)
 
Wie kann ich denn einstellen, dass es bei solchen Zeiten vor dem Auslösen schon direkt ersichtlich ist, dass man völlig außerhalb des Bereiches ist. Ich möchte mich jetzt nicht über Sinn und Unsinn unterhalten, sondern nur wissen, ob das so möglich ist.

Jetzt verstehe ich... Das geht wohl bei dieser Kamera nicht, was du da suchst. Da müsstest du wohl zur OM-D E-M1 greifen, meine gelesen zu haben, dass die das kann, diese Einschätzung... Ist halt 1500 Euro teurer...
 
Zum Sucherbild. Ich spreche vom M-Modus. Wenn ich im Haus bei Blende 4 die Belichtungszeit ändere, wird das Bild bis zu einem gewissen Grad dunkler, nach dem Abdrücken allerdings pechschwarz (viel zu kurze Belichtungszeit). Wie kann ich denn einstellen, dass es bei solchen Zeiten vor dem Auslösen schon direkt ersichtlich ist, dass man völlig außerhalb des Bereiches ist. Ich möchte mich jetzt nicht über Sinn und Unsinn unterhalten, sondern nur wissen, ob das so möglich ist.

Jetzt verstehe ich... Das geht wohl bei dieser Kamera nicht, was du da suchst. Da müsstest du wohl zur OM-D E-M1 greifen, meine gelesen zu haben, dass die das kann, diese Einschätzung... Ist halt 1500 Euro teurer...

Selbstverständlich geht das!

Im M-Modus siehst du sowohl auf dem LCD als auch im EVF jeweils rechts unten eine Skala mit einer Null in der Mitte. Wenn du Blende/Zeit (+ISO) solange drehst, bis die unteren weißen Punkte auf der Skala im Bereich 0 sind, ist die Belichtung "korrekt" und der EVF wird auch wieder entsprechend hell.
 
@gstar2002

Danke! An die Skala hatte ich jetzt nicht gedacht.

Ja - der Evf ist ja schließlich dafür da - sonst könnte man getrost darauf verzichten :D

Schönen Abend, bin gerade in Gesellschaft, aber für ein paar Sätze reicht das Smartphone auch...
 
Im Endeffekt ist es ja egal, ich meine, wenn der Belichtungsmesser +3 oder -3 anzeigt, kann mir klar sein, dass ich falsch belichte. Bei den Sonys ist es halt so, dass das Bild auch außerhalb dieser Werte live angezeigt wird, heißt, dass es dann auch ganz schwarz oder ganz weiß angezeigt wird. Aber jeder Hersteller handhabt das wohl anders. Ich muss mich durch die vielen Menüs mal durchwuseln. Toll finde ich aber, dass man wirklich alles umbelegen kann und die Kamera auch vollständig ausgestattet ist.
 
Hallo!
Bin seit einigen Tagen "Stylist", tolles Gerät, aber die Bildbetrachtung...
Lässt sich das Überbelichtungs-Blinken nicht ausstellen?

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo!
Bin seit einigen Tagen "Stylist", tolles Gerät, aber die Bildbetrachtung...
Lässt sich das Überbelichtungs-Blinken nicht ausstellen?

Danke für eure Hilfe!

Ja klar. An der Stylus1 lässt sich nahezu alles ein-/ausschalten.
Geh mal ins Einstellungsmenu (Zahnrad). Unter Display/Info kannst du auswählen welche Info im Sucher, Bei Bildwiedergabe und auf dem Monitor angezeigt werden.
 
Gefunden! Danke, hab mich einfach noch nicht ganz reingefuchst, ist so anders als Canon.

Oh ja !
Gaaanz anders aber dafür viiiiel individueller anpassbar.
Ich komme ja auch von Canon und habe heute noch nicht meine endgültige Konfiguration, da ich immer wieder neue Kombimöglichkeiten entdecke, die die Arbeit verbessern (können).

Man muss sich darauf einlassen (wollen) und einmal INTENSIV mit dem Menü befassen und ALLES ausprobieren. Dafür ist ein verregneter Sonntag optimal...zum Glück im Moment Mangelware... :D
 
Ja, ich fuchs mich mal langsam rein.
Warum ist denn der Blitz so nah am Gehäuse, andere bauen da die lustigsten
Scharniere um den aus der Achse zu bekommen...

Daher meine Frage an die Olympus-Experten: welchen Blitz empfehlt ihr?
Muss keine riesen Leistung haben, nur für Portraits (ggf. mit Diffuser) und Indoor. Sollte also nach oben neigbar sein, zur Seite muss nicht.
Danke
 
Hallo,

alle neueren Oly-Kameras, die RAWs können, egal ob Kompakt, System oder SLR, nützen das OLY-3-RAW-Format mit komprimierten RAW-Daten. (Endung die gleiche wie das OLY-2-RAW-Format: *.orf)
Das kann der Oly-Viewer 2 idR entwickeln. Darum haben die MakerNotes auch so viele Parameter.
Was ältere OLY-Viewer evtl. nicht können: Spezielle Filter und Szene-Modi, die die Version noch nicht kannte. Eine normale Entwicklung sollte aber idR gehen. Ggf. halt nicht mit den neuesten Entwicklungsroutinen betreffs Rauschunterdrückung, Objektivfehlern etc.

Schönen Gruß
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten