• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Hallo
Bei einer Kamera mit kleinem Sensor verschlechtert abblenden aufgrund der Beugung die Bildqualität.
Iso größer 100 ist für mich ebenfalls eine Notlösung.
Daraus ergibt sich für mich: Iso 100, Blende 2,8 +Zeitautomatik.
mfg
FXU
PS: M ist mmn nur mit ext. Belichtungsmesser oder Blitz sinnvoll.
 
AW: Stylus 1 - größerer Handgriff möglich?

Hallo,

habe mir zum Blitzen aufgrund des kompakten Gehäuses den Originalblitz FL-600R gekauft. Jetzt habe ich das Problem, dass die Kamera bei angesetztem Blitz etwas kopflastig ist.

Gibt es schon einen größeren Handgriff in den Weiten des www?

So eine Lösung wie der ECG-1 von Olympus zur OM-D M5 wäre schon toll..

http://www.olympus.de/site/de/c/cam...s/pen_om_d_other_accessories/ecg_1/index.html

Würde ja sogar weniger Tiefe bedeuten, als das Objektiv vorgibt...

So,

da es nichts Fertigs zu kaufen gab, musste ich mir selbst was bauen.

Grundlage war ein Griff von ebay für die E-M5

http://www.ebay.de/itm/Detachable-C...099?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a84614be3

der eigentliche Handgriff wurde weiterverwendet, der Rest ist für die Katz.

Habe mir dann einen Entwurf für die custom-made base-plate gemacht und es nach einem Test mit Kunststoffplatte per Wasserstrahlschneiden aus einer 10 mm Aluplatte schneiden lassen.

Wichtig für mich war die Möglichkeit, ohne Abschrauben des Griffs die SD-Karte oder den Akku zu wechseln sowie das Display zu schwenken.

Nach der ersten Probe stand dann fest, dass die Platte auf eine Höhe von 6mm abgefräst werden kann um die Unterkante de Griffs passend zur Unterkante der Bodenplatte zu machen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Saubere Leistung. Im Gebrauch ist es auch so hervorragend wie es aussieht?
 
Gut gebastelt,:top:
..nur kann man dann auch ne größere Cam mit größerem Sensor somit bessere BQ kaufen:angel:
Jürgen
 
Naja,

trotz vergrößertem Handgriff immer noch kleiner als meine 7D mit Batterygrip + Objektive.

Habe es so gebaut, daß trotz vergrößertem Handgriff die Dicke nicht stärker ausfällt als das Objektiv alleine.:lol:

Gruß

Peter
 
Die Idee mit dem Griff finde ich in jedem Fall interessant.

Zu meiner Frage: ich meine Olympus obligatorisches Control Panel, wo alle Einstellungen direkt am Display geändert werden können. Irgendwie bekomme ich das nicht aktiviert oder angezeigt.

Könnt ihr eigentlich ein paar Einstellungen empfehlen hinsichtlich Rauschverhalten? Da kann man ja glücklicherweise auch bei JPEGs einiges einstellen.
 
wenn Du auf ok drückst kommt die Leiste rechts und unten, dann auf info drucken und es müsste das Control Panel erscheinen. Es muss aber alles wohl aktiviert sein. Habe es nach der Anleitung in der Fotobude gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=MNX5enVJVaE

Übrigens bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Macht sehr schöne Fotos
 
so ist es richtig, OK und dann Info. Dann siehst Du alles, was gerade eingestellt ist und kannst dann auch mit dem Curser die ganzen Positionen abgrasen und verstellen ( jedesmal mit OK bestätigen) Fast genau so wie bei meiner EOS 7D und wenn Du wennmöglich bei ISO 100 bleibst stört kein Rauschen
 
Danke an euch beide. Ich finde dieses Control Panel super. Besonders, weil sich so alles einstellen lässt, ohne Ewigkeiten rumzuswitchen.

Irgendwie wirkt das System von Olympus ein wenig wie Android auf dem Smartphone. Man kann alles einstellen - viel mehr als bei vielen anderen - dafür braucht man länger um sich einzugewöhnen und empfindet es ggf. auch als umständlicher, gerade wenn man vielleicht die Sony Menüs gewohnt ist. Ich glaube aber das es gerade der Reiz dieser Kamera ist, dass eben auch dieses geht, WLAN Features, Sucher, belegbare Knöpfe usw., die sie einfach Spaß machen lassen, weil man immer noch das Gefühl hat, man muss sie weiter erkunden. ;)
 
habe eine Frage zu der Panorama Funktion.
Leider ist mir immer noch nicht gelungen, die Bilder richtig aufzunehmen, damit die Olympus SW / Olympus-Viewer, richtig zusammen setzt.
In der Anleitung steht leider nicht so viel.

Habt Ihr Tips für mich, wie richtig aufnehmen, nach was soll ich mich richten? Ich versuche schon die Überlappung so anzusetzen, damit sich`s deckt:(
Gibt es irgendwelche Tricks?

Nach dem zusammen setzen, kommt nur Unbrauchbares raus.
Es pass einfach nicht zusammen!

Oder benutzt Ihr eine andere Software, die es besser kann?
Bei der Sony macht es die Kamera selbst und ist wirklich sehr brauchbar.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Auch ich benutze die Oly-Programme nicht weil ich zu faul bin mich einzuarbeiten. Benutze ebenfalls ICE. Bei Panoramen bitte die Belichtung bei allen Bildern gleich = manuell einstellen, ca 25% Überlappung und auf waagerechten Schwenk achten. dann sollte es mit jeder Software passen.
mfg
FXU
 
Danke für den Tip, werde ich demnächst versuchen.:)
Ich dachte bei SCN Programmen kann man nichts einstellen?
Habe bei der Stylus 1 nichts gefunden, wo ich was bei Panorama verändern könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten